Abendarbeit ist bei 16,4% der Beschäftigten üblich, insbesondere im Gastgewerbe und
Gastronomie (49,8%).
Die Arbeitswelt ist deutlich flexibler geworden. /


Nachtarbeit betrifft 5,6% der Erwerbstätigen, vor allem in den Branchen Verkehr und Lagerei (22%) und Gesundheits- und Sozialwesen (12%).
Samstags arbeiten 26,5% und sonntags 15,8% der Erwerbstätigen. Hier sind die 15- bis 24-Jährigen und die über 65-Jährigen besonders stark vertreten.
Arbeit auf Abruf betrifft 8,3% der Arbeitnehmenden, insbesondere Rentner (25,4%) und junge Menschen (16,1%), vor allem im Gastgewerbe (19,5%).
Heimarbeit ist bei 38,4% der Beschäftigten zumindest gelegentlich üblich, besonders in der Branche Information und Kommunikation (82,9%).
Befristete Arbeitsverträge betreffen 8,6% der Arbeitnehmenden, vor allem junge Menschen (25%) und ältere Arbeitnehmer (17,2%), insbesondere in der Branche Erziehung und Unterricht (24,3%).
Die Ergebnisse der Erhebung variieren stark nach Branche, Geschlecht und Alter und zeigen die Vielfalt der
Arbeitsbedingungen in der Schweiz.
Weitere Zahlen und Infos:
Knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden mit flexiblen Arbeitszeiten (PDF, 6 Seiten, 175 kB)