Freitag, 7. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Luzern präsentiert ein innovatives Kinderbuch über das Thema Beistandschaft

Abteilung Sicherheit zieht erfreuliche Bilanz für das Jahr 2024

Kreuzlinger Stadtrat beschäftigt sich intensiv mit Verkehr und Sozialfragen

Wirtschaft

Revolution in der Werbewelt: Wie Künstliche Intelligenz die Branche neu erfindet

Neue Knie, neues Leben - Wie Kniechirurgie Senioren mobil hält

Weniger Suchen, mehr Effizienz: Wie man häufig genutzte Gegenstände strategisch anordnet

Sommer, Sonne, Reisezeit - Warum Reisen unser Leben verändert

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Heimfitness: wie man das eigene Zuhause in ein effektives Trainingszentrum verwandelt

Kultur

Udo Jürgens: Ein Nachlass für die Ewigkeit

Weltklasse auf der kleinen Bühne: Die Solothurner FragArt Konzertreihe geht in die 42. Saison

Basler Regierungsrat spricht Grossteil der Swisslos-Fonds-Mittel dem Eurovision Village zu

Spencer Tunick: Die Kunst der Masse und der nackten Wahrheit

Kommunikation

Automatisierung im Online Marketing: Chancen und Risiken

DeepSeek R1: Ein chinesisches KI-Modell mischt die Karten neu

Arbeitssuche digital: Wie sich das Recruiting mit der Digitalisierung verändert hat

Online-Marketing-Agentur Gipfelstark revolutioniert Schweizer Markt

Boulevard

Warum Handgesundheit im Fitnessbereich wichtig ist

Zahnbehandlungen in Zürich: Welche Optionen bietet ein moderner Zahnarzt?

Fiats Hoffnungsträger: Kann der elektrische Grande Panda zum globalen Bestseller werden?

Von Wetterumschwung bis Pollenflug: So reagiert dein Körper auf klimatische Veränderungen

Wissen

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Ibuprofen-Paracetamol-Kombination nach Weisheitszahn-OP wirksamer als Opioide

Jahresprogramm 2025 der Museen im Appenzellerland

Gemeinschaftlich wohnen und ausbauen: Neue Wohnkonzepte im Mittelpunkt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ingwer im Winter: Natürliche Wärme von innen

Wenn die Temperaturen sinken, suchen viele nach natürlicher Wärme. Eine uralte Lösung ist die scharfe Knolle Ingwer. Die ursprünglich tropische Pflanze wird weltweit als Gewürz und für gesundheitliche Effekte geschätzt. Doch was macht sie besonders - und wie hilft sie im Winter? Ein Blick auf Botanik, Tradition und moderne Anwendungen.

fest / Quelle: drogerien.ch / Donnerstag, 6. Februar 2025 / 23:57 h

Was ist Ingwer?

Ingwer (Zingiber officinale) gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist eng mit Kurkuma und Kardamom verwandt. Genutzt wird der unterirdische Teil der Pflanze, das Rhizom - oft fälschlich als Wurzel bezeichnet. Dieses verzweigte, knotige Gewächs enthält ätherische Öle, Harzsäuren und den scharf schmeckenden Stoff Gingerol, der für viele gesundheitliche Effekte verantwortlich gemacht wird. Ursprünglich stammt Ingwer aus Südostasien, wird heute aber in vielen tropischen und subtropischen Regionen wie Indien, China und Nigeria angebaut.
Anbau und Ernte: Vom Feld in die Küche

Ingwer gedeiht in feucht-warmem Klima mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Die Pflanze bevorzugt lockere, humusreiche Böden und Halbschatten. Vermehrt wird sie vegetativ: Frische Rhizomstücke mit mindestens einer Knospe werden eingepflanzt. Nach acht bis zehn Monaten sind die Rhizome reif. Geerntet wird meist per Hand, um Beschädigungen zu vermeiden. Je nach Erntezeitpunkt unterscheidet man zwischen jungem Ingwer (mild, saftig) und ausgereiften Knollen (faseriger, schärfer). Nach der Ernte werden die Rhizome gewaschen, getrocknet und teilweise weiterverarbeitet.

