Montag, 25. November 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024

«Zäme wachse: Zusammenschluss Aarau-Unterentfelden» schafft Resonanzgruppe

Hoher Gewinn für 2024 prognostiziert

Bundesrat will Trinkgelder besteuern - Motion Maitre abgelehnt

Wirtschaft

Kreativität und Industrie: So verändert die Personalisierung ganze Märkte

Ein Refugium der Ruhe: Das Bio-Schlosshotel Schloss Wartegg am Bodensee

Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern

Risikoabsicherung im internationalen Handel: Wie Sie Ihre Zahlungsprozesse optimieren

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Mallorca mit dem Rad entdecken: Eine Insel für Genussradler und Gipfelstürmer

Kultur

Elena Tamburini - Kunstausstellung im Rathaus

Verleihung der Kulturpreise von Thun

Tanz hautnah: Das 32. Tanzfestival Winterthur lädt zum Sehen und Erleben ein

Hearts Hearts machen Station in Winterthur

Kommunikation

Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz

JournalismusTag.24 in Winterthur: Journalismus in Zeiten der Krise

Die funktionale Organisation im Büro

Die besten Tools für ein stressfreies Arbeiten im Homeoffice

Boulevard

Wellness aus dem Ofen: Rezepte für beruhigende Aroma-Backwaren

Wetteraussichten: Wintereinbruch in Zürich

Der Elektroplaner: Ein Beruf mit Spannung

Warum verstopfen Abflüsse und wie kann man das Problem schnell lösen?

Wissen

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

«Das Paradies im Schatten der Krematorien»

Filmabend zu fürsorgerischen Zwangsmassnahmen in der Schweiz

Die Bedeutung von Mathematik-Kenntnissen in der heutigen Arbeitswelt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Excel: Das Taschenmesser der Tabellenkalkulation

Microsoft Excel hat sich seit seiner Einführung zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Welt der Buchhaltung entwickelt. Seine Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und stetige Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass es in unzähligen Unternehmen und Haushalten weltweit eingesetzt wird. Doch wie kam es zu diesem Erfolg?

fest / Quelle: buchhaltung.ch / Montag, 25. November 2024 / 17:22 h

Bevor wir uns Excel im Detail widmen, lohnt sich ein Blick auf die Anfänge der Tabellenkalkulation. Die Idee, Berechnungen in einem tabellarischen Format durchzuführen, ist nicht neu. Schon im 18. Jahrhundert wurden Tabellen verwendet, um komplexe finanzielle Berechnungen zu vereinfachen. Die erste digitale Revolution in diesem Bereich brachte jedoch erst das Jahr 1978 mit sich.

Dan Bricklin, ein Student der Harvard Business School, entwickelte VisiCalc , die erste Tabellenkalkulationssoftware für Personalcomputer. VisiCalc erlaubte es Benutzern, Daten in Zeilen und Spalten einzugeben und mithilfe von Formeln Berechnungen durchzuführen. Diese Innovation veränderte die Art und Weise, wie Menschen mit Zahlen umgingen, und ebnete den Weg für die Entwicklung weiterer Tabellenkalkulationsprogramme.

In den 1980er Jahren dominierte Lotus 1-2-3 den Markt. Dieses Programm bot gegenüber VisiCalc eine Reihe von Verbesserungen, wie z.B. die Möglichkeit, Makros zu erstellen und Diagramme zu generieren. Lotus 1-2-3 wurde schnell zum Standard in Unternehmen und trug massgeblich zur Verbreitung von Personal Computern bei.

Microsoft betritt die Bühne

Microsoft erkannte das Potenzial von Tabellenkalkulationsprogrammen und veröffentlichte 1985 die erste Version von Excel für den Macintosh . Diese Version zeichnete sich durch eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche und eine intuitive Bedienung aus. Zwei Jahre später, im Jahr 1987, folgte die Version für Windows.

Der Aufstieg zum Standard

Mit der Einführung von Windows 3.0 im Jahr 1990 begann der Aufstieg von Excel. Die grafische Benutzeroberfläche und die nahtlose Integration in die Windows-Umgebung machten es benutzerfreundlicher als die Konkurrenz. Zudem bot Excel eine Reihe von innovativen Funktionen, die Lotus 1-2-3 fehlten, wie z.B. die automatische Berechnung von Formeln und die Möglichkeit, Diagramme zu erstellen. Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg von Excel war die Makroprogrammierung . Mittels Visual Basic for Applications (VBA) konnten Benutzer komplexe Aufgaben automatisieren und die Funktionalität von Excel erweitern.

In den 1990er Jahren verdrängte Excel Lotus 1-2-3 als Marktführer und etablierte sich als der Standard für Tabellenkalkulationsprogramme. Dieser Erfolg ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen: die benutzerfreundliche Oberfläche, die leistungsstarken Funktionen, die Integration in Windows und die stetige Weiterentwicklung durch Microsoft.

