BAL.IQ weist gegenüber den heute verfügbaren Schichten um Faktoren bessere Eigenschaften auf und erlaubt zudem massgeschneiderte anwendungsspezifische Lösungen. «BAL.IQ ermöglicht unseren Kunden signifikante Produktivitätssteigerungen, Prozesssicherheit und damit Kosteneinsparungen. Wir sichern mit diesem bahnbrechenden Produkt unseren Innovationsvorsprung auf Jahre», sagt Dr. Hans Brändle, CEO von Oerlikon Balzers.
Unternehmerische Erfolgsgeschichte
Beschichtungen spielen in der Metallverarbeitung eine zentrale Rolle zur Produktivitätssteigerung. Eine Vielzahl der Anwendungen ist heute auf Grund der hohen Anforderungen an die Produktivität ohne Beschichtung gar nicht mehr möglich. Gegenüber unbehandelten Werkzeugen halten beschichtete um ein Vielfaches länger und erlauben deutlich höhere Schnittgeschwindigkeiten. Oerlikon Balzers hat vor 35 Jahren mit der Schichtgeneration BALINIT hierfür die industriellen Grundlagen geschaffen. So wie der VW Golf oder das Apple iPhone ihre Märkte prägen, setzt BALINIT heute einen Standard in der Beschichtungstechnologie. «BALINIT hat wesentlichen Anteil an unserer unternehmerischen Erfolgsgeschichte der letzten Dekaden. Mit BAL.IQ setzen wir erneut einen Industriestandard, der BALINIT für bislang unerschlossene Anwendungen ergänzt», so Oerlikon-Balzers-CEO Brändle.
Neue Dimension
Mit der Markteinführung der BAL.IQ-Schichtfamilie stösst Oerlikon Balzers zum wiederholten Mal in eine neue Dimension der Produktivität und Zuverlässigkeit in der Metallverarbeitung vor. Werkzeuge für Mikrobohrungen etwa liessen sich bis heute überhaupt nicht beschichten. Ausführliche Testreihen in Kooperation mit Kunden haben gezeigt, dass BAL.IQ dies jetzt ermöglicht und damit die Lebensdauer der kostenintensiven Mikrobohrer um den Faktor 30 und mehr erhöht. In anderen Anwendungsfeldern wie etwa der Gewindebearbeitung können bislang nicht einsetzbare Schichtmaterialien verwendet werden, was die Standzeit der Werkzeuge auf fast 300 % verlängert.
Der Hintergrund dieser zahlreichen Vorteile sind die aussergewöhnlich glatten Oberflächen sowie die extreme Dichte, Härte, Haft- und Verschleissfestigkeit der BAL.IQ-Schichten.
Die neue Schichtgeneration BAL.IQ weist eine 30fach höhere Lebensdauer auf.(Symbolbild) /


Basis dieser Kombination von Eigenschaften ist die S3p-Verfahrenstechnologie (S3p steht für Scalable Pulsed Power Plasma), die Oerlikon Balzers vor zwei Jahren der Fachöffentlichkeit vorstellte. S3p integriert in einem einzigen Verfahren die bislang nicht kombinierbaren Eigenschaften der Beschichtungstechnologien Sputtering und Arc Evaporation (Lichtbogenverdampfung). «Mit BAL.IQ starten wir jetzt die weltweite Vermarktung unserer S3p-Technologie und geben damit unserer Wachstumsstrategie weitere wichtige Impulse», so Brändle.
Über Oerlikon
Oerlikon (SIX: OERL) zählt weltweit zu den führenden Hightech-Industriekonzernen mit einem Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für innovative Industrielösungen und Spitzentechnologien für Chemiefasermaschinen, Antriebe, Vakuumsysteme, Dünnfilm-Beschichtungen sowie Advanced Nanotechnology. Als Unternehmen mit Schweizerischem Ursprung und einer über 100-jährigen Tradition ist Oerlikon mit rund 13'000 Mitarbeitenden an rund 160 Standorten in 34 Ländern und einem Umsatz von 2,9 Mrd. Franken im Jahr 2012 ein Global Player. Das Unternehmen investierte 2012 106 Mio. Franken in Forschung und Entwicklung. Mehr als 1000 Spezialisten erschaffen Produkte und Services von morgen. In den meisten Bereichen ist das Unternehmen in den jeweiligen globalen Märkten an erster oder zweiter Position.
Über Oerlikon Balzers
Oerlikon Balzers ist ein weltweit führender Anbieter von Beschichtungen, welche die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Präzisionsbauteilen sowie von Werkzeugen für die Metall- und Kunststoffverarbeitung wesentlich verbessern. Diese von Oerlikon Balzers entwickelten Schichten mit dem Markennamen BALINIT sind extrem dünn, zeichnen sich durch hohe Härte aus und reduzieren Reibung und Verschleiss entscheidend. Oerlikon Balzers entwickelt zudem Verfahren, produziert und verkauft Anlagen und Produktionseinrichtungen und bietet das Beschichten über ein dynamisch wachsendes Netz von mittlerweile 92 Beschichtungszentren in Europa, Amerika sowie Asien als Lohnservice an. Zudem entwickelt Oerlikon Balzers unter der Technologie-Marke ePD integrierte Dienstleistungen und Lösungen für die Metallisierung von Kunststoffteilen im Chromlook. Oerlikon Balzers ist eine Business Unit der Schweizer Oerlikon-Gruppe.