fest / Quelle: lenzerheide.im / Dienstag, 18. März 2025 / 22:30 h
Vor der Kulisse schneebedeckter Gipfel erwarten Besucher:innen auf dem
«LIVE is LIFE»-Festival drei Tage mit Konzerten auf Open-Air-Bühnen, in Berghütten und ungewöhnlichen Locations. Das Motto "Sound of Nature" unterstreicht dabei die Verbindung von Musik und alpiner Umwelt - ohne Pathos, dafür mit Raum für ungezwungene Momente.
Seit seiner Gründung vor einem Jahrzehnt hat sich «LIVE is LIFE» vom Nischenprojekt zum etablierten Event entwickelt, das jährlich rund 15.000 Gäste anzieht. Anders als grosse Stadtfestivals setzt es bewusst auf die Kombination aus musikalischer Vielfalt und der Ruhe der Berglandschaft im
Skigebiet Arosa Lenzerheide.
Das Programm
Das
Line-up 2025 des «LIVE is LIFE»-Festivals ist vielfältig. Es verbindet etablierte Namen mit aufstrebenden Künstler:innen – darunter Acts aus der Schweiz, Europa und Übersee. Im Fokus stehen Genres, die sich mit akustischen Elementen und Naturthemen verbinden lassen, von Folk über Indie bis zu elektronischen Sounds mit Live-Instrumenten. Zu den Höhepunkten zählen:
-
Parov Stelar
-
Bastian Baker
-
Milow
-
Kunz
-
Dodo
-
Lisa Oribasi
-
Rolf Stahlhofen
-
Phenomden
-
Linda Elys
Das vollständige Line-up und den Zeitplan können Besucher auf der Website des Festivals einsehen.
Das Festival erstreckt sich über drei Tage, von Freitag bis Sonntag. Die Konzerte finden tagsüber und abends statt. Tagsüber können Besucher die Auftritte auf den Bühnen im Skigebiet geniessen, während abends Clubkonzerte in den Locations von Arosa und Lenzerheide stattfinden.
Die Locations
Die Bühnen des «LIVE is LIFE»-Festivals sind über das gesamte Skigebiet verteilt. Es gibt sowohl Open-Air-Bühnen auf den Bergen als auch Club-Locations in den Dörfern Arosa und Lenzerheide. Die Open-Air-Bühnen bieten den Besuchern die Möglichkeit, Musik mit einem Panoramablick auf die Berge zu geniessen. Die Club-Locations bieten eine intime Atmosphäre für Konzerte am Abend.
Spektakuläre Bühnen mitten im Skigebiet sind charakteristisch für das «LIVE is LIFE». /


Hier eine Auswahl an möglichen Orten. Für eine finale List bitte die Webseiten der Veranstalter nutzen:
-
Open-Air-Bühnen: Verschiedene Standorte im Skigebiet auf bis zu 2.500 Metern Höhe
-
Club-Locations: Verschiedene Clubs und Bars in Arosa und Lenzerheide
Informationen für Besucher
Für das «LIVE is LIFE»-Festival sind verschiedene Ticketoptionen erhältlich. Es gibt sowohl Tagestickets als auch Festivalpässe für das gesamte Wochenende. Besucher können ihre Tickets online oder an den Verkaufsstellen vor Ort erwerben.
Das Skigebiet Arosa Lenzerheide bietet eine Vielzahl von Unterkünften, von Hotels über Ferienwohnungen bis hin zu Pensionen. Besucher können ihre Unterkunft online oder telefonisch buchen. Es ist ratsam, die Unterkunft frühzeitig zu buchen, da das Festival viele Besucher anzieht.
Das Skigebiet Arosa Lenzerheide ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Besucher können mit dem Zug oder Bus anreisen. Für die Anreise mit dem Auto stehen Parkplätze zur Verfügung.
Zusätzliche Informationen
Das «LIVE is LIFE»-Festival ist eine Veranstaltung für alle Altersgruppen. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Musik und Unterhaltung, das für jeden Geschmack etwas bietet.
Das Festival findet bei jedem Wetter statt. Besucher sollten sich auf wechselhafte Wetterbedingungen vorbereiten und warme Kleidung mitbringen.
Das Skigebiet Arosa Lenzerheide bietet neben dem Festival zahlreiche weitere Freizeitaktivitäten. Besucher können Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder einfach nur die Natur geniessen.
Das «LIVE is LIFE»-Festival bietet eine Gelegenheit, Musik und Wintersport in einer einzigartigen Umgebung zu erleben. Das Festival hat sich zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders von Arosa Lenzerheide entwickelt und zieht jedes Jahr viele Besucher an.