Freitag, 7. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Luzern präsentiert ein innovatives Kinderbuch über das Thema Beistandschaft

Abteilung Sicherheit zieht erfreuliche Bilanz für das Jahr 2024

Kreuzlinger Stadtrat beschäftigt sich intensiv mit Verkehr und Sozialfragen

Wirtschaft

Revolution in der Werbewelt: Wie Künstliche Intelligenz die Branche neu erfindet

Neue Knie, neues Leben - Wie Kniechirurgie Senioren mobil hält

Weniger Suchen, mehr Effizienz: Wie man häufig genutzte Gegenstände strategisch anordnet

Sommer, Sonne, Reisezeit - Warum Reisen unser Leben verändert

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Heimfitness: wie man das eigene Zuhause in ein effektives Trainingszentrum verwandelt

Kultur

Udo Jürgens: Ein Nachlass für die Ewigkeit

Weltklasse auf der kleinen Bühne: Die Solothurner FragArt Konzertreihe geht in die 42. Saison

Basler Regierungsrat spricht Grossteil der Swisslos-Fonds-Mittel dem Eurovision Village zu

Spencer Tunick: Die Kunst der Masse und der nackten Wahrheit

Kommunikation

Automatisierung im Online Marketing: Chancen und Risiken

DeepSeek R1: Ein chinesisches KI-Modell mischt die Karten neu

Arbeitssuche digital: Wie sich das Recruiting mit der Digitalisierung verändert hat

Online-Marketing-Agentur Gipfelstark revolutioniert Schweizer Markt

Boulevard

Wellness mal anders: Stricken als Meditation

Hosentrends 2025: Vielfalt, Pragmatismus und ein Hauch Rebellion

Spitalareal Heiden: Absichtserklärung signiert

Bandscheibenprothese statt Versteifung? Moderne Alternativen zur klassischen OP

Wissen

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Ibuprofen-Paracetamol-Kombination nach Weisheitszahn-OP wirksamer als Opioide

Jahresprogramm 2025 der Museen im Appenzellerland

Gemeinschaftlich wohnen und ausbauen: Neue Wohnkonzepte im Mittelpunkt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz

Studie des BWO zur Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz: Viele Senioren wohnen günstig und zentral, doch fehlende Barrierefreiheit, veraltete Gebäude und soziale Isolation erschweren ein selbstbestimmtes Leben. Weniger als 6 % der über 75-Jährigen ziehen jährlich um, Herausforderungen bleiben oft ungelöst.

fest / Quelle: wohnen.ch / Freitag, 7. Februar 2025 / 19:22 h

Die Studie «Wohnen im Alter» offenbart eine ambivalente Realität: Ältere Menschen in der Schweiz profitieren häufig von stabilen Mietverhältnissen, zentraler Lage und ausreichend Wohnraum. Gleichzeitig leben über 60 Prozent der ab 66-Jährigen in Wohnungen, die vor Einführung heutiger Barrierefreiheitsstandards errichtet wurden. Treppen, schmale Türen oder fehlende Haltegriffe erhöhen das Risiko von Stürzen und schränken die Selbstständigkeit ein. Renovierungen sind für viele finanziell oder organisatorisch schwer umsetzbar.

Ein zentrales Ergebnis ist die geringe Wohnmobilität: Nur 5,1 Prozent der über 75-Jährigen änderten 2022 ihre Wohnsituation. Gründe sind emotionale Bindungen an die Wohnung, günstige Altmieten und die Sorge vor hohen Umzugskosten oder Marktmieten.



Viele Seniorinnen und Senioren sind emotional an ihre Wohnung gebunden. /

Bei denjenigen, die umziehen, führt etwa die Hälfte der Wege in Pflegeeinrichtungen. Zudem leben 77 Prozent der älteren Menschen allein oder mit Gleichaltrigen zusammen, was das Risiko sozialer Isolation - besonders bei Frauen - verstärkt.

Die Studie empfiehlt konkrete Massnahmen:
  • Barrierefreie Sanierungen und Neubauten, die flexibles Wohnen im Alter ermöglichen.
  • Vernetzung von Wohnraum mit Pflege- und Unterstützungsangeboten.
  • Förderung von Gemeinschaftsprojekten und Dienstleistungen, die Isolation vorbeugen.

Grundlage der Analyse sind umfangreiche Daten zu Mietverhältnissen, Gebäudestrukturen und Haushaltszusammensetzungen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Politik und Wohnungswirtschaft für die Bedürfnisse einer älter werdenden Gesellschaft zu sensibilisieren - ohne dabei die Wahlfreiheit der Senior:innen, ob in Gemeinschaft oder mit Unterstützung gewohnt werden will, einzuschränken. Generationenwohnprojekte können attraktive Alternativen zu herkömmlichen Wohnangeboten für gemeinschaftsorientierte Menschen darstellen. Diese Projekte haben es geschafft, erschwinglichen und individuellen Wohnraum für unterschiedliche Generationen zu schaffen.

