Umstandsmode - mehr als nur ein weiter Schnitt
Lange Zeit galt Umstandsmode als Synonym für unförmige, unmodische Kleidung, die in erster Linie den wachsenden Bauch kaschieren sollte. Doch diese Zeiten sind, zum Glück, vorbei! Die heutige Umstandsmode ist so vielfältig und facettenreich wie die Frauen, die sie tragen. Sie ist modern, trendbewusst und vor allem eines: bequem. Sie berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse des Körpers in der Schwangerschaft und bietet Komfort und Stil in gleichem Masse.
Weg von den weiten, zeltartigen Schnitten, die die Figur verhüllten, hin zu Designs, die die weibliche Silhouette zelebrieren - das ist die Devise der modernen Umstandsmode. Sie betont die Schönheit der Schwangerschaft und lässt werdende Mütter strahlen.
Die neuen Schnitte sind raffiniert und figurbetont, ohne einzuengen. Sie umspielen den Babybauch sanft und setzen ihn gekonnt in Szene. Dehnbare Materialien und clevere Details sorgen dafür, dass die Kleidung mit dem Körper mitwächst und in jeder Phase der Schwangerschaft perfekt sitzt.
Umstandsmode ist heute mehr als nur funktionale Kleidung. Sie ist ein Ausdruck von Individualität und Stil. Werdende Mütter können aus einer Vielzahl von Stilrichtungen wählen - von lässig und sportlich über elegant und feminin bis hin zu romantisch und verspielt.
Die Farbauswahl ist ebenso vielfältig: von klassischen Tönen wie Schwarz, Weiss und Grau über trendige Pastellfarben bis hin zu knalligen Akzenten.
Moderne Umstandsmode lässt keine Wünsche offen und begleitet werdende Mütter stilsicher und bequem durch diese besondere Zeit. Sie ist ein Zeichen dafür, dass Schwangerschaft und Mode sich nicht ausschliessen, sondern wunderbar ergänzen.
Was darf Umstandsmode?
Alles! Es gibt keine Kleidungsstücke, die Schwangeren verboten wären. Die zukünftige Mama darf sich in ihrer Kleidung wohlfühlen und ihren individuellen Stil ausleben. Ob Jeans, Kleid, Rock, Jumpsuit oder Overall ? erlaubt ist, was gefällt und bequem ist.
Früher wurde Schwangeren oft geraten, figurbetonte Kleidung zu vermeiden und den wachsenden Bauch zu kaschieren. Heute ist das zum Glück anders! Enge Kleider, kurze Röcke oder tiefe Ausschnitte sind genauso erlaubt wie weite, fliessende Stoffe. Wichtig ist, dass sich die werdende Mutter wohl und selbstbewusst in ihrer Kleidung fühlt.
Die Schwangerschaft ist eine Zeit, in der sich die Frau neu erfindet und ihre Weiblichkeit in vollen Zügen geniessen kann. Umstandsmode bietet die Möglichkeit, die veränderte Körperform zu betonen und die Schwangerschaft als das zu zelebrieren, was sie ist: ein Wunder der Natur.
Was muss Umstandsmode?
Umstandsmode muss in erster Linie bequem sein und dem Körper genügend Raum geben, sich zu verändern. Sie sollte aus atmungsaktiven Materialien bestehen und weder einengen noch drücken. Der wachsende Bauch und die sich verändernde Körperform stellen besondere Anforderungen an die Kleidung.
Hier einige Punkte, die gute Umstandsmode erfüllen sollte:
-
Dehnbarkeit: Der Stoff muss sich dem wachsenden Bauch anpassen, ohne zu spannen oder einzuengen.
-
Weiche Materialien: Baumwolle, Leinen oder Viskose sind angenehm auf der Haut und atmungsaktiv.
-
Verstellbare Bundweiten: Hosen und Röcke mit verstellbarem Bund wachsen mit dem Bauch mit und bieten optimalen Komfort.
-
Stützende Elemente: Integrierte Bauchbänder oder Stützgürtel entlasten den Rücken und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
-
Stillfreundliche Details: Stillöffnungen oder -verschlüsse erleichtern das Stillen nach der Geburt.
-
Verarbeitung: Hochwertige Verarbeitung und robuste Nähte gewährleisten eine lange Lebensdauer der Kleidungsstücke.
Darüber hinaus sollte Umstandsmode den individuellen Bedürfnissen der Schwangeren entsprechen.
Umstandsmode darf alles! Es gibt keine Kleidungsstücke, die Schwangeren verboten wären. /


Werdende Mütter, die viel unterwegs sind, brauchen bequeme und praktische Kleidung. Für den Büroalltag eignet sich elegante und stilvolle Umstandsmode. Und für besondere Anlässe darf es auch mal ein festliches Kleid sein.
Gibt es Umstandsmoden-Boutiquen?
Ja, die gibt es!
Neben den grossen Ketten und Online-Shops gibt es auch viele charmante Boutiquen, die ein persönlicheres Einkaufserlebnis und individuellere Beratung beim Kauf von Umstandsmoden bieten.
