Mittwoch, 4. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Marieke Kruit wird definitiv die neue Stadtpräsidentin von Bern

Thun senkt Steuern ab 2025

Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024

«Zäme wachse: Zusammenschluss Aarau-Unterentfelden» schafft Resonanzgruppe

Wirtschaft

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Der Einstieg ins Projektmanagement: Tipps für Einsteiger

Bye bye Bargeld: Wie Kartenzahlung überall Einzug hält

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

810 Kinder schwammen um die Wette

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Kultur

Die Löwenköpfe sind zurück im Lindengutpark

Prix Photoforum 2024

Besuchsrekord - schon im November

Maurizio Cattelans mit Klebeband befestigte Banane für 6,2 Mio. Dollar verkauft

Kommunikation

E-Learning: Diese Vorteile bringt das digitale Lernen wirklich!

Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz

Cyber-Sicherheitsrisiken und -bedrohungen für wohlhabende Familien: Aktuelle Herausforderungen und effektive Schutzmassnahmen

Von der Idee zum globalen Player: Eine Reise durch die Zeit und über Grenzen hinweg

Boulevard

Entspannung vom Alltag: Neue Wege zur Erholung

Ein Schlafzimmer mit natürlichen und nachhaltigen Materialien gestalten

Winterfreuden mit Skilift im Weyermannshaus

Wenn die Eltern Pflege brauchen: So gehen Sie damit um

Wissen

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastik in der Umwelt

Mit Winterputz gegen die zunehmende Tigermücken-Plage

Essen im Spannungsfeld zwischen Verzicht und Genuss

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Welche Tools brauche ich für die Wartung und Pflege meines Velos?

Fahrradfahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit, sei es als Sport, Freizeitbeschäftigung oder umweltfreundliches Verkehrsmittel. Damit die Freude am Radfahren ungetrübt bleibt und die Sicherheit gewährleistet ist, ist eine regelmässige Pflege und Wartung unerlässlich. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die notwendigen Werkzeuge und die wichtigsten Wartungsarbeiten.

fest / Quelle: fahrrad.ch / Montag, 2. Dezember 2024 / 15:39 h

Grundausstattung an Werkzeugen

Für die Basispflege und kleinere Reparaturen am Fahrrad sollten folgende Werkzeuge vorhanden sein:


  • Luftpumpe: Mit einem Manometer zur präzisen Kontrolle des Reifendrucks.
  • Reifenheber: Zum Abmontieren des Reifens von der Felge.
  • Flickzeug: Für die Reparatur von Reifenpannen.
  • Schraubendreher: In verschiedenen Grössen und Ausführungen (Schlitz, Kreuzschlitz).
  • Inbusschlüssel: In verschiedenen Grössen, da viele Fahrradkomponenten mit Inbusschrauben befestigt sind.
  • Kettennieter: Zum Öffnen und Schliessen der Fahrradkette.
  • Zange: Eine Kombizange für diverse Arbeiten.
  • Lappen: Zum Reinigen und Abwischen von Komponenten, einen öligen Lappen für die Kette
  • Fahrradreiniger: Zur schonenden Reinigung des Rahmens und der Komponenten.
  • Kettenöl: Zur Schmierung der Kette.


Regelmässige Wartungsarbeiten

Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Fahrrads zu erhalten, sollten folgende Wartungsarbeiten regelmässig durchgeführt werden:


  • Reifendruck prüfen: Wöchentlich, vor jeder Fahrt. Der richtige Reifendruck ist abhängig von Reifenbreite und Fahrergewicht und ist auf der Reifenflanke angegeben.
  • Kette reinigen und ölen: Je nach Fahrleistung und Witterungsbedingungen alle 100 bis 300 Kilometer. Eine verschmutzte Kette erhöht den Verschleiss und den Fahrwiderstand.
  • Bremsen überprüfen: Regelmässig die Bremsbeläge auf Verschleiss kontrollieren und die Bremsfunktion testen.



    Schutzkleidung nicht vergessen! /

    Bei hydraulischen Bremsen den Flüssigkeitsstand überprüfen.
  • Schaltung einstellen: Bei Bedarf, wenn die Gänge nicht sauber schalten.
  • Laufräder kontrollieren: Speichenspannung prüfen und auf Höhen- und Seitenschlag untersuchen.
  • Beleuchtung prüfen: Funktion von Scheinwerfer und Rücklicht regelmässig kontrollieren, insbesondere in der dunklen Jahreszeit.

