Dienstag, 11. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen

Wirtschaft

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025

Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?

Jenseits des Tradings: Der leistungsstärkste Krypto-Trading-Bot als umfassendes Investitionsinstrument

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Kultur

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Kommunikation

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Boulevard

Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel

Entdecke luxuriöse Pre-owned Uhren!

Die Post ehrt die Appenzeller Bahnen zum 150. Jubläum

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Wissen

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft

Sevenfriday, eine junge Uhrenmarke aus Zürich, hat sich mit ihren unkonventionellen Designs einen Namen in der Uhrenwelt gemacht. Das Modell PE1/01 aus der P-Serie ist ein Beispiel für die Kombination von scheinbar gegensätzlichen Gestaltungselementen: Brutalismus und Aerodynamik. Der folgende Artikel beleuchtet die Geschichte der Marke, die Besonderheiten des Modells PE1/01 und seine Positionierung in der aktuellen Uhrenlandschaft.

fest / Quelle: uhren.ch / Dienstag, 11. März 2025 / 18:42 h

Die Geschichte von Sevenfriday

Gegründet im Jahr 2012 in Zürich, hat Sevenfriday trotz ihres jungen Alters bereits eine beachtliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Die ungewöhnlichen, industriell inspirierten Designs der Marke fanden schnell Anklang bei Uhrenliebhabern und Sammlern. Ein starker Auftritt in den sozialen Medien trug massgeblich zur frühen Popularität von Sevenfriday bei und half dabei, eine Community rund um den «liveSEVENFRIDAY»-Lifestyle aufzubauen. Damit positioniert sich Sevenfriday als eine Marke, die mit den Konventionen der traditionellen Schweizer Uhrenindustrie bricht und eine frische Perspektive einbringt.

Sevenfriday-Uhren zeichnen sich durch ihre grossen, quadratischen Gehäuse und die komplexen, mehrschichtigen Zifferblätter aus. Die Designs sind von Maschinen, Architektur und Ingenieurskunst inspiriert und wirken futuristisch und markant. Die Kollektionen der Marke basieren auf zwei Hauptdesigns: der P-Serie und der M-Serie.

Die P-Serie ist das Ergebnis der Kombination von hochwertiger Produktionsqualität mit komplexer Konstruktion. Sie soll dem Träger ein einzigartiges Erlebnis bieten, bei dem die Uhr nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch ein Ausdruck von Individualität ist. Die M-Serie hingegen besticht durch eine pyramidenförmige Zifferblattkonstruktion mit drei rotierenden Scheiben anstelle von Zeigern. Beide Serien verkörpern die Philosophie von Sevenfriday: Individualität, Qualität und ein unkonventioneller Lebensstil.

Sevenfriday PE1/01: Design und Merkmale

Die Sevenfriday PE1/01 ist eine Weiterentwicklung der klassischen P-Serie und erweitert das Designkonzept der Marke um retro-futuristische Elemente. Das Modell vereint Elemente des Brutalismus, einer architektonischen Stilrichtung, die durch rohe Materialien und geometrische Formen gekennzeichnet ist, mit der fliessenden Ästhetik der Aerodynamik. Dabei folgt die PE1/01 dem MAYA-Prinzip: «Most Advanced, Yet Acceptable». Das bedeutet, dass die Uhr zwar innovativ und modern ist, aber gleichzeitig auch vertraut und tragbar wirkt.

Das Design der PE1/01 ist von der Ästhetik industrieller Objekte inspiriert. Die Zifferblattelemente erinnern an klassische Lautsprecher und die Präzision einer Festplatte. Die zentrale Scheibe, die an einen rotierenden digitalen Speicher erinnert, verleiht dem Zifferblatt eine hypnotische Bewegung.

Das Gehäuse der PE1/01 besteht aus robustem Edelstahl und hat eine Grösse von 44,5 mm x 44 mm. Die Lünette ist mit einer gerillten Linie versehen, die mit mattschwarzem Berlac-Lack gefüllt ist. Der Gehäuseboden ist poliert und mit einem Sonnenschliff verziert.

Das Zifferblatt ist in vier Schichten aufgebaut und erzeugt so einen interessanten Tiefeneffekt. Die schwarze, innere Platte mit dem erhabenen Logo und der Kreislinie ist leicht abgeschrägt und hat eine angenehm weiche Oberfläche. Der äussere Ring ist galvanisch in Rotguss gehalten und mit polierten und sonnengebürsteten Teilen versehen, was ihm eine besondere Dynamik verleiht. Die 9-Uhr-Markierung ist mit galvanisch schwarzem Opalin umrandet und mit glänzendem Weiss gefüllt, wodurch sie sich deutlich vom restlichen Zifferblatt abhebt. Die schwarze, galvanisch sandgestrahlte Grundplatte ist mit einer zentralen Platte in Rhodium-Finish (45° gebürstet) bedeckt. Auf der 9-Uhr-Seite befindet sich eine Öffnung (65°-Winkel), die den Blick auf das darunterliegende Uhrwerk freigibt.

