Mittwoch, 19. Februar 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Theater Winterthur: Bleibelasteter Boden wird entsorgt

Abstimmung: Bau eines neuen Betriebsgebäudes für Energie Kreuzlingen genehmigt

Kleiner Landrat erfragt Meinungen zu Städtepartnerschaften in Davos

Wohnen im Alter: Studie zeigt Hürden und Potenziale in der Schweiz

Wirtschaft

Innovative Technologien im Schweizer Einzelhandel: Ein Überblick

Fadenlifting reloaded: Die neuen Hybrid-Fäden und wie sie chirurgische Eingriffe ersetzen

Industriebereiche, die KI revolutionieren wird

Wandern zur Stressreduktion: Mit Sicherheit gut am Ziel ankommen

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Die Stadt Thun würdigt herausragende Sportlerinnen und Sportler

Schneefussball-Spektakel in Arosa: Schweiz sichert sich erneut den Titel

White Turf St. Moritz 2025: Ein Wintermärchen für Pferdeliebhaber

Basel im Event-Fieber: Werde Teil von zwei unvergesslichen Grossanlässen!

Kultur

Gstaad: Persönliche Geschichten und authentische Klänge im neuen Podcast-Format

«Gigi vo Arosa» - Ein Kultsong feiert sein 50-jähriges Jubiläum

Stefan Nellen wird neuer Staatsarchivar von Basel-Stadt

Die Museumsnacht Bern 2025: Ein kulturelles Feuerwerk für alle Sinne

Kommunikation

Einkaufen online einfach gemacht: So shoppen wir heute

Firmengeschenke mit Mehrwert: Individuelle Präsente für Kunden und Mitarbeitende

Sicher online einkaufen: Merkmale vertrauenswürdiger Shops

Revolution in der Werbewelt: Wie Künstliche Intelligenz die Branche neu erfindet

Boulevard

Neue Gewohnheiten in den eigenen vier Wänden etablieren - so klappt es!

Digitale Trends, die das Freizeitverhalten verändern

Mitwirkung Projekt Doppelbahnhof Bruggen und Haggen nun online

Luft für den Erfolg: Warum eine Nasenkorrektur mehr ist als nur ein Schönheits-Upgrade

Wissen

Sammeln - Wissen - Handeln

Fast 450 000 Einwohner*innen in der Stadt Zürich

Ibuprofen-Paracetamol-Kombination nach Weisheitszahn-OP wirksamer als Opioide

Jahresprogramm 2025 der Museen im Appenzellerland

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Nachhaltigkeit im Schweizer Handel: Digitale Lösungen für umweltbewusste Unternehmen

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr: Es ist eine zentrale Anforderung an alle Unternehmen. Besonders der Handel in der Schweiz steht vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. Digitale Lösungen spielen hierbei eine grosse Rolle: Sie optimieren Prozesse, sparen Ressourcen und bieten zugleich eine höhere Kundenzufriedenheit. Aber worauf ist eigentlich zu achten? Und wie schaffen es Unternehmen, umweltbewusster zu werden?

et / Quelle: pd / Dienstag, 18. Februar 2025 / 09:38 h

Digitalisierung als Treiber nachhaltiger Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen hervorgebracht, die den Handel nachhaltiger gestalten. Papierlose Prozesse, energieeffiziente Technologien und optimierte Lieferketten sind nur einige Beispiele. Unternehmen, die digitale Lösungen implementieren, profitieren von einer verbesserten Umweltbilanz und langfristigen Kosteneinsparungen sowie einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit.

Zu den wichtigen digitalen Ansätzen zählen:
      
  • E-Paper- und Digital-Receipt-Technologien: Viele Händler ersetzen klassische Kassenzettel durch digitale Belege. Dies spart nicht nur Papier, sondern reduziert auch den Bedarf an umweltbelastenden Thermodruckern.
  •  
  • Cloud-basierte Warenwirtschaftssysteme: Durch präzisere Lagerverwaltung wird Überproduktion vermieden, was Abfälle und unnötige Transporte minimiert.
  •  
  • Intelligente Lieferketten: Mithilfe von KI und Big Data können Händler die gesamte Wertschöpfungskette transparenter und ressourcenschonender gestalten.
  •  
  • Automatisierte Bestandskontrollen: Digitale Lösungen ermöglichen eine präzisere Erfassung von Lagerbeständen und verhindern Überproduktion oder
  • Warenüberschuss.  
  • Virtuelle Meetings und digitale Schulungen: Statt Mitarbeiter zu physischen Schulungen zu schicken, können Online-Trainings den CO2-Ausstoss durch Reisen reduzieren.