Im Winter sind allerdings für Fahrradfahrer noch zusätzliche Wartungs- und Pflegearbeiten nötig.


Wartungsarme Fahrräder

Einige Fahrradtypen sind generell wartungsärmer als andere:


  • Nabenschaltungen: Im Vergleich zu Kettenschaltungen sind Nabenschaltungen weniger anfällig für Verschmutzung und Verschleiss.
  • Riemenantrieb: Anstelle einer Kette kommt ein Zahnriemen zum Einsatz, der wartungsfrei und langlebig ist.
  • Hydraulikbremsen: Bieten im Vergleich zu Felgenbremsen eine höhere Bremsleistung und sind weniger wartungsintensiv.


Reifenpanne: Flicken oder neuer Schlauch?


Bei einer Reifenpanne stellt sich die Frage: Reifen flicken oder einen neuen Schlauch einbauen? Flicken ist eine schnelle und kostengünstige Lösung für unterwegs. Der Reifen muss jedoch demontiert und die Schadstelle lokalisiert werden. Ein neuer Schlauch ist aber die einfachere und in der Regel dauerhaftere Lösung. Die Wahl der Methode hängt von der Art des Schadens, dem vorhandenen Werkzeug und den persönlichen Vorlieben ab.


Wartung von E-Bikes

E-Bikes erfordern neben den üblichen Wartungsarbeiten zusätzliche Pflege:


  • Akku: Den Akku gemäss den Herstellerangaben laden und lagern.
  • Motor: Regelmässig auf ungewöhnliche Geräusche achten.
  • Elektronik: Die Kontakte und Kabelverbindungen auf Korrosion überprüfen.

Bei komplexeren Reparaturen oder Problemen mit dem elektrischen System sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

Zusätzliche Tipps


  • Fahrrad regelmässig reinigen: Schmutz und Feuchtigkeit können zu Korrosion und Verschleiss führen.
  • Auf ungewöhnliche Geräusche achten: Knacken, Schleifen oder Quietschen können auf ein Problem hinweisen.
  • Wartungsintervalle beachten: In der Bedienungsanleitung des Fahrrads finden sich Angaben zu den empfohlenen Wartungsintervallen.
  • Fachwerkstatt aufsuchen: Bei grösseren Reparaturen oder Unsicherheiten sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

Mit der richtigen Pflege und Wartung bleibt das Fahrrad in einem guten Zustand und sorgt für Fahrspass und Sicherheit.

Links zum Artikel:

Mit dem Velo durch den Winter: Expertentipps für eine sichere und angenehme Fahrt Eine Anleitung wie Sie Ihr Velo winterfest machen und sicher durch die kalte Jahreszeit radeln.

Fahrrad-Inspektion selber machen und Rad richtig pflegen Wer sein Fahrrad im Winter länger nicht benutzt hat, sollte es vor der ersten Tour im Frühjahr reinigen sowie Lampen, Bremsen und andere wichtige Teile prüfen. Mit dem richtigen Werkzeug gelingt das auch Laien.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Radsport

Mallorca mit dem Rad entdecken: Eine Insel für Genussradler und Gipfelstürmer Mallorca, die grösste Insel der Balearen, lockt jährlich Millionen von Touristen an ihre sonnigen Küsten. Doch abseits der bekannten Strände und pulsierenden Städte eröffnet sich dem Besucher auf dem Fahrrad eine ganz neue Perspektive. Das milde Klima, die abwechslungsreiche Landschaft und die gut ausgebaute Infrastruktur machen Mallorca zu einem idealen Ziel für Radurlauber aller Niveaus. Fortsetzung


Warum Fahrradfahren der gesündeste Sport ist: Eine Analyse Fahrradfahren ist nicht nur ein beliebtes Fortbewegungsmittel und Freizeitvergnügen, sondern auch eine äusserst effektive und gesunde Sportart. Im Vergleich zu anderen Sportarten wie Joggen oder Schwimmen bietet Fahrradfahren eine Vielzahl von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit. Fortsetzung


