![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Umstrittenes Ölprojekt in Ecuador genehmigtQuito - Das ecuadorianische Parlament hat mit deutlicher Mehrheit die umstrittenen Ölbohrungen im Yasuní-Naturpark im Amazonas-Gebiet genehmigt. In der entscheidenden zweiten Lesung stimmten die Abgeordneten mit 108 Ja- gegen 25 Nein-Stimmen für die Vorlage der Regierung.bg / Quelle: sda / Freitag, 4. Oktober 2013 / 13:48 h
![]() In dem Nationalpark, in dem mehrere Indianerstämme leben, werden etwa 920 Millionen Barrel Öl und somit ein Fünftel der Rohölreserven des Landes vermutet. Ecuador könnte damit in den nächsten Jahren etwa 19 Milliarden Dollar einnehmen.
Umweltschützer und Ureinwohner kritisieren das Projekt und fordern eine Volksabstimmung. Vor dem Parlamentsgebäude im Zentrum von Quito demonstrierten denn auch Gegner und Befürworter des Projekts friedlich, wie ein AFP-Fotograf beobachtete.
![]() ![]() Die Proteste gegen das Ölprojekt haben nichts genutzt. /
![]() ![]() Präsident Correa hatte im August bekannt gegeben, im Yasuní-Naturpark nach Öl bohren zu lassen, nachdem eine Initiative zum Schutz des Gebietes gescheitert war. Der Plan aus dem Jahr 2007 sah vor, dass Ecuador das Ölfeld unberührt lässt, falls die internationale Gemeinschaft dem Land im Gegenzug 3,6 Milliarden Dollar zahlt. Schutzinitiative fallen gelassen In sechs Jahren seien mit 13,3 Millionen Dollar jedoch nur 0,37 Prozent des erwarteten Betrags eingegangen, begründete Correa die Aufgabe der nach den Ölfeldern von Ishpingo, Tambococha und Tiputini (ITT) benannten Schutzinitiative. Die erwarteten Einnahmen aus der Ölförderung will der Präsident nach eigenen Worten in erster Linie für den «Kampf gegen die Armut» vor allem im Amazonas-Gebiet einsetzen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|