Freitag, 28. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Der Wohnungsbau im Kanton Basel-Stadt 2024: Eine Analyse

WEF Davos: 4Reasons erhält Genehmigung für den Restaurantbetrieb

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Wirtschaft

Der Trabant Tramp: Ein offener Blick auf einen ungewöhnlichen Klassiker

Luxusuhren als Investition - Prestige, Leidenschaft und Gewinn in einem

Immobilienkauf in der Schweiz: Die attraktivsten Regionen für deutsche Käufer

Kàdor Eyewear: Neue Sonnenbrillen-Highlights mit italienischer Handwerkskunst

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

SAP Automotive - Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen der Zukunft

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Boulevard

Bäume im Neumühlequai sollen zum Teil erhalten werden

Sexualität als Spannungsthema in Beziehungen: 7 Tipps, um die Lust wieder in Schwung zu bringen

Entdecken Sie den Flughafen Zürich: Besonderheiten des grössten Schweizer Airports

Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebaut

Wissen

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Die Neuinterpretation einer Ikone: Mercedes-Benz präsentiert den CLA in Rom

Rom, die Stadt, in sich Geschichte und Moderne verbinden, bildete die Kulisse für die Präsentation des neuen Mercedes CLA. Das Fahrzeug, das als viertüriges Coupé begann und sich zu einer eigenständigen Baureihe entwickelte, soll nun eine Brücke zwischen traditionellem Luxus und zukunftsweisender Technologie schlagen.

fest / Quelle: autofahrschulen.ch / Samstag, 15. März 2025 / 01:47 h

Mit elektrischen Antriebsoptionen, einem überarbeiteten Design und einer stärkeren Fokussierung auf digitale Vernetzung positioniert Mercedes den CLA als Zugpferd für junge, internationale Käufer. Die Entscheidung, den Wagen in Italien vorzustellen, unterstreicht dabei die Bedeutung des europäischen Marktes - doch der CLA soll auch in China und den USA Akzente setzen. Was verrät dieses Auto über die Strategie von Mercedes-Chef Ola Källenius?

Vom Nischenmodell zum Technologieträger: Was steckt im neuen CLA?

Der CLA wurde 2013 als kompakte Alternative zur C-Klasse eingeführt, mit fliessenden Linien und einer sportlichen Note. Die aktuelle Generation setzt auf evolutionäre statt revolutionäre Veränderungen: Die Silhouette bleibt als viertüriges Coupé erkennbar, doch die Proportionen sind straffer, die Front mit einer breiteren Singleframe-Grilloptik und schmaleren LED-Scheinwerfern prägnanter. Auffällig ist die durchgehende Lichtsignatur an Front und Heck, die den CLA auch nachts eindeutig identifizierbar macht.

Unter der Haube verbirgt sich eine Antriebspalette, die Mercedes als «flexibel und zukunftsoffen» beschreibt:

  • Elektrisch: Eine vollelektrische Variante nutzt die neue MMA-Plattform (Mercedes Modular Architecture), die speziell für E-Antriebe optimiert ist. Die Reichweite soll bei bis zu 600 Kilometern liegen.
  • Plug-in-Hybrid: Für Kunden, die Übergangstechnologien bevorzugen, bleibt eine Hybridversion im Angebot.
  • Verbrenner: Klassische Benzin- und Dieselvarianten werden vorerst weitergeführt, vor allem für Märkte mit langsamerer Ladeinfrastruktur.

Im Innenraum setzt Mercedes auf das bekannte MBUX-System, das jedoch um eine KI-gestützte Sprachsteuerung erweitert wurde. Ein zentrales Display dominiert die Mittelkonsole, physische Tasten sind bis auf wenige Ausnahmen verschwunden. Assistenzsysteme wie Spurhalte- und Notbremsassistent sind serienmässig, autonomes Fahren bis Level 3 soll nachgerüstet werden können.

Formvollendet und funktional: Das Design des neuen CLA

Das Design des neuen CLA folgt der Philosophie der «Sinnlichen Klarheit» und vereint auf gekonnte Weise Sportlichkeit und Eleganz. Chefdesigner Gorden Wagener beschreibt den neuen CLA als «hochtechnologisch, so sportlich wie ein viertüriger GT und so schön wie eine sinnliche Skulptur». Die sportlichen Proportionen werden durch ein niedriges Greenhouse, eine lange Motorhaube mit Powerdomes und grosse 19-Zoll-Räder betont. Die muskulösen Schultern, die sich von den vorderen Radhäusern bis zum skulpturalen Heck erstrecken, unterstreichen den athletischen Charakter des Fahrzeugs.

