Samstag, 30. November 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Thun senkt Steuern ab 2025

Abstimmungsergebnisse vom 24. November 2024

«Zäme wachse: Zusammenschluss Aarau-Unterentfelden» schafft Resonanzgruppe

Hoher Gewinn für 2024 prognostiziert

Wirtschaft

Fahrplanwechsel: Bessere Anschlüsse in Appenzell, St.Gallen und Rorschach

Der Möbelmarkt im Wandel: Neue Bedürfnisse beeinflussen das Konsumverhalten

Investieren in CBD: Wachstumsmarkt mit Risiken und Chancen

Cyber-Sicherheitsrisiken und -bedrohungen für wohlhabende Familien: Aktuelle Herausforderungen und effektive Schutzmassnahmen

Ausland

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Schweiz und USA einigen sich auf gegenseitigen Informationsaustausch zu Finanzdaten

Sport

810 Kinder schwammen um die Wette

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Kultur

Maurizio Cattelans mit Klebeband befestigte Banane für 6,2 Mio. Dollar verkauft

Elektronische Musikproduktion in Makerspaces: Kreativität und Technologie im Einklang

Die rasante Integration von KI-Tools in den Alltag der Jugendlichen in der Schweiz

Loveboy and his Imaginary Friends meet The Plastic Race

Kommunikation

Von der Idee zum globalen Player: Eine Reise durch die Zeit und über Grenzen hinweg

Google DeepMind öffnet seine Technologie zur Kennzeichnung von KI-Inhalten für die Öffentlichkeit

Excel: Das Taschenmesser der Tabellenkalkulation

Kreativität und Industrie: So verändert die Personalisierung ganze Märkte

Boulevard

CBD Öl in der Schweiz kaufen: Alles, was du wissen musst

Pflege von Innen und Aussen: Hochwertige Gesundheitsprodukte entdecken

Magischer Märchenabend im Seeburgpark

Stabsübung: Regionaler Führungsstab traf sich in Salenstein

Wissen

Mit Winterputz gegen die zunehmende Tigermücken-Plage

Essen im Spannungsfeld zwischen Verzicht und Genuss

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

«Das Paradies im Schatten der Krematorien»

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Fast 70% aller Gegenstände lassen sich reparieren

Im Oktober, dem Schweizer Reparaturmonat, fanden über 50 Reparaturevents statt. Es wurden über 1300 Gebrauchsgegenstände in ein Repair Café gebracht. Diese überwältigende Anzahl Objekte beweis zweierlei: Man kann nicht nur fast alles reparieren, auch die Nachfrage nach Reparaturen ist gross.

fest / Quelle: makerspaces.ch / Montag, 4. November 2024 / 18:47 h

Der Oktober ist traditionsgemäss der Schweizer Reparaturmonat. Am 19. Oktober fand zudem zum neunten Mal der Internationale Reparaturtag statt - wie jedes Jahr am dritten Samstag im Oktober. Ende Monat wurde Bilanz gezogen: 1328 Gegenstände wurden im letzten Monat in die Repair Cafés gebracht. Davon konnten insgesamt 914 Objekte wieder instand gestellt werden. Eine beeindruckende Erfolgsquote, die zeigt, dass mit etwas gutem Willen vieles nicht im Abfall landen muss.

Reparieren kann man fast alles

Die Statistik des Reparaturmonates zeigen spannende Insights: Häufig wurden Haushaltsgeräte, Handys, Tablets und Unterhaltungselektronik sowie Textilien und Leder repariert. Auch einige spezielle Objekte wurden zu den Events gebracht, darunter eine Glückskatze und eine Munddusche. Es zeigt sich, dass Elektro- bzw.



