Mittwoch, 9. Oktober 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich

Der Arbeitsmarkt im August 2024

Schweizer Arbeitsmarkt im Wandel: Neue Ausbildungsberufe für die Zukunft

Teure Medikamente werden etwas billiger, viele günstige aber deutlich teurer

Wirtschaft

Umstandsmode - Was kann, darf, muss?

Google experimentiert mit blauem Haken für Suchergebnisse

Top-Talente in Zürich finden: Warum ein Headhunter die beste Wahl ist

Die Pflege der eigenen Angehörigen: Wie lässt sich das mit dem Job vereinbaren?

Ausland

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Brüssel verteuert chinesische Elektroautos mit höheren Zöllen

Sport

Warum Fahrradfahren der gesündeste Sport ist: Eine Analyse

Die beliebtesten Sportarten im Jahr 2024

Pilates - Bewegungstraining für alle

Auktionsplattform versteigert Olympia-Gegenstände aus Paris

Kultur

MILK + WODKA in der Galerie Artsimone Schaffhausen

Christie's Hong Kong Auktion: Ein bedeutender Erfolg in einem unsicheren Marktumfeld

Hotel Monte Verità: Eine Oase der Freiheit und Inspiration

Josef Staub Einzelausstellung in der Galerie lange + pult

Kommunikation

Digitales Marketing für KMU - welche Aktionen lohnen sich?

Erfolgreich im digitalen Raum: Tipps für Unternehmen, um online durchzustarten

Die beliebtesten Messegeschenke für einen starken Auftritt

Erfolg im Internet: Was ist der Schlüssel zu einer Top-Google-Platzierung?

Boulevard

Orthokeratologie - Wie sicher ist diese Korrekturmethode?

Schnell, sicher und schön: Wie moderne Methoden beim Lippenaufspritzen überzeugen

Aktuelle Brillentrends für Damen - welches Modell darf es sein?

Wintertipps für Brillenträger

Wissen

Die Haut als Spiegel der Seele: Wie unsere Psyche unser grösstes Organ beeinflusst

Wie weit ist die Pharmaindustrie mit den Krebsimpfungen?

Das Label KI ist nicht verkaufsfördernd

Innovative Verbesserungen durch Aerogel-Anwendungen im Baubereich

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Faszination des Bahnradfahrens: Ein Tanz aus Geschwindigkeit, Technik und Leidenschaft

Bahnradsport, auf den ersten Blick vielleicht archaisch, fasziniert durch seine Athleten, die auf minimalistischen Rädern mit atemberaubender Geschwindigkeit über die Bahn jagen. Kraft, Präzision und Mut verschmelzen zu einem Spektakel, das begeistert. Was macht den Reiz aus? Wie wird man Teil dieser Welt?

fest / Quelle: fahrrad.ch / Freitag, 9. August 2024 / 20:04 h

Der Reiz des Bahnradfahrens

Bahnradfahren ist weit mehr als nur ein Wettkampf. Es ist ein Ballett aus Geschwindigkeit und Technik, ein ständiges Spiel mit den Gesetzen der Physik. Die Fahrer erreichen auf der Bahn Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h und mehr, während sie in den Kurven Fliehkräften ausgesetzt sind, die das Mehrfache ihres eigenen Körpergewichts betragen. Diese Kombination aus Geschwindigkeit und Kontrolle, aus Risiko und Präzision, erzeugt eine Spannung, die Zuschauer in ihren Bann zieht.

Doch der Bahnradsport ist nicht nur ein Spektakel für die Augen. Er ist auch eine Herausforderung für den Geist. Die Fahrer müssen in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen, taktische Manöver planen und ihre Gegner lesen. Sie müssen ihre Kräfte einteilen, ihre Geschwindigkeit kontrollieren und im richtigen Moment attackieren. Dieser mentale Aspekt des Bahnradfahrens macht ihn zu einer Sportart, die nicht nur körperliche Fitness, sondern auch strategisches Denken erfordert. Und doch ist er ganz anders, als das Strassenradrennen, der Untergrund ist immer perfekt zum Rollen, einen Untergrund wie z. B. beim Rennen Paris-Roubaix gibt es nicht.

Bahnradsport fasziniert durch seine Dynamik und die hohen Geschwindigkeiten, die die Athleten erreichen. In den verschiedenen Disziplinen werden Spitzenwerte erzielt, die den Sport so spannend machen. Ausdauerwettbewerbe begeistern mit Geschwindigkeiten von 55 bis 70 km/h, während die Sprinter mit 70 bis 80 km/h über die Bahn jagen. 

