Dienstag, 21. Januar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Luzern investiert in die Zukunft: Modernisierung der städtischen Abwasserinfrastruktur

Auftakt zur neuen Stadtgeschichte für Aarau

Kreuzlingen verkauft zwei Grundstücke beim Paulikreisel

Schweizer Berufsbildung passt sich an: 33 neue Berufe

Wirtschaft

Der Traum vom Hausbau 2025: Lohnt sich die Investition?

Negativzinsen und Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die Wirtschaft

Schweiz startet Initiative für sektorübergreifenden Datenaustausch

Blockchain und Buchhaltung: Die digitale Revolution im Rechnungswesen

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Heimfitness: wie man das eigene Zuhause in ein effektives Trainingszentrum verwandelt

Beim Schneeschuhwandern den Winterzauber erleben und Fitness stärken

Marc Jost und Barbara Schaffner siegen beim Parlamentarier-Skirennen

Kultur

Im Angesicht der Zerstörung: MOVING PICTURES zeigt die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur

43. Basler Jugendbücherschiff ab dem 21. 1. 25 an der Schifflände

Solothurner Filmtage 2025: Erben, Hinterlassenschaften und der Blick einer neuen Generation

Karl Walser im Robert Walser Zentrum

Kommunikation

Linkaufbau - warum er für Unternehmen wichtig ist

Backlinks - der Nutzen von Verlinkungen für Unternehmen

Digitale Werbestrategien 2025: Diese Trends revolutionieren das Online-Marketing

Technologie-Trends der CES 2025

Boulevard

Insektenschutz nach Mass: Ausmessen, Bestellen und Montage - Alles aus einer Hand mit inschutz

Falten reduzieren? Wie es nachhaltig gelingt

Was schenken, wenn die beste Freundin ein Kind bekommt?

Das aufgeräumte Kinderzimmer: Was braucht es wirklich an Spielzeug?

Wissen

Besuch der Regierung des Fürstentums Liechtenstein im Appenzellerland

Neuartige Polymere als Datenspeicher der Zukunft?

Nach Neujahr ist vor der Museumsnacht: am 17. 01. 2025 ist es soweit

KI-Jesus im Beichtstuhl: Ein Kunstprojekt der Hochschule Luzern sorgt für Gesprächsstoff

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland

Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können.

fest / Quelle: marktforschung.ch / Montag, 20. Januar 2025 / 19:18 h

Die Generation Z, die zwischen 1997 und 2012 Geborenen, steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Globale Krisen wie die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel haben ihre Spuren hinterlassen und prägen ihre Lebenswirklichkeit. Eine aktuelle Studie untersucht die Lebenswirklichkeit, die politischen Präferenzen und die Erwartungshaltungen der 16- bis 24-Jährigen in Deutschland. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild einer Generation, die zwischen Anpassung und dem Wunsch nach Veränderung steht.

Krisen und ihre Auswirkungen

Die Studie zeigt, dass die Generation Z durch die multiplen Krisen der letzten Jahre ein Gefühl der Hilflosigkeit und Verlorenheit empfindet. Die einst als selbstverständlich erlebte Stabilität und Sicherheit ist brüchig geworden. Stattdessen dominieren Sorgen über die Zukunft: die mangelnde Altersversorgung, fehlender bezahlbarer Wohnraum, die Inflation, die Polarisierung der Gesellschaft, Kriegsangst, die Bildungsmisere, marode Infrastruktur und der Klimawandel.

Diese Sorgen führen zu einer «gestauten Ausdrucksbildung». Die jungen Menschen ziehen sich zurück, sowohl in die Echokammern der sozialen Medien als auch in die Privatsphäre. Sie passen sich an, um nicht aufzufallen und Konflikten aus dem Weg zu gehen.

Politische Orientierung und Präferenzen

Die politische Landschaft spiegelt die Unsicherheit und den Wunsch nach Stabilität der Generation Z wider. Konservative Parteien, die einfache Lösungen und eine klare Richtung versprechen, gewinnen an Zuspruch. Die Sehnsucht nach einer «Wohlfühl-Normalität» wie in der Ära Merkel ist ebenso präsent wie der Wunsch nach einem starken Durchgreifen, verkörpert durch Politiker wie Boris Pistorius.

