Montag, 31. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Wohnungsbau im Kanton Basel-Stadt 2024: Eine Analyse

WEF Davos: 4Reasons erhält Genehmigung für den Restaurantbetrieb

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Wirtschaft

Die Macht der Daten in der Marktforschung: Schweizer Unternehmen im Wettbewerbsvorteil

Wie lässt sich mit der GPS-Navigation für Landmaschinen ein übermässiger Kraftstoffverbrauch vermeiden?

Schutzausstattung auf der Baustelle

Der Trabant Tramp: Ein offener Blick auf einen ungewöhnlichen Klassiker

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

SAP Automotive - Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen der Zukunft

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Boulevard

Lakritz: Mehr als nur eine Süssigkeit

Glanzvolle Geschichte im Griff: Koller versteigert erlesene Spazierstöcke aus dem Nachlass Dr. Boehlens

Bäume im Neumühlequai sollen zum Teil erhalten werden

Sexualität als Spannungsthema in Beziehungen: 7 Tipps, um die Lust wieder in Schwung zu bringen

Wissen

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025

Die Arbeitslandschaft befindet sich in einem stetigen Umbruch, der durch Faktoren wie Digitalisierung, den Mangel an Fachkräften und den Fortschritt innovativer Technologien beschleunigt wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Schweiz, sondern ist ein globales Phänomen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Berufsbilder werden im Jahr 2025 besonders relevant sein?

fest / Quelle: berufe.ch / Dienstag, 11. März 2025 / 15:53 h

1. Bau- und Handwerksberufe: Ein solides Fundament

Die Bauindustrie bleibt ein essenzieller Bestandteil der Wirtschaft. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ist ungebrochen. Insbesondere im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Smart-Home-Technologien eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für gelernte Handwerker.

  • Die Europäische Kommission prognostiziert, dass der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele spielen wird. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage nach Fachkräften, die sich auf energieeffizientes Bauen spezialisiert haben.
  • Der Trend zur Vorfertigung im Bauwesen, der durch den Einsatz von Robotik und 3D-Druck vorangetrieben wird, schafft neue Berufsbilder wie den des «digitalen Bauplaners».

2. Gesundheitswesen: Unverzichtbare Stütze der Gesellschaft

Die steigende Lebenserwartung und das Wachstum der Bevölkerung führen zu einer wachsenden Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitssektor.



Die Digitalisierung des Gesundheitswesens erfordert neue Kompetenzen und Berufsbilder, beispielsweise im Bereich der Gesundheitsdatenanalyse. /

Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Ärzte sind unverzichtbar.

  • Die Digitalisierung des Gesundheitswesens, einschliesslich der Telemedizin und der personalisierten Medizin, erfordert neue Kompetenzen und Berufsbilder, beispielsweise im Bereich der Gesundheitsdatenanalyse.
  • Der Bereich der psychischen Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, was zu einem erhöhten Bedarf an Psychotherapeuten und anderen Fachkräften führt.

3. Logistik und Transport: Das Rückgrat der Wirtschaft

Die Logistikbranche verzeichnet aufgrund des E-Commerce und der globalen Lieferketten ein kontinuierliches Wachstum. Berufe wie Lagerlogistiker, Lkw-Fahrer und Supply-Chain-Manager sind gefragt.

  • Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge und Drohnen wird die Logistikbranche in den kommenden Jahren verändern und neue Berufsbilder schaffen, beispielsweise im Bereich der Flottensteuerung und -überwachung.
  • Die steigende bedeutung von Nachhaltigkeit, wird Supply chain Manager in den Focus rücken, welche in der lage sind nachhalige Lieferketten aufzubauen.

4. IT- und Tech-Berufe: Die Architekten der digitalen Zukunft

Die fortschreitende Digitalisierung führt zu einem steigenden Bedarf an IT-Fachkräften. Softwareentwickler, Cybersecurity-Spezialisten und Datenanalysten sind gefragter denn je.

  • Die künstliche Intelligenz (KI) und das maschinelle Lernen (ML) entwickeln sich rasant und schaffen neue Berufsbilder wie den des KI-Ethikers und des ML-Ingenieurs.
  • Die Bedeutung der Cybersicherheit nimmt aufgrund der zunehmenden Cyberangriffe zu, was zu einem wachsenden Bedarf an Fachkräften für die Abwehr von Cyberbedrohungen führt.

5. Industrie: Innovation trifft Tradition

Die Industrie bleibt ein bedeutender Arbeitgeber, insbesondere im Bereich der Automatisierung und Robotik. Hier entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten.

  • Die Industrie 4.0, die durch die Vernetzung von Maschinen und Anlagen gekennzeichnet ist, erfordert neue Kompetenzen im Bereich der Datenanalyse und der Steuerung komplexer Systeme.
  • Die additive Fertigung (3D-Druck) revolutioniert die Produktion und schafft neue Berufsbilder wie den des 3D-Druck-Designers und -Operators.

Fazit:

Die berufliche Zukunft bietet vielversprechende Perspektiven für Fachkräfte, die bereit sind, sich den Herausforderungen des Wandels zu stellen. Die hier genannten Trends können als wertvolle Orientierung dienen.

Links zum Artikel:

Schweizer Berufsbildung passt sich an: 33 neue Berufe Neue Chance für Fachkräfte.

