Freitag, 7. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Luzern präsentiert ein innovatives Kinderbuch über das Thema Beistandschaft

Abteilung Sicherheit zieht erfreuliche Bilanz für das Jahr 2024

Kreuzlinger Stadtrat beschäftigt sich intensiv mit Verkehr und Sozialfragen

Wirtschaft

Revolution in der Werbewelt: Wie Künstliche Intelligenz die Branche neu erfindet

Neue Knie, neues Leben - Wie Kniechirurgie Senioren mobil hält

Weniger Suchen, mehr Effizienz: Wie man häufig genutzte Gegenstände strategisch anordnet

Sommer, Sonne, Reisezeit - Warum Reisen unser Leben verändert

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Heimfitness: wie man das eigene Zuhause in ein effektives Trainingszentrum verwandelt

Kultur

Udo Jürgens: Ein Nachlass für die Ewigkeit

Weltklasse auf der kleinen Bühne: Die Solothurner FragArt Konzertreihe geht in die 42. Saison

Basler Regierungsrat spricht Grossteil der Swisslos-Fonds-Mittel dem Eurovision Village zu

Spencer Tunick: Die Kunst der Masse und der nackten Wahrheit

Kommunikation

Automatisierung im Online Marketing: Chancen und Risiken

DeepSeek R1: Ein chinesisches KI-Modell mischt die Karten neu

Arbeitssuche digital: Wie sich das Recruiting mit der Digitalisierung verändert hat

Online-Marketing-Agentur Gipfelstark revolutioniert Schweizer Markt

Boulevard

Hosentrends 2025: Vielfalt, Pragmatismus und ein Hauch Rebellion

Spitalareal Heiden: Absichtserklärung signiert

Bandscheibenprothese statt Versteifung? Moderne Alternativen zur klassischen OP

Ingwer im Winter: Natürliche Wärme von innen

Wissen

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Ibuprofen-Paracetamol-Kombination nach Weisheitszahn-OP wirksamer als Opioide

Jahresprogramm 2025 der Museen im Appenzellerland

Gemeinschaftlich wohnen und ausbauen: Neue Wohnkonzepte im Mittelpunkt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Wellness mal anders: Stricken als Meditation

In einer Welt, die nach Entschleunigung lechzt, suchen Menschen zunehmend Wege, um Stress abzubauen - fernab von klassischer Meditation oder Yoga. Eine überraschende Praxis gewinnt an Bedeutung: Stricken.

fest / Quelle: wellness.ch / Freitag, 7. Februar 2025 / 18:40 h

Was einst als traditionelles Handwerk galt, wird heute von Psycholog:innen und Neurowissenschaftler:innen als Werkzeug zur Achtsamkeit erforscht. Die rhythmischen Bewegungen der Nadeln, das Fokussieren auf einen simplen, sich wiederholenden Prozess und das Greifbarmachen von Fortschritt durch jedes neue Maschenpaar erzeugen einen Zustand der Versunkenheit, der an meditative Trance erinnert. Dabei geht es nicht um perfekte Ergebnisse, sondern um den Weg - und darum, wie eine uralte Technik zum Gegenmittel für moderne Unruhe werden könnte.

Stricken hat sich längst vom Klischee der Grossmutter-Generation zum Trend unter Millennials und Gen Z gewandelt. Es wird nicht nur als Hobby, sondern als bewusste Praxis der Selbstfürsorge genutzt. Untersuchungen, darunter eine aktuelle Studie von Nordstrand, J., Birgitta Gunnarsson, A., & Häggblom-Kronlöf, G.: «Promoting health through yarncraft: Experiences of an online knitting group living with mental illness», und eine 2013 im Journal of Occupational Therapy veröffentlichte Studie, weisen darauf hin, dass die repetitive Motorik beim Stricken Cortisolwerte senken und die Ausschüttung von Dopamin fördern kann. Die Kombination aus sensorischer Stimulation und kognitiver Entlastung schafft offenbar einen idealen Raum für mentale Regeneration, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse nahelegen.