Gesundheitliche Wirkungen: Mehr als nur Schärfe

Ingwer wird seit Langem in der Volksmedizin genutzt. Moderne Studien untersuchen vor allem seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Gingerol soll die Durchblutung anregen, was das subjektive Wärmegefühl erklärt. Zudem wird Ingwer bei Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und leichten Erkältungssymptomen empfohlen.



Die Geschichte des Ingwers reicht über 5.000 Jahre zurück. /

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) erkennt die Wirksamkeit bei Reiseübelkeit an. Vorsicht ist jedoch bei hohen Dosen oder in Kombination mit Blutverdünnern geboten - hier kann Ingwer Wechselwirkungen auslösen.

Traditionelle Chinesische Medizin: Energie im Fluss

In der TCM gilt Ingwer als «Yang-Tonikum», das Kälte aus dem Körper vertreibt und die Lebensenergie Qi aktiviert. Er wird bei «Kälte-Mustern» eingesetzt - etwa fröstelnden Menschen mit blasser Haut oder steifen Gelenken. Typisch ist die Zubereitung als Decoction: Frische Scheiben werden gekocht, um die scharfen Stoffe zu mildern. Kombiniert mit Honig oder Datteln soll der Tee die Mitte stärken und die Abwehrkräfte unterstützen. Auch als Kompresse bei Muskelverspannungen findet Ingwer Anwendung.

Vom Tee bis zur Kapsel: Darreichungsformen im Überblick


Ingwer lässt sich auf vielfältige Weise in den Alltag integrieren:
  • Frisch: Als Tee (geschält und aufgebrüht), gerieben in Suppen oder Smoothies.
  • Getrocknet: Gemahlen als Gewürz oder in Kapseln aus der Drogerie.
  • Eingelegt: Sushi-Begleiter Gari oder kandiert als Snack.
  • Äusserlich: Als Öl in Bädern oder wärmenden Salben.

Kapseln mit Ingwerextrakt bieten eine standardisierte Dosierung, sind aber kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Frischer Ingwer enthält zudem mehr sekundäre Pflanzenstoffe.

Einfache Rezepte für kalte Tage

Ingwertee klassisch

3 Scheiben frischen Ingwer (ca. 2 cm) mit 300 ml kochendem Wasser übergiessen. 10 Minuten ziehen lassen, nach Belieben mit Zitrone oder Honig verfeinern.

Wärmender Apfel-Ingwer-Smoothie

1 Apfel, 1 Banane, 1 TL geriebenen Ingwer, 200 ml Hafermilch und eine Prise Zimt mixen.

Asiatische Ingwer-Suppe

1 Zwiebel anbraten, 2 cm Ingwer hinzufügen, mit 500 ml Gemüsebrühe ablöschen. 2 gehackte Möhren und 100 g Linsen köcheln lassen, bis alles weich ist. Mit Sojasauce abschmecken.


Ein Gewürz mit Tradition und Zukunft

Ingwer ist mehr als ein Trend - seine Geschichte reicht über 5.000 Jahre zurück. Ob als Tee, Gewürz oder Ergänzungsmittel: Die Knolle bietet eine natürliche Option, um den Winter wärmer zu gestalten. Wer die Schärfe mag, kann experimentieren; wer sie mildern möchte, kombiniert Ingwer mit süssen oder sauren Zutaten. Wie bei allen pflanzlichen Mitteln gilt: Auf den Körper hören und bei Unsicherheit professionellen Rat einholen. Bleibt nur, eine Tasse Tee zuzubereiten - und das Wintergrau mit etwas Würze zu vertreiben.

Links zum Artikel:

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter Johanniskraut bietet vielversprechende Ansätze zur Linderung von Stimmungsschwankungen in der kalten Jahreszeit.

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel in der Schweiz: Eine Übersicht Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung setzen viele Menschen auf Nahrungsergänzungsmittel, um ihre Gesundheit zu unterstützen und mögliche Nährstofflücken zu schliessen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Scharf, blumig oder erdig? Die Wirkung von Geschmacksnoten in beliebten Tees Tee ist weit mehr als nur ein heisses Getränk - seine Aromen haben Einfluss auf Körper und Geist. Während einige Sorten belebend wirken, sorgen andere für Entspannung oder eine bessere Verdauung. Doch warum ist das so? Fortsetzung