Stetige Weiterentwicklung

Microsoft hat Excel im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Neue Versionen brachten immer wieder zusätzliche Funktionen, verbesserte die Benutzeroberfläche und optimierten die Leistung. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören:

  • Visuelle Basic for Applications (VBA): Diese Programmiersprache ermöglicht es Benutzern, komplexe Makros zu erstellen und die Funktionalität von Excel zu erweitern. Mit VBA können beispielsweise wiederkehrende Aufgaben automatisiert, Daten aus verschiedenen Quellen importiert oder benutzerdefinierte Funktionen erstellt werden.
  • Pivot-Tabellen: Mit Pivot-Tabellen lassen sich grosse Datenmengen analysieren und in übersichtlichen Berichten darstellen. Benutzer können Daten nach verschiedenen Kriterien filtern, sortieren und gruppieren, um Trends und Muster zu erkennen.
  • Power Query: Dieses Tool, das erstmals in Excel 2013 eingeführt wurde, ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen, wie z.B. Datenbanken, Websites oder Textdateien, zu importieren und zu transformieren. Power Query vereinfacht die Datenaufbereitung und -analyse erheblich.
  • Power Pivot: Mit Power Pivot, das ebenfalls in Excel 2013 eingeführt wurde, können grosse Datenmodelle in Excel erstellt und analysiert werden.



    Microsoft hat Excel im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. /



    Mit der Einführung von Windows 3.0 im Jahr 1990 begann der Aufstieg von Excel. /

    Power Pivot ermöglicht die Verarbeitung von Millionen von Datensätzen und die Erstellung komplexer Berechnungen.

KI-Integration

In den letzten Jahren hat Microsoft verstärkt Künstliche Intelligenz (KI) in Excel integriert, um die Benutzerfreundlichkeit und die Analysefunktionen zu verbessern. KI-gestützte Funktionen wie «Ideen» analysieren Daten und schlagen automatisch Diagramme, Formatierungen und Analysen vor. Die Funktion «Datentypen» erkennt und kategorisiert Daten automatisch, was die Datenanalyse erleichtert und die Eingabe von Daten beschleunigt.


«Ideen» in Excel

Die Funktion «Ideen» nutzt maschinelles Lernen, um Muster und Trends in den Daten zu erkennen. Anhand dieser Analyse schlägt «Ideen» verschiedene Diagramme, Pivot-Tabellen und Formatierungen vor, die zur Visualisierung und Analyse der Daten geeignet sind. Der Benutzer kann dann die vorgeschlagenen Optionen auswählen und an seine Bedürfnisse anpassen.


«Datentypen» in Excel

Die Funktion «Datentypen» ermöglicht es Excel, Daten automatisch zu erkennen und zu kategorisieren. So kann Excel beispielsweise erkennen, ob es sich bei einer Eingabe um einen Ort, eine Person, ein Unternehmen oder ein Finanzinstrument handelt. Diese Informationen werden dann verwendet, um zusätzliche Daten aus dem Internet abzurufen und in Excel anzuzeigen. Beispielsweise kann Excel für einen Ort die Bevölkerungszahl, die Fläche oder die geografischen Koordinaten anzeigen.

Weitere KI-Funktionen

Neben «Ideen» und «Datentypen» gibt es in Excel noch weitere KI-gestützte Funktionen, wie z.B. die automatische Vervollständigung von Daten und die Vorhersage von Trends. Diese Funktionen erleichtern die Arbeit mit Excel und ermöglichen es Benutzern, schneller und effizienter zu arbeiten.

Verbreitung und Kompatibilität

Excel ist heute auf Milliarden von Computern weltweit installiert und wird in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. In der Finanzbuchhaltung wird Excel zur Erstellung von Jahresabschlüssen, zur Budgetierung und zur Kostenrechnung verwendet. Im Controlling dient Excel zur Analyse von Kennzahlen, zur Erstellung von Reports und zur Planung von Massnahmen. Im Marketing wird Excel für die Analyse von Kundendaten, die Planung von Kampagnen und die Erfolgsmessung eingesetzt. In der Produktion wird Excel zur Produktionsplanung, zur Materialwirtschaft und zur Qualitätskontrolle verwendet.

Die Kompatibilität mit anderen Microsoft Office-Programmen wie Word und PowerPoint ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch. So können beispielsweise Excel-Tabellen in Word-Dokumente eingefügt oder Excel-Diagramme in PowerPoint-Präsentationen verwendet werden.

