Freitag, 14. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Davos setzt auf zukunftsfähige Mobilität: Agglomerationsprogramm beim Bund eingereicht

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus

Wirtschaft

Ferien in Spanien - Ihre Top-Tipps für einen unvergesslichen Urlaub

Dienstfahrräder in der Schweiz: Nachhaltig mobil mit Steuervorteilen und Förderungen

Entspannter Urlaub mit Kindern - So klappt's ohne Stress

Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Kultur

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Fotowettbewerb in der Dreiländerregion Basel: «Grenzen überwinden»

Fürchterlich schöne Welt - Posthume Begegnung zweier Thurgauer Künstler, die 100 geworden wären

Städtebauwettbewerb «Europan»: St. Gallen mimt mit dem Areal Ruckhalde teil

Kommunikation

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Kundenerlebnis und Conversion - Warum die richtige Bezahllösung entscheidend für den Umsatz ist

KI in Microsoft 365: Automatisierte Workflows für mehr Effizienz

Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt

Boulevard

Das «Zehntenhaus» Affoltern soll umfassend erneuert werden

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025

Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?

Haarentfernung für Männer: Zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlichem Wandel

Wissen

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Importpreise im Fokus: Ein differenziertes Bild der Preisentwicklung in der Schweiz

Die Preisentwicklung in der Schweiz zeigt im Februar 2025 ein vielschichtiges Bild, geprägt von unterschiedlichen Dynamiken im Produzenten- und Importbereich. Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise verzeichnete einen leichten Anstieg, doch hinter dieser Zahl verbergen sich bemerkenswerte Details.

fest / Quelle: import.ch / Freitag, 14. März 2025 / 22:32 h

Während einige Gütergruppen teurer wurden, verzeichneten andere einen Preisrückgang. Dieser Bericht beleuchtet insbesondere die Entwicklungen im Importpreisindex und deren Einfluss auf die Gesamtsituation.

Importpreisindex: Dynamik und Einflussfaktoren

Der Importpreisindex verzeichnete im Februar 2025 einen Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vormonat. Diese Bewegung wurde massgeblich von höheren Preisen für Mineralölprodukte beeinflusst. Des Weiteren trugen Preisanstiege bei Rohkaffee, organischen Produkten der chemischen Industrie, Nichteisenmetallen und deren Erzeugnissen sowie bei Gemüse, Melonen und Kartoffeln zu dieser Entwicklung bei.

Auf der anderen Seite wirkten Preisrückgänge bei Kunststoffen in Primärformen, pharmazeutischen Spezialitäten, sonstigen chemischen Produkten und Computern dämpfend. Diese gegenläufigen Tendenzen verdeutlichen die Komplexität der Preisentwicklung im Importbereich.

Detaillierter Blick auf wichtige Importgüter

Ein genauerer Blick auf die wichtigsten Beiträge zur Veränderung des Totalindexes im Februar 2025 zeigt, welche Importgüter besonders stark ins Gewicht fielen.

  • Preisanstieg: Mineralölprodukte (+0,143), Rohkaffee (+0,075), organische Produkte der chemischen Industrie (+0,054), Nichteisen-Metalle und daraus hergestellte Produkte (+0,051) sowie Gemüse, Melonen und Kartoffeln (+0,025) 
  • Preisrückgang: Tafeltrauben (-0,010), Platten, Folien, Schläuche und Profile aus Kunststoffen (-0,010), Papier und Papierprodukte (-0,010), sonstiges Obst und Nüsse (-0,010), Süsswaren (-0,015), Glas und Glasprodukte (-0,017), Computer (-0,020), sonstige chemische Produkte (-0,020), pharmazeutische Spezialitäten (-0,028) und Kunststoffe in Primärformen (-0,029) 

Diese Zahlen verdeutlichen, dass insbesondere der Energiesektor mit den Mineralölprodukten einen bedeutenden Einfluss auf die Importpreisentwicklung ausübte. Aber auch Rohstoffe wie Kaffee und Metalle spielten eine nicht unerhebliche Rolle.

Langfristige Betrachtung und Vergleich zum Vorjahr

Im Vergleich zum Februar 2024 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 0,1 %. Der Importpreisindex allein verzeichnete einen Rückgang von 0,8 % gegenüber dem Vorjahr.



Die Entwicklung der Importpreise ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage der Schweiz. /

Diese Zahlen machen deutlich, dass trotz des Anstiegs im Februar 2025 die Importpreise im längerfristigen Vergleich tendenziell gesunken sind.

Methodische Hinweise

Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise für Importe an der Schweizer Grenze ohne Mehrwert- und Verbrauchssteuern sowie ohne Zoll erhoben werden. Im Allgemeinen werden die realisierten Marktpreise zum Zeitpunkt der Bestellung erfasst, wobei Preisnachlässe berücksichtigt werden. Preise in Fremdwährungen werden zum Wechselkurs am ersten Arbeitstag der Referenzperiode in Schweizer Franken umgerechnet. Die Referenzperiode für die Erhebung umfasst den Zeitraum vom 1. bis zum 8. des Erhebungsmonats.

Ausblick

Die Entwicklung der Importpreise ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage der Schweiz. Die Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ermöglichen eine differenzierte Analyse der Preisbewegungen und ihrer Einflussfaktoren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Preisentwicklungen auf die Schweizer Importpreise in den kommenden Monaten auswirken werden.

