Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.anschuldigungen.com  www.worthuelsen.com  www.uebrigen.com  www.drehbuch.com  www.kommunistischen.com  www.schwergewicht.com  www.volksrepublik.com  www.beschluesse.com  www.oeffentlichkeit.com  www.experten.com  www.chinesen.com

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Drehbuch vom Feinsten

Hollywood hätte es besser nicht inszenieren können. Der Prozess in der chinesischen Provinz-Hauptstadt Jinan gegen Polit-Schwergewicht und «Prinzling» Bo Xilai wurde offenbar von A bis Z choreographiert mit einem Drehbuch vom Feinsten. Die Frage bleibt: Warum?

Peter Achten / Quelle: news.ch / Montag, 26. August 2013 / 14:21 h

Der Prozess wurde vor dem Volksgerichtshof in Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shandong abgewickelt. Bereits mit der Wahl des Verhandlungsorts beginnt die Inszenierung. Jinan nämlich liegt weitab von jenen beiden Städten, in denen Bo Xilai von allen applaudiert - dem allmächtigen Ständigen Ausschuss des Politbüros inbegriffen - politische Zeichen setzte. Bo machte in den 1990er-Jahren die an strategischer Stelle liegende Hafenstadt Dalian zwischen der Bo-Hai-Bucht und dem Gelben Meer zur Modell- und Vorzeigestadt für ganz China. Nach einem ebenfalls erfolgreichen Zwischenspiel als Handelsminister in Peking wurde er 2007 weggelobt zum Parteichef von Chongqing, der mit 32 Millionen Einwohnern grössten Stadt der Welt. Immerhin war Bo auch bereits Mitglied im zweithöchsten Gremium der Partei und Chinas, dem 21-köpfigen Politbüro. Doch der charismatische Aussenseiter und Einzelgänger liess sich trotz der «Beförderung» in die Provinz nicht beirren. Extrem ehrgeizig wie er ist, machte er auch aus Chongqing ein Modell. Mit einer knallharten Kampagne gegen Korruption und organisiertes Verbrechen macht er und seine rechte Hand, Polizeichef Wang Lijun, landesweit als nachahmenswerte Vorbilder von sich reden. Dass das Recht gebogen wurde, dass unschuldige Geschäftsleute und Beamte in die Mühlen der neuen, gnadenlosen Justizmühle gerieten, blieb verborgen. Bo Xilai, Vertreter der kleinen, aber einflussreichen Neo-Linken Chinas, bot auch dem Volk etwas. Er forcierte den sozialen Wohnungsbau, knüpfte das soziale Netz enger und setzte sich für die Bauern ein. Ausländische Investoren wurden dank günstigen Bedingungen vom Chongqing-Modell angezogen wie die Mücken vom Licht. Höchstes Lob erhielt Bo Xilai deshalb sogar von Henry Kissinger. Chongqing war und ist noch immer das Modell einer «sozialistischen Marktwirtschaft» kombiniert mit sozialistischer Gleichheit. Das Credo von Bo und der Linken: der existierende Kuchen muss angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich zunächst neu und gerechter verteilt werden. Nur so könne die Macht der KP längerfristig gesichert werden. Der Parteichef liess auch alte Gebräuche aus der Mao-Zeit neu aufleben. Rote Lieder liess er singen, ein Brauch, der sich schnell in ganz China verbreitete und weltweit Schlagzeilen machte. Bo Xilai ist unter Chongqings «Massen» bis auf den heutigen Tag sehr beliebt und trotz der im Prozess vorgebrachten Anschuldigungen geachtet. Die meisten halten das Gerichtsverfahren für ein abgekartetes Politspiel. Der stets in feinstem, massgeschneidertem Tuch locker auftretende Volkstribun Bo Xilai gehört jener hauchdünnen chinesischen Elite an, die als «Prinzlings» betitelt werden. Es sind Söhne und Töchter alter Revolutionäre, die zusammen mit dem «Grossen Vorsitzenden» Mao Dsedong einst den Langen Marsch in den 1930er-Jahren durchlitten, den Bürgerkrieg in den 1940er-Jahren geführt und die Volksrepublik in den 1950er-Jahren mit aufgebaut haben. Die Nachkommen machen nun Karriere in Politik und Wirtschaft. Gerade das macht den Prozess gegen «Prinzling» Bo so hochbrisant. Bos Vater war Bo Yibo, einer der «acht Unsterblichen» der Volksrepublik. Mit andern Worten: Bo Xilai gehört zur Crème de la Crème des roten China. Während der «Grossen Proletarischen Kulturrevolution» war Bos Vater lange inhaftiert. Bo Junior selbst geriet in die Kämpfe der Roten Garden, landete zunächst im Gefängnis und wurde schliesslich «hinunter aufs Land» geschickt, um sozusagen im Schweinekoben von den bäuerlichen «Massen» zu lernen. Nach der Rehabilitation seiner Familie studierte Bo und machte Karriere. Ein ähnliches Schicksal erlebte ein anderer «Prinzling», nämlich der jetzige Staats- und Parteichef Xi Jiping. Auch dessen Vater Xi Zhongxun fiel in Ungnade, und die Familie musste schwer darunter leiden. Die Väter Bo Yibo und Xi Zhongxun wurden rehabilitiert und waren bis anfangs der 1990er-Jahre unter der Leitung des grossen Revolutionärs und Reformers Deng Xiaoping am Aufbau des modernen, wirtschaftlich erfolgreichen China beteiligt. Sowohl Xi Jinping als auch Bo Xilai profitierten von der herausragenden Stellung ihrer Väter und stiegen die Karriereleiter hoch. Bo Xilai hatte dabei immer ein Flair für Öffentlichkeit, während Xi sich mehr im Hintergrund hochdiente. Wie seit langem üblich, gibt es in der allmächtigen Kommunistischen Partei Chinas verschiedene Fraktionen, Meinungen und Einstellungen. Im Unterschied zu früher werden diese heute - selbstverständlich hinter verschlossenen Türen - ausdiskutiert, meist friedlich und manchmal eben auch mit einem Prozess beigelegt. Bo gehört nach Ansicht sowohl chinesischer als auch ausländischer Experten eher zur linken Fraktion, die den Kuchen zunächst gerechter verteilen will. Die progressiven Reformer hingegen, und dazu soll Xi Jinping gehören, wollen den Kuchen zunächst möglichst schnell grösser machen, um den sozialen Ausgleich mit mehr Mitteln dann gerechter zu erreichen.



