Freitag, 28. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt

Projektschmiede Kreuzlingen startet in die nächste Runde

Abschluss der ersten Ausgabe der Stadtidee Aarau

«Prämienentlastungs-Initiative»: Stadtrat unterbreitet Gegenvorschlasg

Wirtschaft

Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität

Zwischen digitaler Ekstase und existenziellen Ängsten - Wie die Generation Z den Konsum neu erfindet

Mosel, Rheingau und Pfalz - die bekanntesten Anbaugebiete für Riesling

Nachtarbeiten an den Gleisen der Rhätischen Bahn in Davos

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

Kultur

Chalandamarz in Lenzerheide

Ausstellung von Kurt Hofmann und Ueli Hertig

Josef Schäppi in der Galerie Alex Schlesinger

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Kommunikation

Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones

Cybersicherheit in der Schweiz: Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im Jahr 2025

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Boulevard

Luzern: Die Rückkehr der Wasservögel nach der Sanierung

Ein zauberhaftes Abenteuer in den Aroser Bergen

Stärkere Kundenbindung herstellen - diese Tipps machen es möglich

Die türkische Gastronomie wird häufig unterschätzt - vielfältig geniessen und Kultur auf dem Teller erleben

Wissen

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Politforum Thun 2025: «'S ISCH KOMPLIZIERT!»

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Sammeln - Wissen - Handeln

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Rechtsabbiegen bei Rot für Velos an weiteren Kreuzungen

In der Stadt Bern hat sich Rechtsabbiegen bei Rot für Velofahrende seit der Einführung 2021 bewährt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen werden ab kommender Woche 35 weitere Abbiegebeziehungen entsprechend signalisiert.

et / Quelle: bern.im / Freitag, 28. Februar 2025 / 14:23 h

Das schwarze Schild mit gelbem Velo und Pfeil erlaubt es Velofahrenden an einer Kreuzung auch bei Rot rechts abzubiegen. Allerdings haben Quer- sowie Fussverkehr Vortritt vor dem abbiegenden Velofahrer. Ohne diese Signalisation am Lichtsignal bleibt das Rechtsabbiegen bei Rot verboten.

Weitere 35 Kreuzungen Rechtsabbiegen bei Rot

Nach Inkrafttreten der revidierten Signalisationsverordnung im Jahr 2021 führte die Stadt Bern das Rechtsabbiegen bei Rot für Velofahrende stadtweit an rund 80 Abbiegebeziehungen bei 53 Kreuzungen ein (vgl. Medienmitteilung vom 26.03.2021).



Rechtsabbiegen für Velos erlaubt, aber Quer- und Fussverkehr haben Vortritt! /

Ein Austausch mit den Interessenverbänden Fussverkehr, ProVelo und dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband sowie Bernmobil hat gezeigt, dass die Einführung zu keinen Konflikten geführt habe. Die Signalisation habe sich bewährt und werde rege genutzt. Zudem machte diese Regelung den Radverkehr attraktiver.

Wegen dieser positiven Erfahrungen werden nun 35 zusätzliche Abbiegebeziehungen bei 19 Kreuzungen, welche die festgelegten Kriterien erfüllen, mit dem Schwarzen Schild ausgestattet. Ein wichtiges Kriterium ist dabei, dass die Sichtverhältnisse auf die übrigen Verkehrsteilnehmenden, im Besonderen den Fussverkehr, gewährleistet sind. Weitere geeignete Kreuzungen werden nach Möglichkeit im Zuge der Sanierung von Lichtsignalanlagen ebenfalls signalisiert.

Links zum Artikel:

Video zur Rechtsabbiegeregelung Video des Bundesamtes für Strassen ASTRA zur Abbiegeregelung auf Youtube.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Verkehr

Die Kunst des Bikepacking mit dem Gravelbike Gravelbikes sind die Schweizer Taschenmesser der Fahrradwelt. Sie sind wendig auf Asphalt und robust genug für Schotterpisten. Bikepacking verwandelt sie in mobile Mikroabenteuer. Fortsetzung


Brücken- und Fahrbahnerneuerungen zwischen Appenzell und Wasserauen Die Appenzeller Bahnen (AB) erneuern vom 28. Oktober bis 22. November 2024 auf der Strecke Appenzell-Wasserauen die Fahrbahn sowie die Brüelbach- und die St. Annabrücke. Die Bahnübergange Weissbadstrasse und Bergerstrasse sind dafür zeitweise gesperrt, Umleitungen sind signalisiert. Die Weissbadstrasse wird an zwei Stellen einspurig geführt, Lichtsignalanlagen sind in Betrieb. Während der Bauarbeiten verkehrt ein Bahnersatzbus. Fortsetzung


Im Durchschnitt verbringen Lernende täglich etwa 90 Minuten mit dem Pendeln Erstmals liegen Daten zu den Pendelzeiten von schweizerischen Lernenden vor: Gemäss einer Studie der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung, EHB, legen Lernende beträchtliche Strecken für ihre Ausbildung zurück. Durchschnittlich verbringen sie täglich zwischen 80 und 90 Minuten pendelnd. Besonders die Kantons- und Sprachgrenzen beeinflussen die Mobilität der Lernenden. Fortsetzung