Links zum Artikel:

Wohnen im Alter Die empirische Studie beleuchtet die Wohnsituation und die Wohnmobilität älterer Menschen in der Schweiz.

Wohnen im Alter: Zukunftsorientiert und selbstbestimmt Leben Viele Menschen stellen sich die Frage: Wie möchte ich im Alter leben?

Wohnen für alle Generationen: Herausforderungen meistern und Chancen nutzen Gemeinschaftliche Wohnkonzepte wie das Generationenwohnen eröffnen neue Perspektiven.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Baugewerbe

Lichtplaner und Lichttechniker sind die Gestalter der visuellen Wahrnehmung Licht spielt eine grosse Rolle in unserem Leben. Es beeinflusst unsere Stimmung, unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden. Lichtplaner und Lichttechniker sind die Experten, die Licht gezielt einsetzen, um Räume zu gestalten, Atmosphären zu schaffen und die Funktionalität von Umgebungen zu optimieren. Fortsetzung


Immobilien

Gemeinnütziges Wohneigentum: Eine attraktive Alternative zum klassischen Eigenheim Angesichts der stetig steigenden Immobilienpreise und der sinkenden Wohneigentumsquote in der Schweiz bietet gemeinnütziges Wohneigentum eine attraktive Alternative zum klassischen Eigenheim. Fortsetzung


Soziales

Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Gesellschaft

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Fortsetzung


Boulevard

Ingwer im Winter: Natürliche Wärme von innen Wenn die Temperaturen sinken, suchen viele nach natürlicher Wärme. Eine uralte Lösung ist die scharfe Knolle Ingwer. Die ursprünglich tropische Pflanze wird weltweit als Gewürz und für gesundheitliche Effekte geschätzt. Doch was macht sie besonders - und wie hilft sie im Winter? Ein Blick auf Botanik, Tradition und moderne Anwendungen. Fortsetzung


Inland

Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben Der Bundesrat hat die aktuelle Lage im Rahmen der multilateralen Exportkontrollen für Dual-Use-Güter analysiert. Geopolitische Spannungen erschweren die koordinierte Überwachung neuer Technologien innerhalb etablierter Exportkontrollsysteme. Daher haben die bedeutendsten Handelspartner der Schweiz nationale Kontrolllisten aufgestellt. Fortsetzung



Ausmisten und Entrümpeln: Zehn Tipps für mehr Ordnung und Lebensqualität Ein aufgeräumtes Zuhause ist mehr als nur eine ästhetische Frage. Es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und unseren mentalen Zustand. Doch im Alltag sammeln sich schnell Dinge an, die wir nicht mehr benötigen oder nutzen. Ausmisten und Entrümpeln kann befreiend wirken und neue Energie freisetzen. Dieser Artikel bietet zehn praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ordnung zu schaffen und dauerhaft zu halten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Spengler(in) EFZ 60 - 100% Ihre Tätigkeit ist anspruchsvoll, interessant und umfasst das gesamte Spektrum über Neubauten und Sanierungen von Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Immobilien / Buchhaltung (80-100%) Ihr Aufgabengebiet Führen der Liegenschaftsbuchhaltung (Kreditoren, Betriebskostenabrechnungen, Inkasso und Abschlüsse) Unterstützung der...   Fortsetzung

Professor:in für Sprachförderung und Sprachdidaktik in heterogenen Lerngruppen (in Stellenteilung) 8 Professor:in für Sprachförderung und Sprachdidaktik in heterogenen Lerngruppen (in Stellenteilung) 80 - 100% Die Interkantonale Hochschule für...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin für Projektaufgaben und Administration 100% Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Projektbearbeitung und -betreuung, die Bearbeitung von...   Fortsetzung

(Lehrstelle) Gärtner:in EBA Friedhof Deine Aufgaben Pflage und Unterhalt des Friedhofs Rosenberg Grabpflege, Grabbepflanzung Rasenmähen Bäume und Sträucher schneiden Dein Profil Freude...   Fortsetzung

Immobilien-Buchhalter/ in (60-80%) Ihre Hauptaufgaben Selbstständiges Führen eines Immobilienportfolios (Mietliegenschaften und Stockwerkeigentum) mit damit zusammenhängenden,...   Fortsetzung

Präventionsbeauftragte/ r (50-60%) - Bereich Sucht-CIPRET Ihre Aufgaben · Sie entwickeln und realisieren Projekte in der Tabak- und Suchtprävention (z. B. Spielsucht, "cool and clean" usw.). ·...   Fortsetzung

Gruppenleitung Auftragsbörse 80% (m/ w/ d) IG Arbeit Unterlachenstrasse 9 6002 Luzern T 041 369 68 68 F 041 369 68 69 Durch Arbeit zu Selbständigkeit, Zufriedenheit und Lebensfreude finden....   Fortsetzung