Die Jets des amerikanischen Airbus-Rivalen sollen zwischen 2018 und 2023 ausgeliefert werden.
TUI Travel will in bessere Boeing-Maschinen investieren. (Archivbild) /


TUI Travel sicherte sich zudem Optionen für 90 weitere Maschinen.
Die geplante 737 Max beruht auf dem Boeing-Klassiker 737 und wird mit sparsameren Triebwerken ausgerüstet. Erst am Donnerstag war bekanntgeworden, dass Singapore Airlines bei Boeing und Airbus Langstreckenflieger im Gesamtwert von 17 Milliarden Dollar nach Listenpreisen kauft.
Die deutsche TUI besitzt 56 Prozent ihrer britischen Tochter. Der Kauf der Flugzeuge steht unter dem Vorbehalt der Aktionärszustimmung.