Montag, 10. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen

Wirtschaft

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Entdecke luxuriöse Pre-owned Uhren!

Die Post ehrt die Appenzeller Bahnen zum 150. Jubläum

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Kultur

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Kommunikation

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung!

Boulevard

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Kreative Unternehmensgestaltung: Räume, die Mitarbeiter und Kunden begeistern

Die besondere Wellness: Kuscheln und Berührungen des Körpers

Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter

Wissen

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel

In den letzten Jahren hat sich die Einstellung zur Körperbehaarung bei Männern spürbar gewandelt. Was früher als Tabu galt, ist heute Thema in Fitnessstudios, Drogeriemärkten und dermatologischen Praxen. Immer mehr Männer entscheiden sich bewusst dafür, Haare an bestimmten Körperstellen zu entfernen - sei es aus ästhetischen, sportlichen oder hygienischen Gründen.

fest / Quelle: beauty.ch / Montag, 10. März 2025 / 22:15 h

Dieser Trend spiegelt nicht nur individuelle Präferenzen wider, sondern auch einen kulturellen Shift hin zu vielfältigeren Männlichkeitsbildern. Doch welche Methoden sind sinnvoll, und worauf sollte man achten?

Vom Tabu zur Normalität: Ein historischer Blick

Körperbehaarung bei Männern war lange ein Symbol von Männlichkeit und Vitalität. In vielen Kulturen galt ein behaarter Oberkörper als Zeichen von Reife und Stärke. Doch bereits in der Antike gab es Gegenbewegungen: Ägypter entfernten Körperhaare aus hygienischen Gründen, griechische Athleten glätteten ihre Haut für Wettkämpfe. Im 20. Jahrhundert dominierte das Bild des behaarten «Macho-Mannes», bis Popkultur und Modebranche ab den 1990ern schlanke, glattrasierte Körperideale propagierten. Heute existieren beide Bilder parallel - und die Wahl liegt beim Einzelnen.

Warum entscheiden sich Männer für Haarentfernung?

Die Motive sind so vielfältig wie die Männer selbst:
  • Sport und Performance: Schwimmer, Radfahrer oder Bodybuilder reduzieren Haare, um die Aerodynamik zu verbessern oder Muskeldefinition zu betonen.
  • Hygiene: Weniger Behaarung kann die Pflege bei starkem Schwitzen vereinfachen.
  • Ästhetik: Ein gepflegtes Erscheinungsbild gewinnt in Beruf und Partnerschaft an Relevanz.
  • Gender-Normen: Transmänner oder nicht-binäre Personen nutzen Haarentfernung, um ihr Geschlechtsempfinden auszudrücken.

Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (2022) gaben in Deutschland 43 % der befragten Männer unter 35 an, regelmässig Körperhaare zu entfernen - Tendenz steigend.

Körperpflege ist also keine Frage des Geschlechts. Die Entscheidung, Körperhaare zu entfernen, ist ein persönlicher Schritt, der von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben geprägt ist.

Vielfalt der Methoden

Die Haarentfernung bietet eine Bandbreite an Optionen, die sich in Dauer, Aufwand und Ergebnis unterscheiden:

  • Die klassische Rasur:
    • Die Rasur ist die gängigste und unkomplizierteste Methode.
    • Sie eignet sich für fast alle Körperbereiche und liefert schnelle Ergebnisse.
    • Nachteilig ist die Kurzlebigkeit, da die Haare bereits nach ein bis zwei Tagen nachwachsen.
    • Zudem kann es bei unsachgemässer Anwendung zu Hautirritationen und eingewachsenen Haaren kommen.
  • Epilation:
    • Bei der Epilation werden die Haare samt Wurzel entfernt.
    • Dies führt zu länger anhaltenden Ergebnissen (mehrere Wochen).
    • Methoden sind hierbei Epiliergeräte und Waxing.
    • Die Epilation kann bei empfindlichen Hauttypen und schmerzempfindlichen Personen unangenehm sein.
  • Enthaarungscremes:
    • Enthaarungscremes lösen die Haarstruktur auf.
    • Sie sind einfach anzuwenden und schmerzfrei.
    • Die Ergebnisse halten länger als bei der Rasur, aber kürzer als bei der Epilation.
    • Enthaarungscremes können allergische Reaktionen auslösen. Ein Vortest an einer kleinen Hautstelle ist ratsam.
  • Laser-Haarentfernung:
    • Die Laser-Haarentfernung bietet eine langfristige Lösung.
    • Laserstrahlen zerstören die Haarfollikel, wodurch das Haarwachstum reduziert wird.
    • Mehrere Sitzungen sind erforderlich, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
    • Diese Methode ist kostenintensiver.
  • IPL (Intense Pulsed Light):
    • Die IPL Haarentfernung arbeitet mit Lichtimpulsen.
    • Hierbei werden die Haarwurzeln verödet und es kommt zu einem Ausfall der Haare.
    • Für die dauerhafte Haarentfernung, sind wie bei der Laser Haarentfernung mehrer Sitzungen notwendig.

