fest / Quelle: pd / Freitag, 10. Mai 2024 / 22:42 h
Trotzdem waren noch 7 % (Vorjahr: 16 %) der Einrichtungen unterversorgt. Die verbesserte finanzielle Situation entbindet die Schweizer Vorsorgeeinrichtungen jedoch nicht von der Notwendigkeit, ihre Reserven weiter zu stärken.
Die
Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV) veröffentlichte am 7. Mai 2024 die aktuellen Zahlen zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen. Die einheitliche Früherhebung ermöglicht eine aktuelle Gesamtsicht über die finanzielle Lage des Systems der beruflichen Vorsorge mit Stand vom 31.
Nach einem schwierigen Jahr 2022 entwickelten sich die Finanzen der Vorsorgeeinrichtungen im Jahr 2023 wieder positiv. /


Dezember 2023.
Positive Marktentwicklung führt zu höheren Deckungsgraden
Die Obligationen- und Aktienmärkte erzielten im Jahr 2023 positive Ergebnisse, was zu einer positiven Netto-Vermögensperformance führte. Die individuell ausgewiesenen Deckungsgrade stiegen entsprechend an, wobei 93 % der Einrichtungen ohne Staatsgarantie einen Deckungsgrad von mindestens 100 % aufwiesen.
Gute Anlagerenditen führen zu höherer Verzinsung
Dank der positiven Performance stieg die durchschnittliche Verzinsung des Altersguthabens der aktiven Versicherten von 1,90 % per Ende 2022 auf 2,31 % per Ende 2023. Die Verzinsung lag damit über der Jahresteuerung in der Schweiz gemäss
Bundesamt für Statistik.
Krisenbeständige zweite Säule
Nach einem schwierigen Jahr 2022 entwickelte sich die finanzielle Lage der Schweizer Vorsorgeeinrichtungen im Jahr 2023 wieder positiv. Eine langfristige finanzielle Stabilität erfordert jedoch umsichtige Entscheidungen sowohl auf Leistungs- als auch auf Anlageseite.
Umverteilung gestoppt und Vorsorgelandschaft im Wandel
Die Umverteilung von aktiven Versicherten zu Rentenberechtigten wurde gestoppt, und die Vorsorgelandschaft verändert sich kontinuierlich hin zu komplexeren Strukturen. Die Aufsicht steht vor neuen Herausforderungen in Bezug auf Transparenz und Governance und arbeitet intensiv an einer wirksamen Überwachung.
Durch gesetzgeberische Anpassungen und verbesserte Richtlinien konnten bereits Verbesserungen in den Bereichen Transparenz und Governance erzielt werden.
Nachlesen:
Tätigkeitsbericht OAK BV 2023 (PDF, 568 kB)
Bericht zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen 2023 (PDF, 445 kB)