Freitag, 7. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen

Aarau: Änderung des Gestaltungsplans Torfeld Süd

Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Wirtschaft

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

Familien in Zürich: Mit Makler zum Traumhaus

Sanfte Hilfe für trockene Haut: So pflegen Sie raue Stellen richtig

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Kultur

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Ein Fokus auf weibliche Perspektiven: Nikon Female Facets

Kommunikation

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung!

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen

Linkmarketing - der Schlüssel zu neuen Kunden

Boulevard

Weitere Nutzung der Mehrzweckanlage Teuchelweiher als Flüchtlingsunterkunft

Trocken in fünf Tagen - ambulanter Alkoholentzug im Kanton St. Gallen

Wenn die Eltern alt werden - Wege zur Unterstützung im Alter

5 Gründe, warum Entschleunigung im Jahr 2025 wichtiger denn je ist...

Wissen

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Ab sofort ist die Plattform Cybercrimepolice.ch in einem modernen Design und mit einem umfassenden nationalen Ansatz online. In enger Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei Bern und der Kantonspolizei Zürich wird die Website betrieben, um die Bevölkerung über Internetkriminalität aufzuklären und zu warnen. Dieses zukunftsweisende Projekt erhält wertvolle Unterstützung von der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS).

fest / Quelle: informatik.ch / Freitag, 7. März 2025 / 17:58 h

Mit ihrem neuen Layout wird Cybercrimepolice.ch als Kommunikationskanal für Frühwarnungen an die Schweizer Bevölkerung fungieren. Die Webseite hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2019 durch die Kantonspolizei Zürich sowohl national als auch international erfolgreich etabliert. Im Jahr 2024 verzeichnete die Plattform etwa eine halbe Million Aufrufe, was das gesteigerte Interesse an präventiven Massnahmen gegen Cyberkriminalität verdeutlicht.

Cybercrimepolice.ch orientiert sich eng an aktuellen Cyberbedrohungen sowie an den Fragen und Hinweisen aus der Bevölkerung.



Cybercrimepolice.ch orientiert sich eng an aktuellen Cyberbedrohungen sowie an den Fragen und Hinweisen aus der Bevölkerung. /

Im vergangenen Jahr wurden regelmässig Informationen zu verschiedenen Bedrohungen bereitgestellt, um das Bewusstsein zu schärfen. Zudem vernetzt die Plattform zahlreiche Partnerorganisationen, um Synergien zu schaffen und den Menschen effektive Unterstützung zu bieten.

Auf Wunsch der KKPKS hat die Kantonspolizei Zürich, in Kooperation mit der Kantonspolizei Bern, das Projekt zur landesweiten Erweiterung von Cybercrimepolice.ch initiiert. Die nationale Ausrichtung wird durch die Integration in das Netzwerk digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität (NEDIK) ergänzt. Dieses Netzwerk stellt sicher, dass Cybercrimepolice.ch als zentrale Warn- und Informationsplattform für sowohl die Schweizer Bevölkerung als auch für Polizeikräfte agiert.

Eine weitere Neuerung ist die Verfügbarkeit der Webseite in französischer Sprache, wodurch die Verbreitung der Präventionsbotschaften in der Schweiz weiter gestärkt wird.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden der Kantonspolizei Zürich unter der Telefonnummer 058 648 11 11 oder per E-Mail an info@kapo.zh.ch gerne zur Verfügung.

Links zum Artikel:

Cybercrimepolice.ch - ein Engagement Ihrer Polizei Informationen unabhängig und aktuell zu Internetbetrug und Tipps, wie man sich schützen kann.

KKPKS Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz

Netzwerk digitale Ermittlungsunterstützung Internetkriminalität (NEDIK) NEDIK ist unter anderem für die Sicherstellung von gegenseitigem Wissenstransfer zwischen den Kantonen verantwortlich.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Aufbewahrung von Dokumenten im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen und Privatpersonen nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Informationen sicher und schnell zugänglich zu halten. Dies reduziert nicht nur den Platzbedarf für physische Ablagen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Organisation und Verwaltung von Unterlagen. Fortsetzung


Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen. Fortsetzung


Internet

Makerspaces und Hacker: Schöpfer und Tüftler, gemeinsam am Werk 3D-Drucker, Laptops und Lötstationen reihen sich an Werkbänke und Regale voller Bauteile. Die Atmosphäre ist geschäftig, aber entspannt. Hier entstehen Prototypen, Software und Kunstwerke. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Werkstatt wirkt, ist ein sogenannter «Makerspace». Diese offenen Werkstätten sind Brutstätten für Innovationen und Kreativität. Doch welche Rolle spielen Hacker in diesem Umfeld? Fortsetzung


Backlinks - der Nutzen von Verlinkungen für Unternehmen Suchmaschinenoptimierung ist heute unumgänglich. Dies gilt sowohl für grosse etablierte Unternehmen als auch für neu gegründete Start-ups. Die Positionierung in Suchmaschinenergebnissen wird massgeblich durch diverse Rankingfaktoren bestimmt, die ständig weiterentwickelt und angepasst werden. Seit den Anfangszeiten der Suchmaschinen spielen Backlinks eine entscheidende Rolle als Rankingfaktor. Fortsetzung


Kommunikation

Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones Eine Innovation für Liebhaber des haptischen Feedbacks: Das Unternehmen Clicks bringt eine Tastaturhülle für das iPhone und ausgewählte Android-Modelle auf den Markt. Diese Hülle verwandelt moderne Smartphones in Geräte mit dem vertrauten Tippgefühl klassischer Mobiltelefone. Fortsetzung


Vertrauen in Medien trotz Skepsis: Deutsche zwischen Glaubwürdigkeit und Fake News Die Informationsflut nimmt stetig zu und die Grenzen zwischen Wahrheit und Fälschung verschwimmen immer mehr. Daher stellt sich die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Medien mit neuer Dringlichkeit. Fortsetzung


Informatik

Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Neuartige Polymere als Datenspeicher der Zukunft? Neuartige Polymere, hergestellt durch «inverse Vulkanisation», ermöglichen die mechanische Speicherung von Daten mit bisher unerreichter Dichte und einfacher Löschfunktion - eine potenzielle Revolution für die Ära von Big Data und Künstlicher Intelligenz. Fortsetzung


Inland

Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig In den rund 250 beruflichen Grundausbildungen werden neben praktischen Fertigkeiten auch essentielle Berufskenntnisse sowie Allgemeinbildung vermittelt. Zu Beginn des Jahres 2026 wird der Bund, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Organisationen der Arbeitswelt und weiteren betroffenen Kreisen, die Mindestanforderungen für die Allgemeinbildung überarbeiten. Fortsetzung


Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt Zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 wird Irène Schori, die derzeitige Schuldirektorin von Solothurn, in den Ruhestand treten. In der Sitzung vom 20. Februar 2025 wählte die Kommission Roger Kurt zu ihrem Nachfolger. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Business Intelligence Spezialist/ in 80-100% Per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet Ihre Aufgaben Als Business Intelligence Spezialist/ in erfassen Sie die Anforderungen unserer...   Fortsetzung

Customer Success Managerin (m/ w/ d) 100% Bist du bereit, die Immobilienbranche zu revolutionieren? Bei avendo kombinierst du Technikaffinität, Kreativität und exzellenten Kundenservice, um...   Fortsetzung

IT Network Engineer (w/ m/ d) 80-100% Dein zukünftiges Aufgabengebiet: Verwaltung und Wartung der Netzwerkgeräte, einschließlich der Aruba-Lösungen für das lokale LAN/ WLAN und der...   Fortsetzung

IT Infrastructure Verantwortlicher 100% (m/ w) Vorzugsweise eine professionelle IT-Ausbildung oder eine ähnliche Qualifikation (Abschluss in Naturwissenschaften) Vorzugsweise Besitz eines...   Fortsetzung

DevOps Engineer Web Services Unser Team in der Führungseinheit Informations- und Dokumentenmanagement entwickelt und betreibt die Webseite der SNB. Damit unterstützen und...   Fortsetzung

IT Security Engineer (w/ m/ d) 80-100% Dein zukünftiges Aufgabengebiet: Umfassende Verwaltung und Absicherung der Netzwerkumgebungen, insbesondere die Konfiguration und Administration der...   Fortsetzung

Techniker Informatik (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung

Wirtschaftsinformatiker 100% (w/ m/ d) Nahrung steht für Leben, Gesundheit, Wohlbefinden, Vitalität, Kultur und Genuss. Wir sorgen mit genussvollen Lebensmitteln für ein gutes Gefühl und...   Fortsetzung