Körperbereiche und ihre Besonderheiten

Die Wahl der Methode hängt auch vom jeweiligen Körperbereich ab:

  • Gesicht:
    • Für die Bartkonturen und das Entfernen einzelner Haare eignen sich Rasierer, Trimmer oder auch die Nadelepilation.
  • Brust und Rücken:
    • Grössere Flächen lassen sich gut mit Rasierern, Enthaarungscremes oder Waxing bearbeiten.
    • Für eine dauerhafte Haarentfernung sind auch Laser und IPL anwendbar.
  • Achseln und Intimbereich:
    • Diese sensiblen Bereiche erfordern besondere Sorgfalt.
    • Rasierer mit scharfen Klingen, Epilierer oder Enthaarungscremes können verwendet werden.
    • Um Hautirritationen zu vermeiden, ist eine sanfte Vorgehensweise und eine entsprechende Pflege der Haut wichtig.
  • Beine und Arme:
    • Hier eignen sich Rasierer, Epilierer, Enthaarungscremes oder Waxing.
    • Auch hier können die Laser oder die IPL Methode Anwendung finden.

Hautpflege nach der Haarentfernung

Unabhängig von der gewählten Methode ist die Hautpflege nach der Haarentfernung entscheidend:

  • Beruhigende Lotionen oder Gels können Hautirritationen lindern.
  • Feuchtigkeitspflege beugt trockener Haut vor.
  • Nach dem Waxing oder der Laser-Haarentfernung sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden.

Psychologische Aspekte: Zwischen Selbstbewusstsein und Druck

Haarentfernung kann das Körpergefühl stärken - aber auch Stress auslösen.



Ob komplett glatt, natürlich oder stylisch getrimmt - Haarentfernung ist heute eine Frage des persönlichen Geschmacks. /

Befragungen wie eine Erhebung des Instituts für Haut- und Körperpflege Köln (2020) deuten darauf hin, dass ein Grossteil der Männer nach Haarentfernung ein gesteigertes Körperbewusstsein angibt. Sozialpsychologen wie Prof. Dr. Ulrich Orth (Universität Bern) warnen in Studien seit Jahren vor den negativen Folgen von Schönheitsdruck auf die mentale Gesundheit.

Herausforderungen und Risiken

Nicht alle Methoden sind harmlos: Billiggeräte für Heim-Anwendungen bergen Verbrennungsgefahr, unsachgemässes Waxing kann zu Hautverletzungen führen. Zudem sind die Kosten nicht zu unterschätzen: Eine vollständige Laserepilation des Rückens kostet bis zu 1.000 Euro. Auch gesellschaftliche Vorurteile bestehen weiter. «Manche Kollegen finden es unmännlich», berichtet ein 29-jähriger Büroangestellter, der sich regelmässig die Beine rasiert.

Zukunftstrends: Individualisierung und Inklusion

Der Markt reagiert auf die Nachfrage: Immer mehr Hersteller entwickeln Produkte speziell für Männerhaut, darunter pH-neutrale Enthaarungscremes oder schmerzreduzierende Gele.

Persönliche Entscheidung

Die Haarentfernung ist ein individueller Prozess. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um Selbstbestimmung. Entscheidend ist, dass Mann sich mit seiner Entscheidung wohlfühlt. Es ist ratsam, sich vorab gründlich zu informieren, verschiedene Methoden auszuprobieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.


Links zum Artikel:

Haarentfernung für Männer: Ein Trend mit vielen Facetten Die Zeiten, in denen Körperbehaarung bei Männern ausschliesslich mit Männlichkeit und Stärke assoziiert wurde, gehören der Vergangenheit an.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Fashion

opti 2025: Ein Blick in die Zukunft der Brillenmode Die opti, eine der führenden internationalen Fachmessen für Optik und Design, hat kürzlich ihre Tore für das Jahr 2025 geschlossen und einen umfassenden Einblick in die kommenden Trends der Brillenmode gewährt. Von innovativen Materialien bis hin zu zukunftsweisenden Designs - die Messe zeigte, dass die Brille längst mehr ist als nur eine Sehhilfe, sie ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Stil. Fortsetzung