Bike-Hotels und Lodges in der Schweiz: Wo Radfahrerträume wahr werden Die Schweiz, mit ihren atemberaubenden Berglandschaften, idyllischen Seen und charmanten Dörfern, ist ein Paradies für Radfahrer. Um den Bedürfnissen dieser sportlichen Gäste gerecht zu werden, hat sich eine besondere Kategorie von Unterkünften entwickelt: die Bike-Hotels und Lodges. Fortsetzung


Die Faszination des Bahnradfahrens: Ein Tanz aus Geschwindigkeit, Technik und Leidenschaft Bahnradsport, auf den ersten Blick vielleicht archaisch, fasziniert durch seine Athleten, die auf minimalistischen Rädern mit atemberaubender Geschwindigkeit über die Bahn jagen. Kraft, Präzision und Mut verschmelzen zu einem Spektakel, das begeistert. Was macht den Reiz aus? Wie wird man Teil dieser Welt? Fortsetzung


Paris-Roubaix: Modifikationen an Rennrädern für die «Hölle des Nordens» Das Radrennen Paris-Roubaix, auch bekannt als «Hölle des Nordens», ist berühmt für seine brutalen Abschnitte auf Kopfsteinpflaster. Um diese Herausforderung zu meistern, werden die Rennräder im Vergleich zu normalen Rennen stark modifiziert. Fortsetzung


Boulevard

Persol Signature 649: Eine Ikone im Wandel der Zeit Die Persol 649 Sonnenbrille ist ein zeitloser Klassiker, der seit seiner Einführung im Jahr 1957 die Welt der Brillenmode prägt. Ursprünglich für Turiner Strassenbahnfahrer entworfen, um deren Augen vor Staub und Wind zu schützen, erlangte die 649 durch ihren unverwechselbaren Stil und ihre Verbindung zu prominenten Persönlichkeiten wie Steve McQueen schnell Kultstatus. Fortsetzung


Der Uhrmacher - Ein Beruf mit Tradition und Zukunft in der Schweiz Die Schweiz ist international anerkannt für ihre herausragende Uhrmacherkunst. Schweizer Uhren stehen nicht nur für Präzision und Qualität, sondern auch für eine tief verwurzelte Tradition. Doch wie kam es zu dieser bedeutenden Verbindung zwischen der Schweiz und der Uhrmacherei? Welche Zukunftsperspektiven bietet der Beruf des Uhrmachers in der heutigen Zeit? Fortsetzung


So feiert Thun die Adventszeit In Thun hat am 15. November 2024 die festliche Adventszeit begonnen. Die Stadt bietet mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung, dem Adventsmarkt und dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Gelegenheiten, die Vorfreude auf das Fest zu geniessen. Zudem sorgen die Eisstockbahn und das Chlouse-Schwümme im Dezember für zusätzliche Höhepunkte. Fortsetzung


Ein Refugium der Ruhe: Das Bio-Schlosshotel Schloss Wartegg am Bodensee Das Schloss Wartegg, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes und mit Blick auf den glitzernden Bodensee, ist weit mehr als nur ein Hotel. Es ist ein Ort der Geschichte, der Ruhe und des nachhaltigen Genusses. Als eines der ersten Bio-Hotels der Schweiz verbindet es auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, Komfort und Umweltbewusstsein. Fortsetzung


Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern Die Prozessautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf Software und Technologien, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Zwei der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Plattformen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Badangestellte*r (saisonal) Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich. Es ist das...   Fortsetzung

Account Manager, m/ w/ d (100%) Unsere gemeinsame Reise beginnt: per sofort oder nach Vereinbarung Dein Verantwortungsbereich : unterstütze, hege und pflege unsere bestehenden...   Fortsetzung

National Educator, m/ w/ d 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Fitness Instructor (w/ m/ d) Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Fitness Instructor Aushilfe (w/ m/ d) Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Spezialist:in Nachhaltigkeit & Transformation (80%) Pro Helvetia ist die Schweizer Kulturstiftung des Bundes, bei der sich rund 110 Mitarbeitende in der Schweiz und in sechs Aussenstellen für...   Fortsetzung

Assistant Manager Fitness Club (w/ m/ d) Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Regional Manager Group Fitness (m/ w/ d) Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmenden zum Schwitzen zu bringen und Gruppen zu Höchstleistungen zu motivieren? Du...   Fortsetzung