Derzeit sprengen technologische Fortschritte unsere Vorstellungskraft und wird KI zum Gamechanger in der
Berufswelt. Die bevorstehende Einführung der allgemeinen Künstlichen Intelligenz, einer KI, die wie ein menschlicher Geist denken und lernen kann, verspricht eine Revolution ohnegleichen. Auch Anwälte und Steuerberater müssen sich auf einen Umbruch gefasst machen, der ihre berufliche Identität auf den Kopf stellt.
KI ist nicht neu in der Rechts- und Steuerberatung, aber frühere Technologien waren eher Helferlein. Die neue KI-Generation hingegen ist ein echter Herausforderer. Wir stehen an der Schwelle zu einer Ära, in der nicht mehr schrittweise, sondern sprunghaft, angeführt von der
allgemeinen Künstlichen Intelligenz, alles anders wird.
Radikalle Veränderung: Maschinen besser als Menschen
Die rasante Entwicklung von KI, insbesondere durch fortschrittliche Sprachmodelle wie
GPT-4, markiert einen Wendepunkt. KI ist nicht mehr nur Assistent, sondern kann menschliche Fähigkeiten erweitern und sogar übertreffen.
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in die Rechts- und Steuerberatung birgt grosses Potenzial. /


Das bedeutet eine radikale Veränderung für die Rechts- und Steuerberatung.
Mit der allgemeinen Künstlichen Intelligenz können digitale Agenten bald Aufgaben übernehmen, die bisher Anwälten vorbehalten waren. Sie haben Zugang zu einem schier unendlichen Wissensschatz. Das könnte die Rechtsberatung revolutionieren und hochwertige Beratung für jeden erschwinglich machen.
Ausbildung anpassen
Auch die juristische Ausbildung steht vor einem Wendepunkt. Studierende müssen lernen, mit KI zusammenzuarbeiten und Fähigkeiten zu entwickeln, die über das klassische Rechtswissen hinausgehen. Die Frage ist, welche
traditionellen Fähigkeiten in Zukunft noch gefragt sein werden.
Anwälte und Steuerberater müssen sich zu KI-Experten weiterbilden, um diese fortschrittlichen Systeme effektiv zu nutzen und zu steuern. Es geht darum, ein Ökosystem zu schaffen, in dem KI nicht nur Werkzeug, sondern Gestaltungsmittel ist. Die Ära der allgemeinen Künstlichen Intelligenz bringt Herausforderungen, aber auch ungeahnte Chancen für die Rechts- und Steuerberatung.