Der am Nachmittag vorgelegte Arbeitsmarktbericht in den USA überraschte aus konjunktureller Sicht positiv. Mit einer allmählichen Abkehr der US-Notenbank Fed von der ultra-lockeren Geldpolitik haben sich die Märkte offenbar bereits mehr oder weniger abgefunden.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss 0,50 Prozent höher auf 8066,07 Punkten. Im Wochenvergleich ergab sich dennoch ein markantes Minus von 2,4 Prozent. Der breite Swiss Performance Index (SPI) verlor am Freitag 0,47 Prozent auf 7681,16 Punkte.
Der SMI erholt sich etwas. /


Am allgemein nachrichtenarmen Wochenschluss fielen Givaudan (-2,1 Prozent) mit klaren Abgaben gegen den Trend auf. Die Ankündigung des Nahrungsmittelkonzerns Nestlé, die Beteiligung an Givaudan rasch verkaufen zu wollen, belastete die Aktie.
Nestlé-Titel als Stütze
Die Nestlé-Titel (+1,1 Prozent) gewannen im Gegenzug überdurchschnittlich und stützten so den Gesamtmarkt. Der Verkauf der Beteiligung löste auch Spekulationen um weitere Devestitionen durch Nestlé aus - vor allem die 30 Prozent-Beteiligung an L'Oréal steht wieder im Fokus.
An der Tabellenspitze gingen Geberit (+1,9 Prozent) aus der Sitzung. Im breiten Markt sprangen Acino um 10 Prozent an, nachdem klar wurde, dass die Übernahme durch zwei Beteiligungsgesellschaften wohl zu Stande gekommen ist.