Montag, 25. November 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024

«Zäme wachse: Zusammenschluss Aarau-Unterentfelden» schafft Resonanzgruppe

Hoher Gewinn für 2024 prognostiziert

Bundesrat will Trinkgelder besteuern - Motion Maitre abgelehnt

Wirtschaft

Excel: Das Taschenmesser der Tabellenkalkulation

Kreativität und Industrie: So verändert die Personalisierung ganze Märkte

Ein Refugium der Ruhe: Das Bio-Schlosshotel Schloss Wartegg am Bodensee

Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Mallorca mit dem Rad entdecken: Eine Insel für Genussradler und Gipfelstürmer

Kultur

Elena Tamburini - Kunstausstellung im Rathaus

Verleihung der Kulturpreise von Thun

Tanz hautnah: Das 32. Tanzfestival Winterthur lädt zum Sehen und Erleben ein

Hearts Hearts machen Station in Winterthur

Kommunikation

Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz

JournalismusTag.24 in Winterthur: Journalismus in Zeiten der Krise

Die funktionale Organisation im Büro

Die besten Tools für ein stressfreies Arbeiten im Homeoffice

Boulevard

Wellness aus dem Ofen: Rezepte für beruhigende Aroma-Backwaren

Wetteraussichten: Wintereinbruch in Zürich

Der Elektroplaner: Ein Beruf mit Spannung

Warum verstopfen Abflüsse und wie kann man das Problem schnell lösen?

Wissen

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

«Das Paradies im Schatten der Krematorien»

Filmabend zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Die Bedeutung von Mathematik-Kenntnissen in der heutigen Arbeitswelt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Thun senkt Steuern ab 2025

Die Stimmberechtigten in Thun haben am 24. November 2024 mit überwältigender Mehrheit (92,9%) für eine Senkung der Gemeindesteuern gestimmt. Der Steuersatz sinkt von 1,72 auf 1,66 Einheiten. Gleichzeitig wurde das Budget 2025 angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 43,2 Prozent.

fest / Quelle: thun.im / Montag, 25. November 2024 / 19:04 h





Eine überwältigende Mehrheit (92,9%) stimmte für eine Senkung der Gemeindesteuern. /

Gemeinderätin Andrea de Meuron freut sich über das Ergebnis: «Die Steuersenkung stärkt Thuns Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort und erhöht die Kaufkraft.»

Die Steuersenkung betrifft nur die Gemeindesteuern und gilt ab 2025. Kantons- und Bundessteuern bleiben unverändert.

Mehr Informationen: www.thun.ch/budget2025



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Abstimmungen/Wahlen

Der Schweizerische Gewerbeverband sgv positioniert sich klar gegen die geplante Erhöhung der Lohnprozente Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. Fortsetzung


Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative bröckelt Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. Fortsetzung


Inland

Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich Obwohl sich das Infrastrukturprojekt zur Übertragung grosser digitaler Datenmengen verzögert hat, wird bereits an einer Lösung gearbeitet, wie der Bund in einer Pressemitteilung meldet. Fortsetzung


Der Arbeitsmarkt im August 2024 Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat die aktuellsten Daten zur Arbeitsmarktlage in der Schweiz veröffentlicht. Im August 2024 stieg die Anzahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 3'638 (+3,4%) auf insgesamt 111'354. Im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 21'473 (+23,9%). Die Arbeitslosenquote kletterte im August 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,4%. Fortsetzung


Schweizer Arbeitsmarkt im Wandel: Neue Ausbildungsberufe für die Zukunft Die Schweizer Arbeitswelt verändert sich stetig durch Technologie, Digitalisierung und gesellschaftliche Bedürfnisse. Um Schritt zu halten und jungen Menschen Chancen zu bieten, hat das SBFI 2023 beeindruckende 50 neue oder überarbeitete Ausbildungsberufe eingeführt. Fortsetzung


Teure Medikamente werden etwas billiger, viele günstige aber deutlich teurer Der Bundesrat plant, Generika zu unterstützen. Ab dem 1. Juli wurden die Vertriebsanteile von Medikamenten angeglichen. Dies hat zur Folge, dass einige Medikamente günstiger und andere teurer werden. So sollen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) etwa 60 Millionen Franken eingespart werden. Fortsetzung


Ausländische Studierende müssen sich auf dreifache Studiengebühren einstellen Der ETH-Rat hat in seiner Sitzung am 10./11. Juli 2024 beschlossen, die Studiengebühren für ausländische Bachelor- und Masterstudierende, die an der ETH Zürich oder der EPFL in der Schweiz studieren wollen, zu verdreifachen. Diese Massnahme folgt eindeutigen Empfehlungen des Parlaments. Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts «FIT for the Future» wurden Dokumente verabschiedet, die als Basis für zukünftige Entscheidungen dienen sollen. Fortsetzung