Donnerstag, 27. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

WEF Davos: 4Reasons erhält Genehmigung für den Restaurantbetrieb

Kanton Bern: Anstieg der Straftaten - Intensivierung der Massnahmen bei Schwerpunkten

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Schweiz unterzeichnet Europaratskonvention zur Künstlichen Intelligenz

Wirtschaft

Kàdor Eyewear: Neue Sonnenbrillen-Highlights mit italienischer Handwerkskunst

Der perfekte Garten beginnt mit der Pergola

Die Pergola: ein Bauprojekt für mehr Eleganz im Garten

SAP Automotive - Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungen der Zukunft

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Warum individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen zum Erfolg führen kann

Boulevard

Schulanlage Münchhalde wird instand gesetzt und ausgebaut

Seife oder Syndet - Was ist besser für die Haut?

Nahezu 90 Gärten in Kreuzlingen werden naturnah gestaltet

Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie

Wissen

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Franz W. Faeh vom Gstaad Palace mit «Mérite Culinaire Suisse» geehrt

Gstaad - Eine weitere bedeutende Auszeichnung krönt die Laufbahn von Franz W. Faeh, dem Culinary Director des Gstaad Palace. Am 10. März 2025 wurde er in den exklusiven Kreis der «Mérite Culinaire Suisse» aufgenommen. Die Ehrung, überreicht von Wirtschaftsminister Guy Parmelin im Bellevue Palace in Bern, würdigt Faehs aussergewöhnliches Talent und seinen wertvollen Beitrag zur Schweizer Gastronomie.

fest / Quelle: gstaad.im / Donnerstag, 27. März 2025 / 14:40 h

Seit 2016 leitet Faeh das über 50-köpfige Küchenteam des Gstaad Palace. Seine Karriere ist geprägt von einer beeindruckenden Reihe an Auszeichnungen: Er wurde 2021 als Hotelkoch des Jahres ausgezeichnet, 2022 zum Conseiller Culinaire der nationalen Baillage der Chaîne des Rôtisseurs ernannt, und vor zwei Jahren erhielt er den 16. Punkt von GaultMillau Schweiz. Diese Anerkennungen unterstreichen Faehs aussergewöhnliche Leistungen und sein bemerkenswertes Talent.

Mit der Verleihung der «Mérite Culinaire Suisse» wird der 64-jährige Faeh für sein umfassendes Wissen und Können geehrt, mit dem er seinen Berufsstand fördert und das kulinarische Erbe der Schweiz pflegt. Dieser prestigeträchtige Preis wird jährlich im Anschluss an einen nationalen Wettbewerb an vier Chefköche und zwei Konditoren-Confiseure verliehen. Die Kandidaten werden von einer 15-köpfigen nationalen Jury bewertet, der auch namhafte Persönlichkeiten wie Irma Dütsch und Edgard Bovier angehören, mit denen Faeh seit vielen Jahren verbunden ist. Vor zwei Jahren trat Faeh als Conseiller Culinaire in die Fussstapfen von Irma Dütsch, die in der Schweiz als Grande Dame de la Haute Cuisine bekannt ist.

«Es ist mir eine besondere Ehre, in die 'Mérite Culinaire Suisse' aufgenommen zu werden. Eine solche Auszeichnung ist etwas Einzigartiges, sozusagen das Sahnehäubchen auf meiner Karriere. Mein Dank gilt meinem grossartigen Küchenteam, insbesondere meiner rechten Hand, Chef Luca Gatti», äusserte sich Culinary Director Franz W. Faeh erfreut. Die renommierte Auszeichnung wurde Faeh im Rahmen einer Feier im Hotel Bellevue Palace in Bern von Wirtschaftsminister Guy Parmelin überreicht. Bislang tragen knapp 50 Chefköche und Konditoren-Confiseure den Ehrentitel «Kulinarische Meriten Schweiz».

Kreativität und Authentizität als Erfolgsrezept

Bevor Faeh die Leitung der Küche im Gstaad Palace übernahm, sammelte er Erfahrungen in verschiedenen renommierten Häusern der Regent-Hotelgruppe in Asien, unter anderem in Hongkong, Jakarta und Bangkok.



Franz W. Faeh, Culinary Director des Gstaad Palace. /

Zudem war der gebürtige Saanenländer mehrere Jahre als Privatkoch für die thailändische Königsfamilie tätig.Trotz dieser Erfahrungen in der Welt des Luxus hat sich Faeh stets seine Authentizität bewahrt.

