Dienstag, 11. Juni 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der 10. Runde Tisch zur Förderung des Exports mit Bundesrat Guy Parmelin

Berufliche Altersvorsorge: Erfolgreiches Anlagejahr und höhere Deckungsgrade

Die Auswirkungen steigender Zinsen auf den Wohnungsbau

Anzahl der meisten Überwachungsmassnahmen stabil

Wirtschaft

Hochkomplexe Investmentvehikel: Wie Sie von Nischenstrategien profitieren

Alte Bäder renovieren oder sanieren

Privatkonkurs vermeiden - Wege aus der Schuldenfalle

Versicherungen und Finanzen für Hauseigentümer

Ausland

Microsoft investiert 3,2 Mrd. Dollar in schwedische Cloud und KI

Microsoft investiert 3,3 Mrd. Dollar in KI-Rechenzentrum

SpaceX errichtet Spionagenetz «Starshield» für US-Militär

EU-Kommission verdonnert Apple zu 1,8 Mrd. Euro Strafe

Sport

Ausdauertraining für den Alltag: Fit durchs Leben

Schumi-Uhren erzielen höhere Preise als erwartet

Ernährungsstipps für mehr Energie und Ausdauer im Fussball

Spass und Fitness auf Rollen: Die Welt des Inlineskatens

Kultur

«Out of this World» - Auktionshaus Koller versteigert wieder besondere Artefakte

«Ozempic Face»: Hollywoods Schlankheitswahn mit unschönen Folgen

Dan Flavin: Widmungen aus Licht

Die Kunst der Inszenierung: Wie Sie Ihre Food-Fotografien zum Leben erwecken

Kommunikation

Welche Lösungen gehören mittlerweile zur Microsoft Cloud?

Windows 11: Neue Features im Überblick

Die Debitorenbuchhaltung: Der stille Motor des Unternehmenserfolgs

Papier im digitalen Zeitalter: Eine Renaissance der Haptik und Ästhetik

Boulevard

Grilltechniken für den Balkon: Maximale Rauchfreiheit und Geschmack

3D-Druck in Makerspaces: Eine Innovation für Kreative und Bastler

Tee für mehr Elan und Energie

Messmer: Tee-Kultur seit 1852

Wissen

17 Professorinnen und Professoren an den beiden ETH ernannt

Dafür stehen die Buchstaben am Ende von Schweizer Nummerschildern

Montreux-Festival: Musik wird mit Röntgenlicht gerettet

KI in der Kriegsplanung getestet

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Das zweite Leben der Dinge - Die Geschichte von Recycling und Upcycling

Das Landesmuseum Zürich beleuchtet die Geschichte der Wiederverwertung in der neuen Ausstellung «Das zweite Leben der Dinge. Stein, Metall, Plastik». Die vom 14. Juni bis zum 11.November 2024 laufende Schau präsentiert Objekte aus verschiedenen Epochen, die zeigen, wie Menschen Materialien und Gegenstände wiederverwendet, repariert und aufgewertet haben.

fest / Quelle: pd / Dienstag, 11. Juni 2024 / 16:37 h

Eine Zeitreise durch die Wiederverwertung

Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise, die in der Steinzeit beginnt und bis in die Gegenwart reicht. Anhand von Objekten aus verschiedenen Epochen wird gezeigt, wie Menschen schon immer Wege gefunden haben, Materialien und Gegenstände wiederzuverwenden, zu reparieren und aufzuwerten. Von der Wiederverwendung von Feuersteinwerkzeugen in der Steinzeit über das Einschmelzen von Bronzegegenständen in der Antike bis hin zum Recycling von Glas im Mittelalter - die Ausstellung zeigt, dass die Idee der Kreislaufwirtschaft keine Erfindung der Moderne ist.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Upcycling, der kreativen Aufwertung von Materialien und Gegenständen. In einer eigenen Sektion werden inspirierende Beispiele gezeigt, wie aus alten Dingen neue, wertvolle Objekte entstehen können. Besucher können hier selbst aktiv werden und in Workshops ihre eigenen Upcycling-Projekte umsetzen.