Der Japanische Käfer breitet sich aus: Sorgfaltspflicht der Importeure im Fokus Die Globalisierung hat den Handel und die Bewegung von Gütern über Grenzen hinweg stark vereinfacht. Das bringt aber auch Herausforderungen mit sich, wie die ungewollte Einfuhr invasiver Arten. Der Japankäfer (Popillia japonica) ist ein aktuelles Beispiel dafür, wie ein Schädling durch den globalen Handel in die Schweiz gelangen und sich dort ausbreiten kann. Fortsetzung


Das richtige Mountainbike für die Schweizer Berge finden Die Schweiz, mit ihrer majestätischen Berglandschaft und ihrem ausgedehnten Netz von Wanderwegen und Singletrails, ist ein wahres Paradies für Mountainbiker. Von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen bis zu den sanften Hügeln des Juras bietet das Land eine Vielzahl von Terrain für jeden Geschmack und jedes Können. Fortsetzung


Boulevard

Beauty für Herz und Seele - so gelingt der Rundum-Wohlfühltag Ein Rundum-Wohlfühltag vereint äussere Pflege mit innerer Entspannung und schafft so ein tiefes Gefühl von Harmonie. Eine bewusste Auszeit, die Körper und Geist gleichermassen anspricht, steigert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern fördert auch die innere Balance. Natürliche Pflegeprodukte, wohltuende Massagen und sanfte Bewegung tragen dazu bei, Stress abzubauen und neue Energie zu schöpfen. Fortsetzung


«Please Disturb» in den Regionen Bern und Luzern Am Sonntag, 23. März 2025, öffnen in den Regionen Bern und Luzern verschiedene Hotels ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto «Please Disturb» erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Hotellerie. Fortsetzung


Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz Studie des BWO zur Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz: Viele Senioren wohnen günstig und zentral, doch fehlende Barrierefreiheit, veraltete Gebäude und soziale Isolation erschweren ein selbstbestimmtes Leben. Weniger als 6 % der über 75-Jährigen ziehen jährlich um, Herausforderungen bleiben oft ungelöst. Fortsetzung


Wellness mal anders: Stricken als Meditation In einer Welt, die nach Entschleunigung lechzt, suchen Menschen zunehmend Wege, um Stress abzubauen - fernab von klassischer Meditation oder Yoga. Eine überraschende Praxis gewinnt an Bedeutung: Stricken. Fortsetzung


Hosentrends 2025: Vielfalt, Pragmatismus und ein Hauch Rebellion Die Hose 2025: Tradition trifft Innovation. Die Debatte «weit vs. skinny» bleibt, doch Vielfalt dominiert: maskuline, genderneutrale und Casual-Schnitte prägen Kollektionen. Jeans sind weiter Klassiker, doch Nachhaltigkeit und neue Technologien revolutionieren ihre Herstellung. Nicht ein Trend zählt, sondern die Freiheit, Komfort mit individuellem Ausdruck zu verbinden - ohne ökologische Verantwortung zu ignorieren. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Automobil-Mechatroniker:in Nutzfahrzeuge EFZ (Lehrstelle 2025) Deine Aufgaben In der Werkstatt von Stadtbus Winterthur wirst du anspruchsvolle Reparaturen selbstständig ausführen und Diagnosearbeiten am ganzen...   Fortsetzung

Automobilmechatroniker/ in, Automobildiagnostiker/ in, Automobil-Fachmann/ Frau Dich erwartet: ein engagiertes und motiviertes Team abwechslungsreiche und interessante Arbeit individuelle Aus- und Weiterbildung Deine Tätigkeiten:...   Fortsetzung

Aushilfschauffeur C E Ihre Aufgaben Erfahrungen mit Anhängerzug und SattelSchlepper Einhaltung der Tourenpläne unserer Kunden Transport, beladen und entladen...   Fortsetzung

Chauffeur B/ E 100 % in Möhlin Per Sofort Zur Verstärkung unsers motivierten Teams suchen wir per Sofort einen Chauffeur 100 % per Sofort Ihre Aufgaben Einhaltung der Tourenpläne unserer...   Fortsetzung

Automobilfachmann/ -frau oder Automobilmechatroniker/ -in Du bist verantwortlich für das professionelle Durchführen von Reparaturen an Personen- und leichten Nutzfahrzeugen. Zudem übernimmst du...   Fortsetzung

Stv. Leiter/ in Carrosseriespenglerei PW Ihre Hauptaufgaben: Fachverantwortung und Stellvertretung des Leiters der Spenglerei PW Bindegliedfunktion zwischen Werkstatt und Kundendienst...   Fortsetzung

Mitarbeiter Ersatzteillager / Spedition 60-80% (m/ w) Ihre Aufgaben: Jeweils Nachmittags und Freitag den ganzen Tag Mitarbeit in der Lagerbewirtschaftung Beratung und Betreuung der Kunden Stellvertretung...   Fortsetzung

Allrounder Waschstrasse / Werkstatt 50% (a) Für unser aufgestelltes Team in Rothenburg LU suchen wir Dich per sofort oder nach Vereinbarung zur Verstärkung in unserem Werkstatt-Team. Die...   Fortsetzung