Die Stunden werden auf einer galvanisch schwarzen Opalinscheibe mit erhaben gedruckten, glänzend weissen Zahlen und Spuren angezeigt. Der Minutenzeiger ist aus fein sandgestrahltem Rhodium gefertigt und mit mattschwarzen Details versehen. Die Spitze des Zeigers ist mit Leuchtmasse gefüllt, um die Ablesbarkeit im Dunkeln zu gewährleisten. Der Sekundenzeiger ist ebenfalls aus fein sandgestrahltem Rhodium mit einem mattschwarzen Kreis in der Mitte gefertigt.

Die PE1/01 ist mit einem kratzfesten Saphirglas ausgestattet, das auf der Unterseite eine Antireflexbeschichtung hat, um Spiegelungen zu minimieren4. Das schwarze Kalbslederarmband hat schwarze Nähte und einen geprägten Sevenfriday-Schriftzug auf der Rückseite. Die Uhr wird mit einer Edelstahl-Faltschliesse mit eingraviertem Sevenfriday-Logo geliefert. Alternativ ist die PE1/01 auch mit einem Milanaise-Armband erhältlich.



Das Design der PE1/01 ist von der Ästhetik industrieller Objekte inspiriert. /



Sevenfriday-Uhren richten sich an ein Publikum, das Wert auf Individualität, Design und einen unkonventionellen Lebensstil legt. /

Ein weiteres praktisches Feature ist der Fast Strap Changer Mechanismus, der einen schnellen und werkzeuglosen Armbandwechsel ermöglicht.

Die PE1/01 ist bis 5 ATM wasserdicht, was bedeutet, dass sie Spritzwasser und Duschen problemlos standhält. Angetrieben wird sie von einem automatischen TMI NH35-Uhrwerk, das in Japan hergestellt wird und eine Gangreserve von 41 Stunden hat.

Brutalismus und Aerodynamik: Ein ungewöhnliches Zusammenspiel

Die Sevenfriday PE1/01 überrascht mit einer ungewöhnlichen Kombination von Designmerkmalen. Brutalismus, der sich in der Architektur durch rohe, massive Formen und Materialien auszeichnet, findet sich in der Uhr in der kantigen Gehäuseform und den robusten Zifferblatteinzelteilen wieder. Die Aerodynamik, die auf strömungsgünstige Formen setzt, zeigt sich hingegen in den abgerundeten Kanten des Gehäuses und der fliessenden Bewegung der zentralen Scheibe. Durch das Zusammenspiel dieser beiden gegensätzlichen Stilelemente entsteht eine Spannung, die den Reiz der PE1/01 ausmacht.

Dieses Zusammenspiel von scheinbar gegensätzlichen Elementen verleiht der PE1/01 einen einzigartigen Charakter. Die Uhr wirkt zugleich robust und elegant, modern und klassisc. Sie ist ein Statement für Individualität und einen unkonventionellen Lebensstil.

Materialien und Technologien

Bei der Herstellung der Sevenfriday PE1/01 kommen hochwertige Materialien und Technologien zum Einsatz. Das Gehäuse besteht aus robustem Edelstahl, das Zifferblatt aus mehreren Schichten verschiedener Metalle und Lacke.  Das Saphirglas schützt das Zifferblatt vor Kratzern und Beschädigungen. 

Das Herzstück der Uhr ist das automatische TMI NH35-Uhrwerk, das in Japan hergestellt wird. Es bietet eine Gangreserve von 41 Stunden und ermöglicht sowohl automatischen als auch manuellen Aufzug. Ein NFC-Chip im Gehäuseboden ermöglicht die Authentifizierung und Registrierung der Uhr über die Sevenfriday-App und dient gleichzeitig dem Schutz vor Fälschungen. Dieser Chip speichert die Seriennummer der Uhr und einen eindeutigen Code, der mit einem digitalen Token auf einer Blockchain verknüpft ist. Um die Uhr zu authentifizieren, kann der Nutzer die Sevenfriday App verwenden und die Uhr mit dem Smartphone in der Nähe des NFC-Chips scannen .

