Donnerstag, 20. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

OVAVERVA St. Moritz: Umfassende Sanierung für ein verbessertes Besuchererlebnis

Zürich will Kurzzeitvermietungen stärker regulieren

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Wirtschaft

Kartenzahlung optimieren - Welche Zahlungsterminals in der Schweiz den Handel effizienter machen

Lagerraum für Unternehmen: Archivierung, Warenlager & mehr

Draussen unterwegs: Die besten Tipps für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse

Werner Lanthaler: Skalierung transformativer Technologien für eine gesündere Zukunft

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Kultur

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Fotowettbewerb in der Dreiländerregion Basel: «Grenzen überwinden»

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Kommunikation

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Warum individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen zum Erfolg führen kann

Webflow als Gamechanger: Warum Unternehmen auf No-Code setzen sollten

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Boulevard

Neue Wege zum Wohlbefinden: Innovative Ansätze für mehr Lebensqualität

Stress reduzieren wie ein Profi: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Wohlfühlmomente im Alltag: Mit Tee zu mehr Balance und Entspannung

Prävention statt Behandlung: Wie richtige Vorsorge Krankheiten vermeidet

Wissen

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Schweizer Freihandelsabkommen im Check: Wer profitiert wirklich?

Die Schweiz ist bekannt für ihre zahlreichen Freihandelsabkommen (FHA). Doch wie gut werden diese Abkommen tatsächlich genutzt?

fest / Quelle: export.ch / Donnerstag, 20. März 2025 / 18:01 h

Eine neue Analyse des SECO, des Staatssekretariats für Wirtschaft, nimmt die Schweizer Freihandelsabkommen genauer unter die Lupe. Der sogenannte FHA-Monitor 2023 (PDF, 9 MB) zeigt, wo die Schweiz das Potenzial ihrer Abkommen ausschöpft - und wo noch Luft nach oben ist.

Zollfrei, aber ungenutzt?

Ein wichtiger Indikator ist die Präferenznutzungsrate (PUR). Sie zeigt, welcher Anteil des möglichen zollfreien Handels tatsächlich genutzt wird. Berechnet wird sie, indem man das Handelsvolumen der genutzten Präferenzen durch das Handelsvolumen der Präferenzen, die genutzt werden könnten, teilt.

Zahlen, die zählen

Der FHA-Monitor liefert detaillierte Zahlen für den Zeitraum 2019 bis 2023. Er betrachtet sowohl Importe als auch Exporte der Schweiz mit ihren FHA-Partnerländern. Bei den Exporten stützt sich die Analyse allerdings auf die Daten der Partnerländer, die sich zum Datenaustausch bereit erklärt haben.

Wo liegen die Potenziale?

Der Bericht zeigt nicht nur Erfolge, sondern auch Verbesserungspotenziale. So gibt es durchaus Unterschiede bei der Nutzung der Freihandelsabkommen.



Die Schweizer Freihandelsabkommen könnten noch besser genutzt werden. /

Einige Länder schöpfen die Möglichkeiten besser aus als andere. Auch die Grösse der Unternehmen spielt eine Rolle.

Nicht alles im Blick

Wichtig zu wissen: Die Analyse hat ihre Grenzen. Goldimporte und Waren mit Zollkontingenten sind beispielsweise ausgenommen. Auch andere Präferenzregelungen als die FHAs werden zwar in die Analyse der Handelsströme einbezogen, aber nicht in die Bewertung der Zollsätze und der Inanspruchnahme der Präferenzen.

Grafiken und Tabellen

Der FHA-Monitor visualisiert die Daten mit Grafiken und Tabellen. So werden beispielsweise Handelsströme, der Anteil des zollfreien Handels, Zolleinsparungen und Nutzungsraten dargestellt. Tabellen zeigen die wichtigsten Kennzahlen für ausgewählte Produkte und Produktgruppen.

Ein Blick in die Details

Die Publikation enthält für jedes FHA-Partnerland eine eigene Seite mit den wichtigsten Informationen. Dazu gehören das Datum des Inkrafttretens des FHA, Handelswerte, Nutzungsraten und Zolleinsparungen.

Der FHA-Monitor des SECO ist ein nützliches Instrument, um die Nutzung der Schweizer Freihandelsabkommen zu analysieren und Potenziale aufzudecken. Er zeigt, dass es in einigen Bereichen noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, damit die Schweizer Wirtschaft bestmöglich von den Abkommen profitieren kann.

Links zum Artikel:

Die Schweiz schafft die Zölle auf Industriegüter ab Um die Wirtschaft zu entlasten und die hohen Verbraucherpreise zu senken, hat die Schweiz seit Jahresbeginn Zölle auf importierte Industriewaren abgeschafft.

Schweizer Wirtschaft im 4. Quartal 2024: Solide Wachstumszahlen dank starkem Export Die Schweizer Wirtschaft blickt auf ein erfolgreiches viertes Quartal 2024 zurück.

Der 10. Runde Tisch zur Förderung des Exports mit Bundesrat Guy Parmelin Bundesrat Guy Parmelin führte Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Exportbranche über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.

Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Freihandelsabkommen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Chemie-Pharma dämpft Rückgang der Gesamtimporte Im August 2024 verharrten die Importe im Vergleich zum Juli mit -0,1 Prozent auf dem Niveau des Vormonats (18,3 Milliarden Franken). Die Ausfuhren gingen hingegen saisonbereinigt um 1,2 Prozent auf 22,1 Milliarden Franken zurück, wodurch der leichte Abwärtstrend auf hohem Niveau seit April 2024 anhält. Der Handelsüberschuss belief sich auf 3,8 Milliarden Franken. Fortsetzung


Der Imker in der Schweiz: Ein süsser Beruf mit Herausforderungen Die Schweiz ist ein Land, in dem die Imkerei eine lange Tradition hat. Das Bild des Imkers, der inmitten blühender Wiesen seine Bienenstöcke pflegt, während die Alpen majestätisch im Hintergrund thronen, ist idyllisch. Doch kann man von diesem Beruf tatsächlich leben? Fortsetzung



Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft Sevenfriday, eine junge Uhrenmarke aus Zürich, hat sich mit ihren unkonventionellen Designs einen Namen in der Uhrenwelt gemacht. Das Modell PE1/01 aus der P-Serie ist ein Beispiel für die Kombination von scheinbar gegensätzlichen Gestaltungselementen: Brutalismus und Aerodynamik. Der folgende Artikel beleuchtet die Geschichte der Marke, die Besonderheiten des Modells PE1/01 und seine Positionierung in der aktuellen Uhrenlandschaft. Fortsetzung


Der Uhrmacher - Ein Beruf mit Tradition und Zukunft in der Schweiz Die Schweiz ist international anerkannt für ihre herausragende Uhrmacherkunst. Schweizer Uhren stehen nicht nur für Präzision und Qualität, sondern auch für eine tief verwurzelte Tradition. Doch wie kam es zu dieser bedeutenden Verbindung zwischen der Schweiz und der Uhrmacherei? Welche Zukunftsperspektiven bietet der Beruf des Uhrmachers in der heutigen Zeit? Fortsetzung



Excel: Das Taschenmesser der Tabellenkalkulation Microsoft Excel hat sich seit seiner Einführung zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Welt der Buchhaltung entwickelt. Seine Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und stetige Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass es in unzähligen Unternehmen und Haushalten weltweit eingesetzt wird. Doch wie kam es zu diesem Erfolg? Fortsetzung


Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern Die Prozessautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf Software und Technologien, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Zwei der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Plattformen. Fortsetzung


Pharma/BioTech

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im November um 0,6% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 106,3 Punkten (Dezember 2020 = 100). Preisrückgänge zeigten insbesondere pharmazeutische Produkte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Johanniskraut - Ein Lichtblick im Winter Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne seltener scheint und viele Menschen in der dunklen Jahreszeit Müdigkeit und Antriebslosigkeit verspüren, wird Johanniskraut häufig als wertvolle Unterstützung angesehen. Diese Pflanze hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Aber was verbirgt sich wirklich hinter dem Ruf des Johanniskrauts als «Sonnenpflanze»? Fortsetzung


Industrie

Die Neuinterpretation einer Ikone: Mercedes-Benz präsentiert den CLA in Rom Rom, die Stadt, in sich Geschichte und Moderne verbinden, bildete die Kulisse für die Präsentation des neuen Mercedes CLA. Das Fahrzeug, das als viertüriges Coupé begann und sich zu einer eigenständigen Baureihe entwickelte, soll nun eine Brücke zwischen traditionellem Luxus und zukunftsweisender Technologie schlagen. Fortsetzung


Importpreise im Fokus: Ein differenziertes Bild der Preisentwicklung in der Schweiz Die Preisentwicklung in der Schweiz zeigt im Februar 2025 ein vielschichtiges Bild, geprägt von unterschiedlichen Dynamiken im Produzenten- und Importbereich. Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise verzeichnete einen leichten Anstieg, doch hinter dieser Zahl verbergen sich bemerkenswerte Details. Fortsetzung


Wirtschaft

Dienstfahrräder in der Schweiz: Nachhaltig mobil mit Steuervorteilen und Förderungen Immer mehr Unternehmen in der Schweiz setzen auf Dienstfahrräder - nicht nur als Zeichen für Nachhaltigkeit, sondern auch als smarte Lösung für steuerliche Optimierung und Mitarbeitermotivation. Ob klassisches Velo oder modernes E-Bike: Das Firmenrad bietet eine attraktive Alternative zum Auto und punktet mit klaren Vorteilen für Arbeitgeber und Beschäftigte. Fortsetzung


Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025 Die Arbeitslandschaft befindet sich in einem stetigen Umbruch, der durch Faktoren wie Digitalisierung, den Mangel an Fachkräften und den Fortschritt innovativer Technologien beschleunigt wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Schweiz, sondern ist ein globales Phänomen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Berufsbilder werden im Jahr 2025 besonders relevant sein? Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Zaunmonteur, Allrounder ...zur Verstärkung unseres Teams.   Sie haben eine handwerkliche Ausbildung und den Wunsch in einem Team mit körperlich anspruchsvoller Arbeit...   Fortsetzung

Polymechaniker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Detailhandel Autoteile-Logistik EFZ 100% (m/ w) / Automobil After-Sales Deine Aufgaben: Teilebestellungen Bearbeiten der Wareneingänge / Warenausgänge Kundenbetreuung extern und intern Administrative Arbeiten im Bereich...   Fortsetzung

Chemielaborant:in Synthese 100% (m/ w/ d) Standort: Rüti, ZH     Position Für den Standort in Rüti suchen wir eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit, die unser Team tatkräftig...   Fortsetzung

Automatiker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Kundendienst-Berater (80-100%) Aufgaben Beratung unserer Händlerpartner Telefonische und schriftliche Kundenbetreuung Allgemeine administrative Tätigkeiten (Garantie- und...   Fortsetzung

Junior Projektleiter/ in Ihre Aufgaben: Beratung von Kunden am Telefon und bei externen Besuchen Massaufnahmen an Bauobjekten Projektierung und Ausführung von hydraulischen...   Fortsetzung