Montag, 16. Dezember 2024
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Meilenstein erreicht: 50.000 Smart Meter erfolgreich installiert

Zivilschutzorganisationen Thun und Spiez fusionieren

Neue Chefin im Departement Soziales

Marieke Kruit wird definitiv die neue Stadtpräsidentin von Bern

Wirtschaft

5 abgelegene Traum-Hotels in der Schweiz

Kaffeegenuss auf Knopfdruck: Warum Kaffeekapseln den Alltag revolutionieren

Von der Idee zum Unternehmen: Finanzierungsoptionen für Start-ups

Onboarding 2.0: Wie modernes Onboarding die Mitarbeiterbindung von Anfang an stärkt

Ausland

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Schnell wachsende Volkswirtschaften in 2024

Sport

810 Kinder schwammen um die Wette

Von 0 auf Homegym: Die perfekte Grundausstattung für Einsteiger

Babyschwimmen unterstützt die Entwicklung von Kindern

Schutz vor Abnutzung: Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Sportequipment

Kultur

«Yes It's Ananias» im Gewölbekeller von Klang und Kleid

Auf zum Humorfinale in Arosa

Das SVP-Sünneli im Kampf gegen 'Grauer Himmel'

Erster sankt elektronika Lifetime Achievement Award für Bruno Spoerri

Kommunikation

Suchmaschinenoptimierung und KI - eine Kombination mit Grenzen

Erfolg von Firmenwebseiten - die Rolle der OffPage-Optimierung

Die Zukunft des Lernens: Wie LMS die Unternehmenskultur revolutioniert

E-Learning: Diese Vorteile bringt das digitale Lernen wirklich!

Boulevard

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt

Sonnenschutz im Winter: Warum er wichtig ist und wie er funktioniert

Die Pantone-Farbe des Jahres 2025: Braun

Der nächste Schritt zum erneuerten Tierpark

Wissen

Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter

Phytopharmaka: Wie sie wirken und was die Forschung sagt

Biodesign Foundation: Kampf gegen Plastikmüll

Biodesign Foundation: Plastikmüll den Kampf angesagt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2024 by news.ch / VADIAN.NET AG

Exportkontrolle: Bundesrat will Dual-Use-Güter aufgelistet haben

Der Bundesrat hat die aktuelle Lage im Rahmen der multilateralen Exportkontrollen für Dual-Use-Güter analysiert. Geopolitische Spannungen erschweren die koordinierte Überwachung neuer Technologien innerhalb etablierter Exportkontrollsysteme. Daher haben die bedeutendsten Handelspartner der Schweiz nationale Kontrolllisten aufgestellt.

fest / Quelle: export.ch / Montag, 16. Dezember 2024 / 16:46 h

Der Bundesrat hat das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beauftragt, notwendige Anpassungen an der Liste der Dual-Use-Güter in der Güterkontrollverordnung vorzunehmen. Ziel ist es, die Exportkontrollen erneut an wichtige Partnerländer der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft anzupassen.

Die angespannte geopolitische Situation hat Auswirkungen auf die multilateralen Exportkontrollen, insbesondere im Hinblick auf Neulistungen von Dual-Use-Gütern im Bereich aufstrebender Technologien, die sowohl für zivile als auch militärische Anwendungen eingesetzt werden können. Um den technologischen Fortschritt zu berücksichtigen, haben zahlreiche Teilnehmerstaaten dieser Exportkontrollmassnahmen, einschliesslich der Schweiz, beschlossen, ihre nationalen Ausfuhrkontrollen zu koordinieren.



In der Schweiz unterliegen Dual-Use-Güter dem Güterkontrollgesetz und erfordern für ihre Ausfuhr eine Genehmigung. /

Dies dient dem Ziel, international harmonisierte Grundsätze für die Kontrolle von Güterexporten zu wahren.

In der Schweiz unterliegen Dual-Use-Güter dem Güterkontrollgesetz und erfordern für ihre Ausfuhr eine Genehmigung. Der Bundesrat definiert, welche Dual-Use-Güter, die nicht Teil völkerrechtlich bindender internationaler Kontrollmassnahmen sind, diesem Gesetz unterliegen.

Daher hat der Bundesrat das WBF am 13. Dezember 2024 beauftragt, bis Ende 2025 einen Vorschlag zur Integration der betroffenen Dual-Use-Güter in die bestehende Güterliste der Güterkontrollverordnung vorzulegen. Dies wird sicherstellen, dass die Exportkontrollen weiterhin international abgestimmt sind und auch neue sowie zukünftige technologische Entwicklungen in die nationale Exportkontrolle einbezogen werden können.

