Donnerstag, 13. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen

Wirtschaft

Dienstfahrräder in der Schweiz: Nachhaltig mobil mit Steuervorteilen und Förderungen

Entspannter Urlaub mit Kindern - So klappt's ohne Stress

Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Kultur

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Kommunikation

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Boulevard

Das «Zehntenhaus» Affoltern soll umfassend erneuert werden

Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?

Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel

Entdecke luxuriöse Pre-owned Uhren!

Wissen

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Fotowettbewerb in der Dreiländerregion Basel: «Grenzen überwinden»

Die deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz (ORK) lädt im Jahr 2025 zum Fotowettbewerb «Grenzen überwinden» ein. Es erwarten Sie attraktive Preise! Die besten Fotografien werden in einem Kalender präsentiert, der die Vielfalt der drei Länder widerspiegelt. Nutzen Sie diese Chance, um kreative Grenzen zu überwinden und nehmen Sie teil!

fest / Quelle: basel.im / Donnerstag, 13. März 2025 / 19:02 h

Teilnehmerkreis

Der Wettbewerb richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Oberrheinregion. Besonders junge Fotografinnen und Fotografen werden ermutigt, ihre Perspektiven und Talente einzubringen. Ihre Stimme zählt!

Einsendeschluss

Bitte beachten Sie: Der Einsendeschluss für Ihre Werke ist der 31. August 2025.

Thema des Fotowettbewerbs

Die Teilnehmenden sind eingeladen, kreative und künstlerische Fotografien einzureichen, die das Thema «Grenzen überwinden» reflektieren.



Am Fotowettbewerb können alle Einwohnerinnen und Einwohner der Oberrheinregion teilnehmen. /

Die Bilder sollten grenzüberschreitende Erlebnisse, Erfahrungen oder Begegnungen darstellen, die das Leben in dieser einzigartigen Dreiländerregion prägen.

Preise

Eine Fachjury wird die zwölf besten Einsendungen auswählen. Von diesen werden elf mit einem Preisgeld von jeweils 500 Euro ausgezeichnet. Das herausragende Siegerfoto wird zudem mit einem Wochenende für zwei Personen in Basel, inklusive Übernachtung im Wert von 1.000 Euro, belohnt. Ihr Engagement könnte belohnt werden!


Teilnahmebedingungen

  1. Thema: Das eingereichte Foto muss sich thematisch mit «Grenzen überwinden» am Oberrhein befassen.
  2. Urheberrecht: Teilnehmende müssen das Urheberrecht an ihren eingereichten Fotos besitzen.
  3. Nutzungsrechte: Mit der Einsendung stimmen die Teilnehmenden zu, dass ihre Fotos, unter Nennung des/der Fotografen/in, auf den Webseiten und Social Media-Plattformen der ORK sowie der beteiligten Gebietskörperschaften, in dem Jahresbericht der ORK und eventuell in einer Ausstellung veröffentlicht werden dürfen.
  4. Inhalt: Die Bilder dürfen keine rechtswidrigen, diskriminierenden, sexistischen oder rassistischen Inhalte enthalten.
  5. Digitale Bearbeitung: Sofern ein Bild digital bearbeitet wurde, ist dies bei der Teilnahme anzugeben. Vollständig mit Künstlicher Intelligenz erstellte Bilder sind ausgeschlossen; eine Bearbeitung ist jedoch erlaubt.
  6. Persönlichkeitsrecht: Wenn Personen auf den Fotos erkennbar sind, muss deren Zustimmung zur Veröffentlichung vorliegen, um den Persönlichkeitsschutz zu gewährleisten. Bei Abbildungen minderjähriger Personen ist eine schriftliche Genehmigung der Erziehungsberechtigten erforderlich.


Einreichungsformat:

Die Dateien sollten im Format jpg, png oder tiff eingereicht werden.

Technische Anforderungen:

Die Bilder müssen eine Mindestauflösung von 5.000 x 3.500 Pixeln aufweisen und dürfen eine Grösse von maximal 100 MB nicht überschreiten.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Erlebnisse festzuhalten und mit anderen zu teilen! Wir freuen uns auf Ihre kreativen Beiträge!

Links zum Artikel:

Fotowettbewerb «Crossing Borders» Teilnahmebedingungen und Fotos hochladen.

Fotowettbewerb unter dem Motto «Crossing Borders» Zum Auftakt des Schweizer Präsidentschaftsjahres hat die ORK gemeinsam mit dem Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt einen Fotowettbewerb lanciert.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Kultur

Ein Fokus auf weibliche Perspektiven: Nikon Female Facets In der Zürcher Nikon Plaza wird vom 7. März 2025 an die Ausstellung der Gewinnerinnen des Nikon Female Facets Fotowettbewerbs 2024 gezeigt. Die Ausstellung soll einen Einblick in die kreative Vielfalt weiblicher Fotografie bieten. Fortsetzung


Chalandamarz in Lenzerheide Der Chalandamarz in Lenzerheide ist ein farbenprächtiges und traditionsreiches Fest, das jedes Jahr am 1. März gefeiert wird. Dieser Brauch, der den Übergang vom Winter zum Frühling markiert, ist tief in der rätoromanischen Kultur verwurzelt und wurde durch das berühmte Kinderbuch «Schellen-Ursli» von Selina Chönz und Alois Carigiet weit über die Grenzen Graubündens hinaus bekannt. Fortsetzung