Ein Appell für Nachhaltigkeit

Die Ausstellung «Das zweite Leben der Dinge» ist mehr als nur eine historische Rückschau. Sie ist auch ein Appell für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft. Die Ausstellung zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeuten muss, sondern auch Spass machen und zu kreativen Lösungen führen kann.

Die Objekte werden in einem modernen Rahmen präsentiert, der die Schönheit und den Wert der wiederverwendeten Materialien unterstreicht.



Das Landesmuseum Zürich am Hauptbahnhof aus der Luft. /

Interaktive Elemente laden zum Mitmachen und Entdecken ein, und ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, Workshops und Vorträgen bietet weitere Möglichkeiten zur Vertiefung.

«Das zweite Leben der Dinge» richtet sich an Besucher jeden Alters. Kinder können spielerisch die Welt der Wiederverwertung entdecken, während Erwachsene sich von den Upcycling-Beispielen inspirieren lassen können.

Ein Zeichen für die Zukunft

Mit dieser Ausstellung setzt das Landesmuseum Zürich ein Zeichen für die Zukunft. Sie zeigt, dass Museen nicht nur Orte der Vergangenheit sind, sondern auch wichtige Impulse für eine nachhaltigere Zukunft geben können. Die Ausstellung «Das zweite Leben der Dinge» ist ein Beispiel dafür, wie Geschichte und Gegenwart miteinander verbunden werden können, um gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.

Im Blog des Landesmuseums übrigens ein interessanter Artikel über die Ochsner-Kübel.

Die Ausstellung wird ab 7. Dezember 2024 auch im Forum Schweizer Geschichte Schwyz zu sehen sein.

Das zweite Leben der Dinge

14. Juni - 11. November 2024
Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
Postfach
8021 Zürich
T. +41 44 218 65 11
info@nationalmuseum.ch

Öffnungszeiten
Museum, Bistro & Boutique
Di - Mi 10:00 - 17:00
Do 10:00 - 19:00
Fr - So 10:00 - 17:00



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Ausstellungen

ATTITÜDE - Ikonische Fotografien Die Fabian & Claude Walter Galerie präsentiert mit ihrer Ausstellung «Attitüde» Werke bedeutender Fotograf:innen wie Juan Carlos Alom, René Burri, Werner Bischof und weitere. Diese Künstler haben mit ihren einfühlsamen Blicken und dem Gespür für den richtigen Moment ikonische Bilder geschaffen, die die Essenz der menschlichen Haltung einfangen. Fortsetzung


«Swiss Press Photo 24» im Landesmuseum Zürich «Swiss Press Photo 24» präsentiert die besten Schweizer Pressebilder des vergangenen Jahres. Die Bilder ermöglichen einen Blick hinter die schnell verblassenden Schlagzeilen und erlauben es, 2023 noch einmal Revue passieren zu lassen - vom Ende der Credit Suisse bis zum Begräbnis von Papst Benedikt XVI. Fortsetzung


Kultur

Uhren von Sylvester Stallone kommen unter den Hammer Aktuell sorgt Sylvester Stallone für Aufsehen, diesmal unter Uhrensammlern, denn ein Teil seiner Sammlung exklusiver Luxusuhren soll bei Sotheby's zur Versteigerung angeboten werden. Fortsetzung


Wiens erstaunliche Neuentdeckung: Klimts verlorenes Meisterwerk wird versteigert Es ist eine seltene Gelegenheit, dass ein verloren geglaubtes Gemälde von Gustav Klimt auftaucht: Das Wiener Auktionshaus im Kinsky versteigert nun das «Bildnis Fräulein Lieser» mit einem geschätzten Wert von 30 bis 50 Millionen Euro. Fortsetzung


Fashion

Pop-Up Stores: Der flüchtige Zauber des temporären Einzelhandels In einer Welt, in der Beständigkeit oft mit Sicherheit gleichgesetzt wird, haben Pop-Up Stores eine erfrischende Alternative geschaffen. Diese temporären Geschäfte, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen und ebenso schnell wieder verschwinden, haben sich zu einem festen Bestandteil der Einzelhandelslandschaft entwickelt. Doch was genau macht den Reiz dieser flüchtigen Verkaufsstellen aus und warum sind sie so beliebt? Fortsetzung