Die klare Designsprache mit reduzierten Linien und präzisen Fugen betont die skulpturalen Oberflächen. Besonders auffällig ist die Frontpartie mit ihrem illuminierten Sternenmuster, das den klassischen Chromgrill neu interpretiert und mit 142 animierten LED-Sternen eine unverwechselbare Lichtsignatur schafft. Das Sternenmotiv findet sich auch im Design der durchgehenden Scheinwerfer wieder. Die Frontpartie zeichnet sich zudem durch ein sogenanntes Shark-Nose-Design aus. Die Türen sind rahmenlos und mit Chromleisten versehen, was die sportliche Silhouette des Fahrzeugs zusätzlich hervorhebt. Optional ist ein grosses Panorama-Glasdach erhältlich, das sich ohne Mittelsteg vom Windschutzscheibenrahmen bis ins Heck erstreckt.

Im Innenraum setzt sich die Designphilosophie fort. Ein minimalistischer Ansatz, inspiriert von Zen-Gärten, betont die wesentlichen, hochtechnologischen Elemente. Das optionale, freistehende Center-Console beherbergt eine dreidimensionale Zieroberfläche, einen doppelten Cupholder und eine optionale, kabellose Ladestation für Smartphones. Die Türverkleidungen greifen das schwebende Design auf und umrahmen die röhrenförmigen Türgriffe mit einer konturierten Lederoberfläche. Das Interieur wird von einem durchgängigen Bildschirm-Layout dominiert, das den optionalen MBUX Superscreen integriert. Abgerundete Luftausströmer an den Enden des Bildschirms scheinen optisch zu schweben.



Der CLA begann als viertüriges Coupé. /



Ein zentrales Display dominiert die Mittelkonsole, physische Tasten sind bis auf wenige Ausnahmen verschwunden. /



Mercedes verkauft rund 70 % seiner Fahrzeuge ausserhalb Deutschlands - der CLA spielt dabei eine Schlüsselrolle. /



Zielgruppe des CLA: Junge Urbanite in Metropolen wie Berlin, Shanghai oder Los Angeles. /



Der Mercedes Stern als Rücklicht: Der CLA mit prägnanten Designelementen. /

Die Gestaltung des neuen CLA zielt auf eine harmonische Verbindung von ästhetischem Anspruch und technologischer Integration ab. Das markante Exterieurdesign sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert, während der minimalistische und digital geprägte Innenraum ein luxuriöses und intuitives Fahrerlebnis verspricht.

Wofür steht der CLA? Zugänglichkeit ohne Kompromisse

Der CLA ist kein Flaggschiff, sondern ein strategisches Modell: Er soll jene ansprechen, für die eine S-Klasse oder ein GLS zu gross oder zu teuer ist, aber dennoch den Mercedes-Stern auf dem Kühler wünschen. «Es geht um den Einstieg in die Markenwelt», erklärt ein Pressesprecher. Doch der CLA ist mehr als ein «Einstiegsmodell» - er spiegelt die aktuellen Prioritäten des Konzerns wider:
 

  • Nachhaltigkeit: Durch den Verzicht auf Chrom-Optiken, den Einsatz von recycelten Kunststoffen im Innenraum und CO2-reduzierter Stahlproduktion will Mercedes den ökologischen Fussabdruck verkleinern.
  • Digitalisierung: Die Integration von Smartphone-Apps, Over-the-Air-Updates und cloudbasierten Diensten soll den CLA zum «always connected»-Fahrzeug machen.

Gleichzeitig bleibt die emotionale Ansprache zentral. Die Designsprache betont Dynamik, etwa durch stark gewölbte Radläufe und eine tiefe Fahrerposition. Mercedes setzt darauf, dass der CLA nicht nur ein Transportmittel, sondern ein «emotionales Erlebnis» bleibt - selbst in der elektrischen Variante.

Zielgruppe: Global, urban, technikaffin

Der CLA richtet sich an eine heterogene Käuferschaft:
 

  • Junge Berufstätige (25-35 Jahre), die Design und Markenimage schätzen, aber kein grosses Familienauto benötigen.
  • Urbanite in Metropolen wie Berlin, Shanghai oder Los Angeles, für die kompakte Abmessungen und Parkassistenten praktisch sind.
  • Internationale Märkte: In China legt Mercedes Wert auf grössere Displays und lokal adaptierte Sprachbefehle; in den USA stehen Allradantrieb und Sportpakete im Fokus.

Interessant ist die Preispolitik: Der CLA startet bei rund 40.000 Euro (Verbrenner) und steigt auf bis zu 60.000 Euro (Elektrovariante). Damit positioniert er sich oberhalb von Premium-Kompaktwagen wie dem Audi A3, aber unterhalb der Tesla Model 3 Performance.