Eine ganz eigene Klasse sind die Steherrennen, bei denen atemberaubende 110 km/h erreicht werden können. Um diese Geschwindigkeiten sicher zu ermöglichen, werden Radrennbahnen speziell geformt und überhöht.

Die Technik: Ein Rad wie kein anderes

Das Bahnrad ist ein Meisterwerk der Technik. Es ist auf Geschwindigkeit und Effizienz optimiert, jedes Detail ist auf maximale Leistung ausgelegt. Der Rahmen ist leicht und steif, die Räder sind schmal und aerodynamisch, die Reifen sind hart und haben wenig Profil. Es gibt keine Bremsen, keine Gangschaltung, keinen Freilauf. Das Bahnrad ist ein kompromissloses Sportgerät, das den Fahrer fordert und fördert.

Die Fahrer selbst sind Teil dieser technischen Welt. Sie tragen enganliegende Trikots und Helme, die den Luftwiderstand minimieren. Sie verwenden spezielle Schuhe, die fest mit den Pedalen verbunden sind, um eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten. Sie trainieren ihre Muskeln und ihre Ausdauer, um die hohen Anforderungen des Bahnradfahrens zu erfüllen.

Die Wettbewerbe und Disziplinen: Vielfalt auf der Bahn

Der Bahnradsport bietet eine Vielzahl von Wettbewerben und Disziplinen, die unterschiedliche Fähigkeiten und Vorlieben ansprechen. Es gibt Sprintwettbewerbe, bei denen es auf pure Geschwindigkeit und Explosivität ankommt. Es gibt Ausdauerwettbewerbe, bei denen die Fahrer über längere Distanzen ihre Kondition und Taktik unter Beweis stellen müssen. Und es gibt Mannschaftswettbewerbe, bei denen Teamwork und Koordination entscheidend sind.

Zu den bekanntesten Disziplinen gehören:

  • Sprint: Ein Wettkampf über kurze Distanzen, bei dem zwei bis vier Fahrer gegeneinander antreten. Es geht darum, als Erster die Ziellinie zu überqueren.
  • Keirin: Ein Massenstartrennen, bei dem die Fahrer zunächst von einem Schrittmacher auf Geschwindigkeit gebracht werden.



    Bahnradfahrer müssen in Sekundenbruchteilen Entscheidungen treffen, taktische Manöver planen und ihre Gegner lesen. /

    Nach dessen Ausscheiden kämpfen sie im Sprint um den Sieg.
  • Teamsprint: Ein Mannschaftswettbewerb, bei dem drei Fahrer abwechselnd eine Runde fahren. Es gewinnt das Team mit der schnellsten Gesamtzeit.
  • Einerverfolgung: Ein Ausdauerwettbewerb, bei dem zwei Fahrer auf gegenüberliegenden Seiten der Bahn starten. Es gewinnt der Fahrer, der seinen Gegner überholt oder die schnellste Zeit erzielt.
  • Mannschaftsverfolgung: Ein Mannschaftswettbewerb, bei dem vier Fahrer abwechselnd an der Spitze fahren. Es gewinnt das Team mit der schnellsten Gesamtzeit.
  • Omnium: Ein Mehrkampf, der aus verschiedenen Disziplinen besteht, darunter Sprint, Ausdauer und Punktefahren. Es gewinnt der Fahrer mit der besten Gesamtleistung.
  • Madison: Ein Mannschaftswettbewerb, bei dem zwei Fahrer abwechselnd fahren und Punkte sammeln. Es gewinnt das Team mit den meisten Punkten.

Hype durch Olympia 2024 Paris?

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris haben zweifellos einen enormen Aufschwung für den Bahnradsport gebracht. Die Wettbewerbe im Vélodrome National präsentierten die weltbesten Athleten und begeisterten Millionen Zuschauer. Dank der umfangreichen Medienberichterstattung wurde der Bahnradsport einem breiteren Publikum bekannt und hat neue neue Fans gewonnen.

Die Olympischen Spiele könnten auch dazu führen, dass mehr Menschen selbst mit dem Bahnradfahren beginnen. Die Erfolge der Olympioniken können inspirierend wirken und die Motivation steigern, selbst aktiv zu werden. Zudem könnten die Spiele dazu beitragen, dass mehr Städte und Gemeinden in den Ausbau ihrer Radrennbahnen investieren, um den Zugang zu diesem faszinierenden Sport zu erleichtern.

