fest / Quelle: winterthur.im / Dienstag, 25. März 2025 / 15:03 h
Die
Einwohnerzahl Winterthurs zeigt weiterhin einen Aufwärtstrend. Insgesamt waren zum Stichtag 122.466 Menschen registriert - ein Plus von 814 im Vergleich zu 2023. Dieses Wachstum von 0,7 % liegt jedoch deutlich hinter den Zuwächsen der vorhergehenden Jahre zurück. Der Rückgang ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass im Jahr 2024 weniger Menschen nach Winterthur gezogen sind als in den Jahren 2022 und 2023, als viele geflüchtete Personen aus der Ukraine die Stadt erreichten. Im Jahr 2024 gab es fast 200 weniger Zuzüge dieser Personengruppe. Auch die Zahl der inländischen Zuzüge reduzierte sich im Vergleich zu den Vorjahren.
Zuwanderung und Geburtenüberschuss
Trotz des Rückgangs bleibt die Zuwanderung der entscheidende Faktor für das Bevölkerungswachstum. Im Jahr 2024 zogen insgesamt 7.684 Menschen nach Winterthur, während gleichzeitig 7.210 Personen die Stadt verliessen, was einen Wanderungssaldo von 474 Personen ergibt.
Die Einwohnerzahl Winterthurs zeigt einen Aufwärtstrend. /


Zudem trugen die 1.139 Geburten zur positiven Bevölkerungsentwicklung bei. Berücksichtigt man die 868 Todesfälle im Jahr 2024, ergibt sich ein Geburtenüberschuss von 271 Personen.
Entwicklung der Bevölkerung in den Stadtteilen
In den meisten Stadtteilen von Winterthur lebten Ende 2024 mehr Menschen als noch ein Jahr zuvor. Der stärkste Anstieg wurde im Stadtteil Zinzikon mit +110 Personen verzeichnet, gefolgt von Waldegg (+93) und Dättnau (+78). Einige Stadtteile verzeichneten jedoch einen Rückgang der Einwohnerzahlen. Den grössten Verlust erlebte Guggenbühl mit -88 Personen, gefolgt von Brühlberg (-52) und Endliker (-27).
Demografische Daten
Die durchschnittliche Altersstruktur der Winterthurer Bevölkerung betrug Ende 2024 40,4 Jahre - ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil der Schweizer:innen an der Gesamtbevölkerung sank geringfügig von 73,5 % auf 73,1 %.
Änderung der Erfassung
Personen mit einer Ausländerbewilligung N (Asylsuchende) werden seit Sommer 2024 gemäss den Richtlinien des Gemeindeamtes des Kantons Zürich nicht mehr im Einwohnerregister aufgeführt. Daher gibt die Stadt Winterthur die Anzahl der Einwohner:innen mit diesem Status nicht mehr an.
Insgesamt verdeutlicht diese Entwicklung die dynamischen Veränderungen innerhalb der Stadt und bietet Raum für gezielte Massnahmen in den Bereichen Integration und Zukunftsplanung. Es ist zu empfehlen, diese Trends fortlaufend zu beobachten und geeignete Strategien zu entwickeln, um das Wachstum nachhaltig zu gestalten und die Lebensqualität in Winterthur zu fördern.