Donnerstag, 27. März 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat Martin Pfister für die Arosa Humorschaufel nominiert

Schweiz unterzeichnet Europaratskonvention zur Künstlichen Intelligenz

Solothurner Altstadt: Unabhängiger Dialogprozess gestartet

Nahezu 90 Gärten in Kreuzlingen werden naturnah gestaltet

Wirtschaft

Nietmuttern - Effiziente Verbindungslösungen für vielseitige Anwendungen

Seife oder Syndet - Was ist besser für die Haut?

Fundament für die Zukunft: Maurerlehre im Wandel

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

Ausland

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Impfstoffe im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen

Novo Nordisk & die Wirtschaft Dänemarks

Sport

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Wenn's knackt, kracht und zieht: Was dir dein Körper beim Training wirklich sagen will

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025

Kultur

Augenblicke eingefangen: Roberto Casavecchias «INSTANT» in Appenzell

TECHNO: Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich

«LIVE is LIFE» 2025: Musik trifft Bergwelt in Arosa Lenzerheide

Françoise Pétrovitch in Genf: Eine Einladung, dem Schein zu misstrauen

Kommunikation

Effizienz in Unternehmen steigern: Warum die Optimierung von Geschäftsprozessen Erfolg sichert

Ikeas «Schafomat»: Eine Werbekampagne zwischen Schlafhilfe und Stadtmarketing

Flexibilität und Individualisierung: Warum E-Learning für die mentale Gesundheit förderlich sein kann

Warum individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen zum Erfolg führen kann

Boulevard

Armut bremst Bildungskarriere: BFS-Studie

Winterthur erlebte im Jahr 2024 ein langsameres Wachstum

Felssicherung Schlössli Schönegg Luzern: Abschluss der Hauptarbeiten steht bevor

Wenn Schmerzen bleiben: Neue Wege für mehr Lebensqualität im Alter

Wissen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Umfassende Analyse der Materialflüsse veröffentlicht: Potenziale des Schweizer Holzes

Pflanzliche Kraft bei Husten: Natürliche Linderung bei Atemwegsinfekten

Wetter


Kolumne


Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Fujifilm GFX100RF: Mittelformat neu definiert

Fujifilm erweitert das GFX-System um eine Kamera, die neue Wege beschreitet. Die GFX100RF kombiniert die Bildqualität des Mittelformats mit einer Kompaktheit, die man bisher eher von kleineren Systemen kannte. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details, die Ausstattung, den Preis und die Verfügbarkeit dieser Kamera.

fest / Quelle: fotografie.ch / Dienstag, 25. März 2025 / 15:24 h

Die Fujifilm GFX100RF zielt darauf ab, die Grenzen des Mittelformats neu zu definieren. Sie bietet eine hohe Auflösung und Bildqualität in einem Gehäuse, das sich für verschiedene Aufnahmesituationen eignet.

Das Herzstück der GFX100RF ist ein 102-Megapixel-CMOS-Sensor. Dieser Sensor ist deutlich grösser als die Sensoren in herkömmlichen Vollformatkameras und ermöglicht eine höhere Detailwiedergabe, einen grösseren Dynamikumfang und ein geringeres Rauschen.
  • Sensor: 102-Megapixel-CMOS-Sensor (43,8 x 32,9 mm)
  • Bildprozessor: X-Prozessor 5
  • Bajonett: Fujifilm G-Bajonett
  • Autofokus: Hybrid-Autofokus (Phasen- und Kontrasterkennung)
  • Sucher: Elektronischer Sucher (EVF) mit hoher Auflösung
  • Display: Neigbarer Touchscreen-LCD
  • Video: 4K-Videoaufnahme
  • Bildstabilisierung: Keine In-Body-Bildstabilisierung, Objektivstabilisierung verfügbar
  • ISO-Empfindlichkeit: 100 bis 12800 (erweiterbar auf 50 bis 102400)
  • Verschlusszeit: Mechanischer Verschluss: 1/4000 Sek. bis 60 Min., Elektronischer Verschluss: 1/16000 Sek. bis 60 Min.
  • Serienbildgeschwindigkeit: Bis zu 5 Bilder pro Sekunde
  • Dateiformate: RAW (RAF), JPEG, TIFF

Der X-Prozessor 5, der auch in anderen aktuellen Fujifilm-Kameras zum Einsatz kommt, sorgt für eine schnelle und präzise Bildverarbeitung. Er trägt dazu bei, das Rauschen zu minimieren und die Farbwiedergabe zu optimieren. Das G-Bajonett ermöglicht die Verwendung einer wachsenden Zahl von GFX-Objektiven, die speziell für das Mittelformat entwickelt wurden.