Die beruhigende Rhythmisierung

Doch was macht Stricken zu einer Form der Meditation? Zentral ist die Rhythmisierung. Ähnlich wie beim Atmen während einer Achtsamkeitsübung folgen die Hände einem vorhersehbaren, beruhigenden Takt: Nadel einstechen, Faden fassen, Masche bilden. Dieser Zyklus erfordert gerade genug Konzentration, um den Geist von kreisenden Gedanken abzulenken, aber nicht so viel, dass er ermüdet. Es handelt sich um einen Balanceakt zwischen Fokussierung und Entspannung, bei dem das Gehirn in einen Alpha-Zustand wechseln kann, der mit kreativem Flow und reduzierter Angst assoziiert ist.

Viele Strickbegeisterte berichten von einem paradoxen Effekt: Während die Hände aktiv sind, tritt der Geist in eine Art Standby-Modus. Nach einigen Minuten des Strickens vergessen sie alles um sich herum, als würde der Körper den Stress wegarbeiten, während der Kopf Pause hat. Diese Erfahrung deckt sich mit verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen. Aktivitäten, die automatisierte Bewegungen erfordern - wie Stricken, Töpfern oder Gartenarbeit -, aktivieren den parasympathischen Nervenstrang, der für Entspannung verantwortlich ist.

Eine sinnliche Gegenwelt

Ein weiterer Schlüsselaspekt ist die Taktilität. In einer zunehmend digitalen Welt, in der Berührungen auf Glasoberflächen reduziert sind, bietet das Hantieren mit Wolle eine sinnliche Gegenwelt. Die Textur des Garns, das Gewicht der Nadeln und selbst das Klicken der Metallspitzen schaffen eine multisensorische Erfahrung, die den Körper erdet. Das Material selbst wird zum Anker im Hier und Jetzt, eine Erinnerung daran, dass Menschen physische Wesen in einer physischen Welt sind - etwas, das in virtuellen Räumen leicht verloren geht.

Dabei geht es nicht um Perfektion. Im Gegenteil: Fehler sind Teil des Prozesses.



Beim Stricken lernt man, mit Frustration umzugehen, ohne sich davon vereinnahmen zu lassen. /

Eine verhedderte Masche oder ein zu straff gezogener Faden stellen die Strickenden vor die Wahl, zu korrigieren oder weiterzumachen. Diese Akzeptanz des Unvollkommenen spiegelt Grundprinzipien der Meditation wider. Beim Stricken lernt man, mit Frustration umzugehen, ohne sich davon vereinnahmen zu lassen - eine Fähigkeit, die sich auf den Umgang mit alltäglichen Herausforderungen übertragen lässt.

Soziale Vorteile

Auch die Sozialkomponente spielt eine Rolle. Strickkreise, ob online oder offline, verbinden Menschen über Generationen und Kulturen hinweg. In Berlin trifft sich beispielsweise jeden Donnerstag eine Gruppe im Café «Wolkenfaden», um gemeinsam zu werken und sich auszutauschen. Solche Treffen bieten eine seltene Kombination aus Gemeinschaft und individueller Rückzugsmöglichkeit, bei der der Fokus nicht auf dem Ergebnis, sondern auf dem gemeinsamen Prozess liegt.

Kritiker mögen einwenden, Stricken sei zu trivial, um als ernsthafte Selbstfürsorge-Strategie zu gelten. Doch genau darin liegt seine Stärke: Es ist demokratisch und zugänglich. Es braucht keine teure Ausrüstung, keine Vorkenntnisse und nicht einmal ein konkretes Ziel. Anfänger:innen können bereits mit einer simplen Kordel beginnen und spüren, wie der Prozess wirkt. Apps und Online-Tutorials machen den Einstieg heute leichter denn je, sodass Interessierte sich ohne Druck an die Technik herantasten können. Dazu einen Wellness-Tee - perfekt!