«Im Gstaad Palace legen wir Wert auf unverfälschten Geschmack, die Wertschätzung von Tradition und eine angemessene Portion Kreativität, um unsere Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern. Letztlich ist unsere Aufgabe ebenso einfach wie anspruchsvoll: Wir müssen für unsere Gäste einen hervorragenden Job machen - und das gelingt uns in der Küche durch Teamwork und engagierte Zusammenarbeit», erklärt Franz W. Faeh. Faeh verfolgt einen bewusst «anderen Führungsstil», um diesen besonderen Teamgeist zu fördern. Flache Hierarchien und die Freude am Experimentieren tragen dazu bei, dass die Küchenprofis des Palace ihr volles Potenzial entfalten können.

Über das Gstaad Palace

Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel Gstaad Palace, das im Dezember 1913 eröffnet wurde, befindet sich seit drei Generationen im Besitz der Familie Scherz und zählt zu den letzten familiengeführten Häusern Europas.Das Saisonhotel bietet 90 Zimmer und Suiten mit einem aussergewöhnlichen Blick auf das Berner Oberland, die zeitgenössischen Stil mit alpinem Flair verbinden. In fünf Restaurants werden Schweizer, italienische und internationale Spezialitäten sowie eine mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnete Gourmetküche serviert.  Der hoteleigene Nachtclub GreenGo ist bekannt für seine legendären Partys und sein illustres Publikum. 

Der Palace Spa bietet auf 1800 Quadratmetern ein umfassendes Verwöhnprogramm. Im Sommer stehen den Gästen ein Pool in olympischer Grösse und vier Tennisplätze zur Verfügung. Mit der Walig Hütte, einer Alp aus dem Jahr 1783 auf 1700 Metern über dem Meeresspiegel, bietet das Gstaad Palace ein einzigartiges Refugium, in dem die Gäste die Ruhe und Authentizität des Saanenlands erleben können. Die Familie Scherz begrüsst ihre Gäste im Sommer vom 22. Juni bis zum 4. September 2025 und im Winter vom 15. Dezember 2025 bis zum 8. März 2026.

Links zum Artikel:

Gstaad Palace Das Gstaad Palace liegt auf einem Hügel oberhalb von Gstaad in den Schweizer Alpen.

Mérite Culinaire Suisse «Kulinarische Meriten Schweiz» ist geschaffen worden, um die Exzellenz der Schweizer Gastronomie und insbesondere des Berufs der Chefköche und neu auch der Konditoren-Confiseure aufzuwerten.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards Bei der vierten Verleihung der Blick Winter Awards traten 66 Wintersportregionen in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an. Der grosse Sieger kommt aus dem Kanton Graubünden: Arosa Lenzerheide wurde als «Bestes Skisportgebiet der Schweiz» ausgezeichnet und triumphierte zudem in der Kategorie «Ski & Snowboard». Fortsetzung


Prix Photoforum 2024 Das Prix Photoforum versammelt jährlich Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten ein facettenreiches Bild der modernen Fotografie zeichnen und künstlerische Grenzen hinterfragen. Die Auswahl für 2024 widmet sich zentralen Themen wie Familie, Identität und den drängenden sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Fortsetzung



OVAVERVA St. Moritz: Umfassende Sanierung für ein verbessertes Besuchererlebnis Das OVAVERVA St. Moritz, ein beliebtes Zentrum für Schwimm-, Wellness- und Fitnessaktivitäten, bereitet sich auf eine umfassende Sanierung vor. Ab dem 1. April 2025 werden die Türen des OVAVERVA für voraussichtlich 13 Monate geschlossen, um umfangreiche Modernisierungs- und Optimierungsarbeiten durchzuführen. Fortsetzung


Die Küche der Levante - Völkerverständigung am Tisch In einem schattigen Innenhof in Jerusalem sitzen Familien aus unterschiedlichen Stadtteilen um einen Tisch. Vor ihnen harrt eine Schüssel Hummus, daneben frisches Fladenbrot und eine Schale mit granatapfelbestreutem Fattoush-Salat. Solche Szenen sind keine Seltenheit in der Levante, einer Region, die trotz politischer Spannungen eine erstaunliche kulinarische Einheit lebt. Fortsetzung


Wirtschaft

Fundament für die Zukunft: Maurerlehre im Wandel Die Baubranche befindet sich in einem stetigen Wandel, der auch die berufliche Grundbildung beeinflusst. Eine umfassende Reform der Maurerlehre reagiert auf diese Entwicklung. Fortsetzung


