Donnerstag, 27. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

WEF Davos: 4Reasons erhält Genehmigung für den Restaurantbetrieb

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Schweiz unterzeichnet Europaratskonvention zur Künstlichen Intelligenz

Wirtschaft

Kàdor Eyewear: Neue Sonnenbrillen-Highlights mit italienischer Handwerkskunst

Franz W. Faeh vom Gstaad Palace mit «Mérite Culinaire Suisse» geehrt

Der perfekte Garten beginnt mit der Pergola

Die Pergola: ein Bauprojekt für mehr Eleganz im Garten

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

SAP Automotive - Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen der Zukunft

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Boulevard

Seife oder Syndet - Was ist besser für die Haut?

Nahezu 90 Gärten in Kreuzlingen werden naturnah gestaltet

Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie

Fundament für die Zukunft: Maurerlehre im Wandel

Wissen

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebaut

Die Schulanlage Münchhalde in Zürich-Riesbach wird zwischen 2030 und 2033 umfassend instand gesetzt und erweitert. Ziel dieser Renovierung ist es, durch den Ausbau des Sporthallenbereichs zusätzliche Nutzflächen zu schaffen. Für die Planungsarbeiten sind etwa 6,6 Millionen Franken eingeplant.

fest / Quelle: zuerich.im / Donnerstag, 27. März 2025 / 18:29 h

Die über hundert Jahre alte Schulanlage Kartaus-Münchhalde, die im Heimatstil erbaut wurde, weist zahlreiche Mängel in der Bausubstanz auf und erfüllt derzeit nicht mehr die betrieblichen Anforderungen. Aus diesem Grund sieht der Renovierungsplan vor, die Gebäudehülle instand zu setzen, die Wärmedämmung und Statik zu verbessern sowie die Gebäudetechnik weitgehend auszutauschen. Zudem werden die Innen- und Aussenflächen erneuert.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Anpassung an geltende Vorschriften bezüglich Barrierefreiheit, Brandschutz und Hygienestandards.



Die Schulanlage Münchhalde weist zahlreiche Mängel in der Bausubstanz auf. /

Die Stadt ergreift die Gelegenheit zur Renovierung auch dazu, die Schulanlage umzugestalten, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Durch den Einsatz zusätzlicher Flächen soll der erhöhte Nutzungsdruck, bedingt durch zunehmende Schülerzahlen und die Einführung des Tagesschulbetriebs, verringert werden.

Geplant sind Erweiterungen sowohl über als auch unter der Sporthalle: Das Dachgeschoss wird für Teamräume nutzbar gemacht, während der Ausbau der Hohlräume unter der Sporthalle Platz für Garderoben, WC-Anlagen sowie Lager- und Technikräume schafft. In Übereinstimmung mit den städtischen Flächenstandards werden Gruppenräume eingerichtet und die Kücheninfrastruktur erweitert.

Da die Arbeiten nicht während des laufenden Betriebs durchgeführt werden können, wird ebenfalls ein Provisorium in die Planung integriert. Der Stadtrat beantragt beim Gemeinderat 2,26 Millionen Franken für einmalige Ausgaben zur Planung der vorgesehenen Umbauten und beschliesst in eigener Kompetenz gebundene Ausgaben in Höhe von 4,38 Millionen Franken für die Instandsetzungsplanung.

Mit diesen Massnahmen werden optimale räumliche Bedingungen für den Schulbetrieb geschaffen, was sowohl die Lern- als auch Lebensqualität der Schüler nachhaltig verbessert.

Links zum Artikel:

Schule Kartaus-Münchhalde Unterrichtszeiten und allgemeine Information der Tagesschule Kartaus-Münchhalde.

BAV 83212 Schulanlage Münchhalde, Instandsetzung, Generalplanungsleistungen Ausschreibung vom 07.02.2025




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Bildung

Im Dickicht der Zahlen: Die Entschlüsselung finanzieller Rätsel durch forensische Buchhaltung Die Zahlen erzählen oft mehr als Worte. Wenn finanzielle Unregelmässigkeiten auftauchen, braucht es Detektivarbeit. Forensische Buchhalter entwirren das Geflecht aus Transaktionen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Fortsetzung


Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025 Die Arbeitslandschaft befindet sich in einem stetigen Umbruch, der durch Faktoren wie Digitalisierung, den Mangel an Fachkräften und den Fortschritt innovativer Technologien beschleunigt wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Schweiz, sondern ist ein globales Phänomen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Berufsbilder werden im Jahr 2025 besonders relevant sein? Fortsetzung


Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Prüfungsergebnisse können das berufliche und persönliche Leben stark beeinflussen. Wenn Sie als Studierende oder Auszubildende in der Schweiz mit Ihren Prüfungsresultaten nicht einverstanden sind, stellt sich die Frage nach den rechtlichen Grundlagen für eine Prüfungsanfechtung. Allerdings existiert in der Schweiz keine einheitliche landesweite Regelung, da Zuständigkeiten häufig bei den Kantonen oder den jeweiligen Ausbildungsinstitutionen liegen. Fortsetzung


Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Makerspaces und Hacker: Schöpfer und Tüftler, gemeinsam am Werk 3D-Drucker, Laptops und Lötstationen reihen sich an Werkbänke und Regale voller Bauteile. Die Atmosphäre ist geschäftig, aber entspannt. Hier entstehen Prototypen, Software und Kunstwerke. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Werkstatt wirkt, ist ein sogenannter «Makerspace». Diese offenen Werkstätten sind Brutstätten für Innovationen und Kreativität. Doch welche Rolle spielen Hacker in diesem Umfeld? Fortsetzung


Boulevard

Winterthur erlebte im Jahr 2024 ein langsameres Wachstum Zum 31. Dezember 2024 lebten in der Stadt Winterthur insgesamt 122.466 Personen. Dies stellt einen Anstieg von 814 Menschen im Vergleich zum Vorjahr dar. Mit einem Wachstum von 0,7 % fiel die Zunahme jedoch deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren. Fortsetzung


Felssicherung Schlössli Schönegg Luzern: Abschluss der Hauptarbeiten steht bevor Die Sicherungsmassnahmen am Felsen des Schlössli Schönegg in der Stadt Luzern haben signifikante Fortschritte erzielt. Die Hauptarbeiten sollen bis Ende März 2025 abgeschlossen sein, was die Aufhebung der Nutzungsbeschränkungen für Anwohner ab Samstag, den 29. März 2025, ermöglicht. Der Gütschweg bleibt jedoch weiterhin gesperrt. Fortsetzung


Gartenmöbel Trends 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und ein neues Verständnis von Natur In den vergangenen Jahren hat sich der Garten zunehmend zum erweiterten Wohnzimmer entwickelt - ein Ort der Entspannung, Arbeit und Geselligkeit. 2025 setzen sich dabei Trends durch, die nicht nur ästhetische Ansprüche erfüllen, sondern auch ökologische Verantwortung und praktische Alltagstauglichkeit betonen. Fortsetzung


Die Neuinterpretation einer Ikone: Mercedes-Benz präsentiert den CLA in Rom Rom, die Stadt, in sich Geschichte und Moderne verbinden, bildete die Kulisse für die Präsentation des neuen Mercedes CLA. Das Fahrzeug, das als viertüriges Coupé begann und sich zu einer eigenständigen Baureihe entwickelte, soll nun eine Brücke zwischen traditionellem Luxus und zukunftsweisender Technologie schlagen. Fortsetzung


Die Küche der Levante - Völkerverständigung am Tisch In einem schattigen Innenhof in Jerusalem sitzen Familien aus unterschiedlichen Stadtteilen um einen Tisch. Vor ihnen harrt eine Schüssel Hummus, daneben frisches Fladenbrot und eine Schale mit granatapfelbestreutem Fattoush-Salat. Solche Szenen sind keine Seltenheit in der Levante, einer Region, die trotz politischer Spannungen eine erstaunliche kulinarische Einheit lebt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikant / Praktikantin 60 - 100 % Ab August 2025 haben wir eine Praktikumsstelle im Bereich Arbeitsintegration in unserem Trainingsrestaurant Engel in Pratteln zu besetzen. Das...   Fortsetzung

Lehrkraft Deutsch, Französisch, Englisch, Kroatisch, Albanisch, Portugiesisch Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor- und Nachbereiten der eigenen Lektionen...   Fortsetzung

Sozialarbeiter:in 60-70 % Dein Profil Ausbildung als Sozialarbeiter:in FH oder gleichwertige Ausbildung Einfühlungsvermögen und Souveränität im Umgang mit Menschen, die...   Fortsetzung

Pflegeberatung/ Qualitätsmanagement Art der Arbeit Das erwartet dich: Beratung und Bedarfsanalyse von Klienten vor Ort im Pflegebereich Durchführung administrativer Aufgaben sowohl im...   Fortsetzung

Schulsozialarbeiter/ innen Sozialamt Für die Gemeinden Stansstad (50 - 60 %) und Ennetmoos (35 %) suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung zwei...   Fortsetzung

Verantwortliche/ r Berufsbildner/ in (60-100%) Art der Arbeit Verantwortung für die Organisation, Planung und Durchführung der Lernbegleitungen auf den Stationen Ansprechperson für AGS- und...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (80-100%) Art der Arbeit Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz Gestaltung und Koordination des Alltags im Fachbereich Durchführung pflegerischer...   Fortsetzung

Klassen-Lehrperson (60-100%) Schulheim Elgg Deine Aufgaben: Klassenführung und individuelle Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen (gemäss Lehrplan...   Fortsetzung