Montag, 24. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

OVAVERVA St. Moritz: Umfassende Sanierung für ein verbessertes Besuchererlebnis

Zürich will Kurzzeitvermietungen stärker regulieren

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Umweltgesetz-Reformen: Solothurner Regierung geht d'accord

Wirtschaft

Wenn Schmerzen bleiben: Neue Wege für mehr Lebensqualität im Alter

Ferien ohne Stress: So planen Sie den perfekten Start am Flughafen Zürich

Perfekte Textur, makelloser Geschmack: Kaviar für anspruchsvolle Feinschmecker

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards

Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal

Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste

Kultur

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Fotowettbewerb in der Dreiländerregion Basel: «Grenzen überwinden»

Kommunikation

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Warum individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen zum Erfolg führen kann

Webflow als Gamechanger: Warum Unternehmen auf No-Code setzen sollten

Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten

Boulevard

Sonnige Aussichten und Flirten: Wie hängt beides zusammen?

Lagerraum für Unternehmen: Archivierung, Warenlager & mehr

Neue Wege zum Wohlbefinden: Innovative Ansätze für mehr Lebensqualität

Stress reduzieren wie ein Profi: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Wissen

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

KI prognostiziert Lebenserwartung basierend auf EKGs

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Die Welt der Wirtschaft verändert sich aktuell rasant. Jedes Unternehmen steht daher vor der Herausforderung, Prozesse effizienter zu gestalten. Der Druck, Kosten zu senken, Ressourcen optimal zu nutzen und gleichzeitig flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren, ist enorm. Doch wie kann man Geschäftsabläufe so strukturieren, dass sie nicht nur effizienter, sondern auch widerstandsfähiger werden?

fest / Quelle: pd / Montag, 24. März 2025 / 12:39 h

Prozesse als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Viele Unternehmen setzen bei der Optimierung ihrer Abläufe auf digitale Lösungen. Automatisierung sowie künstliche Intelligenz oder datenbasierte Entscheidungsfindung sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern vielmehr die Realität. Dennoch bleibt eine zentrale Frage bestehen: Wo sollte man am besten ansetzen?

Ein häufiger Fehler hierbei liegt darin, Effizienz allein über Kostensenkungen zu definieren. Dabei geht es vielmehr um die ganzheitliche Betrachtung: Die richtigen Massnahmen an den richtigen Stellen können nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch die Qualität steigern und Mitarbeiter entlasten.

Diese Prozesse bergen das grösste Optimierungspotenzial:

Offensichtlich erfordert nicht jeder Geschäftsbereich denselben Grad an Veränderung. Besonders in folgenden Bereichen lassen sich oft erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen:

  • Logistik und Lagerverwaltung: Eine optimierte Lagerhaltung reduziert nicht nur Kosten, sondern kann auch Lieferzeiten verkürzen. In solchen Fällen spielen digitale Lösungen wie automatische Bestellsysteme oder intelligente Regalsysteme eine entscheidende Rolle.
  • Büroorganisation und Verwaltung: Auch viele administrative Prozesse lassen sich digitalisieren und automatisieren. Egal ob Rechnungsstellung, Dokumentenmanagement oder auch interne Kommunikation - wer hier auf moderne Lösungen setzt, spart langfristig eine Menge Zeit und Geld.
  • Produktion und Fertigung: Hier geht es oft um die richtige Balance zwischen Standardisierung und Individualisierung.



    Eine optimierte Lagerhaltung reduziert nicht nur Kosten, sondern kann auch Lieferzeiten verkürzen. /

    Moderne Fertigungstechniken, wie der Einsatz von Drucktechnologien, um Etiketten drucken zu lassen, können Produktionsabläufe optimieren und gleichzeitig eine höhere Flexibilität ermöglichen.

