Montag, 10. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen

Aarau: Änderung des Gestaltungsplans Torfeld Süd

Wirtschaft

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Entdecke luxuriöse Pre-owned Uhren!

Die Post ehrt die Appenzeller Bahnen zum 150. Jubläum

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Am Sonntag startet die Skimarathonwoche im Engadin

Weltmeisterschaften der Ski-Freestyler und Snowboarder in St. Moritz

Kultur

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Basel im Ausnahmezustand

Musikalische Vorosterwoche mit Zermatt Unplugged 2025

Kommunikation

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung!

Boulevard

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Kreative Unternehmensgestaltung: Räume, die Mitarbeiter und Kunden begeistern

Die besondere Wellness: Kuscheln und Berührungen des Körpers

Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter

Wissen

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Fünfte und vorerst letzte Ausgabe des offiziellen Basler Stadtplans

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Die Schweizer Regierung hat grünes Licht für Anpassungen zentraler Umweltverordnungen gegeben. Ziel ist der verbesserte Schutz von Gesundheit und Ökosystemen sowie die Harmonisierung mit internationalen Standards. Die Vorlagen umfassen die Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung, Abfallverordnung, Biotopeverordnungen und Luftreinhalte-Verordnung. Der Regierungsrat unterstützt die Pläne mehrheitlich, fordert aber Klarheit bei Finanzierungsfragen der Phosphor-Rückgewinnung.

fest / Quelle: solothurn.im / Montag, 10. März 2025 / 21:47 h

Mit den Reformen soll die Biodiversität gestärkt, Kreislaufwirtschaft gefördert und die Luftqualität gesichert werden - ein Schritt, der auch internationale Verpflichtungen erfüllt.

Der Bund passt zentrale Umweltvorschriften an, um sie mit europäischem und globalem Recht abzugleichen. Besonders in der Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung sollen EU-Regeln zu PFAS, Mikroplastik und synthetischen Treibhausgasen übernommen werden. Diese Modernisierung wird als notwendig erachtet, um den Stand der Technik abzubilden und grenzüberschreitende Handelsbeziehungen zu stärken.

Im Abfallbereich wird die Übergangsfrist für die Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm verlängert. Die ursprünglichen Ziele aus dem Jahr 2016 konnten nicht erreicht werden.



Zur Förderung der Biodiversität werden im Kanton Solothurn ein u.a. ein Amphibienlaichgebiet als nationales Biotope aufgenommen. /

Künftig soll nur noch die Hälfte des Phosphors rückgewonnen werden - laut Regierung ausreichend für die inländische Versorgung. Offen bleibt die Finanzierung der Anlagen, um faire Bedingungen für Betreiber zu schaffen.

Zur Förderung der Biodiversität werden im Kanton Solothurn ein Flachmoor, ein Amphibienlaichgebiet und vier Trockenwiesen als nationale Biotope aufgenommen. Zudem soll die befristete Ausnahmeregelung für bioethanolhaltiges Benzin in der Luftreinhalte-Verordnung um fünf Jahre verlängert werden. Diese ermöglicht höhere Dampfdrücke bei gleichzeitiger CO₂-Reduktion - ein Kompromiss zwischen Klimaschutz und Luftqualität.

Die Vorlagen liegen nun bei den Kantonen zur Stellungnahme. Die Reformen gelten als Balance zwischen ökologischen Zielen und praktischer Umsetzbarkeit.

Abfallverordnung (VVEA) (PDF, 236 kB)
Chemikalien-Risikoreduktionsverordnung (ChemRRV) (PDF, 289 kB)
Verordnung über die Bezeichnung der im Bereich des Umweltschutzes sowie des Natur-und Heimatschutzes beschwerdeberechtigter Organisationen (VBO) (PDF, 226 kB)
Erläuterungen zur Änderung der VVEA (PDF, 360 kB)
Erläuterungen zur Änderung der ChemRRV (PDF, 273 kB)
Erläuterungen zur Änderung der VBO (PDF, 226 kB)

Links zum Artikel:

Bundesrat passt drei Verordnungen aus dem Umweltbereich an Der Bundesrat hat am 27. November 2024 Anpassungen an drei Verordnungen aus dem Umweltbereich genehmigt.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Energie