Körperliche Voraussetzungen: Jeder kann Bahnrad fahren

Bahnradfahren ist ein anspruchsvoller Sport, der eine gute körperliche Fitness erfordert. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination sind wichtige Voraussetzungen, um auf der Bahn erfolgreich zu sein. Doch das bedeutet nicht, dass nur Spitzensportler diesen Sport ausüben können.

Bahnradfahren ist für Menschen jeden Alters und jeder Leistungsstufe geeignet. Es gibt Einsteigerkurse und Trainingsgruppen, die speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten sind. Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen können Bahnrad fahren, da es spezielle Räder und Anpassungen gibt, die ihnen den Zugang zu diesem Sport ermöglichen.

Verein finden: Gemeinschaft auf der Bahn

Bahnradfahren ist nicht nur ein Individualsport, sondern auch ein Teamsport. In Vereinen und Trainingsgruppen finden sich Menschen zusammen, die ihre Leidenschaft für diesen Sport teilen. Sie trainieren gemeinsam, unterstützen sich gegenseitig und feiern gemeinsame Erfolge.

Die Gemeinschaft auf der Bahn ist ein wichtiger Teil des Bahnradfahrens. Sie bietet nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch soziale Kontakte und Freundschaften. In Vereinen finden Anfängerfahrene Fahrer, die ihnen Tipps und Ratschläge geben können. Sie können von der Erfahrung anderer profitieren und sich gemeinsam weiterentwickeln.

Wo sind in der Schweiz Bahnen?

Die Schweiz verfügt über mehrere Radrennbahnen, die sowohl für Training als auch für Wettkämpfe genutzt werden können. Zu den bekanntesten gehören:

  • Offene Rennbahn Oerlikon: Die Radrennbahn Oerlikon in Zürich, die im August 1912 eröffnet wurde, ist die älteste noch in Betrieb befindliche Sportanlage der Schweiz.Die Bahn hat eine Länge von 333 Metern und eine Kurvenneigung von 44,5 Grad. Die Tribünen bieten Platz für ca. 3000 Zuschauer.
  • World Cycling Centre Velodrome, Aigle: Eine 200 Meter lange Indoor-Bahn, die auch als Trainingszentrum (World Cycling Centre) für den internationalen Radsportverband UCI dient.
  • Tissot Velodrome Grenchen: Das Tissot Velodrome ist das Nationalstadion des Schweizer Radsports und die Ausbildungs- und Trainingsstätte zukünftiger und amtierender Radsport-helden und hat den Zweck, den Radsport in der Schweiz zu fördern. Die Radrennbahn selbst ist 250 Meter lang, aus Sibirischer Fichte und wurde dem Standard der UCI entsprechend angelegt. Die Kurven weisen eine maximale Überhöhung

Tipp: Auf der Website von Swiss Cycling finden Sie Informationen über die Radrennbahnen und diesen faszinierenden Sport.

Fazit: Bahnradfahren - ein Sport für alle

Bahnradfahren ist ein faszinierender Sport, der Menschen jeden Alters und jeder Leistungsstufe begeistert. Er bietet eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit, Technik und Leidenschaft. Die Olympischen Spiele in Paris 2024 werden dazu beigetragen haben, den Bahnradsport noch bekannter zu machen und neue Fans zu gewinnen.

Wenn Sie sich für Bahnradfahren interessieren, zögern Sie nicht, einen Verein in Ihrer Nähe zu kontaktieren oder einen Einsteigerkurs zu besuchen. Erleben Sie die Faszination dieses Sports selbst und werden Sie Teil der Gemeinschaft auf der Bahn!

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Radsport

Bike-Hotels und Lodges in der Schweiz: Wo Radfahrerträume wahr werden Die Schweiz, mit ihren atemberaubenden Berglandschaften, idyllischen Seen und charmanten Dörfern, ist ein Paradies für Radfahrer. Um den Bedürfnissen dieser sportlichen Gäste gerecht zu werden, hat sich eine besondere Kategorie von Unterkünften entwickelt: die Bike-Hotels und Lodges. Fortsetzung


Paris-Roubaix: Modifikationen an Rennrädern für die «Hölle des Nordens» Das Radrennen Paris-Roubaix, auch bekannt als «Hölle des Nordens», ist berühmt für seine brutalen Abschnitte auf Kopfsteinpflaster. Um diese Herausforderung zu meistern, werden die Rennräder im Vergleich zu normalen Rennen stark modifiziert. Fortsetzung


