Samstag, 29. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Wohnungsbau im Kanton Basel-Stadt 2024: Eine Analyse

WEF Davos: 4Reasons erhält Genehmigung für den Restaurantbetrieb

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Wirtschaft

Der Trabant Tramp: Ein offener Blick auf einen ungewöhnlichen Klassiker

Luxusuhren als Investition - Prestige, Leidenschaft und Gewinn in einem

Immobilienkauf in der Schweiz: Die attraktivsten Regionen für deutsche Käufer

Kàdor Eyewear: Neue Sonnenbrillen-Highlights mit italienischer Handwerkskunst

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

SAP Automotive - Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen der Zukunft

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Boulevard

Bäume im Neumühlequai sollen zum Teil erhalten werden

Sexualität als Spannungsthema in Beziehungen: 7 Tipps, um die Lust wieder in Schwung zu bringen

Entdecken Sie den Flughafen Zürich: Besonderheiten des grössten Schweizer Airports

Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebaut

Wissen

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Glanzvolle Geschichte im Griff: Koller versteigert erlesene Spazierstöcke aus dem Nachlass Dr. Boehlens

Ein Hauch von Eleganz und historischer Bedeutung weht durch die Auktionssäle von Koller, wenn am 1. April 2025 die Sammlung von Spazierstöcken aus dem Nachlass von Dr. Ernst Boehlen unter den Hammer kommt. Diese Versteigerung bietet Sammlern und Liebhabern die seltene Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Spazierstocks einzutauchen - ein Accessoire, das weit mehr war als blosse Gehhilfe, sondern vielmehr ein Statussymbol und Ausdruck feinster Handwerkskunst.

fest / Quelle: auktionen.ch / Samstag, 29. März 2025 / 17:15 h

Der Spazierstock - Mehr als nur eine Stütze: Ein Symbol der Eleganz und Macht

Der Spazierstock, einst ein unverzichtbares Accessoire des Gentlemans, hat eine faszinierende Geschichte durchlaufen, die von Eleganz, Macht und handwerklicher Kunstfertigkeit geprägt ist. Weit entfernt von seiner blossen Funktion als Gehhilfe, entwickelte sich der Spazierstock in England, Frankreich und den Kolonialländern zu einem Statussymbol, das den sozialen Rang und persönlichen Stil seines Trägers widerspiegelte.

Die Funktionalität des Spazierstocks reichte weit über seine Rolle als blosse Gehhilfe oder modisches Accessoire hinaus. In bestimmten sozialen und historischen Kontexten diente er als verlängerter Arm, als Instrument der Distanzwahrung und der Machtausübung.
  • Distanz und Kontrolle: Der Spazierstock ermöglichte es seinem Träger, eine gewisse Distanz zu wahren, ohne physischen Kontakt aufnehmen zu müssen. Dies war insbesondere in sozialen Situationen von Bedeutung, in denen Hierarchien und Machtverhältnisse eine Rolle spielten. Durch den Einsatz des Spazierstocks konnte der Träger seine Autorität unterstreichen, ohne sich die Hände «schmutzig» machen zu müssen. 
  • Instrument der Disziplinierung: In bestimmten Kontexten, insbesondere im kolonialen Umfeld oder in Verhältnissen, in denen Hierarchien sehr streng waren, diente der Spazierstock als Mittel zur Disziplinierung. Er wurde eingesetzt, um Untergebene, Bedienstete oder in extremen Fällen Sklaven zu massregeln oder zu bestrafen. Der Spazierstock symbolisierte in diesen Fällen die uneingeschränkte Macht des Trägers und diente als Werkzeug der Unterdrückung. 
  • Soziale Hierarchien: Die Verwendung des Spazierstocks als Instrument der Disziplinierung spiegelte die tief verwurzelten sozialen Hierarchien vergangener Zeiten wider. Er diente als visuelles Zeichen der Überlegenheit und unterstrich die Machtasymmetrie zwischen dem Träger und denjenigen, die sich in einer untergeordneten Position befanden. Die Nutzung als Werkzeug zur Disziplinierung, zeigt eine sehr dunkle Seite dieser historischen Objekte.
  • Versteckte Waffen: Einige Spazierstöcke wurden mit versteckten Klingen oder anderen Waffen ausgestattet, sogenannte Stockdegen. Diese konnten im Bedarfsfall schnell gezogen werden und dienten der Selbstverteidigung. Diese Praxis war besonders im 18. und 19. Jahrhundert verbreitet, einer Zeit, in der das Tragen offener Waffen in bestimmten gesellschaftlichen Kreisen unüblich oder verboten war.
    Diese «verdeckten» Waffen gaben dem Träger so ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit.
  • Selbstverteidigung: Auch ohne versteckte Klingen konnte der Spazierstock als improvisierte Waffe zur Selbstverteidigung eingesetzt werden. Es entwickelten sich sogar spezielle Kampftechniken und -stile, die den Spazierstock als Waffe nutzten. Gerade in Zeiten, in denen es zu vermehrt zu Überfällen kam, wie in der Kolonialzeit, war dies von Bedeutung.

