Donnerstag, 13. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen

Wirtschaft

Entspannter Urlaub mit Kindern - So klappt's ohne Stress

Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025

Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Kultur

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Kommunikation

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Boulevard

Das «Zehntenhaus» Affoltern soll umfassend erneuert werden

Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel

Entdecke luxuriöse Pre-owned Uhren!

Die Post ehrt die Appenzeller Bahnen zum 150. Jubläum

Wissen

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Dienstfahrräder in der Schweiz: Nachhaltig mobil mit Steuervorteilen und Förderungen

Immer mehr Unternehmen in der Schweiz setzen auf Dienstfahrräder - nicht nur als Zeichen für Nachhaltigkeit, sondern auch als smarte Lösung für steuerliche Optimierung und Mitarbeitermotivation. Ob klassisches Velo oder modernes E-Bike: Das Firmenrad bietet eine attraktive Alternative zum Auto und punktet mit klaren Vorteilen für Arbeitgeber und Beschäftigte.

fest / Quelle: fahrrad.ch / Donnerstag, 13. März 2025 / 18:13 h

Steuerliche Chancen clever nutzen

Wenn ein Dienstfahrrad auch privat genutzt wird, gilt es als geldwerter Vorteil und wird steuerlich behandelt. Üblicherweise wird ein pauschaler Wert angesetzt, beispielsweise 20 % des Neupreises pro Jahr. Wird das Fahrrad jedoch ausschliesslich für betriebliche Zwecke genutzt, entfällt die Steuerpflicht. Ein weiterer Pluspunkt: Unternehmen können die Mehrwertsteuer (7,7 %) beim Kauf als Vorsteuer abziehen, sofern das Fahrrad auch geschäftlich genutzt wird. Das macht die Anschaffung finanziell attraktiver.

Förderungen: Ökologie wird belohnt

Die Schweiz setzt sich aktiv für eine nachhaltige Mobilität ein, und das spiegelt sich in zahlreichen Förderprogrammen wider. Viele Kantone und Gemeinden bieten finanzielle Anreize, um den Umstieg auf das Fahrrad zu erleichtern. In Städten wie Zürich oder Bern gibt es beispielsweise Zuschüsse für den Kauf von E-Bikes oder die Installation von Fahrrad-Infrastruktur wie Abstellanlagen oder Ladestationen. Diese Programme sind oft Teil grösserer Initiativen zur Reduzierung des CO₂-Ausstosses und zur Förderung einer gesünderen, umweltfreundlicheren Lebensweise.

Auch auf nationaler Ebene gibt es Unterstützung: Die Initiative EnergieSchweiz bietet Unternehmen umfassende Beratung und Ressourcen, um den Veloverkehr in der Belegschaft zu fördern. Besonders E-Bikes stehen im Fokus, da sie längere Strecken ermöglichen und damit eine echte Alternative zum Auto darstellen. Für Arbeitgeber lohnt es sich, diese Förderungen zu nutzen - nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern auch, um das Image als verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Unternehmen zu stärken.

Sicherheit und Recht: Klare Regeln, weniger Risiko

Ein Dienstfahrrad bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Verantwortung mit sich. Um Konflikte zu vermeiden, sollten Arbeitgeber und Mitarbeitende klare Regelungen treffen.



Ein Dienstfahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel - es ist eine Investition in die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. /

Ein schriftlicher Nutzungsvertrag ist hier unerlässlich. Darin sollte festgehalten werden, wer für Wartung und Reparaturen aufkommt, wie mit Diebstahl oder Vandalismus umgegangen wird und ob das Rad auch privat genutzt werden darf.

Die Versicherung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Viele Hausratversicherungen decken Fahrräder nur begrenzt ab, insbesondere bei Diebstahl oder Beschädigung ausserhalb der eigenen vier Wände. Eine separate Veloversicherung kann hier sinnvoll sein - sie schützt nicht nur vor finanziellen Verlusten, sondern gibt auch Sicherheit im Schadensfall.

Auch die Haftung sollte geklärt werden: Bei Unfällen während der Arbeitszeit haftet in der Regel der Arbeitgeber, es sei denn, der Mitarbeitende handelt grob fahrlässig. Um Risiken zu minimieren, empfiehlt es sich, regelmässige Sicherheitschecks durchzuführen und Mitarbeitende über die Verkehrsregeln zu informieren. Zwar ist das Tragen eines Helms in der Schweiz nicht gesetzlich vorgeschrieben, doch es wird dringend empfohlen - nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, um ein Vorbild für andere Verkehrsteilnehmer zu sein.

Gesundheit trifft Verantwortung

Ein Dienstfahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel - es ist eine Investition in die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Regelmässiges Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Fitness und reduziert Stress. Studien zeigen, dass Mitarbeitende, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, seltener krank sind und sich insgesamt produktiver fühlen.

Für Unternehmen ist das ein doppelter Gewinn: Gesunde, motivierte Mitarbeitende und ein positives Image als verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Indem sie den Umstieg auf das Fahrrad fördern, zeigen Unternehmen, dass sie nicht nur an ihre eigenen Interessen denken, sondern auch an das Wohl der Gesellschaft und der Umwelt.

Zudem stärkt ein solches Angebot die Bindung der Belegschaft. Mitarbeitende schätzen es, wenn ihr Arbeitgeber innovative Lösungen anbietet, die ihren Alltag erleichtern und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Ein Dienstfahrrad ist damit nicht nur ein Benefit, sondern auch ein Statement: für Gesundheit, Umwelt und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur.