Auslandsmärkte: Ein Auto für drei Kontinente

Mercedes verkauft rund 70 % seiner Fahrzeuge ausserhalb Deutschlands - der CLA spielt dabei eine Schlüsselrolle. In China, dem grössten Einzelmarkt, setzt man auf langjährige CLA-Fans, die nun elektrisch fahren möchten. Lokale Produktion und kürzere Software-Update-Zyklen sollen hier Wettbewerbsvorteile bringen.

In den USA profitiert der CLA von der anhaltenden Nachfrage nach kompakten Luxusfahrzeugen, insbesondere bei jungen Berufseinsteigern. Hybridmodelle könnten hier eine Brücke zu skeptischen E-Auto-Käufern schlagen.

Europa bleibt ein stabiler Absatzmarkt, wobei Mercedes hier strengere CO2-Grenzwerte im Blick hat. Die Elektrifizierung des CLA soll helfen, Flottenemissionen zu senken.

Ola Källenius' Vision: Tradition trifft Transformation

Ola Källenius, CEO der Mercedes-Benz Group AG, betonte bei der Premiere in Rom die besondere Bedeutung des neuen CLA und den Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen. Er bezeichnete den CLA als den «effizientesten und intelligentesten Mercedes», der jemals gebaut wurde, und als «das Ein-Liter-Auto für das elektrische Zeitalter». Källenius hob die innovative Technologie, den elektrischen Antrieb und das neue digitale Erlebnis mit MB.OS hervor. Er erklärte, dass der CLA jeden Aspekt der Kundenerwartungen in diesem Segment «substanziell anheben» werde. Zudem erwähnte er Kosteneinsparungen in der Batterieproduktion, die zu einer wettbewerbsfähigeren Preisgestaltung des Elektrofahrzeugs führen würden. Die Aussagen von Ola Källenius unterstreichen die strategische Bedeutung des neuen CLA für Mercedes-Benz.

Was bedeutet der CLA für die Zukunft von Mercedes?


Das Fahrzeug ist ein Lackmustest für mehrere Strategien:
 

  • Skalierbare Plattformen: Die MMA-Architektur soll Kosten sparen und die Entwicklung beschleunigen. Gelingt dies, könnte sie auf weitere Modelle übertragen werden.
  • Software-first-Ansatz: Die Betonung von Updates und Connectivity zeigt, dass Mercedes Tesla Paroli bieten will - ohne die eigene Ästhetik zu opfern.
  • Globale Flexibilität: Durch lokale Anpassungen soll der CLA in unterschiedlichen Märkten gleichermassen relevant bleiben.

Kritiker fragen, ob Mercedes mit dem CLA genug radikal ist, um im Elektrozeitalter zu bestehen. Doch die Mischung aus Bekanntem und Neuem könnte genau jene ansprechen, die sich nicht zwischen Tradition und Innovation entscheiden möchten.

Ein Kompass in unsicheren Zeiten

Der neue Mercedes CLA ist weder eine Revolution noch ein konservatives Bekenntnis zur Vergangenheit. Stattdessen verkörpert er den Balanceakt eines Traditionsherstellers, der sich neu erfinden muss, ohne seine Wurzeln zu kappen. Ob das Modell die Erwartungen in China, den USA und Europa erfüllt, wird auch davon abhängen, wie schnell die Infrastruktur für E-Mobilität wächst - und ob junge Käufer bereit sind, für den Stern einen Aufpreis zu zahlen.

Eines ist sicher: In Rom wurde nicht nur ein Auto präsentiert, sondern ein Statement gesetzt. Mercedes zeigt, dass es bereit ist, sich zu wandeln - Schritt für Schritt, ohne Hysterie. In einer Branche im Umbruch könnte genau das der richtige Weg sein.


Links zum Artikel:

Der neue Mercedes Benz CLA Präsentation von Mercedes.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Industrie

Schweizer Freihandelsabkommen im Check: Wer profitiert wirklich? Die Schweiz ist bekannt für ihre zahlreichen Freihandelsabkommen (FHA). Doch wie gut werden diese Abkommen tatsächlich genutzt? Fortsetzung


Importpreise im Fokus: Ein differenziertes Bild der Preisentwicklung in der Schweiz Die Preisentwicklung in der Schweiz zeigt im Februar 2025 ein vielschichtiges Bild, geprägt von unterschiedlichen Dynamiken im Produzenten- und Importbereich. Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise verzeichnete einen leichten Anstieg, doch hinter dieser Zahl verbergen sich bemerkenswerte Details. Fortsetzung


