Sicherheit geht vor: Die Schweizer Strassenverkehrsordnung
Die Sicherheit Ihres Kindes hat oberste Priorität. Das
Schweizer Strassenverkehrsgesetz schreibt vor, dass Personen ab einem Alter von mindestens 16 Jahren Kinder bis zum siebten Lebensjahr mit dem Fahrrad in einem Kindersitz befördern dürfen. Dieser muss der europäischen
Norm EN 14344 entsprechen und fest am Fahrrad montiert sein. Das Kind muss zudem durch einen Sicherheitsgurt gesichert sein.
Vorne oder hinten? Die beste Position für den Kindersitz
Ob der Kindersitz vorne oder hinten am Fahrrad montiert wird, hängt vom Alter und Gewicht des Kindes ab. Für Babys und Kleinkinder bis etwa 15 Kilogramm (im Alter von ca. 9 Monaten und 3 Jahren) eignen sich in der Regel Vordersitze. Sie bieten dem Kind eine gute Sicht und ermöglichen es den Eltern, das Kind im Blick zu behalten.
Für ältere und schwerere Kinder sind Rücksitze besser geeignet. Sie bieten mehr Platz und Komfort und sind in der Regel bis zu einem Gewicht von 22 Kilogramm zugelassen.
Für Babys und Kleinkinder bis etwa 15 Kilogramm eignen sich in der Regel Vordersitze. /


Zudem beeinträchtigen sie die Fahreigenschaften des Fahrrads weniger.
Ab wann und bis wann kann ich einen Kindersitz nutzen?
Kindersitze sind in der Regel ab einem Alter von neun Monaten geeignet, sobald das Kind selbstständig sitzen kann. Die meisten Modelle sind bis zu einem Gewicht von 22 Kilogramm zugelassen, was in etwa einem Alter von fünf bis sieben Jahren entspricht.
Welcher Kindersitz passt zu meinem Fahrrad?
Die Auswahl an Kindersitzen ist gross. Welches Modell das richtige ist, hängt vom Fahrradtyp und den persönlichen Vorlieben ab. Für City- und Trekkingräder eignen sich sowohl Vorder- als auch Rücksitze. Bei
Mountainbikes und Rennrädern ist die Montage eines Kindersitzes in der Regel nicht möglich oder nur bedingt empfehlenswert.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Kindersitzes sollten Sie auf folgende Punkte achten:
-
Sicherheit: Der Sitz sollte der Norm EN 14344 entsprechen und über einen stabilen Rahmen, einen sicheren Verschluss und einen verstellbaren Sicherheitsgurt verfügen.
-
Komfort: Eine gute Polsterung und eine verstellbare Rückenlehne sorgen für eine bequeme Sitzposition. Fussstützen und ein Windschutz erhöhen den Komfort zusätzlich.
-
Montage: Der Sitz sollte einfach und sicher am Fahrrad zu montieren sein. Achten Sie darauf, dass der Sitz kompatibel mit Ihrem Fahrradmodell ist.
-
Qualität: Ein hochwertiger Kindersitz ist eine Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes. Achten Sie auf gute Verarbeitung und langlebige Materialien.
Zusätzliche Tipps für sicheres Fahrradfahren mit Kindern
-
Tragen Sie und Ihr Kind immer einen Helm.
-
Fahren Sie vorausschauend und defensiv.
-
Vermeiden Sie stark befahrene Strassen und unübersichtliche Kreuzungen.
-
Machen Sie regelmässig Pausen, damit sich Ihr Kind bewegen und erholen kann.
-
Achten Sie auf die richtige Kleidung und schützen Sie Ihr Kind vor Sonne, Wind und Regen.
Mit dem richtigen Kindersitz und der nötigen Vorsicht steht gemeinsamen Radtouren nichts mehr im Wege. Geniessen Sie die gemeinsame Zeit an der frischen Luft und fördern Sie die Freude Ihres Kindes am Fahrradfahren!