Mittwoch, 5. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Änderung des Gestaltungsplans Torfeld Süd

Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig

Wirtschaft

Digital und persönlich: Hausverkauf mit Immobilienmakler in 2025

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer Wirtschaft im 4. Quartal 2024: Solide Wachstumszahlen dank starkem Export

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

Kultur

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Ein Fokus auf weibliche Perspektiven: Nikon Female Facets

Chalandamarz in Lenzerheide

Kommunikation

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung!

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung für Unternehmen

Linkmarketing - der Schlüssel zu neuen Kunden

Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones

Boulevard

Nikotin ohne Rauch - Welche Auswirkungen hat Snus wirklich auf den Körper?

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Entspannter Urlaub mit Kindern - So klappt's ohne Stress

Tipps für mehr Ordnung im Haushalt

Wissen

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Sammeln - Wissen - Handeln

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

opti 2025: Ein Blick in die Zukunft der Brillenmode

Die opti, eine der führenden internationalen Fachmessen für Optik und Design, hat kürzlich ihre Tore für das Jahr 2025 geschlossen und einen umfassenden Einblick in die kommenden Trends der Brillenmode gewährt. Von innovativen Materialien bis hin zu zukunftsweisenden Designs - die Messe zeigte, dass die Brille längst mehr ist als nur eine Sehhilfe, sie ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stil.

fest / Quelle: optiker.ch / Mittwoch, 5. März 2025 / 01:35 h

Materialien und Innovationen prägen die Messe

Ein zentraler Schwerpunkt der opti 2025 lag auf der fortschreitenden Entwicklung neuer Materialien und Fertigungstechniken. Es wurde eine beachtliche Bandbreite an Optionen präsentiert, die sowohl ästhetische als auch funktionale Verbesserungen ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist der vermehrte Einsatz von Titan und anderen Leichtmetallen, die einen aussergewöhnlich hohen Tragekomfort bieten. Parallel dazu gewinnen innovative Kunststoffe an Bedeutung, die eine bemerkenswerte Flexibilität und Widerstandsfähigkeit der Brillengestelle gewährleisten.

Ein deutlicher Trend auf der Messe war der verstärkte Fokus auf Nachhaltigkeit. Hersteller legen zunehmend Wert auf die Verwendung von recycelten und biologisch abbaubaren Materialien, um den ökologischen Fussabdruck der Branche zu verringern. In diesem Zusammenhang wird verstärkt mit Naturmaterialien wie Holz und Horn experimentiert, um einzigartige und umweltfreundliche Brillen zu schaffen.

Die fortschreitende Integration des 3D-Drucks in die Brillenherstellung war ein weiterer zentraler Aspekt der Messe. Diese Technologie ermöglicht es, individuell angepasste Brillen mit komplexen Designs und Strukturen zu fertigen. 3D-gedruckte Brillen bieten eine hohe Präzision und ermöglichen es, auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Trägers einzugehen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung personalisierter Optik darstellt.

Design-Trends setzen neue Massstäbe

Neben den Innovationen im Materialbereich prägten vielfältige Designtrends die opti 2025. Es zeigte sich deutlich, dass klassische Formen und Designs aus den 1970er- und 1980er-Jahren ein beeindruckendes Comeback erleben, wobei diese Retro-Inspirationen mit modernen Materialien und Farben neu interpretiert werden. Besonders auffällig waren Oversized-Brillen und markante Rahmen, die ein starkes modisches Statement setzen.

Parallel zu den retro-inspirierten Designs bleibt die minimalistische Ästhetik ein zentraler Trend. Schlichte und elegante Designs mit klaren Linien und dezenten Farben erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit.



Kräftige Profile, kühne Fasen, komplexe Fräsungen und reiche Texturen wie Schildpatt, Horn und Marmor dominieren. /

Insbesondere transparente und ultraleichte Brillengestelle unterstreichen die natürliche Schönheit des Gesichts und bieten einen unaufdringlichen, aber stilvollen Look.

Die Farbvielfalt der präsentierten Brillen war beeindruckend. Neben klassischen Farben wie Schwarz und Braun sind kräftige und lebendige Farben im Trend. Farbverläufe und zweifarbige Designs sorgen für einen modernen und dynamischen Look, der es ermöglicht, die Persönlichkeit des Trägers individuell auszudrücken.