Im Dickicht der Zahlen: Die Entschlüsselung finanzieller Rätsel durch forensische Buchhaltung Die Zahlen erzählen oft mehr als Worte. Wenn finanzielle Unregelmässigkeiten auftauchen, braucht es Detektivarbeit. Forensische Buchhalter entwirren das Geflecht aus Transaktionen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Fortsetzung


Essen & Trinken

Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten Gewürze, Aromen, Rollen. Kochkurse entführen in fremde Welten. Sushi-Kunst, fernöstliche Genüsse locken. Die Schweizer Küchenlandschaft wandelt sich. Fortsetzung


Beauty für Herz und Seele - so gelingt der Rundum-Wohlfühltag Ein Rundum-Wohlfühltag vereint äussere Pflege mit innerer Entspannung und schafft so ein tiefes Gefühl von Harmonie. Eine bewusste Auszeit, die Körper und Geist gleichermassen anspricht, steigert nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern fördert auch die innere Balance. Natürliche Pflegeprodukte, wohltuende Massagen und sanfte Bewegung tragen dazu bei, Stress abzubauen und neue Energie zu schöpfen. Fortsetzung


Persönlichkeiten

Jeff Becks Gitarrensammlung unter dem Hammer Am 22. Januar 2025 wird das bekannte Auktionshaus Christie's in London eine einzigartige Sammlung von Gitarren und Musikequipment versteigern: «Jeff Beck: The Guitar Collection». Highlights der Sammlung konnte zuvor in Los Angeles öffentlich besichtigt werden. Die Auktion umfasst über 130 Gegenstände aus dem Besitz des 2023 verstorbenen Gitarrenvirtuosen Jeff Beck, darunter Gitarren, Verstärker, Effektpedale und weiteres Zubehör. Fortsetzung


Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Boulevard

Winterthur erlebte im Jahr 2024 ein langsameres Wachstum Zum 31. Dezember 2024 lebten in der Stadt Winterthur insgesamt 122.466 Personen. Dies stellt einen Anstieg von 814 Menschen im Vergleich zum Vorjahr dar. Mit einem Wachstum von 0,7 % fiel die Zunahme jedoch deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren. Fortsetzung


Felssicherung Schlössli Schönegg Luzern: Abschluss der Hauptarbeiten steht bevor Die Sicherungsmassnahmen am Felsen des Schlössli Schönegg in der Stadt Luzern haben signifikante Fortschritte erzielt. Die Hauptarbeiten sollen bis Ende März 2025 abgeschlossen sein, was die Aufhebung der Nutzungsbeschränkungen für Anwohner ab Samstag, den 29. März 2025, ermöglicht. Der Gütschweg bleibt jedoch weiterhin gesperrt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Bezahltes Praktikum SWISSARTEXPO Kunstfestival (m/ w/ d) Stellenangebot: Diesen Sommer eröffnen wir 8 spannende Praktikumsstellen für das SWISSARTEXPO Kunstfestival. In diesem einmonatigen Praktikum im...   Fortsetzung

Luftverkehrsangestellte Check-in & Gate Bereich 50 - 80% (m/ w/ d), unbefristet im Voll- oder Teilzeit Zu Ihren Tätigkeiten gehören: Die Verantwortung für den reibungslosen Empfang und die Betreuung der Passagiere am Check-in von der Annahme des...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Service Mitarbeiter (m/ f/ d) - Unbefristet Dauer - 100% - Brig Deine Aufgaben: Im Alltag setzt du dich dafür ein, den Kunden einen tadellosen Empfang, Beratung und Service zu bieten. Du bist aufmerksam gegenüber...   Fortsetzung

Hostessen/ Hosts 100% <em>Art Basel - 26.05.2025 - 30.06.2025 Hostessen/ Hosts 100%</ em> Deine Aufgaben als Host/ Hostesse: In dieser spannenden Aufgabe bist du für die...   Fortsetzung

Mitarbeiter*in Guest Service <h1 id="bTitle" class="smartEditable">Mitarbeiter*in Guest Service <h2 id="bSubTitle" class="smartEditable">Pensum: 70% - 100% / Arbeitsort: Wengen...   Fortsetzung

Filialleiter / Filialleiterin (m/ w/ d) 80-100% <H2 style='font-size: 1em; margin: 0px'><u>Einleitung< / u></ H2>&#13; Der Verkauf und Menschen sind deine Passion? Du möchtest täglich dein Bestes...   Fortsetzung

Koch / Sushiman - Zürich - CDI 80-100% Ihre Mission: Entgegennahme und versorgen der Lebensmittel; Schneiden von Früchten und Gemüse; Filetieren und zuschneiden der Fische; Zubereitung von...   Fortsetzung