Erfreulich sei, dass der Rückgang der Arbeitsstellen moderat ausfalle, schreibt der Regierungsrat. Er begrüsst, dass mit der Abkehr von der militärisch-aviatischen Nutzung der Piste des Flugplatzes Dübendorf ein weiterer Schritt zu einem Innovationspark gemacht werde.
Auf dem Flugplatz in Dübendorf waren nur noch Helikopter stationiert. /


Die Realisierung eines solchen Projektes ist eines der Legislaturziele der Regierung.
In Dübendorf starteten Ende 2005 zum letzten Mal Kampfjets. Seitdem nutzt das Militär den Flugplatz noch als Helikopter-Dienststelle und für Transportflugzeuge.
Im Kanton Zürich erhalten bleiben der Waffenplatz Reppischtal, die dort stationierte Militärakademie (MILAK) und das Rekrutierungszentrum in Rüti. Auch das Armee-Logistikcenter Hinwil und das kantonale Zeughaus in der Stadt Zürich sowie die Waffenplätze Dübendorf und Kloten-Bülach bleiben bestehen.