Links zum Artikel:

Produzenten- und Importpreisindex steigt im Februar um 0,3% Medienmitteilung zum Herunterladen (PDF, 362kB, 5 Seiten)




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Industrie

2025 - 50 Jahre VW Polo: Eine Erfolgsgeschichte Der Volkswagen Polo feiert im Jahr 2025 seinen 50. Geburtstag. Seit seiner Einführung im Jahr 1975 hat sich der Kleinwagen zu einem Eckpfeiler der Volkswagen-Modellpalette entwickelt und sich als zuverlässiger und praktischer Begleiter für Millionen von Fahrern weltweit etabliert. Mit über 20 Millionen verkauften Einheiten in sechs Generationen zählt er zu den erfolgreichsten Kompaktwagen der Automobilgeschichte. Fortsetzung


Lichtplaner und Lichttechniker sind die Gestalter der visuellen Wahrnehmung Licht spielt eine grosse Rolle in unserem Leben. Es beeinflusst unsere Stimmung, unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden. Lichtplaner und Lichttechniker sind die Experten, die Licht gezielt einsetzen, um Räume zu gestalten, Atmosphären zu schaffen und die Funktionalität von Umgebungen zu optimieren. Fortsetzung


Wie KI und Low-Code die Prozessautomatisierung verändern Die Prozessautomatisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf Software und Technologien, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu steigern. Zwei der wichtigsten Treiber dieser Entwicklung sind Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code-Plattformen. Fortsetzung


Importe aus Nordamerika verringern sich um ein Zehntel Die Entwicklung der Importe zeigt sich im Oktober 2024 als zweigeteilt, da die eine Hälfte der Branchen im Plus und die andere im Minus liegt. Für den Gesamtsieg sind erneut die chemisch-pharmazeutischen Produkte verantwortlich. Fortsetzung


Skandinavisches Möbeldesign: Zeitlose Eleganz und funktionale Ästhetik Skandinavisches Möbeldesign ist mehr als nur ein Einrichtungsstil - es ist eine Designphilosophie, die Funktionalität, Minimalismus und natürliche Materialien in den Vordergrund stellt. Geprägt von den landschaftlichen Gegebenheiten und dem kulturellen Erbe des Nordens, hat sich dieser Stil zu einem globalen Phänomen entwickelt und beeinflusst bis heute die Welt des Designs. Fortsetzung


Wirtschaft

Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter Die Vorstellung, Mode sei nur etwas für junge Körper, ist längst überholt. Immer mehr Frauen ab 50, 60 oder 70 Jahren entdecken, dass Kleidung nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein sein kann. «Sexy» bedeutet hier nicht Enge oder blosse Körperbetonung, sondern eine Haltung: die bewusste Entscheidung, sich wertzuschätzen und das eigene Ich sichtbar zu machen. Fortsetzung


Wärmewende: Synergien nutzen erfordert zusätzliche Ressourcen Im Rahmen der Wärmewende plant die Stadt Luzern bis zum Jahr 2040 die Installation von etwa 60 Kilometern neuer Leitungen für das See-Energie- und Fernwärmenetz. Eine enge Abstimmung dieser Bauarbeiten mit den zahlreichen bestehenden Anforderungen an den Strassenraum ist dabei unerlässlich. Die Verantwortung für diese koordinierte Planung liegt bei der Stadt Luzern, die als Eigentümerin der Strassen fungiert. Fortsetzung


Sanfte Hilfe für trockene Haut: So pflegen Sie raue Stellen richtig Trockene Haut, insbesondere an exponierten Stellen wie Ellbogen, Füssen oder Händen, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie kann unangenehm sein, stellt jedoch in den meisten Fällen kein schwerwiegendes medizinisches Problem dar. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege lässt sich die Haut wieder in einen Zustand von Weichheit und Geschmeidigkeit bringen. Fortsetzung


Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Aus Grau wird Grün: Private entsiegeln Kleinflächen Das Schwammstadt-Prinzip bietet einen zukunftsweisenden Ansatz, um unsere Städte besser auf den Klimawandel vorzubereiten. Neben den Initiativen der Stadt Winterthur können nun auch private Personen, kleine Unternehmen und Wohnbaugenossenschaften aktiv werden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Betriebsmechaniker, Instandhaltung 100% (m/ w/ d) Ihre Aufgaben Wartung, Reparatur und Instandhaltung unserer Stanzmaschinen und Produktionsanlagen Sicherstellung der Betriebsbereitschaft und...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Automatiker/ in EFZ (Lehrstelle 2025 MSW) Deine Ausbildung bei uns Die MSW unterstützt Dich beim Besuch der Berufsmatura und ist somit eine attraktive Alternative zum Gymnasium. In folgenden...   Fortsetzung

Qualitäts- und Prozessmanager:in (a) Deine Arbeitsstelle In dieser vielseitigen Position bist du verantwortlich für die Pflege und kontinuierliche Optimierung unseres integrierten...   Fortsetzung

Toolmaker - Werkzeugunterhalt und Instandhaltung Als Toolmaker arbeiten Sie in unserem Wartungsteam. Sie sind für die Wartung und Instandhaltung unserer Prototypen- und Spritzgusswerkzeuge...   Fortsetzung

Consultant für Digitale Transformation und KI (a) Deine Arbeitsstelle Du wirst massgeblich am Aufbau unserer neuen Business Consulting Practice beteiligt sein und innovative KI-Lösungen für unsere...   Fortsetzung

Lehrstelle Anlagenführer/ in EFZ <h2 class="advertisementResponsibilitiesTitle">Deine Aufgaben Du bedienst automatisierte Maschinen, die zur Herstellung unserer Produkte dienen Du...   Fortsetzung

Vorsitzende/ r der Geschäftsleitung Für unseren Mandanten in der Nordostschweiz übernehmen Sie die operative Gesamtleitung einer etablierten sozialen Institution und tragen die...   Fortsetzung