Laut den Daten der Finanznachrichtenagentur Bloomberg verlor der Goldpreis im laufenden Quartal bereits etwa 22 Prozent und zeigte damit den stärksten Einbruch innerhalb eines Quartals seit 1920.
Die Aussicht auf ein Abflauen der Geldschwemme durch die US-Notenbank habe den Goldpreis stark unter Druck gesetzt, erklärten Händler.
US-Dollar steigt an
Auslöser für den aktuellen Kursrutsch sind überraschend starke Konjunkturdaten aus den USA und ein damit einhergehender Anstieg des US-Dollars.
Der Goldpreis ist im Keller. /


In der grössten Volkswirtschaft der Welt setzt der Immobilienmarkt seine Erholung fort. Die US-Konsumenten sind so zuversichtlich wie lange nicht mehr, und auch Unternehmen investieren wieder kräftig.
Die US-Notenbank hatte vergangene Woche angekündigt, bei einer weiterhin guten Konjunkturentwicklung noch im laufenden Jahr mit dem Ausstieg aus dem milliardenschweren Anleihekaufprogramm zu beginnen. Dies hatte zu massiven Kursbewegungen an den Finanzmärkten geführt und auch den Goldpreis stark belastet.