Repair Cafés sind lokal organisiert und ehrenamtlich. /



Viel zu oft landen technische Geräte, die reparabel sind, im Müll. /

Haushaltsgeräte am meisten in die Repair Cafés gebracht werden. Sie machen fast 50% aller Objekte aus. Marius Wiher, Leiter Nachhaltigkeit des Konsumentenschutzes und Koordinator der Repair Café-Bewegung, meint: «Die Breite und Fülle der Objekte ist sehr erstaunlich. Damit beweisen die freiwilligen Reparateure der Repair Cafés erneut, dass man fast alles reparieren kann

Repair Café-Bewegung zeigt: Wegwerfgesellschaft ist vorbei

Bei Repair Cafés handelt es sich um Veranstaltungen, an denen Besuchende defekte Produkte mit Hilfe von ehrenamtlichen Reparaturprofis kostenlos reparieren können. Diese «temporären Reparaturwerkstätten» bieten die Möglichkeit, konkret etwas gegen den Ressourcenverschleiss und die wachsenden Abfallberge unserer Wegwerfwirtschaft zu unternehmen. Ganz nebenbei schont eine Reparatur das Portemonnaie der Besuchenden. Die Repair Cafés sind weltweit und auch in der Schweiz ein Erfolgsrezept: Bis zum heutigen Tag wurden hierzulande über 225 Repair Cafés gegründet. Diese grosse Anzahl zeigt laut Wiher: «Die Bevölkerung sucht den einfachen Zugang zum Reparieren.»

Forderung des Konsumentschutz': Bundesrat muss Reparatur weiter fördern

Mit dem neuen Umweltschutzgesetz hat das Parlament vor sechs Monaten die Grundlagen geschaffen, dass Reparieren noch einfacher werden könnte. Nun muss nur noch der Bundesrat nachziehen und eine griffige Umsetzung des Gesetzes in den Verordnungen anstreben. Wiher fordert: «Es ist Zeit für einen griffigen Reparatur-Index, strenge Anforderungen an die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und das Verbot von absichtlicher Verhinderung einer Reparatur.»


Links zum Artikel:

Repair Café Ein Projekt der Stiftung für Konsumentenschutz

Blog der Kanzlei Vischer April 2024: Im neuen Umweltschutzgesetz wird der Grundsatz der Ressourcenschonung, eine neue Abfallverwertungshierarchie und ein Litteringverbot verankert.

Reparieren statt wegwerfen: So funktioniert die Reparatur von Elektrogeräten Reparieren statt wegwerfen - diese einfache Idee birgt nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch einen tieferen Wert für unsere Gesellschaft.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







U-Elektronik

Hyundai: Warum der Autobauer wieder auf Knöpfe setzt Hyundai Motor hat in den letzten Jahren wie viele andere Autohersteller auf Touchscreens in seinen Fahrzeugen gesetzt. Doch nun vollzieht das Unternehmen eine Kehrtwende und kehrt zu physischen Knöpfen zurück. Der Grund dafür ist einfach: US-Amerikanische Kunden finden Touchscreens nervig. Fortsetzung


FBI nimmt Musiker wegen Spotify-Betrugs fest Das US-amerikanische Federal Bureau of Investigation (FBI) hat einen Musiker festgenommen, der verdächtigt wird, durch den Einsatz von Bots und künstlich generierten Streams Millionen Dollar erschlichen zu haben. Fortsetzung


Informatik

Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern Die Prozessautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf Software und Technologien, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Zwei der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Plattformen. Fortsetzung


Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen. Fortsetzung



Umstandsmode - Was kann, darf, muss? Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Veränderung, des Wachstums und der Vorfreude. Der Körper verändert sich, und mit ihm die Garderobe. Doch was trägt Frau eigentlich in diesen neun Monaten? Gibt es überhaupt noch «Umstandsmode» oder greifen werdende Mütter einfach zu grösseren Grössen herkömmlicher Kleidung? Und wer designt eigentlich die Kleidung, die Platz für zwei bietet? Fortsetzung


Brautmoden Boutiquen in der Schweiz: Ein Streifzug durch die Welt der Träume Die Suche nach dem perfekten Brautkleid ist für viele angehende Bräute ein unvergessliches Erlebnis, erfüllt von Vorfreude und Emotionen. In der Schweiz finden Bräute eine Vielzahl von Brautmodenboutiquen, die darauf spezialisiert sind, Träume wahr werden zu lassen. Von traditionellen Spitzenkleidern bis hin zu modernen, unkonventionellen Designs - die Schweizer Brautmodenszene bietet für jeden Geschmack und Stil das passende Kleid. Fortsetzung