Diese zusätzliche Perspektive beleuchtet die dunklere Seite des Spazierstocks und verdeutlicht seine Rolle als Instrument der Macht und Kontrolle in verschiedenen sozialen und historischen Kontexten.

Eine Reise durch die Geschichte

    Ursprünge und Entwicklung:

  • Die Geschichte des Spazierstocks reicht weit zurück. Ursprünglich als einfache Gehhilfe genutzt, entwickelte er sich ab dem 18.



    Elfenbeingriff in Form von drei Französischen Bulldoggenköpfen mit Glasperlen als Augen. (England 1901) /



    Spazierstöcke aus dem 19. Jh. mit Elfenbeingriff, rechts 18./19. Jh. mit Walrosszahn-Griff. /

    Jahrhundert zu einem modischen Accessoire.
  • In England verkörperte der Spazierstock oft eine zurückhaltende Eleganz, während er in Frankreich durch seine kunstvollen Verzierungen und extravaganten Designs auffiel.
  • In den Kolonialländern spiegelten die Spazierstöcke oft eine Mischung aus europäischer Handwerkskunst und exotischen Materialien wider.

    Symbol der Macht:

  • Der Spazierstock diente nicht nur als modisches Accessoire, sondern auch als Symbol der Macht und Autorität.
  • In bestimmten Gesellschaftsschichten war der Besitz eines kunstvoll gefertigten Spazierstocks ein Zeichen von Reichtum und sozialem Status.
  • Die Materialien, aus denen die Spazierstöcke gefertigt waren, reichten von edlen Hölzern über Elfenbein bis hin zu Gold und Silber, was den Wert und die Bedeutung des Besitzers unterstrich.


   Handwerkliche Meisterleistungen:

  • Die Herstellung von Spazierstöcken war oft eine Kunstform für sich. Handwerker schufen wahre Meisterwerke, die mit aufwendigen Schnitzereien, Intarsien und Edelsteinbesatz verziert waren.
  • Besonders die Griffe der Spazierstöcke boten Raum für kreative Gestaltung, von Tierfiguren bis hin zu kunstvollen Monogrammen.

Die Sammlerszene: Eine Welt der Eleganz und Geschichte

Die Faszination für antike Spazierstöcke hat eine lebendige Sammlerszene hervorgebracht, die von Leidenschaft und dem Wunsch nach dem Besonderen geprägt ist. Weltweit suchen Liebhaber nach einzigartigen Exemplaren, die nicht nur durch ihre ästhetische Anziehungskraft, sondern auch durch ihre Geschichte und Seltenheit bestechen. Besonders begehrt sind Stöcke, die weit mehr sind als blosse Gehhilfen. Spazierstöcke mit versteckten Funktionen, beispielsweise solche, die als elegante Waffen, als Behältnisse für duftende Essenzen oder sogar als feinmechanische Musikinstrumente dienten, erfreuen sich grösster Beliebtheit. Sie zeugen von der Raffinesse und dem Erfindungsreichtum vergangener Epochen, in denen Funktionalität und Eleganz eine untrennbare Einheit bildeten.

