Dabei gelingt es ihnen, auf einzigartige Weise traditionelle Elemente mit modernen Einflüssen zu vereinen und dadurch eine zeitlose Ästhetik zu schaffen. Ihre Werke erzählen Geschichten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zum Nachdenken anregen und emotionale Reaktionen hervorrufen. Die Ausstellung präsentiert neue Werke, die das kreative Potential und die Innovationskraft des Künstlerpaares unterstreichen.
Mit CoMIXart haben sie eine Plattform geschaffen, die es ermöglicht, Kunst auf vielschichtige Weise zu erleben und zu geniessen.
Neue Werke
Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl neuer Werke, die das intensive Auseinandersetzen der Künstler mit der Kunstgeschichte widerspiegeln. Gekonnt vermitteln sie durch ihre Schaffung von CoMIXart ästhetische Inhalte, die mit ihrem modernen und farbenfrohen Stil eine kritische Distanz und poetische Nähe schaffen. Das weltweit bekannte Schweizer Künstlerpaar hat sein lebendiges und farbenfrohes Werk fest in der Comic Art Szene der Achtzigerjahre verankert.
Die einzigartigen Gemälde, Zeichnungen und Collagen sowie die ironischen Skulpturen sprühen geradezu vor Leben mit den von ihnen erschaffenen Figuren der Pulps und Bastropen. Ihre Kunstwerke bestechen durch präzise platzierte Zitate zur Kunst-, Konsum- und Kulturgeschichte.
Hommage an Caspar David Friedrich
Ein Höhepunkt ist das poetische Gemälde «Pulp and Mouse Contemplating the Moon», eine sensible Hommage an Caspar David Friedrichs berühmtes Werk «Zwei Männer in Betrachtung des Mondes» von 1819/20. Es zeigt zwei Figuren, Pulp und Mouse, die für das Künstlerduo charakteristisch sind, in einer kontemplativen Pose vor dem Hintergrund eines stimmungsvollen Mondlichts.
Das Gemälde zeichnet sich durch die für M.S. Bastian und Isabelle L. typische CoMIXart-Ästhetik aus, die Elemente der Comic-Kunst mit einer lebendigen Farbpalette und modernen Formensprache verbindet. Die Figuren Pulp und Mouse, wiederkehrende Protagonisten in ihren Werken, werden hier in einer ungewohnt ruhigen und nachdenklichen Stimmung dargestellt, was dem Bild eine besondere Tiefe verleiht.
Die Hommage an Caspar David Friedrich zeigt sich in der Komposition des Bildes, die an die romantische Landschaftsmalerei erinnert, sowie in der Wahl des Motivs, das die menschliche Sehnsucht nach dem Unendlichen und die Verbundenheit mit der Natur thematisiert.
M.S. Bastian / Isabelle L., «Pulp + Maus in Betrachtung des Mondes» (Hommage an C.D. Friedrich), 2024, Acryl auf Leinwand, 120 x 160 cm. /


Gleichzeitig verleihen die Künstler dem Bild durch ihre individuelle Handschrift und die Verwendung ihrer charakteristischen Figuren eine ganz eigene, zeitgenössische Note.
«Pulp and Mouse Contemplating the Moon» ist somit nicht nur eine Hommage an ein bedeutendes Kunstwerk, sondern auch ein Ausdruck der künstlerischen Identität von M.S. Bastian und Isabelle L., die in diesem Bild ihre Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte und ihre eigene kreative Vision auf einzigartige Weise verbinden.
M.S. Bastian und Isabelle L. - ein eingespieltes Team
Seit 2004 arbeiten die beiden Künstler exklusiv zusammen und haben sich einen festen Platz in der Schweizer Kunstszene erobert. Ihre Werke wurden international ausgestellt und sind in bedeutenden Sammlungen vertreten.
Galerie da Mihi - ein besonderer Ort für zeitgenössische Kunst
Die
Galerie da Mihi, in den historischen Gewölbekellern der Berner Altstadt gelegen, bietet einen einzigartigen Rahmen für diese aussergewöhnliche Ausstellung.
Weitere Informationen und Öffnungszeiten
Die Galerie da Mihi ist bis zum 28. Juli 2024 in der Sommerpause.
Hinweis: Die Ausstellung «Wonderland» wird nach der Sommerpause der Galerie eröffnet.
Die Vernissage findet am Freitag, 16. August, 18.00 - 20.00 Uhr statt.
Öffnungszeiten während der Ausstellungen
Do. / Fr. 14.00 - 19.00 Uhr
Sa. 11.00 - 17.00 Uhr
Eintritt kostenlos
Barbara Marbot, Hans Ryser
Gerechtigkeitsgasse 40
CH-3011 Bern
E-Mail: contact@damihi.com
Telefon: +41 31 332 11 90