Wirkungsweise und verfügbare Produkte
Abnehmspritzen enthalten in der Regel
GLP-1-Rezeptoragonisten, eine Gruppe von Wirkstoffen die das Sättigungsgefühl erhöhen und den Appetit zügeln. Dadurch nehmen Anwenderinnen und Anwender weniger Kalorien zu sich und verlieren an Gewicht. Zu den bekanntesten Produkten gehören Ozempic, Wegovy (
Semaglutide) und Saxenda (
Liraglutid). Diese Medikamente werden in der Regel einmal wöchentlich unter die Haut injiziert.
Nebenwirkungen und Risiken
Obwohl Abnehmspritzen vielversprechend wirken, sind sie nicht ohne Risiken. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen. Einer neuen
Studie zufolge zeigte sich bei GLP-1-Agonisten ein über neun Mal höheres Risiko für Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung), ein rund vier Mal höheres Risiko für Darmverschluss sowie ein 3,6 Mal höheres Risiko für Gastroparese. Bei älteren Menschen kann das schnelle nicht nachhaltige Abnehmen zu einem Körperfettverlust im Gesicht führen, dem sogenannten "
Ozempic Face".
Verschreibungspflicht und Schwarzmarkt
Abnehmspritzen sind verschreibungspflichtig und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Diese Medikamente werden in der Regel einmal wöchentlich unter die Haut injiziert. /


Eine gründliche Untersuchung und Beratung sind unerlässlich, um mögliche Risiken und Kontraindikationen auszuschliessen.
Dennoch floriert der Handel mit Abnehmspritzen auf dem Schwarzmarkt. Dies ist nicht nur illegal, sondern birgt auch erhebliche Gesundheitsrisiken, da die Medikamente oft
gefälscht oder unsachgemäss gelagert sind.
Ist der Hype gerechtfertigt?
Die Wirksamkeit von Abnehmspritzen ist wissenschaftlich belegt. Studien zeigen, dass Anwenderinnen und Anwender im Durchschnitt zwischen 5 und 15 Prozent ihres Körpergewichts verlieren können. Allerdings ist dieser Gewichtsverlust in der Regel nur dann nachhaltig, wenn die Behandlung mit einer Ernährungsumstellung und mehr Bewegung kombiniert wird.
Kritik und ethische Bedenken
Der Boom der Abnehmspritzen hat auch Kritik und ethische Bedenken hervorgerufen. Kritiker bemängeln, dass die Medikamente ein unrealistisches Körperbild fördern und den Fokus von einer gesunden Lebensweise ablenken. Zudem besteht die Gefahr, dass Menschen mit Essstörungen die Medikamente missbrauchen.
Fazit: Eine individuelle Entscheidung
Die Entscheidung für oder gegen eine Behandlung mit Abnehmspritzen sollte gut überlegt und in Absprache mit einem Arzt getroffen werden. Es ist wichtig, sich über die Wirkungsweise, die Risiken und die möglichen Nebenwirkungen zu informieren. Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmässiger Bewegung bleibt der beste Weg, um langfristig Gewicht zu verlieren und die Gesundheit zu erhalten.
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Fragen zur Behandlung mit Abnehmspritzen haben.