Hier sind einige Vorteile von Umstandsmoden-Boutiquen:
-
Individuelle Beratung: Die Mitarbeiterinnen in Boutiquen sind oft selbst Mütter und kennen sich bestens mit den Bedürfnissen von Schwangeren aus. Sie nehmen sich Zeit für eine persönliche Beratung und helfen Ihnen, die passende Kleidung für Ihre Figur und Ihren Stil zu finden.
-
Ausgefallene Auswahl: Boutiquen führen oft kleinere, exklusivere Marken und bieten eine ausgefallenere Auswahl als die grossen Ketten. Hier finden Sie einzigartige Stücke, die nicht jeder trägt.
-
Angenehme Atmosphäre: Das Ambiente in Boutiquen ist oft ruhiger und entspannter als in grossen Geschäften. Sie können in Ruhe stöbern und anprobieren.
-
Regionale Marken: Viele Boutiquen führen Umstandsmode von regionalen Designern und Labels. So unterstützen Sie lokale Unternehmen und tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei.
Wo finden Sie Umstandsmoden-Boutiquen?
-
In grösseren Städten: In Städten wie Zürich, Bern, Basel, Genf oder Luzern finden Sie meist mehrere Umstandsmoden-Boutiquen.
-
Online-Suche: Suchen Sie im Internet nach «Umstandsmode Boutique» plus Ihrer Stadt oder Region.
-
Empfehlungen: Fragen Sie Freundinnen, Bekannte oder Ihre Hebamme nach Empfehlungen.
-
Social Media: Viele Boutiquen präsentieren ihre Kleidung und Angebote auf Instagram oder Facebook.
Einige Beispiele für Umstandsmoden-Boutiquen in der Schweiz:
-
Von Bauch zu Bauch (Basel): Bietet neben bekannteren Marken auch kleinere Labels und ein breites Sortiment an Stillmode.
-
9months fashion & more (Luzern): Fokussiert auf modische und hochwertige Umstandsmode.
-
Envie de Fraises (Online-Shop): Französischer Online-Shop mit einer grossen Auswahl an trendiger Umstandsmode.
Stöbern Sie doch mal in einer Umstandsmoden-Boutique in Ihrer Nähe und lassen Sie sich inspirieren!
Designer und Marken
Die Auswahl an Designern und Marken, die sich auf Umstandsmode spezialisiert haben, ist gross. Hier eine etwas ausführlichere Auswahl:
-
Seraphine: Das britische Label wurde 2002 von Cécile Reinaud gegründet und ist bekannt für seine elegante und feminine Umstandsmode. Seraphine legt Wert auf hochwertige Materialien und zeitlose Designs, die auch nach der Schwangerschaft getragen werden können. Die Kollektionen umfassen Kleider, Hosen, Röcke, Blusen und Oberteile für jeden Anlass.
-
Isabella Oliver: Die Marke wurde 2003 gegründet und bietet moderne und stilvolle Umstandsmode für den Alltag und besondere Anlässe. Isabella Oliver setzt auf nachhaltige Materialien und faire Produktionsbedingungen. Die Kollektionen sind bekannt für ihre fliessenden Stoffe, schmeichelhaften Schnitte und trendigen Farben.
-
Hatch: Ariane Goldman gründete Hatch im Jahr 2011 mit dem Ziel, Umstandsmode zu schaffen, die sowohl stilvoll als auch funktional ist. Hatch bietet Kleidung, die während der gesamten Schwangerschaft und darüber hinaus getragen werden kann. Die Designs sind minimalistisch und modern, die Materialien hochwertig und langlebig.
-
Asos Maternity: Der Online-Händler Asos bietet eine riesige Auswahl an trendiger und erschwinglicher Umstandsmode. Von Basics bis hin zu ausgefallenen Designs ist alles dabei. Asos Maternity kooperiert auch mit bekannten Marken und Designern und bietet exklusive Kollektionen an.
-
H&M Umstandsmode: H&M hat eine eigene Umstandsmode-Kollektion mit Basics und trendigen Teilen zu erschwinglichen Preisen. Die Kollektion umfasst Kleidung für den Alltag, die Arbeit und besondere Anlässe.
-
Boohoo Maternity: Boohoo bietet trendige und preiswerte Umstandsmode für junge Mütter. Die Kollektionen umfassen Kleider, Hosen, Röcke, Jumpsuits und Overalls in aktuellen Farben und Designs.
-
New Look Maternity: New Look bietet eine grosse Auswahl an Umstandsmode für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die Kollektionen umfassen Basics, trendige Teile und festliche Kleidung.
-
Dorothy Perkins Maternity: Dorothy Perkins bietet klassische und elegante Umstandsmode für den Alltag und besondere Anlässe. Die Kollektionen umfassen Kleider, Hosen, Röcke, Blusen und Mäntel.
Neben diesen bekannten Marken gibt es noch viele weitere Labels und Designer, die sich auf Umstandsmode spezialisiert haben. Werdende Mütter haben also die Qual der Wahl und finden garantiert die passende Kleidung für ihren individuellen Stil und ihre Bedürfnisse.