Das Autofokussystem der GFX100RF kombiniert Phasen- und Kontrasterkennung, um eine schnelle und genaue Fokussierung zu gewährleisten. Der elektronische Sucher bietet eine klare und helle Darstellung des Bildes, während der neigbare Touchscreen-LCD die Bedienung der Kamera erleichtert.

Die GFX100RF kann 4K-Videos aufnehmen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Fotografen und Videografen macht. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Kamera selbst keine integrierte Bildstabilisierung bietet, aber einige GFX-Objektive sind mit einer optischen Bildstabilisierung ausgestattet.

Ausstattung und Design

Die GFX100RF zeichnet sich durch ein kompaktes und leichtes Design aus. Das Gehäuse ist robust und wetterfest, was die Kamera für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen geeignet macht.
  • Kompaktes und leichtes Gehäuse
  • Wetterfestes Design
  • Dualer SD-Kartensteckplatz
  • Anschlüsse: USB-C, HDMI, Mikrofonanschluss, Kopfhöreranschluss
  • Akkulaufzeit: Ca. 400 Aufnahmen (mit dem Standardakku)
  • Abmessungen: 148,5 mm x 103,0 mm x 61,4 mm
  • Gewicht: Ca. 825 g (mit Akku und Speicherkarte)

Die Kamera verfügt über zwei SD-Kartensteckplätze, die eine flexible Speicherung der Aufnahmen ermöglichen. Zu den Anschlüssen gehören USB-C, HDMI, ein Mikrofonanschluss und ein Kopfhöreranschluss, was die GFX100RF zu einer vielseitigen Plattform für verschiedene Anwendungen macht. Die Akkulaufzeit ist für eine Kamera dieser Klasse angemessen.

Bedienung und Ergonomie

Fujifilm hat bei der GFX100RF auf eine intuitive Bedienung geachtet. Die Kamera verfügt über verschiedene Einstellräder und Tasten, mit denen sich die wichtigsten Parameter schnell und einfach anpassen lassen.



Die GFX100RF richtet sich an anspruchsvolle Fotografen und Videografen, die eine hohe Bildqualität und eine flexible Kamera suchen. /

Der Touchscreen bietet eine zusätzliche Möglichkeit zur Steuerung der Kamera. Das Menüsystem ist übersichtlich und gut strukturiert, was die Navigation erleichtert.

Bildqualität

Die GFX100RF liefert Bilder mit einer aussergewöhnlichen Detailfülle und Klarheit. Der grosse Sensor ermöglicht einen geringen Schärfentiefebereich, was zu einem schönen Bokeh führt. Der Dynamikumfang ist beeindruckend, was bedeutet, dass die Kamera sowohl in hellen als auch in dunklen Bildbereichen viele Details erfassen kann. Das Rauschverhalten ist auch bei höheren ISO-Werten sehr gut.

Videoaufnahme

Die GFX100RF nimmt Videos in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Videoqualität ist hoch, mit einer guten Detailwiedergabe und einem geringen Rauschen. Die Kamera bietet verschiedene Videoaufnahmefunktionen, darunter die Möglichkeit, im F-Log-Format aufzunehmen, was eine grössere Flexibilität bei der Nachbearbeitung ermöglicht.

Preis und Verfügbarkeit

Die Fujifilm GFX100RF ist im oberen Preissegment angesiedelt, was der Mittelformattechnologie entspricht. Der Preis variiert je nach Region und Händler und wird bei 5500? liegen. Die Kamera ist bei autorisierten Fujifilm-Händlern erhältlich. Es empfiehlt sich, die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit bei lokalen Händlern oder auf der offiziellen Fujifilm-Website zu überprüfen.