Wirtschaft

Franz W. Faeh vom Gstaad Palace mit «Mérite Culinaire Suisse» geehrt Gstaad - Eine weitere bedeutende Auszeichnung krönt die Laufbahn von Franz W. Faeh, dem Culinary Director des Gstaad Palace. Am 10. März 2025 wurde er in den exklusiven Kreis der «Mérite Culinaire Suisse» aufgenommen. Die Ehrung, überreicht von Wirtschaftsminister Guy Parmelin im Bellevue Palace in Bern, würdigt Faehs aussergewöhnliches Talent und seinen wertvollen Beitrag zur Schweizer Gastronomie. Fortsetzung


Der perfekte Garten beginnt mit der Pergola Kaum eine Initiative verschönert den Garten so sehr wie der Bau einer eigenen Pergola. Sie schenkt Schatten im Sommer und Schutz vor Wind und Regen in den kühleren Jahreszeiten, verlängert die Zeit im Freien und lädt zum Zusammenkommen ein. Fortsetzung


Shopping

Seife oder Syndet - Was ist besser für die Haut? Im Badezimmerregal stehen sie nebeneinander: Seife und Syndet. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und welche Unterschiede bestehen? Fortsetzung


Fujifilm GFX100RF: Mittelformat neu definiert Fujifilm erweitert das GFX-System um eine Kamera, die neue Wege beschreitet. Die GFX100RF kombiniert die Bildqualität des Mittelformats mit einer Kompaktheit, die man bisher eher von kleineren Systemen kannte. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, die Ausstattung, den Preis und die Verfügbarkeit dieser Kamera. Fortsetzung


Automobil

Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


2025 - 50 Jahre VW Polo: Eine Erfolgsgeschichte Der Volkswagen Polo feiert im Jahr 2025 seinen 50. Geburtstag. Seit seiner Einführung im Jahr 1975 hat sich der Kleinwagen zu einem Eckpfeiler der Volkswagen-Modellpalette entwickelt und sich als zuverlässiger und praktischer Begleiter für Millionen von Fahrern weltweit etabliert. Mit über 20 Millionen verkauften Einheiten in sechs Generationen zählt er zu den erfolgreichsten Kompaktwagen der Automobilgeschichte. Fortsetzung


Boulevard

Nahezu 90 Gärten in Kreuzlingen werden naturnah gestaltet Rund 900 Wildsträucher wachsen seit Samstag in den Gärten von Kreuzlingen. Auch der vierte Aktionstag «Jeder Strauch zählt» erfreut sich grosser Beliebtheit. Fortsetzung


Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie Der Erwerb eines Sekundarstufen-II-Abschlusses ist stark mit der sozioökonomischen Lage der Jugendlichen verbunden. Eine aktuelle Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt, dass von den Jugendlichen, die zwischen 2011 und 2013 ihr 15. Lebensjahr vollendet haben, 8,2 % bis zum Alter von 25 Jahren keinen Abschluss auf Sekundarstufe II erworben haben. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Betriebsmechaniker, Instandhaltung 100% (m/ w/ d) Ihre Aufgaben Wartung, Reparatur und Instandhaltung unserer Stanzmaschinen und Produktionsanlagen Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Getränke sind unsere Leidenschaft, Ihre Auch? Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Getränkefachgeschäft eine leidenschaftliche Verkaufspersönlichkeit Aufgabenbereich Beraten...   Fortsetzung

Automobilmechatroniker | Automobil-Fachmann | Auszubildender Diagnostiker Deine Tätigkeiten: Du führst selbständig Service-, Reparatur- und Diagnosearbeiten aus behebst elektronische Störungen hilfst bei der Aufbereitung...   Fortsetzung

Automatiker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Filialleiter / Filialleiterin (m/ w/ d) 80-100% <H2 style='font-size: 1em; margin: 0px'><u>Einleitung< / u></ H2>&#13; Der Verkauf und Menschen sind deine Passion? Du möchtest täglich dein Bestes...   Fortsetzung

Salt Store Vendeur/ se - Verkäufer/ in Bienne/ Biel 100% Ihre Aufgabe Ihr Aufgabenbereich umfasst die professionelle und persönliche Beratung unsere Kunden für die gesamte Produkte- und...   Fortsetzung

Talent gesucht: stv.Werkstattleiter-/ in Mechatroniker/ in Diagnostiker/ in 60-100% Für unseren Betrieb suchen wir eine/ n erfahrene/ n Fahrzeugelektriker Automobil-Diagnostiker/ in / -Mechatroniker/ in mit zukünftigen Führungsambitionen...   Fortsetzung