Wichtige Funktionen für die Buchhaltung

Excel bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell für die Buchhaltung relevant sind:

  • Formeln und Funktionen: Excel verfügt über eine umfangreiche Bibliothek an Formeln und Funktionen, die komplexe Berechnungen automatisieren. Zu den wichtigsten Funktionen für die Buchhaltung gehören SUMME, WENN, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN und SVERWEIS.
  • Datenvalidierung: Mit der Datenvalidierung lassen sich Fehler bei der Dateneingabe vermeiden. Benutzer können Regeln definieren, die festlegen, welche Werte in eine Zelle eingegeben werden dürfen.
  • Solver: Der Solver hilft bei der Optimierung von Entscheidungen, indem er die besten Werte für Variablen in einem Modell findet. Beispielsweise kann der Solver verwendet werden, um den optimalen Produktionsplan zu ermitteln, der die Kosten minimiert und den Gewinn maximiert.

Alternativen zu Excel

Obwohl Excel der Marktführer im Bereich der Tabellenkalkulation ist, gibt es einige Alternativen, die für bestimmte Anwendungsfälle besser geeignet sein können:
  • Google Sheets: Diese webbasierte Tabellenkalkulation ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit und ist kostenlos nutzbar. Google Sheets ist besonders für Teams geeignet, die gemeinsam an Tabellen arbeiten möchten.
    • Vorteile: kostenlos, Zusammenarbeit in Echtzeit, plattformunabhängig.
    • Nachteile: weniger Funktionen als Excel, eingeschränkte Offline-Funktionalität.
  • Apple Numbers: Die Tabellenkalkulation von Apple ist in macOS und iOS integriert und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Numbers ist besonders für Benutzer geeignet, die im Apple-Ökosystem arbeiten.
    • Vorteile: benutzerfreundliche Oberfläche, gute Integration in macOS und iOS.
    • Nachteile: weniger Funktionen als Excel, eingeschränkte Kompatibilität mit Windows.
  • OpenOffice Calc: Diese Open-Source-Software ist eine kostenlose Alternative zu Excel mit ähnlichen Funktionen. OpenOffice Calc ist eine gute Option für Benutzer, die eine kostenlose und plattformunabhängige Tabellenkalkulation suchen.
    • Vorteile: kostenlos, plattformunabhängig, ähnliche Funktionen wie Excel.
    • Nachteile: weniger benutzerfreundlich als Excel, eingeschränkte Kompatibilität mit Excel-Dateien.


Excel hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Buchhaltung und vielen anderen Bereichen entwickelt. Seine Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und stetige Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass es in unzähligen Unternehmen und Haushalten weltweit eingesetzt wird. Die Integration von KI-Funktionen und die Kompatibilität mit anderen Programmen machen Excel zu einem zukunftssicheren Werkzeug für die Datenanalyse und -verarbeitung.

Zusätzliche Informationen

  • Add-Ins: Excel kann durch Add-Ins erweitert werden, die zusätzliche Funktionen und Tools bereitstellen. Es gibt eine Vielzahl von Add-Ins, die für die Buchhaltung, die Finanzanalyse, das Projektmanagement und viele andere Bereiche entwickelt wurden.
  • Benutzerdefinierte Funktionen: Mit VBA können Benutzer eigene Funktionen erstellen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Datenvisualisierung: Excel bietet eine Vielzahl von Diagrammtypen, mit denen Daten visuell dargestellt werden können. Die bedingte Formatierung ermöglicht es, Daten basierend auf bestimmten Kriterien hervorzuheben.
  • Dateiformate: Excel-Dateien können in verschiedenen Formaten gespeichert werden, darunter CSV, TXT und PDF.
  • Online-Ressourcen: Es gibt eine grosse Anzahl an Online-Ressourcen und Schulungsmaterialien, die Benutzern helfen, Excel effektiv zu nutzen.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Kommunikation

Hyundai: Warum der Autobauer wieder auf Knöpfe setzt Hyundai Motor hat in den letzten Jahren wie viele andere Autohersteller auf Touchscreens in seinen Fahrzeugen gesetzt. Doch nun vollzieht das Unternehmen eine Kehrtwende und kehrt zu physischen Knöpfen zurück. Der Grund dafür ist einfach: US-Amerikanische Kunden finden Touchscreens nervig. Fortsetzung


Huawei Mate XT: Ein faltbares Smartphone mit dreifachem Display und innovativem Scharnier Huawei hat mit dem Mate XT ein innovatives Smartphone vorgestellt, das sich durch sein einzigartiges dreifaches Display und das fortschrittliche Tiangong-Scharniersystem von der Konkurrenz abhebt. Dieses faltbare Gerät bietet eine neue Dimension der Flexibilität und eröffnet dem Nutzer vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, da es aufgeklappt Tablet-Grösse hat. Fortsetzung