Optimierung des Förderprogramms für Energieeffizienz in Thun Der Gemeinderat von Thun hat das Förderprogramm zur Energieeffizienz überarbeitet und die Abläufe vereinfacht. Diese Neuerungen bringen für Antragstellende sowie für die Bearbeitenden erhebliche Vorteile. Fortsetzung


Wirtschaft

Sanfte Hilfe für trockene Haut: So pflegen Sie raue Stellen richtig Trockene Haut, insbesondere an exponierten Stellen wie Ellbogen, Füssen oder Händen, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie kann unangenehm sein, stellt jedoch in den meisten Fällen kein schwerwiegendes medizinisches Problem dar. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich die Haut wieder in einen Zustand von Weichheit und Geschmeidigkeit bringen. Fortsetzung


Verkehr

Rechtsabbiegen bei Rot für Velos an weiteren Kreuzungen In der Stadt Bern hat sich Rechtsabbiegen bei Rot für Velofahrende seit der Einführung 2021 bewährt. Aufgrund der positiven Rückmeldungen werden ab kommender Woche 35 weitere Abbiegebeziehungen entsprechend signalisiert. Fortsetzung



Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen Das Schwammstadt-Prinzip bietet einen zukunftsweisenden Ansatz, um unsere Städte besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Neben den Initiativen der Stadt Winterthur können nun auch private Personen, kleine Unternehmen und Wohnbaugenossenschaften aktiv werden. Fortsetzung


Umwelt

Der Hyundai Inster: Ein neuer Akteur im Segment der Einsteiger-Elektromobilität Gewöhnlich ist es nicht, dass die Kategorie der Einsteiger-Elektroautos für Schlagzeilen sorgt. Doch Hyundai wagt mit dem neuen «Inster» einen Vorstoss in genau dieses Segment - und das zu einem Preis, der aufhorchen lässt. Ab 23.900 Euro soll der praktische und gut ausgestattete Stromer erhältlich sein. Fortsetzung


Boulevard

Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Parlament

Solothurn: Neuer Leiter der Abteilung «Bildung, Kultur und Sport» ernannt Zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 wird Irène Schori, die derzeitige Schuldirektorin von Solothurn, in den Ruhestand treten. In der Sitzung vom 20. Februar 2025 wählte die Kommission Roger Kurt zu ihrem Nachfolger. Fortsetzung


Inland

Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig In den rund 250 beruflichen Grundausbildungen werden neben praktischen Fertigkeiten auch essentielle Berufskenntnisse sowie Allgemeinbildung vermittelt. Zu Beginn des Jahres 2026 wird der Bund, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, Organisationen der Arbeitswelt und weiteren betroffenen Kreisen, die Mindestanforderungen für die Allgemeinbildung überarbeiten. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
LEITUNG KONFEKTIONIERUNG 100% Ihre Aufgaben Planung, Organisation und Kontrolle der Konfektionierung inkl. Lagerverwaltung Packmittel Sicherstellen eines reibungslosen Ablaufes in...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

LKW-Mechaniker/ in (80-100%) Bist du ein motivierter Nutzfahrzeugprofi und liebst es, Motoren und Räder am Laufen zu halten? Dann bist du bei uns genau richtig, komm zu uns als...   Fortsetzung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70-90% Ihre Aufgaben: Koordination eines Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Geschäftsführung der Kommission Forschung und...   Fortsetzung

Maintenance AND WORKS manager (m/ w/ d) Hauptaufgaben : Der Maintenance and Works Manager ist für die Instandhaltung, Sicherheit und Optimierung der Infrastruktur in einem Netzwerk von...   Fortsetzung

(Lehrstelle) Gärtner:in EBA Deine Aufgaben Unterhalt von Grün- und Hartflächen Pflanz- und Saatarbeiten Sträucherschnitt, Baum-, Hecken-, Rasen- und Wiesenpflege Pflanzen düngen...   Fortsetzung

Kältemonteur:in / Kälteplaner:in als Technische:r Mitarbeiter:in Kundeninnendienst Kältemonteur:in oder Kälteplaner:in als Technische:r Mitarbeiter:in Kundeninnendienst 80 - 100% Was du tun wirst: Von der Einteilung der Monteure...   Fortsetzung

Standortleiter/ in des Heim LINDE zu 80-100% Als Mitglied der Geschäftsleitung Tragen Sie aktiv zur Unternehmensführung bei und unterstützen Veränderungen, die zu einer agilen...   Fortsetzung