Zusätzlich sind Technische Innovationen nicht mehr aus der Brillenmode wegzudenken. Sogenannte Smart-Brillen, welche technische Hilfsmittel im Brillengestell beinhalten, und beispielsweise mit einer KI verbunden sind, werden immer weiter entwickelt.

Ausblicke in eine innovative Zukunft

Die Brillen-Designtrends 2026

Schon im Ausblick auf das Jahr 2026 identifizierte die New Yorker
Eyewear-Trendforscherin Selin Olmsted fünf Design- und Material-Trends
für Fassungen:
  1. Sculptural - Brillen als tragbare Kunst
    Kräftige Profile, kühne Fasen, komplexe Fräsungen und reiche Texturen wie Schildpatt, Horn und Marmor dominieren. Diese Fassungen zelebrieren Handwerkskunst und künstlerisches Design.
  2. Sentimental - Persönliche Akzente verschmelzen zu Design
    Nostalgische Elemente, handgefertigte Details und verspielte Designs schaffen Fassungen mit emotionaler Resonanz und Individualität. Unvollkommenheiten werden gefeiert.
  3. Punk Quotidien - Die neue Welle der Selbstdarstellung
    Inspiriert von der rauen Energie der Subkulturen am Rande der Gesellschaft, verkörpern diese Designs neue Normen der Schönheit und Authentizität.
  4. Surrealism - Eine neue Realität, unerwartet und spielerisch
    Unkonventionelle Formen, verträumte Details und ein leicht launisches Wesen beamen Brillen in eine Welt fantasievollen Ausdrucks.
  5. Ultralight - Die Zukunft von Komfort und Innovation
    Das Streben nach ultimativer Leichtigkeit mit Materialien wie Titan, 3D-gedruckten Elementen und High-Density-Acetat. Diese Fassungen bestehen aus ultradünnen Profilen, transparenten Schichten und Präzisions-Technik für ein kaum spürbares Tragegefühl.
Die opti 2025 hat deutlich gemacht, dass die Brillenindustrie in einem ständigen Wandel ist, der von Innovation und Kreativität geprägt ist. Die Zukunft der Brillenmode wird durch eine zunehmende Individualisierung gekennzeichnet sein, wobei digitale Technologien wie 3D-Scanning und -Druck eine präzise Anpassung und Personalisierung ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Der Fokus auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse wird sich weiter verstärken, da die Branche zunehmend Verantwortung für ihren ökologischen Fussabdruck übernimmt. Die technologische Integration in Brillen wird neue Möglichkeiten für Komfort und Funktionalität eröffnen, wobei kontinuierliche Forschung in diesem Bereich darauf abzielt, die Technik möglichst unauffällig in das Brillengestell zu integrieren. Zusätzlich wird ein grösserer Fokus auf die Barrierefreiheit gelegt. Die Entwicklung von Brillen, die Menschen mit Handicaps zusätzlichen Nutzen bringen, wird weiter voranschreiten.

Die opti 2025 hat einen vielversprechenden Ausblick auf die Zukunft der Brillenmode gegeben. Die Branche zeigt sich innovativ und kreativ, mit einem klaren Fokus auf Qualität, Komfort und Nachhaltigkeit, was die Brille zu einem immer wichtigeren Element des persönlichen Ausdrucks macht.

Links zum Artikel:

Henrik Vibskov: Wenn die Brille zum Kunstobjekt wird Henrik Vibskov ist ein Name, der in der Welt der Mode und des Designs für unkonventionelle Ideen und innovative Ansätze steht.

opti: Die internationale Messe für Optik & Design Nächste Messe in München: 16.01. - 18.01.2026




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wirtschaft

Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Zwischen digitaler Ekstase und existenziellen Ängsten - Wie die Generation Z den Konsum neu erfindet Die Generation Z, eine Kohorte, die in das digitale Zeitalter hineingeboren wurde und deren Jugend von globalen Krisen geprägt ist, revolutioniert den Markt. Eine tiefgreifende Studie entschlüsselt, wie diese Generation mit ihren einzigartigen Werten und Bedürfnissen nicht nur Produkte, sondern ganze Industrien verändert. Fortsetzung