Wir geniessen den Frühling mit schönen Düften Der Frühling ist die Zeit des Erwachens und des Neubeginns. Die warmen Sonnenstrahlen kitzeln unsere Sinne, während uns der Duft von Blumen und frischem Gras umgibt. Für viele Menschen sind Düfte wie Parfum, Bodyspray und Deo unverzichtbare Begleiter, um angenehm zu riechen und sich wohlzufühlen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Übersicht über die Vorzüge und natürlichen Grenzen dieser Duftprodukte bieten. Fortsetzung


Wetter

Schluss mit der Frühlingsmüdigkeit Jedes Jahr erleben viele von uns die Frühlingsmüdigkeit, die uns erschöpft. Doch es gibt Möglichkeiten, Energiemangel und Antriebslosigkeit zu überwinden. Fortsetzung


«Lichtblick» - Fotografien politischer Bewegungen in den 1970ern und heute Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren bis zur Gegenwart. Dabei bilden Fotografien aus dem Erbe von Kurt Graf/fotolib Basel den Ausgangspunkt. Fortsetzung


Umwelt

Luftentfeuchter: Der stille Helfer für ein gesundes Raumklima Ein gesundes Raumklima ist von entscheidender Bedeutung für unser Wohlbefinden. Zu viel Luftfeuchtigkeit kann nicht nur Schimmel verursachen, sondern auch unsere Gesundheit beeinträchtigen. Luftentfeuchter kommen hier ins Spiel, um uns dabei zu unterstützen, die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau zu halten. Aber worauf sollten Sie achten, wenn Sie einen solchen Luftentfeuchter kaufen? Fortsetzung


Mit Weitblick in die Zukunft: Ein gebrauchtes E-Auto clever kaufen Elektromobilität wird immer beliebter und viele Menschen entscheiden sich für ein umweltfreundlicheres Fahrzeug. Doch nicht jeder kann sich einen Neuwagen leisten. Fortsetzung


Wissen

KI macht Bier noch geschmackvoller Belgische Forscher setzen künstliche Intelligenz ein, um den Geschmack von belgischem Bier zu verbessern, das Können des Braumeisters bleibt aber weiterhin entscheidend. Fortsetzung


Warum Lachen gesund ist Das Lachen dient nicht nur als Zeichen von Freude und Glück, sondern hat auch viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Lachen sowohl körperliche als auch psychische Vorteile bietet. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Gestalter:In Werbetechnik 80-100% Aufgaben: Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere Werbeprodukte für unsere Kunden Sei ein Meister in der Gestaltung und Montage von...   Fortsetzung

Stellvertretung Filialleitung (80-100%) Du bist mitverantwortlich für Kompetente und dienstleistungsorientierte Kunden- & Gästebetreuung Umsetzung des vorgegebenen Konzepts der Christen...   Fortsetzung

Gruppenleiter*in Category Haushalt #508 Das erwartet dich Mitentwicklung und Umsetzung von Einkaufs- und Vermarktungsstrategien für die Category Haushalt Aufbau und Pflege von...   Fortsetzung

GEBÄUDETECHNIKPLANER/ IN LÜFTUNG Ihre Aufgaben Planen von umweltschonenden Anlagen von der Ausschreibung- bis zur Abschlussphase in der jeweiligen Fachrichtung Planbearbeitung,...   Fortsetzung

Leitung Dienstleistungsmanagement 60 - 80% Leitung Dienstleistungsmanagement 60 - 80% Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer Kompetenzzentrum für...   Fortsetzung

Polygraf/ -in (temporär mit Aussicht auf Festanstellung), 60-80% Das erwartet dich Gemeinsam mit deinem Team erledigst du DTP-Aufträge aller Abteilungen der VZ Gruppe. Nach einer sorgfältigen Einarbeitung führst du...   Fortsetzung

Nationaltrainer/ in SAC Elite Sportklettern 50% Stelle nachhaltige Erfolge im Sportklettern sicher.   Deine Aufgaben Führung des Elitekaders im Sportklettern Training des Elitekaders im nationalen...   Fortsetzung

Gruppenleiter*in Category Basteln/ Papeterie #791 Das erwartet dich Mitentwicklung und Umsetzung von Einkaufs- und Vermarktungsstrategien für die Category. Aufbau und Pflege von...   Fortsetzung