Hosentrends 2025: Vielfalt, Pragmatismus und ein Hauch Rebellion Die Hose 2025: Tradition trifft Innovation. Die Debatte «weit vs. skinny» bleibt, doch Vielfalt dominiert: maskuline, genderneutrale und Casual-Schnitte prägen Kollektionen. Jeans sind weiter Klassiker, doch Nachhaltigkeit und neue Technologien revolutionieren ihre Herstellung. Nicht ein Trend zählt, sondern die Freiheit, Komfort mit individuellem Ausdruck zu verbinden - ohne ökologische Verantwortung zu ignorieren. Fortsetzung


Der Beruf Schneider:in in der Schweiz: Traditionelles Handwerk mit modernem Flair Trotz Massenproduktion und schnelllebigen Modetrends sehnen sich viele Menschen nach Individualität und Qualität. Schneiderinnen und Schneider bewahren das traditionelle Handwerk, indem sie einzigartige Kleidungsstücke mit persönlicher Note kreieren und dabei die Wünsche ihrer Kunden in den Mittelpunkt stellen. Fortsetzung


Babymode in Boutiquen: Zwischen Individualität und Nachhaltigkeit Kleidung für die Kleinsten ist heute mehr als nur ein praktischer Schutz vor Kälte. Babymode ist Ausdruck des individuellen Stils - und das schon von Geburt an. Eltern von heute sind modebewusst und möchten diesen Sinn für Ästhetik auch bei ihren Kindern zum Ausdruck bringen. Boutiquen bieten eine immer grössere Auswahl an modischer und hochwertiger Kleidung, die diesen Wunsch nach Individualität erfüllt. Fortsetzung


Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Boulevard

Sanfte Hilfe für trockene Haut: So pflegen Sie raue Stellen richtig Trockene Haut, insbesondere an exponierten Stellen wie Ellbogen, Füssen oder Händen, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie kann unangenehm sein, stellt jedoch in den meisten Fällen kein schwerwiegendes medizinisches Problem dar. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich die Haut wieder in einen Zustand von Weichheit und Geschmeidigkeit bringen. Fortsetzung


Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen Das Schwammstadt-Prinzip bietet einen zukunftsweisenden Ansatz, um unsere Städte besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Neben den Initiativen der Stadt Winterthur können nun auch private Personen, kleine Unternehmen und Wohnbaugenossenschaften aktiv werden. Fortsetzung


Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun Der Gemeinderat von Thun hat das Förderprogramm zur Energieeffizienz überarbeitet und die Abläufe vereinfacht. Diese Neuerungen bringen für Antragstellende sowie für die Bearbeitenden erhebliche Vorteile. Fortsetzung


Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig In den rund 250 beruflichen Grundausbildungen werden neben praktischen Fertigkeiten auch essentielle Berufskenntnisse sowie Allgemeinbildung vermittelt. Zu Beginn des Jahres 2026 wird der Bund, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Organisationen der Arbeitswelt und weiteren betroffenen Kreisen, die Mindestanforderungen für die Allgemeinbildung überarbeiten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter:in Verkauf/ Administration Textilien 50% Ihre Hauptaufgaben: die Kundschaft im Verkaufsladen und am Telefon freundlich und kompetent bedienen Kasse bedienen Verkaufsbereitschaft und...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Arbeitsbeginn: <per Sofort> oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf Warenannahme Lagerverwaltung Einhatung von Hygiene- und...   Fortsetzung

Verkauf Swisscom World Shop Mitarbeiter/ in Für unseren Swisscom World Shop in Sursee suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Shop-Mitarbeiter/ in Was ist meine Funktion? Du gehst...   Fortsetzung

Detailhandelsfachfrau/ -mann 80% Textil/ Schuhe Was du tun wirst: Du arbeitest im kleinen Team zusammen mit 5 Verkaufsberaterinnen und legst grossen Wert auf eine persönliche Beratung. Umsetzen...   Fortsetzung

Beauty Expert Teilzeit 50% oder nach Vereinbarung auf Stundenbasis Landquart Arbeitsbeginn: sofort Teilzeit auf Stundenbasis 50% oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf kosmetischer Luxusprodukte, Schwerpunkt...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in Verkauf Vollzeit, 80-100% Aufgaben Professionelle und freundliche Beratung und Verkauf unserer Produkte Kasseneinsätze Umsetzung der Verkaufsförderungsmassnahmen Einhaltung...   Fortsetzung

Lagermitarbeiter, Ersatzteilverkäufer/ in Nutzfahrzeuge Für diese Tätigkeit wenden wir uns an Spezialisten mit Fähigkeitsausweis, (abgeschlossene Berufslehre als Detailhandelsfachmann/ -frau...   Fortsetzung

Beauty Expert Teilzeit 60% bis 80% auf Stundenbasis Metalli Zug Arbeitsbeginn: ab sofortoder nach Vereinbarung Teilzeit auf Stundenbasis 60% - 80% Dein Aufgabengebiet Beratung und Verkauf kosmetischer...   Fortsetzung