Ausstellung von Kurt Hofmann und Ueli Hertig Im malerischen Saanenland, genauer gesagt im traditionsreichen Heimatwerk Saanen, erwartet Kunstliebhaber vom 11. Januar bis 15. März 2025 ein ganz besonderes Ereignis: Die Ausstellung der Künstler Kurt Hofmann und Ueli Hertig. Hier treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander und schaffen so ein faszinierendes Zusammenspiel von Farben, Formen und traditionellem Handwerk. Fortsetzung


Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger Josef Schäppi, 1978 geboren, zählt zu den zeitgenössischen Künstlern, deren Werk eine stetige Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung und Darstellung von Realität erkennen lässt. Seine Arbeiten, oft geprägt von einer präzisen und zugleich zurückhaltenden Ästhetik, laden den Betrachter zur genauen Betrachtung und Reflexion ein. Die kommende Ausstellung in der Zürcher Galerie Alex Schlesinger bietet nun die Möglichkeit, Schäppis neueste Werke kennenzulernen. Fortsetzung


Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt Im Rahmen der umfassenden Sanierung des Theaters Winterthur wird die Stadt Winterthur eine umweltgerechte Entsorgung von Bodenbelastungen durchführen. Diese sind auf die bleiverkleidete Fassade des 1978 errichteten Gebäudes zurückzuführen. Fortsetzung


Gesellschaft

Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen Das Schwammstadt-Prinzip bietet einen zukunftsweisenden Ansatz, um unsere Städte besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Neben den Initiativen der Stadt Winterthur können nun auch private Personen, kleine Unternehmen und Wohnbaugenossenschaften aktiv werden. Fortsetzung


Zürich will den Dialog über psychische Gesundheit fördern Am 28. 02., dem Tag der Kranken 2025, rückten Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Stadtrat Andreas Hauri die psychische Gesundheit ins Zentrum. Mit der «Wie-geht's-dir»-Kampagne und den gleichnamigen Bänkli setzen sich der Kanton und die Stadt Zürich für die psychische Gesundheit der Bevölkerung ein. Rickli und Hauri betonen, wie wichtig es ist, über Gefühle zu sprechen und professionelle Unterstützung zu suchen und machen auf zahlreiche Angebote des Kantons und der Stadt aufmerksam. Fortsetzung


Zwischen digitaler Ekstase und existenziellen Ängsten - Wie die Generation Z den Konsum neu erfindet Die Generation Z, eine Kohorte, die in das digitale Zeitalter hineingeboren wurde und deren Jugend von globalen Krisen geprägt ist, revolutioniert den Markt. Eine tiefgreifende Studie entschlüsselt, wie diese Generation mit ihren einzigartigen Werten und Bedürfnissen nicht nur Produkte, sondern ganze Industrien verändert. Fortsetzung


Projektschmiede Kreuzlingen startet in die nächste Runde Am Samstag, den 29. März 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr, findet im Kult-X die zweite Runde der Projektschmiede statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Projekte oder Projektideen weiterzuentwickeln. Fortsetzung


Abschluss der ersten Ausgabe der Stadtidee Aarau Die erste Ausgabe der Stadtidee, einem partizipativen Budget in Aarau, ist nun erfolgreich abgeschlossen. Von insgesamt 17 eingereichten Projekten wurden 9 realisiert, 5 Projekte werden bis ins Jahr 2025 verlängert, während 3 nicht umgesetzt werden konnten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Geschäftsführer In dieser Position erfüllen Sie eine wichtige Allrounder Funktion: Sie stellen für unsere Gäste einen erstklassigen Kundenservice von A bis Z sicher...   Fortsetzung

Projektleiter:in (80100%), befristet auf fünf Jahre Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Bearbeitung und Beurteilung von Fördergesuchen Dritter Verfassen von Förderanträgen und deren Vertretung...   Fortsetzung

Leiter:in Schiffsbetrieb Ihre Hauptaufgaben: Führen des Bereichs Nautik und Verantwortung für ein Team von 25 - 30 Mitarbeitenden Sicherstellen des Fahrdienstes...   Fortsetzung

Berater / Job Coach + Kursleiter (w/ m) 100 % Ihre Herausforderung In dieser Funktion beraten und unterstützen Sie die Teilnehmenden bei der Stellensuche auf eine aktive, motivierende und...   Fortsetzung

Leiterin/ Leiter Hotellerie Das Spital Muri bietet für alle Lebensphasen eine qualitativ hochwertige Grundversorgung an. Die Abteilung Hotellerie legt Wert darauf, dass unsere...   Fortsetzung

CEO (w/ m) Unser Kunde, Switzerland Global Enterprise (S-GE), ist eine private Beratungs- und Plattformorganisation, die im Auftrag von Bund (SECO) und Kantonen...   Fortsetzung

Chief Experience Officer / Mitglied der Geschäftsleitung (100%, m/ w/ d). Deine Aufgaben Energy sucht eine visionäre Führungspersönlichkeit, die als Chief Experience Officer (CXO, m/ w/ d - 100%) die Events und digitalen...   Fortsetzung

Sachbearbeiter/ in Bildung 90% (w/ m/ d) Deine Aufgaben: Administrative und organisatorische Unterstützung der Projektleitenden und von zwei Geschäftsstellen Verantwortlich für den Prozess...   Fortsetzung