Die Rolle der Mitarbeiter

Ein ebenfalls häufig unterschätzter Aspekt bei der Optimierung von Geschäftsprozessen ist die Einbindung der Mitarbeiter. Neue Prozesse sind tatsächlich nur dann erfolgreich, wenn sie von denjenigen akzeptiert werden, die täglich damit arbeiten.

Transparente Kommunikation und praxisnahe Schulungen sind essenziell. Wer seine Belegschaft frühzeitig in Veränderungen einbindet und aktiv Feedback einholt, sorgt für eine nachhaltige Implementierung neuer Abläufe.

Digitalisierung: Die Chancen und Stolpersteine

Digitalisierung ist schliesslich eine der wirkungsvollsten Methoden zur Effizienzsteigerung. Automatisierte Workflows reduzieren Fehlerquoten, beschleunigen Prozesse und ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit. Achtung: Wer allerdings unüberlegt in digitale Lösungen investiert, riskiert hohe Kosten ohne echten Mehrwert.

Bevor neue Technologien eingeführt werden, sollte man daher unbedingt eine genaue Analyse der bestehenden Prozesse durchführen. Folgende Fragen sind hierbei wichtig: Welche Abläufe lassen sich verbessern? Wo entstehen aktuell Verzögerungen oder Engpässe? Erst dann, wenn klare Ziele definiert sind, macht der Einsatz digitaler Lösungen wirklich Sinn.

Effizienz: Mehr als nur reine Kostensenkung

Effizienzsteigerung bedeutet letztlich nicht einfach, Prozesse zu beschleunigen oder Personal einzusparen. Vielmehr geht es darum, bestehende Abläufe intelligent zu gestalten, Engpässe zu vermeiden und vorhandene Ressourcen optimal einzusetzen.

Wer systematisch an der Optimierung seiner Geschäftsprozesse arbeitet, stellt nicht nur die Weichen für mehr Wirtschaftlichkeit, sondern auch für langfristigen Unternehmenserfolg. Dabei lohnt es sich, moderne Technologien gezielt einzusetzen, aber auch menschliche Faktoren nicht ausser Acht zu lassen. Effizienz entsteht schliesslich nicht nur durch stumpfe Zahlen, sondern vor allem durch intelligente Strategien und nachhaltige Entscheidungen.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Kommunikation

Kanton Bern: Cybercrimepolice.ch startet mit neuem Design und nationalem Fokus Ab sofort ist die Plattform Cybercrimepolice.ch in einem modernen Design und mit einem umfassenden nationalen Ansatz online. In enger Zusammenarbeit zwischen der Kantonspolizei Bern und der Kantonspolizei Zürich wird die Website betrieben, um die Bevölkerung über Internetkriminalität aufzuklären und zu warnen. Dieses zukunftsweisende Projekt erhält wertvolle Unterstützung von der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS). Fortsetzung


Schweizer KMU im Wandel: Gesetzesänderungen 2025 - Was jetzt zählt Das Jahr 2025 bringt für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz signifikante Anpassungen in den Bereichen Mehrwertsteuer, Konkursrecht und Sozialversicherungen. Die Änderungen zielen darauf ab, Prozesse zu vereinfachen, Transparenz zu erhöhen und soziale Leistungen anzupassen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Neuerungen ist entscheidend, um den Übergang reibungslos zu gestalten. Fortsetzung


Informatik

Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025 Die Arbeitslandschaft befindet sich in einem stetigen Umbruch, der durch Faktoren wie Digitalisierung, den Mangel an Fachkräften und den Fortschritt innovativer Technologien beschleunigt wird. Diese Entwicklung betrifft nicht nur die Schweiz, sondern ist ein globales Phänomen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Welche Berufsbilder werden im Jahr 2025 besonders relevant sein? Fortsetzung