Die Freiheit des Gravel-Bikes: Warum dieses vielseitige Rad dein nächstes Abenteuer sein sollte In einer Welt voller Möglichkeiten, wenn es um Fahrräder geht, stellt das Gravel-Bike eine ganz besondere Wahl dar. Mit seinem einzigartigen Design und seiner Vielseitigkeit eröffnet es dir eine Welt voller Abenteuer und Freiheit, egal ob auf der Strasse, im Gelände oder auf unbefestigten Wegen. Lass uns einen Blick darauf werfen, warum ein Gravel-Bike nicht nur ein Rad ist, sondern ein Lebensstil. Fortsetzung


Sport

Welche Faszienrolle ist die richtige? Faszienrollen haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Was einst vor allem von Physiotherapeuten und Profisportlern genutzt wurde, ist heute in vielen Haushalten zu finden. Doch die Auswahl an Faszienrollen ist riesig und kann schnell überfordern. Harte oder weiche Rolle? Gross oder klein? Glatt oder strukturiert? Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die richtige Faszienrolle für Ihre Bedürfnisse zu finden. Fortsetzung


Warum der Trendsport Bouldern alle begeistert Im Sport gibt es immer wieder neue Trends, die die Herzen von Bewegungsbegeisterten höherschlagen lassen. Einer dieser Trends, der in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt hat, ist das Bouldern. Fortsetzung


Regeneration und Pflege: So verwöhnst du deinen Körper nach dem Sport Sport ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Er stärkt nicht nur unseren Körper und Geist, sondern trägt auch zu einem allgemeinen Wohlbefinden bei. Doch intensive Trainingseinheiten fordern ihren Tribut, und unser Körper benötigt nach dem Sport die richtige Pflege, um sich optimal zu erholen und für die nächste Herausforderung bereit zu sein. Fortsetzung


Boulevard

Die Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf den Körper Zweimal im Jahr stellen wir unsere Uhren um, im Frühjahr auf die Sommerzeit und jetzt im Herbst zurück auf die Normalzeit. Diese scheinbar kleine Veränderung von nur einer Stunde hat jedoch weitreichende Auswirkungen auf unseren Körper und seine innere Uhr. Fortsetzung


Die 15 riskantesten Berufe weltweit Menschen auf der ganzen Erde üben Tätigkeiten aus, die oft mit Abenteuern und einem hohen Risiko verbunden sind. Wir stellen die riskantesten Berufe der Welt vor. Fortsetzung


Die Omega Speedmaster CK 2998: Eine Weltraum-Legende kehrt zurück Die Geschichte der Omega Speedmaster ist untrennbar mit der Eroberung des Weltraums verbunden. Schon 1962, lange bevor die «Moonwatch» ihren legendären Status erlangte, schrieb die Speedmaster CK 2998 Geschichte, als sie am Handgelenk von Astronaut Wally Schirra die Erdumlaufbahn erreichte. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Teamleiter/ in Kursorganisation & Projektleiter/ in Breitensport 80-100% Deine Aufgaben Leitung des Teams Kursorganisation mit zwei Mitarbeitenden in fachlicher und personeller Hinsicht Ergebnisverantwortlich für die...   Fortsetzung

Account Manager, m/ w/ d (100%) Unsere gemeinsame Reise beginnt: per sofort oder nach Vereinbarung Dein Verantwortungsbereich : unterstütze, hege und pflege unsere bestehenden...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Manager Koordination & Bildkontrolle (m/ w/ d) Die Direktion Kommunikation Migros-Gruppe ist verantwortlich für die Unternehmenskommunikation der gesamten Migros-Gruppe. Die Abteilung...   Fortsetzung

Fitness Instructor (w/ m/ d) Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren...   Fortsetzung

Fitness Instructor (w/ m/ d) Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Damen- und Herrencoiffeuse (Pensum 80-100%) In unserem Team verfügen Sie über: Eine abgeschlossene Ausbildung als Damen- und Herrencoiffeuse Hervorragende Deutschkenntnisse (mündliche...   Fortsetzung

Kaufmännische Sachbearbeitung Sportcenter Blue Point Uster Wir suchen als Nachfolge für die bisherige Stelleninhaberin ab 01.12.2024 eine 50% bis 60% Unterstützung für alle administrativen Tätigkeiten im...   Fortsetzung