Mittwoch, 5. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Aarau: Änderung des Gestaltungsplans Torfeld Süd

Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig

Wirtschaft

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen

Erfolgreiche Geschäftsgründung in der Schweiz: Tipps und Ressourcen

Die Rolle der Marktforschung bei der Einführung neuer Produkte in der Schweiz

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

Kultur

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Ein Fokus auf weibliche Perspektiven: Nikon Female Facets

Chalandamarz in Lenzerheide

Kommunikation

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung!

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen

Linkmarketing - der Schlüssel zu neuen Kunden

Boulevard

Die 5 häufigsten Sicherheitsfehler: So machen Sie Ihr Zuhause einbruchsicher

opti 2025: Ein Blick in die Zukunft der Brillenmode

Nikotin ohne Rauch - Welche Auswirkungen hat Snus wirklich auf den Körper?

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

Wissen

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten

Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich.

fest / Quelle: news.ch / Mittwoch, 5. März 2025 / 16:21 h

Die Schweiz, bekannt für ihre traditionelle Küche mit Fondue, Raclette und Rösti, erlebt einen wachsenden Trend hin zu exotischen Geschmackserlebnissen. Insbesondere Kochkurse, die sich auf internationale Küchen spezialisieren, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Ein Fokus liegt dabei auf der japanischen Küche, allen voran auf Sushi. Doch auch andere ferne Küchen ziehen die Schweizer Kochbegeisterten in ihren Bann.

Sushi: Mehr als nur roher Fisch

Sushi, das traditionelle japanische Gericht aus Reis und rohem Fisch, hat sich längst einen festen Platz in der Schweizer Gastronomie erobert. Die Migros, als einer der grössten Detailhändler der Schweiz, hat diesen Trend frühzeitig erkannt und bietet eine Vielzahl von Sushi-Produkten und -Kochkursen an.

Die Beliebtheit von Sushi in der Schweiz lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
  • Gesundheitsbewusstsein: Sushi gilt als leichtes und gesundes Gericht, reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen.
  • Exotik: Die japanische Küche mit ihren klaren Aromen und der kunstvollen Zubereitung übt eine grosse Faszination aus.
  • Vielfalt: Sushi bietet eine breite Palette an Variationen, von klassischen Nigiri und Maki bis hin zu modernen Kreationen.

Die Migros und ihr Engagement für Kochkurse

Die Migros hat ein umfangreiches Angebot an Kochkursen entwickelt, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene anspricht.



Sushi, das traditionelle japanische Gericht aus Reis und rohem Fisch, hat sich längst einen festen Platz in der Schweizer Gastronomie erobert. /

Die Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:
  1. Grundlagen der japanischen Küche
  2. Sushi-Zubereitung
  3. Vegetarische Sushi-Variationen
  4. Andere asiatische Küchen, wie Thai oder Vietnamesisch

Die Kurse werden von erfahrenen Köchen geleitet und vermitteln nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Hintergrundwissen über die jeweilige Küche.

Exotische Vielfalt: Mehr als nur Sushi

Neben Sushi erfreuen sich auch andere exotische Küchen in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Dazu gehören unter anderem:
  • Thailändische Küche: Mit ihren intensiven Aromen und der ausgewogenen Mischung aus süss, sauer, salzig und scharf.
  • Indische Küche: Mit einer Vielzahl von Gewürzen und Currys, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten.
  • Mexikanische Küche: Mit ihren bunten Farben und der Kombination aus Mais, Bohnen und Chilis.

Die Migros und andere Anbieter von Kochkursen haben diese Entwicklung erkannt und bieten entsprechende Kurse an. So können die Teilnehmer in die Geheimnisse der verschiedenen Küchen eintauchen und ihre eigenen exotischen Gerichte zubereiten.

Die Bedeutung von Kochkursen
Kochkurse sind mehr als nur eine Möglichkeit, neue Rezepte zu lernen. Sie bieten auch:
  • Eine Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und sich auszutauschen.
  • Eine Möglichkeit, Stress abzubauen und kreativ zu sein.
  • Eine Möglichkeit, die eigene Kochkompetenz zu erweitern und sich selbst herauszufordern.

In einer zunehmend globalisierten Welt sind Kochkurse auch eine Möglichkeit, andere Kulturen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern.

Die Zukunft der Kochkurse in der Schweiz

Die Nachfrage nach Kochkursen, insbesondere solchen, die sich auf exotische Küchen spezialisieren, wird voraussichtlich weiter steigen. Dies liegt unter anderem an der wachsenden Reiselust der Schweizer, die neue Geschmackserlebnisse aus dem Urlaub mit nach Hause bringen möchten.

Die Migros und andere Anbieter von Kochkursen werden ihr Angebot kontinuierlich anpassen und erweitern, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Dabei werden auch neue Technologien, wie Online-Kochkurse oder interaktive Koch-Apps, eine wichtige Rolle spielen.

Die Schweizer Küchenlandschaft ist im Wandel. Kochkurse tragen dazu bei, dass die Vielfalt der Aromen und Gerichte, die auf den Tellern der Schweizer landen, immer grösser wird.