Der Herstellungsprozess

Während detaillierte Informationen über den Herstellungsprozess der Sevenfriday PE1/01 nicht öffentlich zugänglich sind, lässt sich vermuten, dass die Uhr, wie andere Sevenfriday Modelle auch, in der Schweiz montiert wird und dabei grosser Wert auf Präzision und Handwerkskunst gelegt wird. Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Edelstahl und Saphirglas, sowie die komplexe Konstruktion des Zifferblatts deuten auf einen aufwendigen Herstellungsprozess hin, der sowohl technisches Know-how als auch handwerkliches Geschick erfordert.

Zielgruppe und Preisgestaltung

Sevenfriday-Uhren richten sich an ein Publikum, das Wert auf Individualität, Design und einen unkonventionellen Lebensstil legt. Die Uhren sind markant und auffällig, ohne dabei protzig zu wirken. Sie sind sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet.

Die Preisgestaltung von Sevenfriday ist im Vergleich zu anderen Schweizer Uhrenmarken moderat. Die PE1/01 ist für einen Preis von etwa 1.150 US-Dollar erhältlich. Damit positioniert sich die Marke im oberen Mittelpreissegment und bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vergleich mit ähnlichen Uhrenmodellen

Die Sevenfriday PE1/01 hebt sich durch ihr unkonventionelles Design und die Kombination von Brutalismus und Aerodynamik von anderen Uhrenmodellen ab. Ähnliche Modelle anderer Marken, die ebenfalls auf industrielle Ästhetik setzen, sind beispielsweise Uhren von MeisterSinger oder D1 Milano. Diese Uhren zeichnen sich jedoch oft durch ein minimalistischeres Design und eine traditionellere Zeitanzeige aus.

Ein weiteres Beispiel für Sevenfridays unkonventionelle Designphilosophie ist die T-Serie, deren Zifferblätter aus getönten Sonnenbrillengläsern gefertigt sind. Auch die V-Serie mit ihrem «Additioner Principle» zur Zeitanzeige unterstreicht die Individualität der Marke. Um die Uhrzeit abzulesen, müssen die Werte der verschiedenen Scheiben addiert werden.

Die Sevenfriday PE1/01 ist eine eigenständige Uhr, die sich durch ihre Originalität und ihren unverwechselbaren Charakter auszeichnet. Sie ist eine interessante Alternative für Uhrenliebhaber, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.

Fazit

Die Sevenfriday PE1/01 ist eine Uhr, die polarisiert. Ihr unkonventionelles Design und die Kombination von Brutalismus und Aerodynamik sind nicht jedermanns Geschmack. Doch gerade diese Eigenständigkeit macht die Uhr so interessant.

Die PE1/01 ist eine Uhr für Individualisten, die Wert auf Design und einen unkonventionellen Lebensstil legen. Sie ist ein Statement für Kreativität und die Freude am Aussergewöhnlichen. Mit ihrem moderaten Preis und der hohen Qualität ist die PE1/01 eine attraktive Option für Uhrenliebhaber, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.

Sevenfriday hat mit der PE1/01 eine Uhr geschaffen, die den aktuellen Trend zu industriellem Design und Retro-Futurismus perfekt verkörpert. Die Marke zeigt, dass Innovation und Tradition sich nicht ausschliessen müssen, und spricht damit eine neue Generation von Uhrenliebhabern an, die das Besondere suchen und keine Angst vor unkonventionellen Designs haben. Es bleibt spannend zu beobachten, mit welchen kreativen Ideen Sevenfriday die Uhrenwelt in Zukunft überraschen wird.

Links zum Artikel:

SevenFriday Webauftritt und Shop des Uhrenherstellers.

Luxus zum Leihen: Trend und Wandel in der Welt der Konsumgüter In unserer heutigen Gesellschaft, geprägt von Überfluss und Schnelllebigkeit, zeichnet sich ein neuer Trend ab: Luxusgüter mieten statt kaufen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Der Uhrmacher - Ein Beruf mit Tradition und Zukunft in der Schweiz Die Schweiz ist international anerkannt für ihre herausragende Uhrmacherkunst. Schweizer Uhren stehen nicht nur für Präzision und Qualität, sondern auch für eine tief verwurzelte Tradition. Doch wie kam es zu dieser bedeutenden Verbindung zwischen der Schweiz und der Uhrmacherei? Welche Zukunftsperspektiven bietet der Beruf des Uhrmachers in der heutigen Zeit? Fortsetzung


Oktober 2024: Chemie-Pharma beschert neuen Exportrekord Die Schweizer Exporte stiegen im Oktober 2024 saisonbereinigt um 10,2 Prozent auf ein neues Rekordniveau. Dies ist vor allem auf die Chemie-Pharma-Branche zurückzuführen, die ein Wachstum von 15,6 Prozent verzeichnete. Die Importe stiegen im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent. Die Handelsbilanz schloss mit einem Rekordüberschuss von 6,0 Milliarden Franken ab. Fortsetzung