Kleiner Aufwand, grosse Wirkung

Eine lohnende Investition

Ein Dienstfahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel - es ist eine Investition in Nachhaltigkeit, Gesundheit und Zufriedenheit. Mit den richtigen Rahmenbedingungen und einer klaren vertraglichen Regelung profitieren sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende. Ob E-Bike oder klassisches Fahrrad: Die Kombination aus Steuervorteilen, Leasing-Optionen und möglichen Subventionen macht das Firmenrad zu einer attraktiven Lösung für die Zukunft der Mobilität.


Links zum Artikel:

Unterwegs mit dem Velo oder E-Bike Mit dem Velo kommen Sie in Schweizer Städten rasch ans Ziel. Dabei tun Sie etwas für die eigene Fitness und schonen die Umwelt.

Warum Fahrradfahren der gesündeste Sport ist: Eine Analyse Im Vergleich zu anderen Sportarten wie Joggen oder Schwimmen bietet Fahrradfahren eine Vielzahl von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit.

Förderprogramm «Bike & Ride»-Anlagen Der Kanton Zürich unterstützt Gemeinden bei der Erstellung von «Bike & Ride»-Anlagen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Aufbewahrung von Dokumenten im Zeitalter der Digitalisierung Unternehmen und Privatpersonen nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Informationen sicher und schnell zugänglich zu halten. Dies reduziert nicht nur den Platzbedarf für physische Ablagen, sondern ermöglicht auch eine effizientere Organisation und Verwaltung von Unterlagen. Fortsetzung


Cybersicherheitsschulungen für Mitarbeiter: Ein Muss für Unternehmen in der Schweiz Daten sind in der digitalen Welt das wertvollste Gut eines Unternehmens. Doch mit der zunehmenden Vernetzung steigen auch die Gefahren durch Cyberangriffe. Um sensible Informationen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Mitarbeiter im Bereich Cybersicherheit zu schulen. Fortsetzung


Wirtschaft

Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter Die Vorstellung, Mode sei nur etwas für junge Körper, ist längst überholt. Immer mehr Frauen ab 50, 60 oder 70 Jahren entdecken, dass Kleidung nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein sein kann. «Sexy» bedeutet hier nicht Enge oder blosse Körperbetonung, sondern eine Haltung: die bewusste Entscheidung, sich wertzuschätzen und das eigene Ich sichtbar zu machen. Fortsetzung


Sanfte Hilfe für trockene Haut: So pflegen Sie raue Stellen richtig Trockene Haut, insbesondere an exponierten Stellen wie Ellbogen, Füssen oder Händen, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie kann unangenehm sein, stellt jedoch in den meisten Fällen kein schwerwiegendes medizinisches Problem dar. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich die Haut wieder in einen Zustand von Weichheit und Geschmeidigkeit bringen. Fortsetzung



Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen Das Schwammstadt-Prinzip bietet einen zukunftsweisenden Ansatz, um unsere Städte besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Neben den Initiativen der Stadt Winterthur können nun auch private Personen, kleine Unternehmen und Wohnbaugenossenschaften aktiv werden. Fortsetzung


Generation Überdruck: Die Lebenswirklichkeit der Generation Z in Deutschland Geprägt von Krisen und Unsicherheit: Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen der Generation Z in Deutschlannd und zeigt, wie Politik und Gesellschaft auf ihre Bedürfnisse reagieren können. Fortsetzung


Umwelt

Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun Der Gemeinderat von Thun hat das Förderprogramm zur Energieeffizienz überarbeitet und die Abläufe vereinfacht. Diese Neuerungen bringen für Antragstellende sowie für die Bearbeitenden erhebliche Vorteile. Fortsetzung


Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Boulevard

Die besondere Wellness: Kuscheln und Berührungen des Körpers Wellness wird oft mit Massagen, Saunagängen oder Aromatherapie verbunden. Doch eine der ältesten und natürlichsten Formen der Entspannung bleibt im Hintergrund: der bewusste Körperkontakt. Ob Umarmungen, Streicheleinheiten oder einfaches Händchenhalten - Berührungen sind mehr als nur Gesten der Zuneigung. Fortsetzung


Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Operational Controller & Finanzplaner 80% - 100% (w/ m/ d) Erfüllen Sie Ihre Aufgaben mit Leidenschaft?! Auf Sie warten: Verantwortung Operational Accounting, Finanzplanung und Analyse Schnittstelle Finanz...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70-90% Ihre Aufgaben: Koordination eines Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Geschäftsführung der Kommission Forschung und...   Fortsetzung

Maintenance AND WORKS manager (m/ w/ d) Hauptaufgaben : Der Maintenance and Works Manager ist für die Instandhaltung, Sicherheit und Optimierung der Infrastruktur in einem Netzwerk von...   Fortsetzung

Buchhalter / Buchhalterin (50 - 100%) In dieser zentralen Rolle sind Sie für die selbständige Führung der Immobilienbuchhaltung (vorwiegend Mietliegenschaften) verantwortlich. Dabei sind...   Fortsetzung

Qualitäts- und Prozessmanager:in (a) Deine Arbeitsstelle In dieser vielseitigen Position bist du verantwortlich für die Pflege und kontinuierliche Optimierung unseres integrierten...   Fortsetzung

Servicemonteur Heizung 100% Ein gesuchter Fachmann hat bei uns einen hohen Stellenwert und wir dementsprechend auch entlöhnt. Zu deinen Hauptaufgaben zählt: Selbständige...   Fortsetzung

Fachperson im Finanz- und Rechnungswesen 100% M/ F Die bestehende Buchhalterin wird im Herbst pensioniert und wird danach das heutige 100% Arbeitspensum schrittweise reduzieren. Zur Unterstützung,...   Fortsetzung