Ein weiteres Herzstück jeder anspruchsvollen Sammlung sind Spazierstöcke mit kunstvoll gestalteten Griffen. Die Griffe waren oft das Aushängeschild des Handwerkers und dienten als Leinwand für filigrane Verzierungen. Exemplare aus kostbaren Materialien wie Elfenbein, edlen Hölzern oder vergoldetem Silber, verziert mit aufwendigen Schnitzereien, Intarsien oder funkelnden Edelsteinen, sind bei Sammlern besonders gefragt. Tierfiguren, florale Motive oder kunstvoll verschlungene Monogramme erzählen von der hohen Handwerkskunst vergangener Zeiten.

Darüber hinaus erlangen Spazierstöcke, die mit bedeutenden historischen Ereignissen oder berühmten Persönlichkeiten in Verbindung stehen, eine besondere Wertschätzung. Sie sind nicht nur materielle Güter, sondern vielmehr Zeugnisse der Vergangenheit, die Einblicke in längst vergangene Epochen und das Leben bedeutender Menschen gewähren. Solche Stücke, die wie kleine Zeitkapseln wirken, erzielen bei Auktionen oft Höchstpreise.

Die kommende Auktion bei Koller am 1. April 2025 verspricht, ein bedeutendes Ereignis für Sammler und Liebhaber dieser einzigartigen Objekte zu werden. Aus dem Nachlass von Dr. Ernst Boehlen werden dabei seltene und sehr wertvolle Stücke angeboten. Unter den angebotenen Stücken befinden sich aussergewöhnliche Spazierstöcke mit versteckten Funktionen, kunstvoll geschnitzte Griffe und seltene Stücke von historischer Bedeutung.

Aufgrund der zu erwartenden Qualität ist die Auktion ein besonderer Höhepunkt. Sie bietet Sammlern die seltene Gelegenheit, wertvolle Spazierstöcke zu erwerben, die auf dem freien Markt kaum erhältlich sind. Die Versteigerung trägt dazu bei, das Interesse an der Geschichte und Bedeutung von Spazierstöcken wachzuhalten und dieses kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Links zum Artikel:

Koller Auktionen Sammlung von Spazierstöcken aus dem Nachlass Dr. Ernst Boehlen.

«Out of this World» - Auktionshaus Koller versteigert wieder besondere Artefakte Die Auktion präsentiert eine kuratierte Sammlung von Objekten, die die Grenzen von Wissenschaft, Natur und Kunst überschreiten.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Fashion

Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft Sevenfriday, eine junge Uhrenmarke aus Zürich, hat sich mit ihren unkonventionellen Designs einen Namen in der Uhrenwelt gemacht. Das Modell PE1/01 aus der P-Serie ist ein Beispiel für die Kombination von scheinbar gegensätzlichen Gestaltungselementen: Brutalismus und Aerodynamik. Der folgende Artikel beleuchtet die Geschichte der Marke, die Besonderheiten des Modells PE1/01 und seine Positionierung in der aktuellen Uhrenlandschaft. Fortsetzung


Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel In den letzten Jahren hat sich die Einstellung zur Körperbehaarung bei Männern spürbar gewandelt. Was früher als Tabu galt, ist heute Thema in Fitnessstudios, Drogeriemärkten und dermatologischen Praxen. Immer mehr Männer entscheiden sich bewusst dafür, Haare an bestimmten Körperstellen zu entfernen - sei es aus ästhetischen, sportlichen oder hygienischen Gründen. Fortsetzung


Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter Die Vorstellung, Mode sei nur etwas für junge Körper, ist längst überholt. Immer mehr Frauen ab 50, 60 oder 70 Jahren entdecken, dass Kleidung nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein sein kann. «Sexy» bedeutet hier nicht Enge oder blosse Körperbetonung, sondern eine Haltung: die bewusste Entscheidung, sich wertzuschätzen und das eigene Ich sichtbar zu machen. Fortsetzung


