Eine neue Analyse des
SECO, des Staatssekretariats für Wirtschaft, nimmt die
Schweizer Freihandelsabkommen genauer unter die Lupe. Der sogenannte
FHA-Monitor 2023 (PDF, 9 MB) zeigt, wo die Schweiz das Potenzial ihrer Abkommen ausschöpft - und wo noch Luft nach oben ist.
Zollfrei, aber ungenutzt?
Ein wichtiger Indikator ist die Präferenznutzungsrate (PUR). Sie zeigt, welcher Anteil des möglichen zollfreien Handels tatsächlich genutzt wird. Berechnet wird sie, indem man das Handelsvolumen der genutzten Präferenzen durch das Handelsvolumen der Präferenzen, die genutzt werden könnten, teilt.
Zahlen, die zählen
Der FHA-Monitor liefert detaillierte Zahlen für den Zeitraum 2019 bis 2023. Er betrachtet sowohl Importe als auch Exporte der Schweiz mit ihren FHA-Partnerländern. Bei den
Exporten stützt sich die Analyse allerdings auf die Daten der Partnerländer, die sich zum Datenaustausch bereit erklärt haben.
Wo liegen die Potenziale?
Der Bericht zeigt nicht nur Erfolge, sondern auch Verbesserungspotenziale. So gibt es durchaus Unterschiede bei der Nutzung der Freihandelsabkommen.
Die Schweizer Freihandelsabkommen könnten noch besser genutzt werden. /


Einige Länder schöpfen die Möglichkeiten besser aus als andere. Auch die Grösse der Unternehmen spielt eine Rolle.
Nicht alles im Blick
Wichtig zu wissen: Die Analyse hat ihre Grenzen. Goldimporte und Waren mit Zollkontingenten sind beispielsweise ausgenommen. Auch andere Präferenzregelungen als die FHAs werden zwar in die Analyse der Handelsströme einbezogen, aber nicht in die Bewertung der Zollsätze und der Inanspruchnahme der Präferenzen.
Grafiken und Tabellen
Der FHA-Monitor visualisiert die Daten mit Grafiken und Tabellen. So werden beispielsweise Handelsströme, der Anteil des zollfreien Handels, Zolleinsparungen und Nutzungsraten dargestellt. Tabellen zeigen die wichtigsten Kennzahlen für ausgewählte Produkte und Produktgruppen.
Ein Blick in die Details
Die Publikation enthält für jedes FHA-Partnerland eine eigene Seite mit den wichtigsten Informationen. Dazu gehören das Datum des Inkrafttretens des FHA, Handelswerte, Nutzungsraten und Zolleinsparungen.
Der FHA-Monitor des SECO ist ein nützliches Instrument, um die Nutzung der Schweizer Freihandelsabkommen zu analysieren und Potenziale aufzudecken. Er zeigt, dass es in einigen Bereichen noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, damit die Schweizer Wirtschaft bestmöglich von den Abkommen profitieren kann.