Wirtschaft

Die Generation 50+: Ein neues Selbstverständnis und Lebensgefühl Die Generation 50+ in Deutschland erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Weg vom klassischen Bild des passiven Rentners, hin zu einem selbstbestimmten und aktiven Lebensstil. Fortsetzung


Ein Refugium der Ruhe: Das Bio-Schlosshotel Schloss Wartegg am Bodensee Das Schloss Wartegg, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Appenzeller Vorderlandes und mit Blick auf den glitzernden Bodensee, ist weit mehr als nur ein Hotel. Es ist ein Ort der Geschichte, der Ruhe und des nachhaltigen Genusses. Als eines der ersten Bio-Hotels der Schweiz verbindet es auf einzigartige Weise Tradition und Moderne, Komfort und Umweltbewusstsein. Fortsetzung


Umwelt

Polwärts - Tiefe Einsichten in den hohen Norden Diese Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine künstlerische Reise in die rauen Landschaften nördlich des Polarkreises. Entdecken Sie, wie das Leben in der Arktis die Werke der Künstler prägt. Erkunden Sie Spitzbergen, Grönland und Iqaluit, tauchen Sie ein in die Kultur, Geschichte und Herausforderungen dieser Regionen - vom Klimawandel bis zum Tourismus. Fortsetzung


Innovative Verbesserungen durch Aerogel-Anwendungen im Baubereich Im Juli fand die vierte Verleihung des «Aerogel Architecture Award» auf dem Empa-Campus statt. Insgesamt wurden sechs Projekte in den Kategorien «Realisierte Lösungen» und «Studierendenprojekte» ausgezeichnet. Fortsetzung


Boulevard

So feiert Thun die Adventszeit In Thun hat am 15. November 2024 die festliche Adventszeit begonnen. Die Stadt bietet mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung, dem Adventsmarkt und dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Gelegenheiten, die Vorfreude auf das Fest zu geniessen. Zudem sorgen die Eisstockbahn und das Chlouse-Schwümme im Dezember für zusätzliche Höhepunkte. Fortsetzung


Wetteraussichten: Wintereinbruch in Zürich Am Nachmittag stark bewölkt mit aufkommendem starken Schneefall und nachfolgendem Wintereinbruch. In der ersten Nachthälfte weiterer teils kräftiger Schneefall, in der zweiten Nachthälfte im Flachland zunehmend trocken und klare Abschnitte. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Elektroniker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Fullstack Entwickler mit Fokus auf Frontend in Bern gesucht (80-100%) - m/ w/ d Wir leben in einer vernetzten Welt.  Ganz gleich, ob du mit deinen Lieben in Übersee chatten oder auf vernetzte medizinische Geräte angewiesen bist,...   Fortsetzung

Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Zur Ergänzung unseres Teams suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Erfahrung und das nötigen Flair für...   Fortsetzung

ERP Consultant:in Abacus Fachrichtung Finanzen 80-100% (m/ w/ d) Deine Aufgabengebiete: Du analysierst die spezifischen Anforderungen unserer Kunden und erstellst massgeschneiderte Konzepte. Dabei setzt du die...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Krankentaggeldversicherung (80%-100%) mit Arbeitsort in Bern oder in Montreux Was die Stelle besonders interessant macht Zusammen mit den weiteren Teammitgliedern sind Sie die Ansprechperson für sämtliche Fragen im Bereich der...   Fortsetzung

Gruppenleiter:in Elektronikproduktion Ihre Herausforderung: Sie bewältigen spannende Aufgaben in einem abwechslungsreichen Umfeld. 60% Ihres Pensums montieren und prüfen sie die...   Fortsetzung

Projekt Manager:in für digitale Lösungen 80% Als Projekt Manager:in bei Raptus bist du direkt bei der digitalen Evolution unserer Kundschaft beteiligt. Gemeinsam mit den Fachpersonen bestimmst...   Fortsetzung

Automobilverkäufer/ -in für VW PW 100 % Sie Führen den Verkauf für neue Personenwagen der Marke VW PW in der Funktion «Geschäftsführer/ in der Marke VW PW» Akquirieren aktiv...   Fortsetzung