Das Handwerk - Hier gibt es noch richtige Berufe Neue Chance für Fachkräfte.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Informatik

Schweiz unterzeichnet Europaratskonvention zur Künstlichen Intelligenz Am 27. März 2025 wird Bundesrat Albert Rösti in Strassburg im Namen der Schweiz die Konvention des Europarats über Künstliche Intelligenz (KI) sowie Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unterzeichnen. Diese Unterzeichnung bekräftigt das Engagement der Schweiz für einen verantwortungsvollen und grundrechtskonformen Einsatz von KI-Technologien. Fortsetzung


Arbeitsmarkt

Im Dickicht der Zahlen: Die Entschlüsselung finanzieller Rätsel durch forensische Buchhaltung Die Zahlen erzählen oft mehr als Worte. Wenn finanzielle Unregelmässigkeiten auftauchen, braucht es Detektivarbeit. Forensische Buchhalter entwirren das Geflecht aus Transaktionen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Fortsetzung


Wirtschaft

Kàdor Eyewear: Neue Sonnenbrillen-Highlights mit italienischer Handwerkskunst Die traditionsreiche italienische Marke Kàdor Eyewear begeistert einmal mehr mit ihrem Gespür für Design und handwerkliche Fertigung. Mit den beiden neuen Sonnenbrillenmodellen BIG STAR und PILOT STAR, die im Februar 2025 auf der Mido in Mailand präsentiert wurden, verbindet das Label zeitlose Schönheit mit modernem Anspruch. Ab sofort sind diese exklusiven Modelle weltweit im Fachhandel erhältlich. Fortsetzung


Trends

Gartenmöbel Trends 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und ein neues Verständnis von Natur In den vergangenen Jahren hat sich der Garten zunehmend zum erweiterten Wohnzimmer entwickelt - ein Ort der Entspannung, Arbeit und Geselligkeit. 2025 setzen sich dabei Trends durch, die nicht nur ästhetische Ansprüche erfüllen, sondern auch ökologische Verantwortung und praktische Alltagstauglichkeit betonen. Fortsetzung


Bildung

Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebaut Die Schulanlage Münchhalde in Zürich-Riesbach wird zwischen 2030 und 2033 umfassend instand gesetzt und erweitert. Ziel dieser Renovierung ist es, durch den Ausbau des Sporthallenbereichs zusätzliche Nutzflächen zu schaffen. Für die Planungsarbeiten sind etwa 6,6 Millionen Franken eingeplant. Fortsetzung


Soziales

Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie Der Erwerb eines Sekundarstufen-II-Abschlusses ist stark mit der sozioökonomischen Lage der Jugendlichen verbunden. Eine aktuelle Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt, dass von den Jugendlichen, die zwischen 2011 und 2013 ihr 15. Lebensjahr vollendet haben, 8,2 % bis zum Alter von 25 Jahren keinen Abschluss auf Sekundarstufe II erworben haben. Fortsetzung


Gesellschaft

Solothurner Altstadt: Unabhängiger Dialogprozess gestartet Die Stadt Solothurn hat einen unabhängigen Dialogprozess ins Leben gerufen, um die unterschiedlichen Interessen rund um die Altstadt zu bündeln und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ziel dieses Prozesses ist es, die Kommunikation und Zusammenarbeit der verschiedenen Anspruchsgruppen in der Altstadt zu vereinfachen und transparenter zu gestalten. Im Februar und März 2025 kamen 28 Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen, um konkrete Massnahmen zu definieren. Fortsetzung


Boulevard

Franz W. Faeh vom Gstaad Palace mit «Mérite Culinaire Suisse» geehrt Gstaad - Eine weitere bedeutende Auszeichnung krönt die Laufbahn von Franz W. Faeh, dem Culinary Director des Gstaad Palace. Am 10. März 2025 wurde er in den exklusiven Kreis der «Mérite Culinaire Suisse» aufgenommen. Die Ehrung, überreicht von Wirtschaftsminister Guy Parmelin im Bellevue Palace in Bern, würdigt Faehs aussergewöhnliches Talent und seinen wertvollen Beitrag zur Schweizer Gastronomie. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
IT Consultant (m/ w/ d) Wir bieten Professionelles und modernes Arbeitsumfeld Ein persönliches, dynamisches und kreatives Team Leistungsgerechte Vergütung Ein umfassendes...   Fortsetzung

Inside Sales Specialist (m/ w/ d) Über uns Aufgaben Auftragsabwicklung von Software-, Dienstleistung- und Managed Cloud-Anfragen in enger Zusammenarbeit mit dem Verkaufsteam und...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Getränke sind unsere Leidenschaft, Ihre Auch? Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Getränkefachgeschäft eine leidenschaftliche Verkaufspersönlichkeit Aufgabenbereich Beraten...   Fortsetzung

Praktikant / Praktikantin 60 - 100 % Ab August 2025 haben wir eine Praktikumsstelle im Bereich Arbeitsintegration in unserem Trainingsrestaurant Engel in Pratteln zu besetzen. Das...   Fortsetzung

Mitarbeitende mit IV-Rente für unsere Aussenstation der Konfektion in Wabern 40 - 100% In der Arbeit mit Printmedien fallen verschiedene Aufgaben in der Konfektionierung an - wie zum Beispiel Falt- und Klebearbeiten, Versand- und...   Fortsetzung

Data Architect (100%) Beschreibung der Stelle Der/ die Stelleninhaber/ in wird die Aufgabe haben, die Architektur der institutionellen Daten zu konzipieren, zu strukturieren...   Fortsetzung

Administrative/ n Mitarbeiter/ in zu 80 % Beschreibung Das Spital Wallis sucht eine/ n: Administrative/ n Mitarbeiter/ in zu 80 % für sein administratives Team in der Lohnabteilung Sind Sie für...   Fortsetzung