Zielgruppe

Die GFX100RF richtet sich an anspruchsvolle Fotografen und Videografen, die eine hohe Bildqualität und eine flexible Kamera suchen. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Porträtfotografie, Landschaftsfotografie, Modefotografie und kommerzielle Fotografie. Auch Videografen, die eine Kamera mit hoher Auflösung und guter Videoqualität suchen, werden von der GFX100RF angesprochen.

Die Fujifilm GFX100RF ist eine Kamera, die in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Sie bietet eine aussergewöhnliche Bildqualität in einem relativ kompakten und leichten Gehäuse. Die Kamera ist vielseitig, gut ausgestattet und bietet eine intuitive Bedienung. Für Fotografen und Videografen, die das Beste suchen, ist die GFX100RF eine Überlegung wert. Sie definiert das Mittelformat neu und macht es einem breiteren Publikum zugänglich.

Links zum Artikel:

Der Fotograf: Ein Beruf mit Zukunft inmitten digitaler Revolution Die Digitalisierung, soziale Medien und künstliche Intelligenz stellen Fotografen vor neue Herausforderungen.

FUJIFILM GFX100RF Die GFX100RF ist mit ca. 735 g die leichteste Kamera der GFX Serie.




Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Shopping

Gartenmöbel Trends 2025: Nachhaltigkeit, Innovation und ein neues Verständnis von Natur In den vergangenen Jahren hat sich der Garten zunehmend zum erweiterten Wohnzimmer entwickelt - ein Ort der Entspannung, Arbeit und Geselligkeit. 2025 setzen sich dabei Trends durch, die nicht nur ästhetische Ansprüche erfüllen, sondern auch ökologische Verantwortung und praktische Alltagstauglichkeit betonen. Fortsetzung


Die Neuinterpretation einer Ikone: Mercedes-Benz präsentiert den CLA in Rom Rom, die Stadt, in sich Geschichte und Moderne verbinden, bildete die Kulisse für die Präsentation des neuen Mercedes CLA. Das Fahrzeug, das als viertüriges Coupé begann und sich zu einer eigenständigen Baureihe entwickelte, soll nun eine Brücke zwischen traditionellem Luxus und zukunftsweisender Technologie schlagen. Fortsetzung


Sevenfriday PE1/01: Wo Brutalismus auf Aerodynamik trifft Sevenfriday, eine junge Uhrenmarke aus Zürich, hat sich mit ihren unkonventionellen Designs einen Namen in der Uhrenwelt gemacht. Das Modell PE1/01 aus der P-Serie ist ein Beispiel für die Kombination von scheinbar gegensätzlichen Gestaltungselementen: Brutalismus und Aerodynamik. Der folgende Artikel beleuchtet die Geschichte der Marke, die Besonderheiten des Modells PE1/01 und seine Positionierung in der aktuellen Uhrenlandschaft. Fortsetzung


Erlebnis statt Einkauf: So verwandeln sich Läden in interaktive Markenwelten Der stationäre Handel befindet sich im Wandel. Online-Shopping ist zur Norm geworden und Einzelhändler müssen kreative Wege finden, um Kunden in ihre Geschäfte zu locken. Die Lösung liegt in der Schaffung einzigartiger Erlebnisse, die weit über den reinen Einkauf hinausgehen. Innovative Einzelhändler verwandeln ihre Läden in interaktive Markenwelten, die alle Sinne ansprechen und emotionale Verbindungen zu den Kunden aufbauen. Fortsetzung


Sexy Mode für reife Frauen: Stil kennt kein Alter Die Vorstellung, Mode sei nur etwas für junge Körper, ist längst überholt. Immer mehr Frauen ab 50, 60 oder 70 Jahren entdecken, dass Kleidung nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein sein kann. «Sexy» bedeutet hier nicht Enge oder blosse Körperbetonung, sondern eine Haltung: die bewusste Entscheidung, sich wertzuschätzen und das eigene Ich sichtbar zu machen. Fortsetzung