Wirtschaft

Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter Die Vorstellung, Mode sei nur etwas für junge Körper, ist längst überholt. Immer mehr Frauen ab 50, 60 oder 70 Jahren entdecken, dass Kleidung nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein sein kann. «Sexy» bedeutet hier nicht Enge oder blosse Körperbetonung, sondern eine Haltung: die bewusste Entscheidung, sich wertzuschätzen und das eigene Ich sichtbar zu machen. Fortsetzung


Sanfte Hilfe für trockene Haut: So pflegen Sie raue Stellen richtig Trockene Haut, insbesondere an exponierten Stellen wie Ellbogen, Füssen oder Händen, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie kann unangenehm sein, stellt jedoch in den meisten Fällen kein schwerwiegendes medizinisches Problem dar. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich die Haut wieder in einen Zustand von Weichheit und Geschmeidigkeit bringen. Fortsetzung


Fashion

opti 2025: Ein Blick in die Zukunft der Brillenmode Die opti, eine der führenden internationalen Fachmessen für Optik und Design, hat kürzlich ihre Tore für das Jahr 2025 geschlossen und einen umfassenden Einblick in die kommenden Trends der Brillenmode gewährt. Von innovativen Materialien bis hin zu zukunftsweisenden Designs - die Messe zeigte, dass die Brille längst mehr ist als nur eine Sehhilfe, sie ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stil. Fortsetzung


Hosentrends 2025: Vielfalt, Pragmatismus und ein Hauch Rebellion Die Hose 2025: Tradition trifft Innovation. Die Debatte «weit vs. skinny» bleibt, doch Vielfalt dominiert: maskuline, genderneutrale und Casual-Schnitte prägen Kollektionen. Jeans sind weiter Klassiker, doch Nachhaltigkeit und neue Technologien revolutionieren ihre Herstellung. Nicht ein Trend zählt, sondern die Freiheit, Komfort mit individuellem Ausdruck zu verbinden - ohne ökologische Verantwortung zu ignorieren. Fortsetzung


Shopping

Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones Eine Innovation für Liebhaber des haptischen Feedbacks: Das Unternehmen Clicks bringt eine Tastaturhülle für das iPhone und ausgewählte Android-Modelle auf den Markt. Diese Hülle verwandelt moderne Smartphones in Geräte mit dem vertrauten Tippgefühl klassischer Mobiltelefone. Fortsetzung


Nachhaltigkeit im Schweizer Handel: Digitale Lösungen für umweltbewusste Unternehmen Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr: Es ist eine zentrale Anforderung an alle Unternehmen. Besonders der Handel in der Schweiz steht vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. Digitale Lösungen spielen hierbei eine grosse Rolle: Sie optimieren Prozesse, sparen Ressourcen und bieten zugleich eine höhere Kundenzufriedenheit. Aber worauf ist eigentlich zu achten? Und wie schaffen es Unternehmen, umweltbewusster zu werden? Fortsetzung


Boulevard

Die besondere Wellness: Kuscheln und Berührungen des Körpers Wellness wird oft mit Massagen, Saunagängen oder Aromatherapie verbunden. Doch eine der ältesten und natürlichsten Formen der Entspannung bleibt im Hintergrund: der bewusste Körperkontakt. Ob Umarmungen, Streicheleinheiten oder einfaches Händchenhalten - Berührungen sind mehr als nur Gesten der Zuneigung. Fortsetzung


Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Polymechaniker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Mitarbeiter:in Verkauf/ Administration Textilien 50% Ihre Hauptaufgaben: die Kundschaft im Verkaufsladen und am Telefon freundlich und kompetent bedienen Kasse bedienen Verkaufsbereitschaft und...   Fortsetzung

Fahrzeugrestaurator, Feinmechaniker, Uhrmacher (Rhabilleur) m/ w 80-100% für die Revisionen, Restaurierungen und Erhaltung von Fahrzeug-Messinstrumenten, Fahrzeug-Uhrwerken, mechanischen Tachometern und Zubehör, sowie zur...   Fortsetzung

Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Arbeitsbeginn: <per Sofort> oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf Warenannahme Lagerverwaltung Einhatung von Hygiene- und...   Fortsetzung

Vorsitzende/ r der Geschäftsleitung Für unseren Mandanten in der Nordostschweiz übernehmen Sie die operative Gesamtleitung einer etablierten sozialen Institution und tragen die...   Fortsetzung

Verkauf Swisscom World Shop Mitarbeiter/ in Für unseren Swisscom World Shop in Sursee suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Shop-Mitarbeiter/ in Was ist meine Funktion? Du gehst...   Fortsetzung