Die Studie zeigt auch, dass die AfD bei der Generation Z an Zustimmung gewinnt. Dies liegt vor allem an der authentischen und direkten Ansprache der Partei.



Die Generation Z sehnt sich nach Stabilität, Wohlstand, Gemeinschaft und einer klaren Führung. /

Die AfD spricht Themen an, die die jungen Menschen zwar beschäftigen, aber aus Angst vor Repressionen nicht öffentlich äussern.

Sehnsüchte und Erwartungen

Die Generation Z sehnt sich nach Stabilität, Wohlstand, Gemeinschaft und einer klaren Führung. Sie möchte an grossen Entwürfen und Zukunftsvisionen teilhaben und sucht nach Bestätigung und Anerkennung.

Empfehlungen für die Politik

Die Studie gibt der Politik konkrete Handlungsempfehlungen, um den Bedürfnissen der Generation Z gerecht zu werden:

  • Realistische Perspektiven: Die Politik muss realistische Perspektiven für Stabilität und Wohlstand aufzeigen. Dazu gehört die Fokussierung auf Themen wie Wohnungsbau, Migration, Rente und Wirtschaftsförderung.
  • Entschlossenheit: Die Politik muss Entschlossenheit demonstrieren und für ein starkes Deutschland in Europa eintreten. Dazu gehört auch eine klare Haltung in der Migrationspolitik.
  • Zukunftsvision: Die Politik muss eine mitreissende Zukunftsvision entwickeln, die von der Generation Z als bereichernd und nicht als einschränkend empfunden wird.
  • Gemeinschaft: Die Politik sollte die Bedeutung des Einzelnen und seiner Mitarbeit für eine gute Zukunft betonen und den Wert einer harmonischen Gemeinschaft hervorheben.
  • Kommunikation: Die Politik muss lernen, mit der Generation Z auf Augenhöhe zu kommunizieren. Dazu gehört der Verzicht auf eine zu spalterische Rhetorik und die Nutzung von Social-Media-Kanälen.

Fazit

Die Generation Z ist eine Generation im Wandel. Geprägt von Krisen und Unsicherheit, sehnt sie sich nach Stabilität, Gemeinschaft und einer klaren Richtung. Die Politik und die Gesellschaft müssen lernen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihnen realistische Perspektiven für die Zukunft zu bieten. Nur so kann es gelingen, diese Generation für die Gestaltung der Zukunft zu gewinnen.

Die Studie wurde vom rheingold Institut im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie e.V. (VCI) durchgeführt
und basiert auf qualitativen und quantitativen Analysen. Für die qualitative Studie wurden 64 Personen im Alter von 16 bis 24 Jahren befragt. Die quantitative Studie umfasste 1.233 Teilnehmer im Alter von 16 bis 24 Jahren. Durchführung der Studie: 2024.

«GenZ 2024 - Generation Überdruck» Studie auf 18 Seiten komprimiert, Herausgeber VCI (PDF, 3 MB)  

Links zum Artikel:

Studie zur “GenZ 2024” - Jugend unter der Tarnkappe Die krisengeprägte «Generation Z» (GenZ) wünscht sich soziale und wirtschaftliche Stabilität.

Vertrauen in Medien trotz Skepsis: Deutsche zwischen Glaubwürdigkeit und Fake News Eine aktuelle Studie beleuchtet das Vertrauen der Deutschen in die Medienlandschaft sowie die Herausforderungen durch Fake News und Künstliche Intelligenz (KI).