Nachhaltige Bezahlsysteme: Ein Schritt in die Zukunft

Die Art und Weise, wie Zahlungen abgewickelt werden, hat einen grossen Einfluss auf den ökologischen Fussabdruck eines Unternehmens. Bargeldlose Transaktionen sind effizienter, hygienischer und - richtig umgesetzt - auch nachhaltiger. Digitale Bezahlmethoden, die auf ressourcenschonende Technologien setzen, gewinnen deshalb immer mehr an Bedeutung.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Einsatz moderner Zahlungsterminals und digitaler Zahlungsplattformen. In der Schweiz setzen bereits zahlreiche Händler auf digitale Zahlungslösungen, die auf nachhaltige Energiequellen zurückgreifen. Ein Katenlesegerät in der Schweiz kann beispielsweise dazu beitragen, den Papierverbrauch drastisch zu reduzieren, indem es digitale Belege ausstellt und damit eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Papierquittungen bietet.

Zudem lassen sich durch innovative Zahlungstechnologien bargeldlose Prozesse noch effizienter gestalten.



In der neuen Warenwirtschaft werden Cloud-Systeme zentral sein /

Mobile Payment, kontaktlose Karten und Kryptowährungen sind bequem und können - abhängig vom Anbieter - auch klimaneutral betrieben werden. Einige Unternehmen bieten inzwischen sogar Zahlungssysteme an, die aktiv zur CO2-Kompensation beitragen.



Energieeffiziente Technologien im stationären Handel

Auch im stationären Handel gibt es zahlreiche Möglichkeiten, digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen. Moderne Geschäfte setzen auf energieeffiziente Beleuchtung, smarte Kühlsysteme und vernetzte Gebäudeautomatisierung, um den Energieverbrauch zu senken. Digitale Technologien wie IoT (Internet of Things) ermöglichen es, den Ressourcenverbrauch in Echtzeit zu überwachen und automatisch zu optimieren.

Einige Massnahmen, die bereits in der Praxis erfolgreich angewendet werden:
      
  • LED-Beleuchtung mit intelligenten Steuerungen, die nur bei Bedarf aktiviert wird
  •  
  • Smarte Heiz- und Kühlsysteme, die sich automatisch an das Wetter und die Besucherströme anpassen
  •  
  • Digitalisierte Lagerräume, in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit für eine optimale Haltbarkeit von Waren geregelt werden
  •  
  • Automatisierte Türen und Fenster, die durch smarte Steuerungen den Energieverlust minimieren und für eine effiziente Klimatisierung sorgen
  •  
  • Erneuerbare Energien für den Eigenbedarf, beispielsweise durch Solaranlagen auf den Dächern von Verkaufsflächen


Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen Hand in Hand

Die Kombination aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung bietet dem Handel in der Schweiz enorme Chancen. Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen nicht nur ihre ökologischen Ziele erreichen, sondern auch ihre Effizienz steigern und langfristig Kosten senken. Lösungen wie digitale Belegsysteme, energieeffiziente Technologien und smarte Bezahlsysteme sind dabei erst der Anfang einer nachhaltigen Transformation.

Die Digitalisierung im Handel eröffnet innovative Möglichkeiten für umweltbewusste Unternehmen. Wer frühzeitig auf nachhaltige digitale Lösungen setzt, stärkt nicht nur sein Image. Er leistet auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz - und das mit wirtschaftlichem Mehrwert. Mit der richtigen Strategie können Händler in der Schweiz ihre Nachhaltigkeitsziele schneller erreichen und gleichzeitig ihre Marktposition langfristig verbessern.



Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Energie

Produzenten- und Importpreisindex sinkt im November um 0,6% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im November 2024 gegenüber dem Vormonat um 0,6% und erreichte den Stand von 106,3 Punkten (Dezember 2020 = 100). Preisrückgänge zeigten insbesondere pharmazeutische Produkte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung


Lichtplaner und Lichttechniker sind die Gestalter der visuellen Wahrnehmung Licht spielt eine grosse Rolle in unserem Leben. Es beeinflusst unsere Stimmung, unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden. Lichtplaner und Lichttechniker sind die Experten, die Licht gezielt einsetzen, um Räume zu gestalten, Atmosphären zu schaffen und die Funktionalität von Umgebungen zu optimieren. Fortsetzung



Depot meldet Konkurs in der Schweiz an - 300 Mitarbeitende betroffen Die Schweizer Dekorationskette Depot hat Insolvenz angemeldet, was zur sofortigen Schliessung aller 34 Filialen und zum Verlust von rund 300 Arbeitsplätzen führt. Die Nachricht kam überraschend, nachdem das Unternehmen in Deutschland bereits einen Sanierungsprozess durchläuft. Fortsetzung


Babymode in Boutiquen: Zwischen Individualität und Nachhaltigkeit Kleidung für die Kleinsten ist heute mehr als nur ein praktischer Schutz vor Kälte. Babymode ist Ausdruck des individuellen Stils - und das schon von Geburt an. Eltern von heute sind modebewusst und möchten diesen Sinn für Ästhetik auch bei ihren Kindern zum Ausdruck bringen. Boutiquen bieten eine immer grössere Auswahl an modischer und hochwertiger Kleidung, die diesen Wunsch nach Individualität erfüllt. Fortsetzung


Wirtschaft

«Please Disturb» in den Regionen Bern und Luzern Am Sonntag, 23. März 2025, öffnen in den Regionen Bern und Luzern verschiedene Hotels ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto «Please Disturb» erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Hotellerie. Fortsetzung


Scharf, blumig oder erdig? Die Wirkung von Geschmacksnoten in beliebten Tees Tee ist weit mehr als nur ein heisses Getränk - seine Aromen haben Einfluss auf Körper und Geist. Während einige Sorten belebend wirken, sorgen andere für Entspannung oder eine bessere Verdauung. Doch warum ist das so? Fortsetzung


Shopping

Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Die Pantone-Farbe des Jahres 2025: Braun Das Pantone Color Institute hat «Mocha Mousse» zum Farbton des Jahres 2025 gekürt. Diese Entscheidung mag auf den ersten Blick überraschen, denn Braun wird oft mit Unscheinbarkeit und Tristesse assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung erschliesst sich die Vielschichtigkeit und das Potenzial dieser Farbe. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Automation EngineerGebäudeautomation(FH/ HF) Wertschätzung, flexible Jahresarbeitszeiten oder Eigenverantwortung, sind Ausdruck unserer Überzeugung, dassnur ein gutes Arbeitsklima gute Arbeit...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Shell Tankstelle Allschwil, Baselland 40% + 80% IHRE AUFGABEN Sie verkaufen unsere Shop-Produkte aktiv Sie führen Checklisten und Reinigungspläne Sie sorgen für die Annahme und Kontrolle der Waren...   Fortsetzung

Leiter/ in Finanzen, Personal & Administration (60-100%) Deine Aufgaben: Finanzmanagement: Du führst die gesamte Finanzbuchhaltung, kümmerst dich um das Debitoren- / Kreditorenmanagement und steuerst den...   Fortsetzung

Servicemonteur Heizung 100% Ein gesuchter Fachmann hat bei uns einen hohen Stellenwert und wir dementsprechend auch entlöhnt. Zu deinen Hauptaufgaben zählt: Selbständige...   Fortsetzung

Salt Store Vendeur/ se - Verkäufer/ in Bienne/ Biel 100% Ihre Aufgabe Ihr Aufgabenbereich umfasst die professionelle und persönliche Beratung unsere Kunden für die gesamte Produkte- und...   Fortsetzung

Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung

Berechnungsingenieur w / m (Pensum 80 % - 100 %) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung: Berechnungsingenieur w / m (Pensum 80 % — 100 %) Deine Rolle Du bist...   Fortsetzung

Verkaufsmitarbeiter/ in Deine Vision: Lernbereitschaft: Du bist hungrig darauf, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln Selbstständigkeit: Du kannst eigenverantwortlich...   Fortsetzung