Links zum Artikel:

Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Im WBF sind die Kompetenzen der Schweizer Regierung für alle Fragen zu Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik vereint.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wirtschaft

Aufbewahrung von Dokumenten im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen und Privatpersonen nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Informationen sicher und schnell zugänglich zu halten. Dies reduziert nicht nur den Platzbedarf für physische Ablagen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Organisation und Verwaltung von Unterlagen. Fortsetzung


Durch Zertifizierungen Ihr Agiles Projektmanagement verbessern Im Bereich des Projektmanagements ist das Agile Projektmanagement ein innovativer Ansatz. Leider scheitern viele Projekte in ihrer Entstehung, da die internen Prozesse nicht ausgereift sind. Mit einer auf Ihren Anwendungsfall abgestimmten Zertifizierung lässt sich jedes Agile Projektmanagement zum Erfolg führen und der gesamte Ablauf optimieren. Durch eine grosse Auswahl individueller Kurse und Schulungen finden alle Anwender die richtige Lösung. Fortsetzung


Krieg/Terror

KI in der Kriegsplanung getestet Forscher aus den USA haben GPT-4 in einem Kriegsspiel zur Planung von Gefechten eingesetzt. Dabei schnitt das Modell besser ab als bisher veröffentlichte militärische Künstliche Intelligenzen. Das berichtet heise.de. Fortsetzung


SpaceX errichtet Spionagenetz «Starshield» für US-Militär Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. Fortsetzung


Bundesrat

Teure Medikamente werden etwas billiger, viele günstige aber deutlich teurer Der Bundesrat plant, Generika zu unterstützen. Ab dem 1. Juli wurden die Vertriebsanteile von Medikamenten angeglichen. Dies hat zur Folge, dass einige Medikamente günstiger und andere teurer werden. So sollen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) etwa 60 Millionen Franken eingespart werden. Fortsetzung


ASALfutur: Erfolgreiche Implementierung der Insolvenzentschädigung ASALfutur, das Projekt zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung, erreicht einen weiteren Meilenstein. Seit Anfang Juni können Insolvenzentschädigungen über das neue, digitale System ASAL 2.0 abgewickelt werden. Fortsetzung


Inland

Thun senkt Steuern ab 2025 Die Stimmberechtigten in Thun haben am 24. November 2024 mit überwältigender Mehrheit (92,9%) für eine Senkung der Gemeindesteuern gestimmt. Der Steuersatz sinkt von 1,72 auf 1,66 Einheiten. Gleichzeitig wurde das Budget 2025 angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 43,2 Prozent. Fortsetzung


Sicheres Datenverbundnetz Plus (SDVN+): Anbindung verzögert sich Obwohl sich das Infrastrukturprojekt zur Übertragung grosser digitaler Datenmengen verzögert hat, wird bereits an einer Lösung gearbeitet, wie der Bund in einer Pressemitteilung meldet. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Stellvertretender Steinbruchleiter/ in 100% (m/ w) EFZ im Baubereich oder gleichwertig, mit Erfahrung in der Teamleitung Beherrschung von Steinbruchmaschinen (Dumper, Lader, Bagger, Bulldozer)...   Fortsetzung

Bataillonskommandant Feuerwehr See (100%) Ihre Aufgaben Kommando der Feuerwehr See Führung der Festangestellten sowie der Angehörigen der Feuerwehr In Zusammenarbeit mit dem...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:r Referent:in der Rektorin 80 - 100% Wissenschaftliche:r Referent:in der Rektorin 80 - 100% Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Prävention (80-100%) Ihre Hauptaufgaben Sie stellen die administrativen Prozesse im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus des Gebäudes sicher (Baugesuche, Ausbildungen,...   Fortsetzung

Oberarzt (m/ w/ d) Akutstation Ihre Aufgaben beinhalten Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung unserer Patienten Führung eines interdisziplinären Teams zusammen mit der...   Fortsetzung

Advanced Consultant Qualitätsentwicklung Lehre 80% Advanced Consultant Qualitätsentwicklung Lehre 80% Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist das bedeutendste Schweizer...   Fortsetzung

Beraterin bzw. Berater berufliche Vorsorge - Business Development une Akquise für AVENA AVENA - eine starke Partnerin im Bereich der beruflichen Vorsorge Die Abteilung für Berufliche Vorsorge der Banque Cantonale Vaudoise mit ihren rund...   Fortsetzung

Fachärztin / Facharzt Notfallpraxis In unserer Notfallpraxis im Spital Muri betreuen wir Patientinnen und Patienten mit akuten, jedoch weniger schwerwiegenden gesundheitlichen...   Fortsetzung