Links zum Artikel:

Klubschule Migros Japanische Küche: Sushi Sushi gilt vielerorts als das Trendgericht der japanischen Küche. Mit ein wenig Fingergeschick können Sie es demnächst selber zubereiten. Preis: CHF 140.-

Seminar: Japanische Küche Schule: Klubschule Migros Kurs: Japanische Küche: Sushi Kursort: Basel Datum: 24.03.2025 Preis: CHF 140.- Preis: CHF 140.-




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft im 4. Quartal 2024: Solide Wachstumszahlen dank starkem Export Die Schweizer Wirtschaft blickt auf ein erfolgreiches viertes Quartal 2024 zurück. Getragen von einem robusten Export und einer positiven Entwicklung in Industrie und Dienstleistungssektor, konnte das Bruttoinlandprodukt (BIP) ein spürbares Wachstum verzeichnen. Fortsetzung


Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Essen & Trinken

Beauty für Herz und Seele - so gelingt der Rundum-Wohlfühltag Ein Rundum-Wohlfühltag vereint äussere Pflege mit innerer Entspannung und schafft so ein tiefes Gefühl von Harmonie. Eine bewusste Auszeit, die Körper und Geist gleichermassen anspricht, steigert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern fördert auch die innere Balance. Natürliche Pflegeprodukte, wohltuende Massagen und sanfte Bewegung tragen dazu bei, Stress abzubauen und neue Energie zu schöpfen. Fortsetzung


Scharf, blumig oder erdig? Die Wirkung von Geschmacksnoten in beliebten Tees Tee ist weit mehr als nur ein heisses Getränk - seine Aromen haben Einfluss auf Körper und Geist. Während einige Sorten belebend wirken, sorgen andere für Entspannung oder eine bessere Verdauung. Doch warum ist das so? Fortsetzung


Trends

Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones Eine Innovation für Liebhaber des haptischen Feedbacks: Das Unternehmen Clicks bringt eine Tastaturhülle für das iPhone und ausgewählte Android-Modelle auf den Markt. Diese Hülle verwandelt moderne Smartphones in Geräte mit dem vertrauten Tippgefühl klassischer Mobiltelefone. Fortsetzung


Die Kunst des Bikepacking mit dem Gravelbike Gravelbikes sind die Schweizer Taschenmesser der Fahrradwelt. Sie sind wendig auf Asphalt und robust genug für Schotterpisten. Bikepacking verwandelt sie in mobile Mikroabenteuer. Fortsetzung


Gesundheit

Zürich will den Dialog über psychische Gesundheit fördern Am 28. 02., dem Tag der Kranken 2025, rückten Regierungspräsidentin Natalie Rickli und Stadtrat Andreas Hauri die psychische Gesundheit ins Zentrum. Mit der «Wie-geht's-dir»-Kampagne und den gleichnamigen Bänkli setzen sich der Kanton und die Stadt Zürich für die psychische Gesundheit der Bevölkerung ein. Rickli und Hauri betonen, wie wichtig es ist, über Gefühle zu sprechen und professionelle Unterstützung zu suchen und machen auf zahlreiche Angebote des Kantons und der Stadt aufmerksam. Fortsetzung


Wellness mal anders: Stricken als Meditation In einer Welt, die nach Entschleunigung lechzt, suchen Menschen zunehmend Wege, um Stress abzubauen - fernab von klassischer Meditation oder Yoga. Eine überraschende Praxis gewinnt an Bedeutung: Stricken. Fortsetzung


Bildung

Makerspaces und Hacker: Schöpfer und Tüftler, gemeinsam am Werk 3D-Drucker, Laptops und Lötstationen reihen sich an Werkbänke und Regale voller Bauteile. Die Atmosphäre ist geschäftig, aber entspannt. Hier entstehen Prototypen, Software und Kunstwerke. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Werkstatt wirkt, ist ein sogenannter «Makerspace». Diese offenen Werkstätten sind Brutstätten für Innovationen und Kreativität. Doch welche Rolle spielen Hacker in diesem Umfeld? Fortsetzung


Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt Zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 wird Irène Schori, die derzeitige Schuldirektorin von Solothurn, in den Ruhestand treten. In der Sitzung vom 20. Februar 2025 wählte die Kommission Roger Kurt zu ihrem Nachfolger. Fortsetzung


Boulevard

Rechtsabbiegen bei Rot für Velos an weiteren Kreuzungen In der Stadt Bern hat sich Rechtsabbiegen bei Rot für Velofahrende seit der Einführung 2021 bewährt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen werden ab kommender Woche 35 weitere Abbiegebeziehungen entsprechend signalisiert. Fortsetzung


Luzern: Die Rückkehr der Wasservögel nach der Sanierung In den vergangenen zwei Monaten haben die Brutinseln Alpenquai ein deutlich verbessertes Erscheinungsbild erhalten. Etwa 1.000 Kubikmeter Material wurden abgetragen, um Platz für zusätzliche Schilfflächen zu schaffen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Küchenberater/ in gesucht Küchenberater/ in Ihre Aufgaben: Betreuung eines Portfolios von gastronomischen Einrichtungen in einem definierten Gebiet und Sicherstellung eines...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Verkauf/ Administration Textilien 50% Ihre Hauptaufgaben: die Kundschaft im Verkaufsladen und am Telefon freundlich und kompetent bedienen Kasse bedienen Verkaufsbereitschaft und...   Fortsetzung

Fachberater:in Demenz (40-50%) Ihre Aufgaben Zusammen mit Ihren drei Kolleginnen sind Sie im Sinne einer Erstanlaufstelle für folgende Aufgaben verantwortlich Persönliche und...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70-90% Ihre Aufgaben: Koordination eines Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Geschäftsführung der Kommission Forschung und...   Fortsetzung

Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung

Koch EFZ per 1.5.25 oder n.V., 50-100% Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung einen Koch EFZ. Es handelt sich um eine Dauerstelle und das Pensum...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Arbeitsbeginn: <per Sofort> oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf Warenannahme Lagerverwaltung Einhatung von Hygiene- und...   Fortsetzung