Informatik

Fast 70% aller Gegenstände lassen sich reparieren Im Oktober, dem Schweizer Reparaturmonat, fanden über 50 Reparaturevents statt. Es wurden über 1?300 Gebrauchsgegenstände in ein Repair Café gebracht. Diese überwältigende Anzahl Objekte beweis zweierlei: Man kann nicht nur fast alles reparieren, auch die Nachfrage nach Reparaturen ist gross. Fortsetzung


Wall Street Journal verklagt KI-Unternehmen Perplexity Das Wall Street Journal und die New York Post werfen der KI-Firma Perplexity AI vor, in erheblichem Masse gegen das Urheberrecht zu verstossen. Ihr Dienst sei schädlich für das Geschäft. Fortsetzung



Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung


Oktober 2024: Chemie-Pharma beschert neuen Exportrekord Die Schweizer Exporte stiegen im Oktober 2024 saisonbereinigt um 10,2 Prozent auf ein neues Rekordniveau. Dies ist vor allem auf die Chemie-Pharma-Branche zurückzuführen, die ein Wachstum von 15,6 Prozent verzeichnete. Die Importe stiegen im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent. Die Handelsbilanz schloss mit einem Rekordüberschuss von 6,0 Milliarden Franken ab. Fortsetzung


Finanzplatz

Der Weg in die Selbstständigkeit: Buchhaltung in der Schweiz Die Selbstständigkeit als Buchhalter in der Schweiz bietet attraktive Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse flexibel und unabhängig einzusetzen. Der Schritt in die eigene berufliche Unabhängigkeit erfordert jedoch sorgfältige Planung und Vorbereitung. Fortsetzung


Pharma-Exporte treiben Schweizer Wirtschaft an Im zweiten Quartal 2024 verzeichnete das bereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Schweiz einen Anstieg um 0,5 Prozent, nachdem im vorherigen Quartal ein Wachstum von 0,3 Prozent verzeichnet wurde. Fortsetzung


Wirtschaft

Heilerde: Ein jahrhundertealtes Naturheilmittel im modernen Kontext Heilerde, ein Pulver aus Löss, Lehm oder Ton, hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Bereits in der Antike wurde sie zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Im 20. Jahrhundert erlebte sie durch den Naturheilkundler Adolf Just eine Renaissance. Heute ist Heilerde ein anerkanntes Arzneimittel. Doch was ist Heilerde und wie wirkt sie? Fortsetzung


Hublot MP-10 Weight Energy System Titanium: Ein Meisterwerk der Mikromechanik Die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot ist bekannt für ihre innovativen und oft unkonventionellen Zeitmesser. Mit der MP-10 Weight Energy System Titanium präsentiert Hublot ein weiteres Meisterwerk der Haute Horlogerie, das die Grenzen der traditionellen Uhrmacherei neu definiert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT System Engineer (m/ w/ d) 80-100% DEINE AUFGABEN Du betreust selbstständig unsere Kunden bei technischen Herausforderungen - telefonisch oder vor Ort. Du bist der Experte im 3rd Level...   Fortsetzung

Fullstack Entwickler mit Fokus auf Frontend in Bern gesucht (80-100%) - m/ w/ d Wir leben in einer vernetzten Welt.  Ganz gleich, ob du mit deinen Lieben in Übersee chatten oder auf vernetzte medizinische Geräte angewiesen bist,...   Fortsetzung

Mitarbeiter Lager/ Kommissionierung (m/ w) 100% Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Warenannahme (Mithilfe beim Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen) Wareneingangskontrolle Registrieren und...   Fortsetzung

Fonds - Buchhalter / Fonds - Administrator Deine Aufgaben: Selbständige und ganzheitliche administrative Betreuung von Fonds- und Asset Management-Mandaten mit Fokus auf Private Markets (inkl....   Fortsetzung

ERP Consultant:in Abacus Fachrichtung Finanzen 80-100% (m/ w/ d) Deine Aufgabengebiete: Du analysierst die spezifischen Anforderungen unserer Kunden und erstellst massgeschneiderte Konzepte. Dabei setzt du die...   Fortsetzung

Teamleiter Software Engineering DIE HERAUSFORDERUNG : Zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams suchen wir eine teamorientierte, kommunikative Persönlichkeit, welche die Aufgaben...   Fortsetzung

Chauffeur / Chauffeuse Kat. C/ E Kipper / Kipp-Schlepper Ihre Aufgaben: Sie sind mit einem modernen LKW in der Region Winterthur - Zürich für unsere Kunden unterwegs. Das Liefern und Abholen von diversen...   Fortsetzung

Digital Sales Expert (alle) Du bist ein Profi im Digital Sales und optimierst die Customer Journeys, führst A/ B-Tests durch und steigerst durch datenbasierte Anpassungen die...   Fortsetzung