|
||||||
|
||||||
|
|
Wohnen für alle Generationen: Herausforderungen meistern und Chancen nutzenMit dem demographischen Wandel nehmen die Anforderungen an das Wohnen in unserer Gesellschaft zu. Viele ältere Menschen wünschen sich, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Gemeinschaftliche Wohnkonzepte wie das Generationenwohnen eröffnen hier neue Perspektiven. Eine Studie, unterstützt vom Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), untersucht die Potenziale und Hürden dieser innovativen Wohnform.fest / Quelle: wohnen.ch / Mittwoch, 3. Juli 2024 / 23:17 h
Die Bedeutung gemeinschaftlicher Wohnprojekte wächst in Zeiten veränderter Lebensstrukturen, zunehmender Mobilität und dem demographischen Wandel. Der Austausch zwischen den Generationen hat nachweislich positive Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. Damit kann das Generationenwohnen dazu beitragen, den Umzug in ein Alters- oder Pflegeheim im hohen Alter hinauszuzögern oder gar zu vermeiden.
Forschende des ETH Wohnforums - ETH Case, der Berner Fachhochschule und age-research.net haben die Vorzüge und Grenzen des Zusammenlebens in sechs Generationenwohnprojekten eingehend analysiert. Die Projekte unterscheiden sich in Grösse, Trägerschaft, Organisationsform und architektonischer Gestaltung. Vier sind für alle Altersgruppen geeignet, während zwei speziell auf Menschen ab 50 Jahren zugeschnitten sind. Im Rahmen des Forschungsprojekts «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive - von der Intention zur gelebten Umsetzung» wurde untersucht, wie sich das generationenübergreifende Wohnen im Laufe der Zeit konzeptionell, organisatorisch und im Alltag entwickelt. Es galt herauszufinden, wie Bewohnerinnen und Bewohner diese Wohnform erleben, welche Herausforderungen auftreten und welche bewährten Strategien es gibt. Die Ergebnisse zeigen, dass Generationenwohnprojekte tatsächlich attraktive Alternativen zu herkömmlichen Wohnangeboten für gemeinschaftsorientierte Menschen darstellen können. Diese Projekte haben es geschafft, erschwinglichen und individuellen Wohnraum für unterschiedliche Generationen zu schaffen. Sie bieten nachhaltige Ansätze zur Förderung von Unterstützung und Gemeinschaft im Wohnumfeld. Dadurch kann soziale Isolation verringert und die soziale Teilhabe gefördert werden. Der Austausch zwischen den Generationen hat nachweislich positive Auswirkungen auf das körperliche und seelische Wohlbefinden. /
Zudem dienen sie als Modelle für eine umfassende städtebauliche Planung und die Gestaltung lebendiger Stadtviertel. Eine durchdachte Konzeption sowie sorgfältige Umsetzung sind dabei unerlässlich. Ratschläge für Trägerschaften und BehördenDer Bericht enthält konkrete Handlungsempfehlungen für Initiatoren, Trägerschaften sowie die öffentliche Hand. Die Autorinnen und Autoren empfehlen, die Teilhabe der Beteiligten während des gesamten Projektverlaufs bedürfnisorientiert anzupassen. Um intergenerationelle Begegnungen in solchen Projekten zu fördern, müssen gemeinschaftlich genutzte Räume gut erreichbar sein und die Zusammensetzung der Bewohner gezielt erfolgen. Auch eine wohnungsnah gelegene Infrastruktur sowie gute Verkehrsanbindungen spielen eine wichtige Rolle.Der Bund, die Kantone und die Gemeinden bieten verschiedene Massnahmen zur Förderung des Generationenwohnens an. Gemeinden können bei der Vergabe von Bauland Projekte bevorzugen, die generationenübergreifendes Wohnen ermöglichen. Förderprogramme wie zinsgünstige Darlehen, Investitionszuschüsse oder Steuererleichterungen können dabei unterstützen. Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Behörden, gemeinnützigen Bauträgern, Architektur- und Planungsbüros sowie sozialen Fachkräften ist entscheidend. Dazu gehören auch Massnahmen wie Architekturwettbewerbe mit interdisziplinären Planungsteams und Jurys. Zukunftsorientiertes, aber anspruchsvolles Konzept des ZusammenlebensTrotz seiner vielfältigen Stärken bringt das Generationenwohnen auch Herausforderungen mit sich. Die bedürfnisorientierte Planung und Umsetzung eines Generationenwohnprojekts erfordert von Trägerschaften, Gemeinden sowie Initiatoren ein höheres Mass an Engagement im Vergleich zu konventionellen Wohnprojekten. Dennoch reagieren Generationenwohnprojekte auf wechselnde Anforderungen und Bedürfnisse einer vielfältigen Gesellschaft.«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Letzte Meldungen |
|
|