Zurück zu den Wurzeln: Physische Tastatur erobert Smartphones Eine Innovation für Liebhaber des haptischen Feedbacks: Das Unternehmen Clicks bringt eine Tastaturhülle für das iPhone und ausgewählte Android-Modelle auf den Markt. Diese Hülle verwandelt moderne Smartphones in Geräte mit dem vertrauten Tippgefühl klassischer Mobiltelefone. Fortsetzung


Nachhaltigkeit im Schweizer Handel: Digitale Lösungen für umweltbewusste Unternehmen Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr: Es ist eine zentrale Anforderung an alle Unternehmen. Besonders der Handel in der Schweiz steht vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. Digitale Lösungen spielen hierbei eine grosse Rolle: Sie optimieren Prozesse, sparen Ressourcen und bieten zugleich eine höhere Kundenzufriedenheit. Aber worauf ist eigentlich zu achten? Und wie schaffen es Unternehmen, umweltbewusster zu werden? Fortsetzung


Babymode in Boutiquen: Zwischen Individualität und Nachhaltigkeit Kleidung für die Kleinsten ist heute mehr als nur ein praktischer Schutz vor Kälte. Babymode ist Ausdruck des individuellen Stils - und das schon von Geburt an. Eltern von heute sind modebewusst und möchten diesen Sinn für Ästhetik auch bei ihren Kindern zum Ausdruck bringen. Boutiquen bieten eine immer grössere Auswahl an modischer und hochwertiger Kleidung, die diesen Wunsch nach Individualität erfüllt. Fortsetzung


Marine Serre: Die visionäre Designerin, die die Modewelt aufrüttelt Marine Serre ist eine französische Modedesignerin, die mit ihren avantgardistischen und nachhaltigen Kreationen die Modewelt im Sturm erobert hat. Ihre Designs, die sich durch futuristische Ästhetik, Upcycling und ein starkes Umweltbewusstsein auszeichnen, haben ihr bereits in jungen Jahren internationale Anerkennung eingebracht. Fortsetzung


Die Pantone-Farbe des Jahres 2025: Braun Das Pantone Color Institute hat «Mocha Mousse» zum Farbton des Jahres 2025 gekürt. Diese Entscheidung mag auf den ersten Blick überraschen, denn Braun wird oft mit Unscheinbarkeit und Tristesse assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung erschliesst sich die Vielschichtigkeit und das Potenzial dieser Farbe. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter:in Verkauf/ Administration Textilien 50% Ihre Hauptaufgaben: die Kundschaft im Verkaufsladen und am Telefon freundlich und kompetent bedienen Kasse bedienen Verkaufsbereitschaft und...   Fortsetzung

Getränke sind unsere Leidenschaft, Ihre Auch? Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für unseren Getränkefachgeschäft eine leidenschaftliche Verkaufspersönlichkeit Aufgabenbereich Beraten...   Fortsetzung

Salt Store Vendeur/ se - Verkäufer/ in Bienne/ Biel 100% Ihre Aufgabe Ihr Aufgabenbereich umfasst die professionelle und persönliche Beratung unsere Kunden für die gesamte Produkte- und...   Fortsetzung

Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Zur Ergänzung unseres Teams suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Automobil Verkäufer/ in (M/ W/ D) Erfahrung und das nötigen Flair für...   Fortsetzung

Verkaufsstellen Mitarbeiter (M/ W) WAS WIR IHNEN ALS AUFGABE ANBIETEN Verkauf, Service und Beratung für professionelle und private Kunden im Bereich Farben Mitwirkung an der operativen...   Fortsetzung

Mitarbeiter/ in ca. 60% - 90%, Arbeitseinsätze auch am Wochenende sowie an Feiertagen Ihre Aufgaben Sie beraten unsere Kunden über unsere Angebote Sie führen...   Fortsetzung

Verkäufer/ in Arbeitsbeginn: <per Sofort> oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Beratung und Verkauf Warenannahme Lagerverwaltung Einhatung von Hygiene- und...   Fortsetzung

Verkauf Swisscom World Shop Mitarbeiter/ in Für unseren Swisscom World Shop in Sursee suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n Shop-Mitarbeiter/ in Was ist meine Funktion? Du gehst...   Fortsetzung