fest / Quelle: zuerich.im / Donnerstag, 27. März 2025 / 18:29 h
Die über hundert Jahre alte
Schulanlage Kartaus-Münchhalde, die im Heimatstil erbaut wurde, weist zahlreiche Mängel in der Bausubstanz auf und erfüllt derzeit nicht mehr die betrieblichen Anforderungen. Aus diesem Grund sieht der Renovierungsplan vor, die Gebäudehülle instand zu setzen, die Wärmedämmung und Statik zu verbessern sowie die Gebäudetechnik weitgehend auszutauschen. Zudem werden die Innen- und Aussenflächen erneuert.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Anpassung an geltende Vorschriften bezüglich Barrierefreiheit, Brandschutz und Hygienestandards.
Die Schulanlage Münchhalde weist zahlreiche Mängel in der Bausubstanz auf. /


Die Stadt ergreift die Gelegenheit zur Renovierung auch dazu, die Schulanlage umzugestalten, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den Einsatz zusätzlicher Flächen soll der erhöhte Nutzungsdruck, bedingt durch zunehmende Schülerzahlen und die Einführung des Tagesschulbetriebs, verringert werden.
Geplant sind Erweiterungen sowohl über als auch unter der Sporthalle: Das Dachgeschoss wird für Teamräume nutzbar gemacht, während der Ausbau der Hohlräume unter der Sporthalle Platz für Garderoben, WC-Anlagen sowie Lager- und Technikräume schafft. In Übereinstimmung mit den städtischen Flächenstandards werden Gruppenräume eingerichtet und die Kücheninfrastruktur erweitert.
Da die Arbeiten nicht während des laufenden Betriebs durchgeführt werden können, wird ebenfalls ein Provisorium in die Planung integriert. Der Stadtrat beantragt beim Gemeinderat 2,26 Millionen Franken für einmalige Ausgaben zur Planung der vorgesehenen Umbauten und beschliesst in eigener Kompetenz gebundene Ausgaben in Höhe von 4,38 Millionen Franken für die Instandsetzungsplanung.
Mit diesen Massnahmen werden optimale räumliche Bedingungen für den Schulbetrieb geschaffen, was sowohl die Lern- als auch Lebensqualität der Schüler nachhaltig verbessert.