Essen im Spannungsfeld zwischen Verzicht und Genuss Die Nestlé-Studie «So is(s)t Deutschland 2024» zeigt, dass Ernährung für viele Menschen in Deutschland zu einem belastenden Thema geworden ist. Die Ansprüche an die eigene Ernährung sind gestiegen, während die Zufriedenheit abnimmt. Die Studie basiert auf psychologischen Interviews und einer repräsentativen Online-Umfrage unter 2.040 Bundesbürger:innen. Fortsetzung


Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung


Gesundheit

Ausmisten und Entrümpeln: Zehn Tipps für mehr Ordnung und Lebensqualität Ein aufgeräumtes Zuhause ist mehr als nur eine ästhetische Frage. Es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und unseren mentalen Zustand. Doch im Alltag sammeln sich schnell Dinge an, die wir nicht mehr benötigen oder nutzen. Ausmisten und Entrümpeln kann befreiend wirken und neue Energie freisetzen. Dieser Artikel bietet zehn praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ordnung zu schaffen und dauerhaft zu halten. Fortsetzung


Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Fortsetzung


Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis Die Schweizer Alpenlandschaften sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Während die Sommermonate zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden bieten, verwandelt sich die Schweiz im Winter in ein wahres Wunderland, das eine einzigartige und bezaubernde Art des Wanderns bereithält - das Winterwandern. Fortsetzung


Boulevard

Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Kinder fördern ohne Druck: Wie Spass und Entwicklung Hand in Hand gehen Kinder sind von Natur aus neugierig und lernbereit. Doch in einem Umfeld, das oft von hohen Erwartungen und Leistungsgedanken geprägt ist, kann diese Neugier leicht verloren gehen. Statt Druck und Perfektionismus brauchen Kinder vor allem eins: die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entdecken. Fortsetzung


Babymode in Boutiquen: Zwischen Individualität und Nachhaltigkeit Kleidung für die Kleinsten ist heute mehr als nur ein praktischer Schutz vor Kälte. Babymode ist Ausdruck des individuellen Stils - und das schon von Geburt an. Eltern von heute sind modebewusst und möchten diesen Sinn für Ästhetik auch bei ihren Kindern zum Ausdruck bringen. Boutiquen bieten eine immer grössere Auswahl an modischer und hochwertiger Kleidung, die diesen Wunsch nach Individualität erfüllt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Geschäftsführer*in Lebensmitteltechnologie / Käserei Ihre Aufgabe Sie sind in dieser interessanten Führungsfunktion für die Gesamtleitung einer gut etablierten Organisation mit 15 Vollzeitstellen...   Fortsetzung

Teamleitung Pflege (m/ w/ d) Du bringst die Motivation, wir bieten die Perspektiven (70-100%) Was Dich erwartet Gemeinsames Voranschreiten Du leitest ein bestehendes Pflegeteam und hast stetigen Austausch mit der zweiten Teamleitung. Das...   Fortsetzung

Produktionsmitarbeiter:in - Sirup Raum (m/ w/ d) DEINE NEUEN AUFGABEN: Rezeptgetreues Herstellen des Sirups und Versorgen der Abfüllanlagen mit Fertigsirup Vorschriftsgemässes Betreiben, Betreuen...   Fortsetzung

Chemie- und Pharmatechnolog:in EFZ 100% (m/ w/ d) Standort: Rüti, ZH Position Für unseren Standort in Rüti sind wir auf der Suche nach einer engagierten und kommunikativen Person, die unser Team...   Fortsetzung

Teigmacher / Anlageführer (m/ w/ d) Du hast Erfahrung im Lebensmittelbereich und ein Flair für Maschinen und Anlagen? Schichtarbeit kommt dir entgegen und die Herstellung von Teigen...   Fortsetzung

NAT SEC - Assistant Principal for Student Life and Wellbeing - 410 325 <em style="background-color: transparent; font-size: 13.33px;">Campus des Nations</ em> Secondary School <strong style="background-color: transparent;...   Fortsetzung

LeiterIn Qualität (100%) Ihre Aufgaben Führung des gesamten Qualitätsbereichs mit dem Laborteam (QS) von 4 Mitarbeitenden und dem Leiter QM Tägliche Sicherstellung der...   Fortsetzung

Pflegeassistenz 40-100% Ihre Aufgaben: Ganzheitliche Pflege und Betreuung der Bewohnenden Führen der elektronischen Pflegedokumentation Anwendung hausinterner Konzepte Ihr...   Fortsetzung