Ein greifbares Ergebnis

Natürlich ersetzt Stricken keine Therapie bei schweren psychischen Belastungen. Doch als ergänzende Praxis bietet es etwas, das viele klassische Methoden nicht leisten: ein greifbares Ergebnis. Jedes fertige Stück - sei es ein simpler Schal oder eine komplexe Decke - wird zum Symbol der eigenen Investition in sich selbst. Es ist, als würde man die verbrachte Zeit sichtbar machen, was ein Gefühl von Sinnhaftigkeit vermittelt, das über den Moment hinausreicht.

In Zeiten, in denen Selbstoptimierung oft als Pflicht empfunden wird, erinnert Stricken daran, dass Entspannung kein Wettbewerb ist. Es muss nicht effizient sein oder einen Marktwert haben. Manchmal reicht es, die Hände zu beschäftigen - und den Kopf atmen zu lassen. Vielleicht liegt die wahre Kunst darin, im Tun zu sein, ohne etwas erreichen zu müssen.

Links zum Artikel:

Promoting health through yarncraft Nordstrand, J., Birgitta Gunnarsson, A., & Häggblom-Kronlöf, G. (2024). Experiences of an online knitting group living with mental illness. Journal of Occupational Science, 31(3), 504-515.

The Benefits of Knitting for Personal and Social Wellbeing in Adulthood Findings from an International Survey, Studie February 2013. British Journal of Occupational Therapy 76(2):50-57

Entspannt geniessen: Wellness-Tees Tee spielt eine wichtige Rolle beim Wellness, denn er unterstützt das Entspannen, Erholen und Loslassen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Gesundheit

Ausmisten und Entrümpeln: Zehn Tipps für mehr Ordnung und Lebensqualität Ein aufgeräumtes Zuhause ist mehr als nur eine ästhetische Frage. Es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und unseren mentalen Zustand. Doch im Alltag sammeln sich schnell Dinge an, die wir nicht mehr benötigen oder nutzen. Ausmisten und Entrümpeln kann befreiend wirken und neue Energie freisetzen. Dieser Artikel bietet zehn praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ordnung zu schaffen und dauerhaft zu halten. Fortsetzung


Digital Detox: Eine Auszeit von der digitalen Welt Digitale Technologien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte ermöglichen uns, jederzeit und überall miteinander zu kommunizieren, zu arbeiten und uns zu unterhalten. Diese ständige Erreichbarkeit und der unaufhörliche Fluss an Informationen können jedoch auch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. Fortsetzung


Winterwandern in der Schweiz: Ein unvergessliches Erlebnis Die Schweizer Alpenlandschaften sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Während die Sommermonate zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden bieten, verwandelt sich die Schweiz im Winter in ein wahres Wunderland, das eine einzigartige und bezaubernde Art des Wanderns bereithält - das Winterwandern. Fortsetzung


Sonnenschutz im Winter: Warum er wichtig ist und wie er funktioniert Auch wenn die Sonne im Winter weniger intensiv scheint als im Sommer, ist Sonnenschutz dennoch unerlässlich. Denn UV-Strahlung, die für unsere Haut schädlich sein kann, ist auch in der kalten Jahreszeit präsent. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sonnenschutz im Winter so wichtig ist, welche Arten von UV-Strahlung es gibt und wie Sie Ihre Haut optimal schützen können. Fortsetzung


Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne seltener scheint und viele Menschen in der dunklen Jahreszeit Müdigkeit und Antriebslosigkeit verspüren, wird Johanniskraut häufig als wertvolle Unterstützung angesehen. Diese Pflanze hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Aber was verbirgt sich wirklich hinter dem Ruf des Johanniskrauts als «Sonnenpflanze»? Fortsetzung


