|
||||||
|
||||||
|
|
John Dilg - Planet On The PrairieDie Galerie Eva Presenhuber präsentiert mit Freude «Planet on the Prairie», die dritte Einzelausstellung von John Dilg, einem Maler aus Iowa.fest / Quelle: galerien.ch / Montag, 12. August 2024 / 16:05 h
Ein Fluss schlängelt sich durch ein felsiges Gelände, das hügelig ist und nur spärliche Vegetation aufweist, aber keineswegs unwirtlich ist. Das klare Wasser erscheint braun aufgrund des torfigen Bodens. Der Fluss strömt schnell und tosend den Hügel hinunter, über einen Wasserfall, der in ein dunkles Becken stürzt. Schaum bildet sich auf der Oberfläche. Das Grün ist typisch für den Norden, mit Farnen und einigen Laubbäumen. Es ist Herbst, der Frost hat noch nicht eingesetzt, aber die Vorfreude auf den Winter liegt bereits in der Luft. Ein grosser Baum thront über dem Fluss.
Diese Szene erinnert an «Inversnaid», ein Gedicht des englischen Dichters Gerard Manley Hopkins (1844-1889), das er nach seinem Besuch in den schottischen Highlands verfasste. Doch diese Beschreibung könnte genauso gut zu einem Gemälde von John Dilg passen, wie zum Beispiel «Nine-Mile Falls», mit einem Wasserfall, der in ein dunkles Becken stürzt, felsigen Hügeln und nordischen Pflanzen. Obwohl Hopkins und Dilg aus verschiedenen Zeiten, Orten und Gesellschaften stammen, reimt sich die Welt, die sie beschreiben, irgendwie zusammen. John Dilgs Bilder fühlen sich eher wie Landschaften an, als dass sie es sind. Dilg malt Metaphern und Abstraktionen, die er als ein mentales Archiv wesentlicher visueller Formen, das auf Erinnerungen und und Tonalitäten von Farben und den Empfindungen, die sie vermitteln können, um ein fesselndes, symphonisches Ganzes zu schaffen, das die Stille und das Kontinuum der Zeit betont. Die Themen dieser Werke sind nicht die Objekte, die die Bilder bevölkern, sondern die Darstellung eines Moments in der Zeit an sich. Immer NaturIn Dilgs Gemälden wird die Natur dargestellt - immer die Natur, niemals die Städte - wild, aber dennoch ruhig, nicht landwirtschaftlich und eindeutig nicht kultiviert, obwohl gelegentlich durch das Fällen von Bäumen gezeichnet. Gewöhnlich ist die einzige Bewegung die des Wassers. Immer nächtlich, windstill. Die Stille ist allgegenwärtig, aber keineswegs leblos. Obwohl Tiere und Menschen selten auftauchen, wirkt die Landschaft aufgeladen. Die Stille ist nicht die des Todes, sondern des Traums. Eine vorübergehende Atempause von all der Hektik und Grobheit des Lebens. Betrachten Sie den Copper Canyon.John Dilg, Copper Canyon, 2024, Öl auf Leinwand, 35.5 x 45.5 cm / 14 x 18 inch. /
Hinter seiner scheinbar erstarrten Stille verbirgt sich Leben unter jedem Baum, in jeder Klippe und unter dem undurchdringlichen Wasser. Das Leben in Dilgs Gemälden ist eine meist unsichtbare, aber spürbare Strömung. Trotz der gespannten Atmosphäre herrscht auch ein unverkennbares Gefühl der Resignation. Es ist unklar, ob dies daran liegt, dass Dilg uns eine Welt zeigt, die sich von einer menschengemachten Katastrophe erholt, oder ob er uns einen alternativen Zustand einer Welt zeigt, die nie unsere Zerstörungswut erfahren hat - eine Welt, die hätte existieren können, aber nie realisiert wurde. Stücke wie «Looking Through» oder «Eternal», in denen aus den Baumstümpfen neues Leben entsteht, lassen auf Ersteres schliessen, während Werke wie «Nine-Mile Falls» auf die unberührte Natur des letzteren hinweisen. Es besteht eine leise Hoffnung auf die Widerstandsfähigkeit der Tierwelt in beiden Szenarien, doch wir sind darin fast vollständig abwesend. WildnisWie bereits erwähnt, zeigt sich die Natur in den Gemälden von Dilg und auch in Hopkins' Gedicht als unberührt. Im früheren Englisch wurden Begriffe wie Wildnis, Ödland oder Wildland einfach für Gebiete verwendet, die nicht kultiviert wurden. Die Architekturhistorikerin Vittoria Di Palma erklärt beispielsweise, dass der Begriff Ödland im mittelalterlichen Englisch «Wälder und Jagden, Heiden und Moore, Sümpfe und Moorlandschaften, Klippen, Felsen und Berge» umfasste. Das Wort Wildnis stammt wiederum vom altenglischen wildēornes ab, was so viel bedeutet wie «Land, das nur von wilden Tieren bewohnt wird». Es besteht eine klare Verbindung zwischen den Zuständen, die diese traditionellen Begriffe beschreiben, und der Landschaft der zweideutigen Welt, die Dilg darstellt.Diese Landschaft könnte entweder weit in der Zukunft liegen oder ein Traum von Orten sein, die nie von uns zerstört wurden. Es entsteht ein Gefühl der Zeitlosigkeit, das es dem Betrachter ermöglicht, über eine Ära nachzudenken, in der Natur wild und unberührt war, ohne Modernität in Sprache und Landschaft. Gleichzeitig regt es dazu an, über eine Welt zu spekulieren, die die Moderne hinter sich gelassen hat. Sogar ein Jaguar ist in «Wild Life» zurückgekehrt. Früher streiften sie bis in den Norden von Colorado. Oder vielleicht haben sie diese Bilderwelt nie verlassen. Der Jaguar erscheint als faszinierendes Wesen, eine dieser Kreaturen, deren komplexe Muster für Hopkins die angeborene und überwältigende Schönheit der Welt verkörpern. Hopkins glaubte, dass jedes natürliche Objekt und jede Lebensform ihre eigene, einzigartige innere Ordnung besitzt, die die Lebensenergie organisiert, mit der sie durchdrungen ist. Er nannte diese Ordnung Inscape, im Gegensatz zur Landschaft der Aussenwelt, der Welt, in der Myriaden von Lebewesen, jedes mit seiner eigenen, vollkommen individuellen Inscape, in zarter Harmonie koexistieren. Es ist eine Weltanschauung, die von grenzenloser Vitalität durchdrungen ist, die er in seinem eigenwilligen Metrum einzufangen versuchte, die aber ständig von menschlicher Zerstörung bedroht ist. Während Hopkins' Naturverständnis durch seinen religiösen Glauben untermauert wurde, was seine grenzenlose Begeisterung für die gesamte Schöpfung erklärt, porträtiert Dilg die Landschaft seiner Themen mit der nüchternen Gelassenheit unserer säkularen Zeit, in der wir uns dem Schaden von planetarischem Ausmass stellen müssen, den wir verursachen. Oder könnte es sein, dass das, was Dilg malt, dieselbe Welt ist, die Hopkins sah, nur bei Nacht? Die belebte Natur, die vom Mond beherrscht wird? John Dilg - Planet on the Prairie31.08.2024 - 01.11.2024Galerie Eva Presenhuber, Waldmannstrasse 6 CH-8001 Zurich Tel.: +41 44 552 66 28 «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
|
|
|