Die Auktionen, die am 19. und 20. November bei Christie's in New York stattfinden, bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt von Mica Ertegun. Von Meisterwerken des Surrealismus über erlesene Möbelstücke bis hin zu funkelndem Schmuck - die Kollektion spiegelt ihre vielseitigen Interessen und ihren ausgeprägten Sinn für Ästhetik wider.
Ein Leben im Zeichen von Kunst und Kultur
Mica Ertegun, geboren als Ioana Maria Banu im Jahr 1926 in Rumänien, floh mit ihrer Familie vor dem Krieg und fand schliesslich in New York eine neue Heimat. Hier heiratete sie Ahmet Ertegun, den Gründer des legendären Plattenlabels
Atlantic Records.
1967 gründete Mica Ertegun das Innenarchitekturbüro MAC II, mit dem sie zahlreiche renommierte Projekte realisierte. Ihre elegante und zugleich einladende Gestaltung prägte den Stil einer ganzen Generation und schuf die perfekte Kulisse für ihre beeindruckende Kunstsammlung.
Neben ihrer Tätigkeit als Designerin engagierte sich Mica Ertegun zeit ihres Lebens für soziale und kulturelle Belange. Sie unterstützte unter anderem das Graduate Scholarship Programme in the Humanities an der Oxford University, Jazz at Lincoln Center und den World Monument Fund. Für ihr philanthropisches Wirken wurde sie 2017 von Königin Elisabeth II. mit dem Ehrentitel «Commander of the British Empire» ausgezeichnet.
Die Sammlung: Ein Spiegelbild ihrer Persönlichkeit
Die Sammlung von Mica Ertegun ist weit mehr als eine Ansammlung wertvoller Objekte.
Im Haus von Mica und Ahmet Ertegun in Southampton hängt David Hockneys «Three Chairs with a Section of a Picasso Mural», 1970. Acryl auf Leinwand. 48 x 60 Zoll (121,9 x 152,4 cm). /


Sie ist ein Ausdruck ihrer Persönlichkeit, ihrer Leidenschaften und ihrer kosmopolitischen Lebensart.
Im Zentrum der Auktionen steht René Magrittes ikonisches Gemälde «L'empire des lumières», ein Schlüsselwerk des Surrealismus. Ergänzt wird es durch weitere bedeutende Werke von Künstlern wie Joan Miró, David Hockney und Ed Ruscha.
Die breite Palette der angebotenen Objekte reicht von russischer Moderne über Purismus und De Stijl bis hin zur Farbfeldmalerei. Diese Vielfalt unterstreicht Mica Erteguns offenen Geist und ihre Fähigkeit, unterschiedliche Stile und Epochen harmonisch zu vereinen.
Besonders hervorzuheben sind auch die Möbel und dekorativen Objekte aus ihren privaten Residenzen in Manhattan, Southampton und Paris. Diese geben nicht nur Einblick in ihren persönlichen Geschmack, sondern vermitteln auch die Atmosphäre ihrer einzigartigen Interieurs.
Christie's: Ein würdiger Rahmen für eine aussergewöhnliche Sammlung
Mit der Präsentation von «MICA: THE COLLECTION OF MICA ERTEGUN» setzt
Christie's seine Tradition fort, die wichtigsten privaten Sammlungen der Welt zu verkaufen. Die Auktionen bieten Sammlern und Kunstliebhabern eine einmalige Gelegenheit, Teile dieser aussergewöhnlichen Kollektion zu erwerben und damit das Vermächtnis von Mica Ertegun zu ehren.
Ein erheblicher Teil des Erlöses aus den Verkäufen wird wohltätigen Zwecken zugutekommen, ganz im Sinne von Mica Erteguns lebenslangem Engagement für Philanthropie und Kultur.
Die Auktionen «MICA: THE COLLECTION OF MICA ERTEGUN» finden am 19. und 20. November 2024 bei Christie's in New York statt. Neben diesen Hauptverkäufen finden am 10. und 13. Dezember in New York und Paris weitere Auktionen mit Schmuck, Design und dekorativen Künsten aus der Sammlung von Mica Ertegun statt.