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wirtschaft

Der Beruf Schneider:in in der Schweiz: Traditionelles Handwerk mit modernem Flair Trotz Massenproduktion und schnelllebigen Modetrends sehnen sich viele Menschen nach Individualität und Qualität. Schneiderinnen und Schneider bewahren das traditionelle Handwerk, indem sie einzigartige Kleidungsstücke mit persönlicher Note kreieren und dabei die Wünsche ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Fortsetzung



Polwärts - Tiefe Einsichten in den hohen Norden Diese Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine künstlerische Reise in die rauen Landschaften nördlich des Polarkreises. Entdecken Sie, wie das Leben in der Arktis die Werke der Künstler prägt. Erkunden Sie Spitzbergen, Grönland und Iqaluit, tauchen Sie ein in die Kultur, Geschichte und Herausforderungen dieser Regionen - vom Klimawandel bis zum Tourismus. Fortsetzung


Umwelt

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Bildung

Kinder fördern ohne Druck: Wie Spass und Entwicklung Hand in Hand gehen Kinder sind von Natur aus neugierig und lernbereit. Doch in einem Umfeld, das oft von hohen Erwartungen und Leistungsgedanken geprägt ist, kann diese Neugier leicht verloren gehen. Statt Druck und Perfektionismus brauchen Kinder vor allem eins: die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entdecken. Fortsetzung


Soziales

Neue Chefin im Departement Soziales Der Stadtrat von Winterthur hat Johanna Preisig zur neuen Departementssekretärin für Soziales ernannt. Sie wird ab dem 1. Mai 2025 die Nachfolge von Eva Weishaupt antreten, die sich Mitte 2025 in den Ruhestand begibt. Fortsetzung


Gesellschaft

Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Fortsetzung


Boulevard

Ausmisten und Entrümpeln: Zehn Tipps für mehr Ordnung und Lebensqualität Ein aufgeräumtes Zuhause ist mehr als nur eine ästhetische Frage. Es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und unseren mentalen Zustand. Doch im Alltag sammeln sich schnell Dinge an, die wir nicht mehr benötigen oder nutzen. Ausmisten und Entrümpeln kann befreiend wirken und neue Energie freisetzen. Dieser Artikel bietet zehn praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ordnung zu schaffen und dauerhaft zu halten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Business Development Manager für Moneyland (m/ w/ d) (80 -100%) - Zürich - Hybrid Work Unternehmensbeschreibung Wir sind das wegweisende Netzwerk von Online-Marktplätzen in der Schweiz und ein führendes europäisches Digitalunternehmen....   Fortsetzung

Betriebsingenieur/ in Wärme/ Kälte Für unsere Abteilung Betriebsplanung, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Betriebsingenieur/ in Wärme/ Kälte 80-100% In dieser...   Fortsetzung

Mandatsbetreuer/ in Versicherungen für den Innendienst 50% bis 100% (m/ Dein Profil: Du verfügst über eine abgeschlossene Grundausbildung in der Versicherungsbranche und die Zertifizierung als Versicherungsvermittler/ in...   Fortsetzung

NAT SEC - Teacher of English - 410 322 <em style="background-color: transparent; font-size: 13.33px;">Campus des Nations</ em> Secondary School <strong style="background-color: transparent;...   Fortsetzung

Sachbearbeiterin für Projektaufgaben und Administration 100% Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Projektbearbeitung und -betreuung, die Bearbeitung von...   Fortsetzung

Projektleiter/ in - Produktentwicklung 100% (m/ w) Art der Arbeit Deine Herausforderung: Leitung von Entwicklungsprojekten für zuverlässige Serienlösungen im Bereich der Network Interface Connectors...   Fortsetzung

PROJEKTLEITER GEBÄUDETECHNIK - ENGINEERING HLKS, LACHEN SZ, 80 100 % (M/ W/ D) Dieses Inserat ist nichts für dich wenn du eine lange Leitung hast, unter Strom stehst und deine Sicherungen schnell durchbrennen. wenn dir die...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in (100%) für den Bereich Unfallversicherung UVG mit Arbeitsort in Montreux oder in B Ihre Aufgaben Zusammen mit den weiteren Teammitgliedern sind Sie die Ansprechsperson für sämtliche Fragen im Bereich der Unfallversicherung. Sie sind...   Fortsetzung