Prinzling, an dem ein Exempel statuiert wird: Bo Xilai. /

Kein Wunder deshalb dass Chinas Neo-Linke den Prozess als politisches «Komplott» verurteilt. Mit dem Titel «Tragödie» wurde die Prozess-Berichterstattung auf der linken Web Site «Utopia» eröffnet. Die Partei befindet sich in einem Dilemma, denn Marx und Mao dienen quasi als Partei-«Heilige» noch immer dazu, allzu liberale, kühne und politisch inkorrekte Äusserungen inner- und ausserhalb der Partei mundtot zu machen. Auch wenn vor dem Prozess gegen Bo Xilai einige linke Bo- und Mao-Bewunderer in den Senkel gestellt oder gar inhaftiert wurden, ist nicht zu übersehen, dass auch Staats- und Parteichef Xi Jinping verdächtig oft in die Trickkiste marxistischer und maoistischer Worthülsen greift. «Unsere rote Nation», sagte Xi beispielshalber neulich, «wird nie die Farbe wechseln». Mit Bezug auf das Chongqing-Modell sagte Han Deqiang, Associate Professor in Peking, nicht ganz unzutreffend: «China bewegt sich auf dem Wege von Bo Xilai ohne Bo Xilai persönlich». Ohne seinen Sturz im März 2012 hätte es Bo Xilai wohl bis nach ganz Oben gebracht. Er aspirierte auf einen Sitz im mächtigsten Gremium Chinas, dem Ständigen Ausschuss des Politbüros. Als «Prinzling» hätte er mit seiner brillanten Karriere schon fast ein Anrecht darauf gehabt. Am Parteitag im November 2012 wurde dann das Gremium gewählt. Alles blieb auch ohne Bo Xilai sozusagen in der Familie. Vier der insgesamt sieben Mitglieder sind «Prinzlings», also Nachkommen verdienter Revolutionäre. Schon Revolutionär Chen Yun, unter Reformer Deng Xiaoping der Wirtschaftszar, sagte anfangs der 1980er-Jahre: «Das Land unter dem Himmel sollte eines Tages den Prinzlings übergeben werden. Den Prinzlings können wir vertrauen, dass sie nicht das Grab für die Partei schaufeln werden». Und so geschah es. Ist Bo Xilai tatsächlich schuldig? Ist er schuldiger als andere Parteikader? Schliesslich geht es um Korruption, Bestechung, Begünstigung und Amtsmissbrauch. Mit Gewissheit werden wir es vermutlich nie wissen. Die Einzelheiten des Prozessverlaufes hat die kluge news.ch-Leserin und der skeptische news.ch-Leser aus der Tagespresse oder über die stets «brechenden Nachrichten» im Internet erfahren. Nur soviel: Die Medien sind von der Partei fein säuberlich orchestriert. Auf dem chinesischen Twitter-Ersatz Sina Weibo wird der Verlauf relativ en Détail wiedergegeben. Ein Schritt in die richtige Richtung, finden viele. Zeitungen, Radio und Fernsehen stützen sich, verordnet vom Propaganda-Ministerium, ausschliesslich auf die amtliche Nachrichten-Agentur Xinhua (Neues China). Sina Weibo ist als Quelle nicht erlaubt. Für chinesische Verhältnisse ist die neue Offenheit bereits ein Fortschritt. Im Übrigen haben Chinesinnen und Chinesen mittlerweile gelernt «zwischen den Zeilen» zu lesen. Mit andern Worten, nicht alles, was Zeitungen, Radio und Fernsehen verbreiten, wird geglaubt, geschweige denn das, was parteioffiziell verlautbart wird. Gerade darin liegt für die allmächtige Partei die grösste Herausforderung. Um zu überleben, muss die Partei glaubwürdig wirken. Das Drehbuch zum Bo-Xilai-Prozess versucht genau das: Glaubwürdigkeit herzustellen. Es ist deshalb kein Schauprozess nach dem klassischen Muster wie gegen Maos Frau Jiang Qing 1980. Diesmal nämlich will die Partei sowohl dem eigenen Volk als auch der internationalen Gemeinschaft beweisen, dass es im Rechtsstaat China mit rechten Dingen zu- und hergeht, d.h. dass der Prozess fair und nach allen Regeln der rechtsstaatlichen Kunst abgewickelt worden ist. Doch gutes Drehbuch hin oder her, Zhang Sizhi, Anwalt beim Prozess 1980 gegen Jiang Qing, Ehefrau von Mao und Kopf der Vierer-Bande, sagt es so: «Ehrlich gesagt, unser Rechtssystem hat sich seit der Zeit der Vierer-Bande nicht weiterentwickelt. Die Probleme von heute sind dieselben wie damals: Das Rechtssystem ist nicht unabhängig von der Partei» Bo Xilai, Sohn des «Unsterblichen» Bo Yibo, wird schliesslich im Gefängnis landen. Der Staatsanwalt hat eine harte Strafe gefordert. Bo Xilai hingegen hat nur wenig Reue gezeigt und die Hauptzeugen - seinen bereits zu 15 Jahren Gefängnis verurteilten Polizeichef Wang Lijun und seine wegen Mords zum Tod mit zwei Jahre Bewährung verurteilte Frau Gu Kailai - als «Lügner» und «verrückt» abqualifiziert. Im chinesischen Kontext keine guten Voraussetzungen für eine mildere Strafe. Das Strafmass wird zeigen, ob es denn, wie ausländische Medien sich belieben auszudrücken, tatsächlich der «Prozess des Jahrzehnts» oder der «wichtigste Prozess seit vierzig Jahre» sein wird. Am Strafmass wird sich ablesen lassen, wie ernst es die Partei mit dem Kampf gegen die Korruption meint. Wichtiger noch: es wird sich ablesen lassen, in welche Richtung «Prinzling» Xi Jinping als Partei- und Staatschef die Volksrepublik China in den nächsten zehn Jahren politisch, wirtschaftlich und sozial führen wird. Die verbindlichen Beschlüsse dazu wird das Partei-Plenum im Oktober treffen.

In Verbindung stehende Artikel




Verurteilen, einschüchtern, belehren





Lebenslange Haft für früheren chinesischen Polit-Star Bo Xilai





China feuert Chef-Regulierer





Bo Xilai droht lange Haftstrafe





Vierter Tag im Bo-Prozess: Gericht in China untersucht Mordskandal





Bo Xilai wehrt sich mit prägnanten Äusserungen





Bo Xilai wehrt sich gegen «verrückte» Ehefrau

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Security & Surveillance Agent 100% #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100% https:/ / www.youtube.com / embed/ B8MFi8eWySA More than a job...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Präsident/ in resp. Vizepräsident/ in der Schlichtungskommission für Mietsachen Sense und See Besonderheiten ??Die Schlichtungskommissionen für Mietsachen behandeln Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie tragen...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/ w/ d) befristet für zirka 1 Jahr Ihre Aufgaben Autonomes Führen der französischsprachigen Gutachtenverfahren gemäss Reglement Entgegennehmen von Anrufen von Patientinnen und...   Fortsetzung

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime Kantonspolizei Zürich Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime 60 100 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800...   Fortsetzung