Shopping

Der perfekte Garten beginnt mit der Pergola Kaum eine Initiative verschönert den Garten so sehr wie der Bau einer eigenen Pergola. Sie schenkt Schatten im Sommer und Schutz vor Wind und Regen in den kühleren Jahreszeiten, verlängert die Zeit im Freien und lädt zum Zusammenkommen ein. Fortsetzung


Seife oder Syndet - Was ist besser für die Haut? Im Badezimmerregal stehen sie nebeneinander: Seife und Syndet. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und welche Unterschiede bestehen? Fortsetzung


Fujifilm GFX100RF: Mittelformat neu definiert Fujifilm erweitert das GFX-System um eine Kamera, die neue Wege beschreitet. Die GFX100RF kombiniert die Bildqualität des Mittelformats mit einer Kompaktheit, die man bisher eher von kleineren Systemen kannte. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, die Ausstattung, den Preis und die Verfügbarkeit dieser Kamera. Fortsetzung


Boulevard

Franz W. Faeh vom Gstaad Palace mit «Mérite Culinaire Suisse» geehrt Gstaad - Eine weitere bedeutende Auszeichnung krönt die Laufbahn von Franz W. Faeh, dem Culinary Director des Gstaad Palace. Am 10. März 2025 wurde er in den exklusiven Kreis der «Mérite Culinaire Suisse» aufgenommen. Die Ehrung, überreicht von Wirtschaftsminister Guy Parmelin im Bellevue Palace in Bern, würdigt Faehs aussergewöhnliches Talent und seinen wertvollen Beitrag zur Schweizer Gastronomie. Fortsetzung


Nahezu 90 Gärten in Kreuzlingen werden naturnah gestaltet Rund 900 Wildsträucher wachsen seit Samstag in den Gärten von Kreuzlingen. Auch der vierte Aktionstag «Jeder Strauch zählt» erfreut sich grosser Beliebtheit. Fortsetzung


Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie Der Erwerb eines Sekundarstufen-II-Abschlusses ist stark mit der sozioökonomischen Lage der Jugendlichen verbunden. Eine aktuelle Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt, dass von den Jugendlichen, die zwischen 2011 und 2013 ihr 15. Lebensjahr vollendet haben, 8,2 % bis zum Alter von 25 Jahren keinen Abschluss auf Sekundarstufe II erworben haben. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Getränke sind unsere Leidenschaft, Ihre Auch? Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Getränkefachgeschäft eine leidenschaftliche Verkaufspersönlichkeit Aufgabenbereich Beraten...   Fortsetzung

Salt Store Vendeur/ se - Verkäufer/ in Bienne/ Biel 100% Ihre Aufgabe Ihr Aufgabenbereich umfasst die professionelle und persönliche Beratung unsere Kunden für die gesamte Produkte- und...   Fortsetzung

Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Zur Ergänzung unseres Teams suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Erfahrung und das nötigen Flair für...   Fortsetzung

Verkaufsstellen Mitarbeiter (M/ W) WAS WIR IHNEN ALS AUFGABE ANBIETEN Verkauf, Service und Beratung für professionelle und private Kunden im Bereich Farben Mitwirkung an der operativen...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in ca. 60% - 90%, Arbeitseinsätze auch am Wochenende sowie an Feiertagen Ihre Aufgaben Sie beraten unsere Kunden über unsere Angebote Sie führen...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Arbeitsbeginn: <per Sofort> oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf Warenannahme Lagerverwaltung Einhatung von Hygiene- und...   Fortsetzung

Verkauf Swisscom World Shop Mitarbeiter/ in Für unseren Swisscom World Shop in Sursee suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Shop-Mitarbeiter/ in Was ist meine Funktion? Du gehst...   Fortsetzung

Detailhandelsfachfrau/ -mann 80% Textil/ Schuhe Was du tun wirst: Du arbeitest im kleinen Team zusammen mit 5 Verkaufsberaterinnen und legst grossen Wert auf eine persönliche Beratung. Umsetzen...   Fortsetzung