Fashion

Hosentrends 2025: Vielfalt, Pragmatismus und ein Hauch Rebellion Die Hose 2025: Tradition trifft Innovation. Die Debatte «weit vs. skinny» bleibt, doch Vielfalt dominiert: maskuline, genderneutrale und Casual-Schnitte prägen Kollektionen. Jeans sind weiter Klassiker, doch Nachhaltigkeit und neue Technologien revolutionieren ihre Herstellung. Nicht ein Trend zählt, sondern die Freiheit, Komfort mit individuellem Ausdruck zu verbinden - ohne ökologische Verantwortung zu ignorieren. Fortsetzung


Der Beruf Schneider:in in der Schweiz: Traditionelles Handwerk mit modernem Flair Trotz Massenproduktion und schnelllebigen Modetrends sehnen sich viele Menschen nach Individualität und Qualität. Schneiderinnen und Schneider bewahren das traditionelle Handwerk, indem sie einzigartige Kleidungsstücke mit persönlicher Note kreieren und dabei die Wünsche ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Fortsetzung


Trends

Die Kunst des Bikepacking mit dem Gravelbike Gravelbikes sind die Schweizer Taschenmesser der Fahrradwelt. Sie sind wendig auf Asphalt und robust genug für Schotterpisten. Bikepacking verwandelt sie in mobile Mikroabenteuer. Fortsetzung


Babymode in Boutiquen: Zwischen Individualität und Nachhaltigkeit Kleidung für die Kleinsten ist heute mehr als nur ein praktischer Schutz vor Kälte. Babymode ist Ausdruck des individuellen Stils - und das schon von Geburt an. Eltern von heute sind modebewusst und möchten diesen Sinn für Ästhetik auch bei ihren Kindern zum Ausdruck bringen. Boutiquen bieten eine immer grössere Auswahl an modischer und hochwertiger Kleidung, die diesen Wunsch nach Individualität erfüllt. Fortsetzung


Boulevard

Rechtsabbiegen bei Rot für Velos an weiteren Kreuzungen In der Stadt Bern hat sich Rechtsabbiegen bei Rot für Velofahrende seit der Einführung 2021 bewährt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen werden ab kommender Woche 35 weitere Abbiegebeziehungen entsprechend signalisiert. Fortsetzung


Luzern: Die Rückkehr der Wasservögel nach der Sanierung In den vergangenen zwei Monaten haben die Brutinseln Alpenquai ein deutlich verbessertes Erscheinungsbild erhalten. Etwa 1.000 Kubikmeter Material wurden abgetragen, um Platz für zusätzliche Schilfflächen zu schaffen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Verkauf/ Administration Textilien 50% Ihre Hauptaufgaben: die Kundschaft im Verkaufsladen und am Telefon freundlich und kompetent bedienen Kasse bedienen Verkaufsbereitschaft und...   Fortsetzung

Leiter/ in Finanzen, Controlling und IT ca. 50% (m/ w) Art der Arbeit Deine Challenge: Verantwortlich für die Finanzbuchhaltung, Liquiditätskontrolle und das Controlling Führung der Mitarbeiterinnen und...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Arbeitsbeginn: <per Sofort> oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf Warenannahme Lagerverwaltung Einhatung von Hygiene- und...   Fortsetzung

Projektleiter/ in - Produktentwicklung 100% (m/ w) Art der Arbeit Deine Herausforderung: Leitung von Entwicklungsprojekten für zuverlässige Serienlösungen im Bereich der Network Interface Connectors...   Fortsetzung

Verkauf Swisscom World Shop Mitarbeiter/ in Für unseren Swisscom World Shop in Sursee suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Shop-Mitarbeiter/ in Was ist meine Funktion? Du gehst...   Fortsetzung

Head of Human Resources 100% (m/ w) Art der Arbeit Deine Challenge: Leitung der Personalabteilung und die Führung eines kleinen, motivierten Teams Die Organisation und Umsetzung aller...   Fortsetzung

Detailhandelsfachfrau/ -mann 80% Textil/ Schuhe Was du tun wirst: Du arbeitest im kleinen Team zusammen mit 5 Verkaufsberaterinnen und legst grossen Wert auf eine persönliche Beratung. Umsetzen...   Fortsetzung