Makerspaces und Hacker: Schöpfer und Tüftler, gemeinsam am Werk 3D-Drucker, Laptops und Lötstationen reihen sich an Werkbänke und Regale voller Bauteile. Die Atmosphäre ist geschäftig, aber entspannt. Hier entstehen Prototypen, Software und Kunstwerke. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Werkstatt wirkt, ist ein sogenannter «Makerspace». Diese offenen Werkstätten sind Brutstätten für Innovationen und Kreativität. Doch welche Rolle spielen Hacker in diesem Umfeld? Fortsetzung



Schweizer Freihandelsabkommen im Check: Wer profitiert wirklich? Die Schweiz ist bekannt für ihre zahlreichen Freihandelsabkommen (FHA). Doch wie gut werden diese Abkommen tatsächlich genutzt? Fortsetzung


Excel: Das Taschenmesser der Tabellenkalkulation Microsoft Excel hat sich seit seiner Einführung zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Welt der Buchhaltung entwickelt. Seine Vielseitigkeit, Benutzerfreundlichkeit und stetige Weiterentwicklung haben dazu beigetragen, dass es in unzähligen Unternehmen und Haushalten weltweit eingesetzt wird. Doch wie kam es zu diesem Erfolg? Fortsetzung


Wirtschaft

Die Neuinterpretation einer Ikone: Mercedes-Benz präsentiert den CLA in Rom Rom, die Stadt, in sich Geschichte und Moderne verbinden, bildete die Kulisse für die Präsentation des neuen Mercedes CLA. Das Fahrzeug, das als viertüriges Coupé begann und sich zu einer eigenständigen Baureihe entwickelte, soll nun eine Brücke zwischen traditionellem Luxus und zukunftsweisender Technologie schlagen. Fortsetzung


Importpreise im Fokus: Ein differenziertes Bild der Preisentwicklung in der Schweiz Die Preisentwicklung in der Schweiz zeigt im Februar 2025 ein vielschichtiges Bild, geprägt von unterschiedlichen Dynamiken im Produzenten- und Importbereich. Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise verzeichnete einen leichten Anstieg, doch hinter dieser Zahl verbergen sich bemerkenswerte Details. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Informatiker/ in Business Solutions ( Rothrist | 80-100% Pensum | Festanstellung) Lust auf eine spannende IT-Rolle in der Transport- und Logistikbranche? Dann bist du bei uns genau...   Fortsetzung

Data Architect (100%) Beschreibung der Stelle Der/ die Stelleninhaber/ in wird die Aufgabe haben, die Architektur der institutionellen Daten zu konzipieren, zu strukturieren...   Fortsetzung

Ausgebildete Busfahrer / Busfahrerinnen für diesen Sommer (temporär) Erkennen Sie sich im Folgenden wieder? Sie besitzen den Führerausweis der Kategorie D und verfügen über die OACP-Zertifizierung (Berufszulassung für...   Fortsetzung

Leiter des Strassenbetriebs (M/ W) <h2 class="subTitle"> Mitglied der Geschäftsleitung von TPF TRAFIC Ihre Aufgaben Als Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der TPF-Gruppe tragen...   Fortsetzung

Data Analyst (100%) Beschreibung der Stelle Der/ die Stelleninhaber/ in hat die Aufgabe, Daten aus internen und externen Quellen auszuwerten, zu analysieren und zu...   Fortsetzung

Detailhandel Autoteile-Logistik EFZ 100% (m/ w) / Automobil After-Sales Deine Aufgaben: Teilebestellungen Bearbeiten der Wareneingänge / Warenausgänge Kundenbetreuung extern und intern Administrative Arbeiten im Bereich...   Fortsetzung

Betriebsleiter / COO (a) Deine Aufgaben Fachliche und personelle Führung der Produktionsmitarbeitenden Führen, Koordinieren und Sicherstellen der Produktion am Standort in...   Fortsetzung

Ingenieur Betriebsführung (m/ w) HYDRO Exploitation SA ist ein wichtiger Dienstleister, der insbesondere im Bereich Betrieb und Unterhalt von Energieerzeugungsanlagen tätig ist. Wir...   Fortsetzung