fest / Quelle: news.ch / Dienstag, 14. Mai 2024 / 17:57 h
Die Exportindustrie der Schweiz wird auch im Jahr 2024 mit verschiedenen Unsicherheiten konfrontiert sein, zeigt sich jedoch im internationalen Vergleich nach wie vor stabil. Bundesrat Guy Parmelin betont die Priorität einer weiteren Öffnung der Aussenwirtschaft und des Verzichts auf industriepolitische Initiativen zur Stärkung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der aktuellen Situation.
In diesem Kontext lobten die Teilnehmer den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit Indien als Hoffnungsschimmer in dieser anspruchsvollen Zeit.
Bundesrat Guy Parmelin empfing Vertreter der Exportwirtschaft. /


Darüber hinaus betonten sie die Bedeutung der wirtschaftlichen Beziehungen zur Europäischen Union als wichtigstem Exportmarkt. Staatssekretärin Helene Budliger Artieda informierte dann über die laufenden Verhandlungen zu weiteren Freihandelsabkommen, beispielsweise mit den Mercosur-Staaten.
Die Teilnehmer diskutierten auch die Ergebnisse der letzten Delegationsreisen von Bundesrat Guy Parmelin ins Ausland, an denen auch Vertreter der Schweizer Wirtschaft und Organisationen wie
Switzerland Global Enterprise (S-GE) und die
Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV) teilnahmen. Die Dynamik solcher Missionen ist durchweg positiv, und ihre Bedeutung als Türöffner für die Schweizer Exportwirtschaft wächst.
Am Runden Tisch Exportwirtschaft nahmen Vertreter von 19 Wirtschaftsverbänden und Handelskammern, dem
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, S-GE sowie der
SERV teil.