Boulevard

Scharf, blumig oder erdig? Die Wirkung von Geschmacksnoten in beliebten Tees Tee ist weit mehr als nur ein heisses Getränk - seine Aromen haben Einfluss auf Körper und Geist. Während einige Sorten belebend wirken, sorgen andere für Entspannung oder eine bessere Verdauung. Doch warum ist das so? Fortsetzung


Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Kinder fördern ohne Druck: Wie Spass und Entwicklung Hand in Hand gehen Kinder sind von Natur aus neugierig und lernbereit. Doch in einem Umfeld, das oft von hohen Erwartungen und Leistungsgedanken geprägt ist, kann diese Neugier leicht verloren gehen. Statt Druck und Perfektionismus brauchen Kinder vor allem eins: die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu wachsen und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entdecken. Fortsetzung


Babymode in Boutiquen: Zwischen Individualität und Nachhaltigkeit Kleidung für die Kleinsten ist heute mehr als nur ein praktischer Schutz vor Kälte. Babymode ist Ausdruck des individuellen Stils - und das schon von Geburt an. Eltern von heute sind modebewusst und möchten diesen Sinn für Ästhetik auch bei ihren Kindern zum Ausdruck bringen. Boutiquen bieten eine immer grössere Auswahl an modischer und hochwertiger Kleidung, die diesen Wunsch nach Individualität erfüllt. Fortsetzung


Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer Am 22. Januar 2025 wird das bekannte Auktionshaus Christie's in London eine einzigartige Sammlung von Gitarren und Musikequipment versteigern: «Jeff Beck: The Guitar Collection». Highlights der Sammlung konnte zuvor in Los Angeles öffentlich besichtigt werden. Die Auktion umfasst über 130 Gegenstände aus dem Besitz des 2023 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Jeff Beck, darunter Gitarren, Verstärker, Effektpedale und weiteres Zubehör. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Teamleitung Pflege (m/ w/ d) Du bringst die Motivation, wir bieten die Perspektiven (70-100%) Was Dich erwartet Gemeinsames Voranschreiten Du leitest ein bestehendes Pflegeteam und hast stetigen Austausch mit der zweiten Teamleitung. Das...   Fortsetzung

Chemie- und Pharmatechnolog:in EFZ 100% (m/ w/ d) Standort: Rüti, ZH Position Für unseren Standort in Rüti sind wir auf der Suche nach einer engagierten und kommunikativen Person, die unser Team...   Fortsetzung

NAT SEC - Assistant Principal for Student Life and Wellbeing - 410 325 <em style="background-color: transparent; font-size: 13.33px;">Campus des Nations</ em> Secondary School <strong style="background-color: transparent;...   Fortsetzung

Pflegeassistenz 40-100% Ihre Aufgaben: Ganzheitliche Pflege und Betreuung der Bewohnenden Führen der elektronischen Pflegedokumentation Anwendung hausinterner Konzepte Ihr...   Fortsetzung

Dipl. Pflegefachperson HF 60-80% / Berufsbildung HF Pflege Ihre Aufgaben: Ganzheitliche Pflege und Betreuung der Bewohnenden Verantwortung für die Berufsbildung der HF-Studierenden Mit Ihrem fachlichen...   Fortsetzung

Job Coach (M/ W/ D) Deine Rolle Als Job Coach wirst du Teil unseres bunten und dynamischen Teams und bist eine zentrale Ansprechperson für unsere Programmteilnehmenden....   Fortsetzung

Fachperson Heilpädagogische Früherziehung (30 - 40 %) Zentrum für Sonderpädagogik Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung Sie als Fachperson Heilpädagogische Früherziehung (30 - 40 %) Ihre Aufgaben...   Fortsetzung

technische:r Projektleiter:in Als Projektleiter:in sind Sie zentrale:r Ansprechpartner:in für unsere Kunden und Teammitglieder. Sie begleiten Projekte von der ersten Anfrage bis...   Fortsetzung